Kommentare 31–38 von 38
- Angela Channing (geb. 1977) amsuper serie, lief immer nachmittags -> nach der schule geschaut ;o)
 habe damals gelesen, daß der männliche hauptdarsteller (Lauro Corona) an aids gestorben ist, war er etwa homosexuell?? weiß wer was genaueres, finde nur spanische infos ...
- Jaguar89 (geb. 1989) amKann mir jemand von euch sagen wer JOANA war?
 Weil JOANA und ADELAIDE(Sinhá Moca) die einzigen Charaktere sind an die ich mich noch erinnern kann.
 War ja damals noch viel zu klein *ggg*
 
 Bitte antworten!!!!!!!!!!!!!!
- Mell (geb. 1975) ambitte, bitte wieder senden *anflehaufknieenkriech*
- Francisco- Perú (geb. 1981) amI´m from Perú and I remember I watched some of this soap in E DUBAI TV INTERNATIONAL in May 1997... I know it was called FOR EVER, TOGETHER in arabic. I loved the introduction: It showed a bride clothe. I remember the 1st episode in 1900 New Year.
 I have recordede SLAVE ISAURA, THE SUCESSOR form Brasil (1970s)
 Write me to celeste_90@hotmail.com
- Iguazu (geb. 1981) amIch hab das auch immer mit meiner Mama gesehen. Daher such ich schon seit längerem im Internet nach irgendwelchen Infos. Gibt es denn keine Videos zu kaufen?
- Alex (geb. 1971) am"Das Recht zu lieben" war eine Serie aus Brasilien , die im Rio Silvester 1899/1900 (Startfolge) spielt. Die junge Rosalia lernt auf silvesterball den jungen Arzt Adrian kennen und verliebt sich in ihn. Ihr Vater hat Schulden und willigt darauf hin ein, sie mit seinem Schuldner, dem älteren reichen Segnior de Montserrat zu verheiraten. Rosalie willigt unter Zwang ein. Nach der Hochzeit stellt sie fest, daß Adriano Monserrats Sohn ist. So beginnt die 160 teilige Serie. Intriegen, Problematik und soziale Probleme in Rio um 1900. Am Schluß kriegen sie sich aber doch. Eine typische brasilianische Telenovella.
 Die Serie lief 1989/90 in der Ard, um 16Uhr. Wurde in einigen Dritten
 in den 1990er Jahren erneut gezeigt.
- Jaguar (geb. 1989) amKann mich zwar nicht mehr sogenau daran erinnern aber ich weiß noch dass meine Mutter das immer sah und das es sich um eine gewisse Rosália handelt und dass eine Joana immer furchtbar geschlagen wurde.
- Doris (geb. 1975) amDas Recht zu lieben war die erste Fernsehserie, die ich verfolgt habe und sie ist bis zum heutigen Tag in meiner Erinnerung geblieben. Es wäre schön, wenn sie mal wieder ausgestrahlt werden würde. Ein Wiedersehen mit Schauspielern wie Gloria Pires und Lauro Corona wäre toll!
zurück
Erhalte Neuigkeiten zu Das Recht zu lieben direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Das Recht zu lieben und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
