Kommentare 21–30 von 38

  • (geb. 1976) am

    hallo,
    ich bin aus Berlin....
    ach ich wünschte mir soo sehr, dass die Serie wieder gestrahlt wird...
    ich kann nicht mehr King of Queen sehen.. wurde 1 mil. mal gezeigt.. mensch mensch....
    ich habe sogar Segnior Montserrat vermißt... ehrlich
    • (geb. 1968) am

      Ich auch. Ich meine das mit Montserrat. Und seltsam, nach all den Jahren finde ich den gar nicht mehr so alt oder so häßlich. Hätte der sich mal in die Mercedes verliebt. Oder in Paola - die hätten zusammengepaßt. Dann wäre alles gut geworden.
  • (geb. 1982) am

    Joana war die Mutter von Adriano? Ich glaubte, mich erinnern zu können, das die Barbara hieß, wer war das dann?War das dann etwa deren Zwillingsschwester, die erst in den letzten Folgen aufgetaucht ist?
    • (geb. 1979) am

      ich hab die serie als kind mit meiner mutter gesehen. mit abwechslung der sklavin isaura- war auch sehr sehenswert. schade das diese anspruchsvolle serie nicht mehr gezeigt wird. Der Müll von heute.... protestiert mal alle, das die serie wieder kommt, das hat sie wirklich verdient!!! Nervt diese DödelSendeanstalten!!!Grüsse euch alle
  • (geb. 1970) am

    'Das Recht Zu Lieben'
    schlichtweg ergreifend.samt all den klischees,vorhersehbaren bis absurden wendungen:spannend. nun haben wir deutsche telenovelas.netter versuch.kein vergleich.groschenroman auf kruecken.
    identifikation ist nicht sehr schwer zu erreichen,doch selbstredend hat es einen ganz anderen zauber, wenn die protagonisten nicht sprechen und aussehen wie britta und ingo von nebenan.
    'das recht zu lieben' war sowohl optisch als auch schauspielerisch ueberzeugend.die story herrlich verwickelt und ebenso durchschaubar, brilliant ueberzogen; und drehbuch, kamera und regie bewiesen professionalitaet und mut.
    wann wird's wiederholt?!
    • (geb. 1968) am

      Diese schlichte Betrachtungsweise kann ich gar nicht nachvollziehen.
      Trotzdem frohe Weihnachten!
      M
  • (geb. 1971) am

    Jaaaa, ... da kommen die Erinnerungen wieder hoch. Schade, dass so etwas nicht auf DVD veröffentlicht wird. Würd' ich mir sofort zulegen. Diese Serie war doch ein echter Straßenfeger. Wir haben das damals mit der ganzen Familie geschaut. Ach was würd' ich darum geben, diese Serie mal wieder zu sehen. Kann denn das keiner veröffentlichen? Hat vielleicht von Euch noch jemand Bilder aus der Serie?
    • (geb. 1973) am

      als diese serie lief war ich gerade in der ausbildung und habe mich immer unglaublich beeilt um nichts zu verpassen.
      nach dem ende war ich so trauig das ich mir die bücher gekauft habe um alles noch einmal zu erleben.
      irgendwie war es unglaublich schön.
      es gibt viele serien die hier auf dieser seite sind wo es sich lohnen würde sie mal wieder im fernsehn zu zeigen, aber nein es läuft die 1000 wiederholung von dallas und denver. das ist öde. macht mal wieder was fürs herz und die erinnerung!!!!
      BITTE!!!!
      • (geb. 1966) am

        Hi Peerteero di Salvo (geb. 1977),
        ich glaube der Poet wurde geblendet, damit er nichts mehr sehen und folglich auch nichts mehr schreiben kann. Seine Texte waren zu regierungskritisch. Die "bösen Leute" wollten seinen Einfluß dämmen. Ich kann mich noch erinnern, daß ihm sein Arzt hinterher süffisant mitgeteilt hat: "Tja, da kann man nix mehr machen." und eine seiner zahlreichen Verehrerinnen, die von seiner Blendung noch nichts wußte, ihn beim spazieren gesehen hat und ihn fragte, ob er betrunken sei, weil er so komisch gehe.
        • (geb. 1970) am

          Hallo Jaguar89,
          Joana, war die "Verrückte", die Frau von Senior M, und wurde im Dach gefangen gehalten. Dadurch ist sie krank geworden. Sie wollte damals mit dem Arzt durchbrennen. Dem Sohn hat Senior M immer gesagt, es wäre seine Tante.

          Adelaide war in der Serie "Sinha Moca", die ehemalige Skavin und spätere Zofe
          von Sinha Moca.
          • (geb. 1977) am

            Ich kann mich noch ganz besonders an eine Folge erinnern: Ein ca. 30-40jähriger Poet wurde von irgendwelchen bösen Leuten mit grellem Licht geblendet.
            Weiß´ zufällig noch jm. den genauen Hintergrund?
            • (geb. 1981) am

              Ich hab das immer mit meiner Mama und meiner Schwester geschaut. Ich fand Rosalia einfach wunderschön. Hab Paula immer wahnsinnig gehasst. An Musik kann ich mich nicht mehr erinnern. Aber ich höhre heute noch immer Paulas Mutter wenn sie mit ihrer kratzigen Stimme nach ihr rief.
              Bitte wieder senden bitte.
              • (geb. 1977) am

                Die Serie war einfach spitzenmäßig, ich habe jede einezelne Serie angeschaut, Joana war die Mutter von Adriano. Ich hoffe sehr das bald wieder spanische telenovelas kommen. Ich schaue mir diese Serien gerne an, es ist bis zum Schluß spannend, nur ein mensch der Gefühle hat, kann sich Telenovelas anschauen, wir oft habe ich bei recht zu lieben geweint.

                zurückweiter

                Füge Das Recht zu lieben kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                Alle Neuigkeiten zu Das Recht zu lieben und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                Das Recht zu lieben – Kauftipps

                Auch interessant…

                Hol dir jetzt die fernsehserien.de App