06.08.2009–30.03.2012
Do. 06.08.2009 12
19:15–19:45
19:15– 2.02
2.02 Platon Fr. 07.08.2009 12
09:30–10:00
09:30– 2.02
2.02 Platon Do. 13.08.2009 13
19:00–19:30
19:00– 2.03
2.03 Aristoteles Fr. 14.08.2009 13
09:30–10:00
09:30– 2.03
2.03 Aristoteles Do. 20.08.2009 14
19:00–19:30
19:00– 2.04
2.04 Stoa Fr. 21.08.2009 14
09:30–10:00
09:30– 2.04
2.04 Stoa Do. 27.08.2009 15
19:00–19:30
19:00– 2.05
2.05 Epikur Fr. 28.08.2009 15
09:30–10:00
09:30– 2.05
2.05 Epikur Do. 03.09.2009 16
19:00–19:30
19:00– 2.06
2.06 Cicero Fr. 04.09.2009 16
09:30–10:00
09:30– 2.06
2.06 Cicero Do. 10.09.2009 17
19:00–19:30
19:00– 2.07
2.07 Neuplatonismus Fr. 11.09.2009 17
09:30–10:00
09:30– 2.07
2.07 Neuplatonismus Do. 17.09.2009 18
19:00–19:30
19:00– 2.08
2.08 Antike Philosophie – ein Rückblick Fr. 18.09.2009 18
09:30–10:00
09:30– 2.08
2.08 Antike Philosophie – ein Rückblick Do. 24.09.2009 19
19:00–19:30
19:00– 2.09
2.09 Augustinus – eine Zeitenwende Fr. 25.09.2009 19
09:30–10:00
09:30– 2.09
2.09 Augustinus – eine Zeitenwende Do. 01.10.2009 20
19:00–19:30
19:00– 2.10
2.10 Anselm von Canterbury und sein Gottesbeweis Fr. 02.10.2009 20
09:30–10:00
09:30– 2.10
2.10 Anselm von Canterbury und sein Gottesbeweis Do. 08.10.2009 21
19:00–19:30
19:00– 2.11
2.11 Hochscholastik – Albertus Magnus und Thomas von Aquin Fr. 09.10.2009 21
09:30–10:00
09:30– 2.11
2.11 Hochscholastik – Albertus Magnus und Thomas von Aquin Do. 15.10.2009 22
19:00–19:30
19:00– 2.12
2.12 Nominalismus – Johannes Duns Scotus und Wilhelm von Ockham Fr. 16.10.2009 22
09:30–10:00
09:30– 2.12
2.12 Nominalismus – Johannes Duns Scotus und Wilhelm von Ockham Do. 22.10.2009 23
19:00–19:30
19:00– 2.13
2.13 Philosophie des Mittelalters – ein Rückblick Fr. 23.10.2009 23
09:30–10:00
09:30– 2.13
2.13 Philosophie des Mittelalters – ein Rückblick Do. 29.10.2009 24
19:00–19:30
19:00– 3.01
3.01 Nicolaus Cusanus Fr. 30.10.2009 24
09:30–10:00
09:30– 3.01
3.01 Nicolaus Cusanus Do. 05.11.2009 25
19:00–19:30
19:00– 3.02
3.02 Beginn der Naturwissenschaften Fr. 06.11.2009 25
09:30–10:00
09:30– 3.02
3.02 Beginn der Naturwissenschaften Do. 12.11.2009 26
19:00–19:30
19:00– 3.03
3.03 Descartes Fr. 13.11.2009 26
09:30–10:00
09:30– 3.03
3.03 Descartes Do. 19.11.2009 27
19:00–19:30
19:00– 3.04
3.04 Hobbes und Locke Fr. 20.11.2009 27
09:30–10:00
09:30– 3.04
3.04 Hobbes und Locke Do. 26.11.2009 28
19:00–19:30
19:00– 3.05
3.05 Die ersten Systeme der Philosophie Fr. 27.11.2009 28
09:30–10:00
09:30– 3.05
3.05 Die ersten Systeme der Philosophie Do. 03.12.2009 29
19:00–19:30
19:00– 3.06
3.06 Der Weg zur Aufklärung Fr. 04.12.2009 29
09:30–10:00
09:30– 3.06
3.06 Der Weg zur Aufklärung Do. 10.12.2009 30
19:00–19:30
19:00– 3.07
3.07 David Hume Fr. 11.12.2009 30
09:30–10:00
09:30– 3.07
3.07 David Hume Do. 17.12.2009 31
19:00–19:30
19:00– 3.08
3.08 Immanuel Kant Fr. 18.12.2009 31
09:30–10:00
09:30– 3.08
3.08 Immanuel Kant Fr. 25.12.2009 19
21:45–22:15
21:45– 2.09
2.09 Augustinus – eine Zeitenwende2010
Do. 07.01.2010 32
19:00–19:30
19:00– 3.09
3.09 Goethe und Schiller Fr. 08.01.2010 32
09:30–10:00
09:30– 3.09
3.09 Goethe und Schiller Do. 14.01.2010 33
19:00–19:30
19:00– 3.10
3.10 Fichte und Schelling Fr. 15.01.2010 33
09:30–10:00
09:30– 3.10
3.10 Fichte und Schelling Do. 21.01.2010 34
19:00–19:30
19:00– 3.11
3.11 Hegel und Marx Fr. 22.01.2010 34
09:30–10:00
09:30– 3.11
3.11 Hegel und Marx Do. 28.01.2010 35
19:00–19:30
19:00– 3.12
3.12 Feuerbach und Kierkegaard Fr. 29.01.2010 35
09:30–10:00
09:30– 3.12
3.12 Feuerbach und Kierkegaard Do. 04.02.2010 36
19:00–19:30
19:00– 3.13
3.13 Schopenhauer und Nietzsche Fr. 05.02.2010 36
09:30–10:00
09:30– 3.13
3.13 Schopenhauer und Nietzsche Do. 11.02.2010 37
19:00–19:30
19:00– 3.14
3.14 Darwin, Freud, Max Weber Fr. 12.02.2010 37
09:30–10:00
09:30– 3.14
3.14 Darwin, Freud, Max Weber Do. 18.02.2010 38
19:00–19:30
19:00– 3.15
3.15 A. N. Whitehead und B. Russell Fr. 19.02.2010 38
09:30–10:00
09:30– 3.15
3.15 A. N. Whitehead und B. Russell Do. 25.02.2010 39
19:00–19:30
19:00– 3.16
3.16 Albert Einstein und Niels Bohr Fr. 26.02.2010 39
09:30–10:00
09:30– 3.16
3.16 Albert Einstein und Niels Bohr Do. 04.03.2010 40
19:00–19:30
19:00– 3.17
3.17 Der Wiener Kreis und Ludwig Wittgenstein Fr. 05.03.2010 40
09:30–10:00
09:30– 3.17
3.17 Der Wiener Kreis und Ludwig Wittgenstein Do. 11.03.2010 41
19:00–19:30
19:00– 3.18
3.18 Husserl und Heidegger Fr. 12.03.2010 41
09:30–10:00
09:30– 3.18
3.18 Husserl und Heidegger Do. 18.03.2010 42
19:00–19:30
19:00– 3.19
3.19 Philosophische Hauptströmungen im 20. Jahrhundert Fr. 19.03.2010 42
09:30–10:00
09:30– 3.19
3.19 Philosophische Hauptströmungen im 20. Jahrhundert Do. 25.03.2010 43
19:00–19:30
19:00– 3.20
3.20 2500 Jahre Philosophiegeschichte – eine Bilanz Fr. 26.03.2010 43
09:30–10:00
09:30– 3.20
3.20 2500 Jahre Philosophiegeschichte – eine Bilanz2011
Fr. 05.08.2011 1
16:00–16:30
16:00– 1.01
1.01 Über Philosophie Sa. 06.08.2011 1
13:15–13:45
13:15– 1.01
1.01 Über Philosophie Fr. 12.08.2011 2
16:00–16:30
16:00– 1.02
1.02 Über Weisheit Sa. 13.08.2011 2
13:15–13:45
13:15– 1.02
1.02 Über Weisheit Fr. 19.08.2011 3
16:00–16:30
16:00– 1.03
1.03 Die Naturphilosophen aus Milet Sa. 20.08.2011 3
13:15–13:45
13:15– 1.03
1.03 Die Naturphilosophen aus Milet Fr. 26.08.2011 4
16:00–16:30
16:00– 1.04
1.04 Pythagoras Sa. 27.08.2011 4
13:15–13:45
13:15– 1.04
1.04 Pythagoras Fr. 02.09.2011 5
16:00–16:30
16:00– 1.05
1.05 Heraklit und Parmenides Sa. 03.09.2011 5
13:15–13:45
13:15– 1.05
1.05 Heraklit und Parmenides Fr. 09.09.2011 6
16:00–16:30
16:00– 1.06
1.06 Empedokles und Philolaos Sa. 10.09.2011 6
13:15–13:45
13:15– 1.06
1.06 Empedokles und Philolaos Fr. 16.09.2011 7
16:00–16:30
16:00– 1.07
1.07 Leukipp und Demokrit Sa. 17.09.2011 7
13:15–13:45
13:15– 1.07
1.07 Leukipp und Demokrit Fr. 23.09.2011 8
16:00–16:30
16:00– 1.08
1.08 Anaxagoras und Diogenes Sa. 24.09.2011 8
13:15–13:45
13:15– 1.08
1.08 Anaxagoras und Diogenes Fr. 30.09.2011 9
16:00–16:30
16:00– 1.09
1.09 Die Sophisten Sa. 01.10.2011 9
13:15–13:45
13:15– 1.09
1.09 Die Sophisten Fr. 07.10.2011 10
16:00–16:30
16:00– 1.10
1.10 Die Vorsokratiker – eine Bilanz Sa. 08.10.2011 10
13:15–13:45
13:15– 1.10
1.10 Die Vorsokratiker – eine Bilanz Fr. 14.10.2011 11
16:00–16:30
16:00– 2.01
2.01 Sokrates Sa. 15.10.2011 11
13:15–13:45
13:15– 2.01
2.01 Sokrates Fr. 21.10.2011 12
16:00–16:30
16:00– 2.02
2.02 Platon Sa. 22.10.2011 12
13:15–13:45
13:15– 2.02
2.02 Platon Fr. 28.10.2011 13
16:00–16:30
16:00– 2.03
2.03 Aristoteles Sa. 29.10.2011 13
13:15–13:45
13:15– 2.03
2.03 Aristoteles Fr. 04.11.2011 14
16:00–16:30
16:00– 2.04
2.04 Stoa Sa. 05.11.2011 14
13:15–13:45
13:15– 2.04
2.04 Stoa Fr. 11.11.2011 15
16:00–16:30
16:00– 2.05
2.05 Epikur Sa. 12.11.2011 15
13:15–13:45
13:15– 2.05
2.05 Epikur Fr. 18.11.2011 16
16:00–16:30
16:00– 2.06
2.06 Cicero Sa. 19.11.2011 16
13:15–13:45
13:15– 2.06
2.06 Cicero Fr. 25.11.2011 17
16:00–16:30
16:00– 2.07
2.07 Neuplatonismus Sa. 26.11.2011 17
13:15–13:45
13:15– 2.07
2.07 Neuplatonismus Fr. 02.12.2011 18
16:00–16:30
16:00– 2.08
2.08 Antike Philosophie – ein Rückblick Sa. 03.12.2011 18
13:15–13:45
13:15– 2.08
2.08 Antike Philosophie – ein Rückblick Fr. 09.12.2011 19
16:00–16:30
16:00– 2.09
2.09 Augustinus – eine Zeitenwende Sa. 10.12.2011 19
13:15–13:45
13:15– 2.09
2.09 Augustinus – eine Zeitenwende Fr. 16.12.2011 20
16:00–16:30
16:00– 2.10
2.10 Anselm von Canterbury und sein Gottesbeweis Sa. 17.12.2011 20
13:15–13:45
13:15– 2.10
2.10 Anselm von Canterbury und sein Gottesbeweis Fr. 23.12.2011 21
16:00–16:30
16:00– 2.11
2.11 Hochscholastik – Albertus Magnus und Thomas von Aquin Fr. 30.12.2011 22
16:00–16:30
16:00– 2.12
2.12 Nominalismus – Johannes Duns Scotus und Wilhelm von Ockham Sa. 31.12.2011 22
12:45–13:15
12:45– 2.12
2.12 Nominalismus – Johannes Duns Scotus und Wilhelm von Ockham2012
Sa. 07.01.2012 21
13:15–13:45
13:15– 2.11
2.11 Hochscholastik – Albertus Magnus und Thomas von Aquin Fr. 13.01.2012 23
16:00–16:30
16:00– 2.13
2.13 Philosophie des Mittelalters – ein Rückblick Sa. 14.01.2012 23
13:00–13:30
13:00– 2.13
2.13 Philosophie des Mittelalters – ein Rückblick Fr. 20.01.2012 24
16:00–16:30
16:00– 3.01
3.01 Nicolaus Cusanus Sa. 21.01.2012 24
13:00–13:30
13:00– 3.01
3.01 Nicolaus Cusanus Fr. 09.03.2012 25
16:00–16:30
16:00– 3.02
3.02 Beginn der Naturwissenschaften Sa. 10.03.2012 25
13:00–13:30
13:00– 3.02
3.02 Beginn der Naturwissenschaften Fr. 16.03.2012 26
16:00–16:30
16:00– 3.03
3.03 Descartes Sa. 17.03.2012 26
13:00–13:30
13:00– 3.03
3.03 Descartes Fr. 23.03.2012 27
16:00–16:30
16:00– 3.04
3.04 Hobbes und Locke Sa. 24.03.2012 27
13:00–13:30
13:00– 3.04
3.04 Hobbes und Locke Fr. 30.03.2012 28
16:00–16:30
16:00– 3.05
3.05 Die ersten Systeme der Philosophieohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle ARD alpha-Sendetermine von 2006 bis 2021 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Denker des Abendlandes direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Denker des Abendlandes und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.