Mit dem Miniatur Wunderland Hamburg erschufen die Zwillinge Gerrit und Frederik Braun nicht nur die größte Modelleisenbahnanlage der Welt, sondern gleichzeitig ein Wahrzeichen und einen Touristenmagneten weit über Hamburg und inzwischen sogar über Deutschland hinaus. Auf 1.500 Quadratmetern Modellfläche fahren 1.040 Minitaturzüge, Lkw und Schiffe und starten Flugzeuge auf über 15.000 Metern Gleis. 360 Mitarbeitende sorgen dafür, dass die Anlage funktioniert, eine logistische Meisterleistung. Gerrit und Frederik Braun wollen in der Hamburger Speicherstadt die ganze Welt abbilden im Maßstab 1:87. Hier kann man Italien,
die Schweiz oder Amerika und viele andere Länder besuchen. Als nächstes Objekt soll Monaco mit seiner Formel-1- Rennstrecke fertiggestellt werden. Besonders beliebt bei Besucher*innen aus dem Ausland sind die Nachbildungen von Schloss Neuschwanstein, dem Kölner Dom und der Elbphilharmonie. Am 16. August wird das Miniatur Wunderland Hamburg offiziell 20 Jahre alt. Wie die Unternehmer dieses Jubiläum feiern, welche riesengroße Anbauprojekte sie außerdem noch angehen wollen und wie ihnen diese Erfolgsgeschichte gelungen ist, erzählen Gerrit und Frederik Braun auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)