bisher 5 Folgen, Folge 1–5
1. Thermit kannst du nicht löschen
Folge 1 (20 Min.)Thermit ist ein heißes Zeug. Es sieht aus wie harmloses Pulver, hat aber unfassbar viel Power. Das explosive Gemisch besteht aus Eisenoxid und Aluminium. Die Thermitreaktion gehört zu den besonders heißen Redoxreaktionen. Diese Art von Reaktionen findet manchmal an erstaunlichen Orten statt – zum Beispiel im Fitnessstudio oder beim Friseur. Gefährlich wird Thermit, wenn es brennt. Denn ein Thermitfeuer lässt sich nicht von der Feuerwehr löschen. Redoxreaktionen sind ein wichtiger Bestandteil des Chemie-Unterrichts. Das Beispiel Thermitreaktion eignet sich gut, um grundlegende Vorgänge in der Chemie zu verstehen. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 30.03.2023 SWR Fernsehen 2. Spurensicherung
Folge 2 (20 Min.)Wie hilft Chemie bei der Aufklärung von Verbrechen? Die Sendung schaut sich an, wie das Landeskriminalamt unsichtbare Blutspuren sichtbar macht, Fingerabdrücke sichert und Fußspuren entdeckt. Chemie-Expertin Sophie erklärt die chemischen Prozesse. Schüler und Schülerinnen werden so mit Redox-Reaktionen, Farbstoffchemie und Katalysatoren vertraut gemacht. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.03.2024 SWR 3. Tatortreinigung
Folge 3 (20 Min.)Einen Tatort zu reinigen ist gar nicht so einfach. Eingetrocknete Blutspuren und unangenehme Gerüche sind überall. Zusammen mit Chemie-Expertin Bianca zeigt der Tatortreiniger, wie man durch Chemie eine Wohnung nach einem Verbrechen wieder bewohnbar macht. Schülerinnen und Schüler lernen dabei die verschiedenen Isomere des Menthols kennen, welche chemischen Reaktionen Blutentfernung ermöglichen, wie Ozon bei der Geruchsneutralisation hilft und wie man Seife herstellt. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.03.2024 SWR 4. Fette und Proteine
Folge 4 (30 Min.)Chemie in der Küche: Zusammen mit Sternekoch Benedikt Faust beobachtet das Fernsehteam, wie Fette, Proteine und Kohlenhydrate aufgebaut sind. Wie bekommt man beim Steak die perfekte Kruste hin? Wie wird das selbstgekochte Essen genauso lecker wie im Restaurant? Wie wird Brot schön braun und knusprig wie in der Bäckerei? Chemie hilft, die Kochkunst auf das nächste Level zu heben. Chemie-Expertin Sophie erklärt die chemischen Prozesse, die dahinterstecken. Für Schüler und Schülerinnen ab Klasse zehn. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 05.12.2024 SWR 5. Konzentrationen und Lösungen
Folge 5Diesmal bleibt der Herd aus: Zusammen mit Sternekoch Benedikt Faust kocht das Fernsehteam Fisch ohne Hitze. Wie das geht? Mit Chemie. Mit chemischen Lösungen, um genau zu sein. Die findet man überall in der Küche, beim Nudelkochen, im Salatdressing oder beim Einlegen von Lebensmitteln. Also: Schürze angezogen und Schutzbrille aufgesetzt – Chemie-Expertin Bianca erklärt den Aufbau bestimmter Moleküle und was es mit der Einheit Mol auf sich hat. Eine Doku für Schüler und Schülerinnen ab Klasse neun. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 05.12.2024 SWR
Füge Chemie einfach erklärt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Chemie einfach erklärt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.