4 Folgen (deutsche Fassung), Folge 1–4
1. Die gloriose Idee des Bürgermeisters Piéchut
Folge 1 (54 Min.)Clochemerle ist ein französisches Städtchen in Beaujolais. Dort passierte 1924/25 eine höchst amüsante Geschichte, die an vier Abenden erzählt wird. Zu Beginn werden die Einwohner vorgestellt. An der Spitze Bürgermeister Piéchut. Er hat seine Idee verwirklicht und eine Bedürfnisanstalt errichten lassen. Direkt vor der Kirche. Eine Wohltat für die weinseligen Bürger. Doch kaum ist das „Örtchen“ mit großem Tamtam eingeweiht – da beginnt auch schon das „Anstoßnehmen“. (Text: Hörzu 23/1972, S. 56)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.06.1972 ARD 2. Der entflammte Protest der Jungfrau Putet
Folge 2 (54 Min.)Kaum ist das „stille Örtchen“ zur Erleichterung der weinseligen Männer von Clochemerle in Betrieb genommen, da gibt es schon viel Lärm darum. Der große Zulauf, dessen sich die Einrichtung erfreut, bringt Mademoiselle Justine Putet in Harnisch. Die tugendhafte Dame sieht Moral und Anstand in der Stadt gefährdet. Voller Entrüstung führt sie Beschwerde bei Bürgermeister Piéchut: „Es ist ein Skandal. Man müßte die ganze Bedürfnisanstalt abreißen!“ (Text: Hörzu 25/1972, S. 56)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.06.1972 ARD 3. Die entsetzliche Zerstörung der Monumente
Folge 3 (54 Min.)Tumult in der Kirche von Clochemerle. Pfarrer Ponosse wettert gegen das „Örtchen“. Und der weinselige Toumignon tut einen unfeinen Zwischenruf. Es gibt eine Schlägerei. „Opfer“ ist ausgerechnet die Statue des heiligen Rochus, des Schutzpatrons von Clochemerle. Auch der Kirchendiener kommt nicht ungeschoren davon.
Der Skandal ist perfekt, als eines Nachts der Pfarrer vom Nachbardorf mit seiner Schar anrückt und das Häuschen in die Luft sprengt. (Text: Hörzu 27/1972, S. 48)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.07.1972 ARD 4. Der triumphale Sieg der Vernunft
Folge 4 (63 Min.)Der Aufruhr ums „Örtchen“ nimmt ungeahnte Formen an. Auf Betreiben der Baronin schaltet sich der Erzbischof von Lyon ein. Der Innenminister wird aktiv. Truppen besetzen das Städtchen. Nun ist sogar das Parlament aufgeschreckt, und der Ministerpräsident persönlich wird bemüht. Aber man einigt sich, und Friede zieht wieder in Clochemerle ein. (Text: Hörzu 29/1972, S. 44)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.07.1972 ARD
zurück
Füge Clochemerle kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Clochemerle und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Clochemerle online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail