Wie wurde Angela Merkel zu dem, was sie ist? Wie hat sie das Land geprägt? Was wird bleiben? Zum Ende ihrer Kanzlerschaft hat die Journalistin Ursula Weidenfeld auf Merkels Regierungszeit zurückgeblickt und eine umfangreiche Biografie vorgelegt. „Die Kanzlerin. Porträt einer Epoche“ versteht sich aber nicht nur als Bilanz. Weidenfeld versucht, dem Phänomen Merkel gerecht zu werden. Und zeichnet das Bild einer Frau, die Deutschland verändert hat. Ursula Weidenfeld ist Wirtschaftsjournalistin, Moderatorin,
Dozentin, Kommentatorin in Funk und Fernsehen und Buchautorin. Sie war Berlin-Korrespondentin der „Wirtschaftswoche“ und stellvertretende Chefredakteurin des Berliner „Tagesspiegel“. Heute arbeitet sie vor allem als freie Journalistin. Wir wollen mit ihr auf die Amtszeit von Angela Merkel zurückschauen. Was hat es mit ihrem Pragmatismus auf sich? Warum genoss sie international so großes Ansehen? Und ist es Zufall, dass sie als erste deutsche Regierungschefin ihr Amt freiwillig abgibt? (Text: NDR)