Das Glück dieser Erde Staffel 1, Folge 5: Ein schlimmer Verdacht
Staffel 1, Folge 5
5. Ein schlimmer Verdacht
Staffel 1, Folge 5 (50 Min.)
Eva Herzig (Katharina Lenz), Christoph von Friedl (Karl Lenz).
Bild: Romance TV
Wurden die Zuchtbücher für die Lipizzaner manipuliert? Katharina gerät selbst in Verdacht, als die Zuchtbücher gestohlen werden, und hat alle Mühe, die Machenschaften des Obergestütsmeisters aufzudecken. Katharina geht einem Hinweis von Michael nach, der sie auf Unregelmäßigkeiten im Stammbaum eines teuren Lipizzaner-Hengstes aufmerksam gemacht hat. Ihr kommt ein schlimmer Verdacht: Kann es sein, dass die Zuchtbücher manipuliert wurden, um eine edlere Abstammung der Tiere vorzutäuschen und so beim Verkauf höhere Preise zu erzielen? Und wenn ja, wer steckt dahinter? Katharina hat bereits eine Ahnung. Als bei einem Einbruch in ihr Büro die wertvollen Zuchtbücher gestohlen werden, gerät sie selbst unter Verdacht: Sie hatte den einzigen Schlüssel zum Tresor, es gibt keine Einbruchspuren. Zu allem Überfluss werden später auch noch einige der Zuchtbücher im Kofferraum ihres Autos gefunden. Katharina
setzt alles daran, ihre Unschuld zu beweisen und die Zuchtbücher wiederzufinden. Denn ohne diese steht die Existenz des Gestüts auf dem Spiel. Mit Hilfe von Karl und Michael findet sie heraus, dass Obergestütsmeister Wagner gemeinsam mit Bürgermeister Brunner Pferde mit manipulierten Stammbäumen verkauft hat – mit sehr großem Profit. Währenddessen ist Michaels Tochter Lena zum ersten Mal verliebt – in Marc, einen jungen Deutschen, der mit seinen Eltern in Piber seinen Urlaub verbringt. Darüber vergisst Lena sogar ihren Musikunterricht. Während Michael das ganz locker sieht, ist Lenas Mutter Petra empört: Michael verletzt seine Aufsichtspflicht, findet sie. Dem ist klar, dass etwas Anderes dahintersteckt: Petra nutzt die Situation mit Lena aus, um einen Keil zwischen ihn und Katharina zu treiben. Dass zwischen den beiden mehr als nur eine Arbeitsbeziehung besteht, ist unübersehbar. (Text: BR Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereDi. 19.07.2011Das ErsteOriginal-TV-PremiereDo. 12.05.2011ORF 2