Ariadne von Schirach lehrt Philosophie und chinesisches Denken an verschiedenen Hochschulen in Deutschland und beschäftigt sich seit Jahren mit zentralen Fragen des menschlichen Daseins. Viel beachtet sind ihre Sachbuchbestseller „Der Tanz um die Lust“, „Du sollst nicht funktionieren“ und „Die psychotische Gesellschaft“. Nach ihrer Trilogie des modernen Lebens heißt ihr neuestes Werk „Glücksversuche – von der Kunst mit seiner Seele zu sprechen“. Das Buch ist ein Kompass für aktuelle und antike Glücksvorstellungen. Es zeigt Wege auf, wie jeder seinem Glück ein Stück näherkommen
kann. Dabei versteht die Autorin Glück nicht als bloße Selbstoptimierung. Glück ist immer eng mit Beziehungen und Teilhabe verbunden und steht somit in der Tradition, die mit dem griechischen Philosophen Epikur begann. Für ihn sind die bewusste Freude am eigenen Leben und die Freundschaft zu anderen untrennbar. Für Ariadne von Schirach eine Lebensphilosophie, die heute noch gilt. Wie wichtig es ist, sich gut um sich selbst zu sorgen, damit man sich gut um andere sorgen kann, und was ein glückliches Leben ausmacht, das erklärt Ariadne von Schirach auch auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)