Ruth führt ein Leben zwischen charismatisch-christlicher Gemeinschaft und ihrer Arbeit als Wissenschaftlerin, als plötzlich ihr früherer Geliebter auftaucht, der eigentlich tot sein sollte. Andreas war 20 Jahre im Gefängnis, für einen Mord, den er nie gestanden hat. Nun spukt er durch Ruths Alltag. In diesem gibt es einen Mann und zwei Töchter im Teenager-Alter, ein Haus am Ortsrand, die Freikirche und ihre medizinische Forschung. All das gerät nun aus den Fugen. Denn Andreas – von dem die Polizei behauptet, er sei nach seiner Haftentlassung bei einer Reise nach Indien tödlich verunglückt – scheint nur auf den Moment zu
warten, um wieder seinen Platz in Ruths Leben einzunehmen. Ruth ist mehr und mehr zerrissen zwischen dem Wunsch, dass alles so bleiben soll, wie es ist, und dem immer größer werdenden Bedürfnis, aus dieser sterilen Ordnung auszubrechen. Das Fundament ihrer Überzeugungen beginnt zu bröckeln: Eine der Töchter führt ein Doppelleben, der Versuchs-Affe, den sie nach einer komplizierten Operation betreut, leidet, und die Stimme Gottes antwortet ihr nicht. Ruth bereitet sich darauf vor, ihr Zuhause, ihre Familie und ihren Glauben hinter sich zu lassen. Eine Tür hat sich geöffnet – wohin wird sie Ruth führen? (Text: ZDF)