Die Menschen in Deutschland sorgen sich um ihr Geld: Rekordverschuldung, steigende Inflation, hohe Energiepreise, Fachkräftemangel, stockende Lieferketten und die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft. Angekündigte Rentenerhöhungen trotz des demografischen Wandels und eines Generationenkonflikts, gleichzeitig stehen die Politik und Gesellschaft vor der historischen Notwendigkeit, dem
Klimawandel entgegenzutreten. Die Journalistin und promovierte Volkswirtin Dorothea Siems erklärt als Chefökonomin der Tageszeitung „Welt“ ihren Leserinnen und Leser die Zusammenhänge. Auf dem Roten Sofa wirbt sie als dezidierte Streiterin für marktwirtschaftliche Positionen dafür, die Bürgerinnen und Bürger besser darauf vorzubereiten, was sie in den nächsten 20 Jahren erwartet. (Text: NDR)