Club Folge 17: Manager-Suizid: Knallharte Unternehmenskultur?
Folge 17
Manager-Suizid: Knallharte Unternehmenskultur?
Folge 17
Dass gerade in den Chefetagen von Grossunternehmen ein rauer Wind weht, ist kein Geheimnis. Der Druck ist gross, die Verantwortung ebenfalls. Läuft etwas schief, werden Schuldige gesucht, Rücktritte gefordert und realisiert. Manche halten die Belastung nicht aus. Die genauen Gründe für einen Suizid in der Chefetage bleiben jedoch meist im Dunkeln. Zudem ist das Mitleid für solche Topkader oft an einem kleinen Ort. Wer nach Macht und Geld strebe, müsse halt auch einstecken können. Zudem litten in der heutigen Unternehmenskultur vor allem auch die kleineren Mitarbeitenden. Der Druck werde weitergegeben. Wie steht es um das Wohlbefinden in der Arbeitswelt?
Läuft etwas schief? Der «Club» versucht, den Mechanismen auf die Spur zu kommen, welche Menschen dazu bewegt, zu solch extremen Mitteln wie Suizid zu greifen. Und die Gäste diskutieren darüber, wie Unternehmen mit ihren Mitarbeitenden umspringen beziehungsweise umgehen müssten, damit Suizidschlagzeilen ausbleiben. Es diskutieren: - Evelyne Coën, selbständige Beraterin von Topmanagern, Cross-Roads . Karin Lenzlinger, Unternehmerin, Lenzlinger Söhne AG - Rudolf Wötzel, ehemaliger Topbanker, Coach und Gastwirt - Gerhard Fatzer, Organisationswissenschaftler, Coach, Trias - Reiner Eichenberger, Professor für Politische Ökonomie (Text: SRF)