Das Experiment mit Linda Zervakis Staffel 2, Folge 1: Wie viel Herdentier steckt in uns?
Staffel 2, Folge 1
3. Wie viel Herdentier steckt in uns?
Staffel 2, Folge 1
Warum klatscht man mit, wenn alle klatschen? Warum kauft man dort, wo alle kaufen? Menschen imitieren das Verhalten der Gruppe, zu der sie sich zugehörig fühlen oder zu der sie gehören möchten. Egal ob Nachbarn, Freunde oder Arbeitskollegen. Die Journalistin und „Tagesschau“-Sprecherin Linda Zervakis beleuchtet in dieser NDR Dokumentation menschliches Sozialverhalten im Alltag. Warum ändert man manchmal seine Meinung oder verleugnet notfalls die Wahrheit? „Es ist ein uraltes Überlebensprinzip“, erklärt Psychologin Juliane Degner von der Universität Hamburg. „Wer sich nicht anpasst, der wird gegebenenfalls von der Gruppe
verstoßen. Das hätte damals den sicheren Tod bedeutet.“ Teilweise mit versteckter Kamera deckt Linda Zervakis in verschiedenen Sozialexperimenten die absurdesten Verhaltensmuster auf. Sie zeigt, wie wichtig es ist, Teil einer Gruppe zu sein und was man dafür unbewusst tut. Folgt man wirklich stumpf der Masse, ohne den Sinn zu hinterfragen? Mithilfe von Lockvögeln macht Linda Zervakis den Test: Zeigt man ihnen die Farbe Grün, würden sie dann trotzdem „Blau“ sagen, nur weil alle anderen es tun? Stehen sie in einem Wartesaal auf, wenn eine Glocke ertönt, nur weil alle anderen aufstehen? Linda Zervakis probiert es aus. Mit unglaublichen Ergebnissen. (Text: NDR)