2024, Folge 10932–10955
Sven Martinek (Schauspieler), Ingo Naujoks (Schauspieler)
Folge 10932 (45 Min.)Sven Martinek und Ingo Naujoks: Seit zwölf Jahren ermitteln die beliebten Schauspieler zusammen als die Kommissare Finn Kiesewetter und Lars Englen in der ARD/NDR Krimiserie „Morden im Norden“. Mit großem Erfolg: Über drei Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sind jeweils dabei, wenn die beiden in Lübeck und Umgebung auf Spurenjagd sind. Fans der Serie dürfen sich jetzt auf die neue Staffel freuen, die ab Januar ausgestrahlt wird. Darüber hinaus zeigt Das Erste am 2. Januar 2024 um 20:15 Uhr „Morden im Norden“ erstmals als Spielfilm in 90 Minuten Länge. In der Folge „Am Abgrund“ gerät Sven Martinek als Finn Kiesewetter selbst unter Mordverdacht. Doch zuvor sind Martinek und Naujoks noch am selben Tag zu Gast auf dem Roten Sofa. Die beiden Schauspieler sprechen über ihre Beziehung zueinander, schauen zurück auf ein Dutzend Jahre „Morden im Norden“ und werfen einen Blick auf die Zukunft der Erfolgskrimiserie. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 02.01.2024 NDR Lucas (Klavierduo), Arthur Jussen (Klavierduo)
Folge 10933 (45 Min.)Sie sind ein eingespieltes Team: Die Brüder Lucas und Arthur Jussen zählen zu den gefragtesten und symbiotischsten Klavierduos der Gegenwart. Die beiden Niederländer wurden in Hilversum geboren. Die Mutter unterrichtet Querflöte und der Vater ist Paukist. Ausgebildet wurden die Brüder, Lucas ist Jahrgang 1993 und Arthur Jahrgang 1996, u.a. in Portugal und Brasilien. Die Jussen-Brüder sind inzwischen mit bedeutenden Orchestern auf der ganzen Welt aufgetreten, darunter dem Boston Symphony Orchestra und dem Philadelphia Orchestra, dem Concertgebouworkest, dem Budapest Festival Orchestra, dem NDR Elbphilharmonie Orchester sowie den Sinfonieorchestern in Montréal, Sydney, Singapur und Schanghai. Am 5. Februar spielen Arthur und Lucas Jussen in der Elbphilharmonie. Vorher jedoch geben sie bei „DAS!“ eine musikalische Kostprobe. Wie immer live! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.01.2024 NDR Annett Renneberg (Schauspielerin)
Folge 10934 (45 Min.)Seit mehreren Jahren zählt Annett Renneberg als Dr. Maria Weber zum beliebten Ensemble der Sachsenklinik in der ARD-Serie „In aller Freundschaft“. Die Schauspielerin wurde zuvor einem Millionenpublikum bekannt als Signoria Elettra Zorzi durch die ARD-Fernsehkrimireihe „Donna Leon“, die in Venedig spielt. Nach dem Abitur 1997 wollte Annett Renneberg zunächst Operngesang studieren, erhielt stattdessen jedoch von Regisseur Peter Zadek das Angebot, eine Sprech- und Gesangsrolle in seiner Inszenierung bei den Salzburger Festspielen zu übernehmen. Das war der Startschuss für ihre überaus erfolgreiche Bühnen- und TV-Karriere. Privat liebt sie das Gärtnern und Handwerkern. 2010 war sie sogar auf einer Alm in Italien und hat dort gelernt, Butter und Käse zu machen, Kühe zu versorgen und zu melken. Was sie mit diesem Wissen auf ihrem Bauernhof in Mecklenburg-Vorpommern mit ihrem Ehemann und ihren zwei Kindern erlebt, erzählt sie bei „DAS!“ auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 04.01.2024 NDR Florian Illies (Autor und Kunsthistoriker)
Folge 10935 (45 Min.)Autor und Kunsthistoriker Florian Illies lässt die Vergangenheit als Gegenwart erleben. Nach zahlreichen Büchern, etwa „1913: Bilder vor der Apokalypse“ über den Literaten Gottfried Benn, oder über die „Generation Golf“, hat er nun ein Werk über Caspar David Friedrich vorgelegt. In diesem Jahr jährt sich der Geburtstag des Malers zum 250. Mal. Bis heute löst kaum ein deutscher Künstler derartige Emotionen aus. Seine Bilder sind immer noch Ikonen der Sehnsucht. Er inspirierte Walt Disney zu „Bambi“, Sowjet-Diktator Stalin hingegen hasste seine Werke.
In „Zauber der Stille: Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten“ erzählt Florian Illies erstmals die Geschichte der Bilder Friedrichs. Etliche seiner schönsten Gemälde sind im Zweiten Weltkrieg verbrannt, andere, wie das berühmte Bild „Kreidefelsen auf Rügen“, tauchten 100 Jahre nach Friedrichs Tod auf. Illies beschreibt, wie Friedrichs Bilder am russischen Zarenhof landeten, zwischen Winterreifen in einer Autowerkstatt der Mafia oder in der Küche einer hessischen Sozialwohnung. Eine spannende Zeitreise bei „DAS!“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.01.2024 NDR Olaf P. Beck (Hotelmanager, Autor und Coach)
Folge 10936 (45 Min.)Was mit einem regelmäßigen Feierabendbier begann, um abends besser einschlafen zu können, endete im schweren Alkoholismus, mit zwei Entzügen in Suchtkliniken, einem wochenlangen Aufenthalt in der geschlossenen Abteilung einer Nervenheilanstalt und der niederschmetternden Diagnose seines Arztes: maximal ein Jahr Lebenserwartung bei gleichem Lebensstil. Doch der erfolgreiche Hotelmanager Olaf P. Beck will nicht sterben und krempelt sein Leben radikal um. Heute arbeitet er wieder in seinem alten Job und ist nebenbei viel beschäftigt als Coach im Bereich Persönlichkeitsentwicklung und Gastdozent an einer Uni. In seinem Buch „Abgestürzt“ und auf dem Roten Sofa erzählt Beck von seinem harten Weg zurück in die Normalität und zu einem selbstbestimmten und glücklichen Leben: ohne einen Tropfen Alkohol. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.01.2024 NDR Nicole Jäger (Kabarettistin und Autorin)
Folge 10937 (45 Min.)Gleich mit ihrem ersten Buch „Die Fettlöserin“, in dem sie ihren persönlichen Weg bei der Gewichtsreduzierung beschrieb, landete die Hamburger Kabarettistin und Buchautorin Nicole Jäger 2015 einen Bestseller. Aus der dazugehörigen Lesereise entstand das erste Bühnenprogramm „Ich darf das, ich bin selber dick“. Seitdem ist sie regelmäßig Gast in Comedyshows und Unterhaltungssendungen oder tourt mit ihren Bühnenprogrammen durch Deutschland. Die Hanseatin ist nicht nur brüllend komisch, sie rührt ihr Publikum oft auch zu Tränen und geht in die Tiefe. In ihrem neuen Programm „Walküre“ befasst sie sich mit allen Themen, denen sie sich als Frau ausgesetzt sieht: von ihren eigenen Erfahrungen häuslicher Gewalt in einer Beziehung über den Umgang mit dem eigenen Körper bis hin zur Frage, wie man einen Teppich möglichst maskulin verlegt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 07.01.2024 NDR Johanna Gehlen (Schauspielerin)
Folge 10938 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.01.2024 NDR Jörg Pilawa (Moderator)
Folge 10939 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 09.01.2024 NDR Amos Venema (Landwirt)
Folge 10940 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.01.2024 NDR Christiane Benner (Vorsitzende der IG-Metall)
Folge 10941 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 11.01.2024 NDR Stefanie Reinsperger (Schauspielerin)
Folge 10942 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.01.2024 NDR Olaf Theuerkauf (Gründer der Stiftung Männergesundheit)
Folge 10943 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 13.01.2024 NDR Enrique Fiß (Schauspieler)
Folge 10944 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 14.01.2024 NDR Bärbel Schäfer (Fernsehmoderatorin)
Folge 10945 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.01.2024 NDR Jochen Liske (Professor für Astronomie)
Folge 10946 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 16.01.2024 NDR Jana Klinge (Schauspielerin)
Folge 10947 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.01.2024 NDR Ralf Schmitz (Comedian)
Folge 10948 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 18.01.2024 NDR Bosse (Musiker)
Folge 10949 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.01.2024 NDR Anna Böttcher (Schauspielerin)
Folge 10950 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.01.2024 NDR Ingo Froböse (Sportwissenschaftler)
Folge 10951 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 21.01.2024 NDR Dietmar Bär (Schauspieler)
Folge 10952 (45 Min.)Seit 27 Jahren begeistert Dietmar Bär im ARD-„Tatort“ in der Rolle des Kölner Ermittlers Freddy Schenk Publikum und Kritiker gleichermaßen. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Fernsehpreis ist der beliebte Schauspieler inzwischen eine echte Größe in Film und Fernsehen, spricht Hörbücher oder synchronisiert. Auch musikalisch ist Dietmar Bär früh in Erscheinung getreten, war in den 1980ern Teil der Punkband Planlos. Jetzt geht Dietmar Bär zusammen mit Soulstar Stefan Gwildis, den Schauspielerinnen Annette Frier und Fritzi Haberlandt, begleitet von der NDR Bigband, auf Tour: mit vielen, noch nahezu unbekannten Songs und Sprechgesängen von Komikerlegende Heinz Erhardt. Der große Entertainer der Nachkriegszeit Heinz Erhardt wäre im Februar 115 Jahre alt geworden. Das außergewöhnliche Projekt kommt in ganz (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.01.2024 NDR Johannes Krause (Anthropologe)
Folge 10953 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 23.01.2024 NDR Lucas Gregorowicz (Schauspieler)
Folge 10954 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.01.2024 NDR Stefanie Knaab (Gründerin von Gewaltfrei in die Zukunft e.V.)
Folge 10955 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 25.01.2024 NDR
zurückweiter
Füge DAS! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu DAS! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.