55 Cartoons (Casper, der freundliche Geist), Folge 39–55

  • Folge 39
    Casper beobachtet ein paar Jungen, die sich gerade auf dem Weg zum Sportplatz befinden, um Football zu spielen. Nur den kleinen Billy wollen sie nicht mitnehmen. Der aber möchte unbedingt mitspielen. Casper ist bereit, ihm das Footballspielen beizubringen und trainiert ihn sogar. Da fehlt den anderen plötzlich ein Ersatzspieler, und Billy wird gebeten einzuspringen. Voller Freunde und Stolz stürzt er sich ins Spielgeschehen und schafft es tatsächlich, seiner Mannschaft zum Sieg zu verhelfen – natürlich mit Caspers Hilfe. (Text: RTL II)
    Original-Kinostart Fr. 17.08.1956
  • Folge 40
    Casper kann es zum Ärger des Gespenstertrios nicht lassen, freundlich zu sein. Man geht zu drastischen Methoden über, um den Außenseiter endlich auf das gemeine Niveau herabzuziehen. Aber die Rechnung geht nicht auf! Casper peinigt seine Peiniger so gründlich, dass ihnen Hören und Sehen vergeht. An Gemeinheiten übertrifft er die Drei um ein Vielfaches, und es bleibt die Frage, ob sie sich jemals wieder den kleinen freundlichen Geist als Spielkameraden wünschen. Ihre Lektion dürften sie jedenfalls gelernt haben. (Text: RTL II)
    Original-Kinostart Fr. 02.11.1956
  • Folge 41
    Casper macht die Bekanntschaft eines unglücklichen kleinen Elefanten, der scheinbar so erkältet ist, dass er ständig niesen muss – und damit alle anderen Tiere verärgert. Bis Casper entdeckt, dass sich im Rüssel des Elefanten eine Feder verfangen hat. Das war also der Grund seines Leidens. Bei einem Waldbrand sind die Nieskünste des Dickhäuters allerdings gefragt, und er kann damit seine Freunde retten. (Text: RTL II)
    Original-Kinostart Fr. 04.01.1957
  • Folge 42
    Casper muss seinen Cousin Spooky wieder mal zur Abendschule drängen, weil der keine Lust dazu hat. Viel lieber möchte er jemanden erschrecken. Unterwegs kommen die beiden an einem Zoo vorbei, für Spooky eine willkommene Gelegenheit, die Tiere so richtig das Fürchten zu lehren. Nachdem er in den verschiedenen Gehegen Panik ausgelöst hat, greift schließlich Casper ins Geschehen ein und dreht den Spieß um, indem er Spooky das Fürchten lehrt. (Text: RTL II)
    Original-Kinostart Fr. 01.03.1957
  • Folge 43
    Casper macht Bekanntschaft mit einem Hund und einem Kätzchen, die sich beide in der Tat wie Hund und Katze verhalten. Während Casper zunächst das „unschuldige Kätzchen“ vor dem wütenden Hund zu schützen müssen glaubt, wird ihm bald klar, dass es der kleine Stubentiger faustdick hinter den Ohren hat und dem einfältigen Bello auf die raffinierteste Weise zusetzt. Der arme Hund ist am Ende völlig erledigt, dem Selbstmord nahe. Da greift Casper in letzter Sekunde ein und rettet ihm das Leben. Und schließlich wird auch der Übeltäter ertappt: bei der gewaltsamen Zerstörung der Hundehütte! (Text: RTL II)
    Original-Kinostart Fr. 24.05.1957
  • Folge 44
    Casper wird zum großen Galaabend in Hollywood eingeladen und gebeten, darüber zu berichten, wie er zum Zeichentrickfilm gekommen ist. Casper erzählt der Reihe nach: wie er den Paramount-Studios einen Besuch abgestattet und sich über die Herstellung von Trickfilmen informiert hat. Dort stieß er zunächst bei allen Mitarbeitern auf blankes Entsetzen, bis sie sich schließlich von der Freundlichkeit des kleinen Kerls überzeugen konnten. Letztendlich inspirierte er sie sogar zu einem neuen überaus erfolgreichen Trickfilm. Casper wurde ein Filmstar und durfte seinen Fußabdruck denen der bekannten Leinwandgrößen hinzufügen! (Text: RTL II)
    Original-Kinostart Fr. 19.07.1957
  • Folge 45
    Casper, auf der Suche nach Freunden, begegnet dem kleinen Billy, dessen älterer Bruder ihn nicht zum Eislaufrennen mitnehmen will. Er versucht den Jungen zu trösten, indem er in die Rolle eines lebenden Schneemanns schlüpft. Als solcher erregt er Billys größtes Vergnügen und er bringt ihm auch noch das Schlittschuhlaufen bei. Einer Marionette gleich lässt sich der „Kleine“ über die Eisfläche führen und ist ganz stolz auf seine „Leistungen“. Als er schließlich dank Caspers Mithilfe an dem Eislaufrennen teilnimmt und sogar Sieger wird, kennt die Freude Klein-Billy keine Grenzen mehr. (Text: RTL II)
    Original-Kinostart Fr. 30.08.1957
  • Folge 46
    Casper macht die Bekanntschaft des zurückgekehrten Franz Schubert, der unentwegt bestrebt ist, seine „Unvollendete“ zum Abschluss zu bringen. Doch der Maestro wird ständig durch Unruhestifter in seinem kompositorischen Bemühen gestört, bis es Casper, dem freundlichen Geist gelingt, dem entnervten Franz ein wenig Atempause zu verschaffen. Nicht genug damit: Casper verhilft dem Maestro sogar noch zu einem zünftigen Finale seiner „Unvollendeten“. (Text: RTL II)
    Original-Kinostart Fr. 15.11.1957
  • Folge 47
    Casper fliegt als blinder Passagier nach England. In einem alten Schloss lernt er einen alten Herrn kennen, dessen Aufgabe es unter anderem ist, in dem Schlossgemäuer umzugehen und zu spuken. Als Casper aber erfährt, dass der alte Sir Montegue erst von seinen Pflichten erlöst wird, wenn ein Nachfahre bereit ist, im Schloss zu leben, kennt er kein Halten mehr und macht sich auf die Suche. Fast hätte Casper aufgegeben, da findet er im Waisenhaus den kleinen Montgomery Montegue. Der wird nun zum Nachfolger im Schloss, und der alte Herr kann endlich seiner Wege ziehen. (Text: RTL II)
    Original-Kinostart Fr. 24.01.1958
  • Folge 48
    Casper liest die Ankündigung einer Nutztierschau mit Preisverleihung. Er bemüht sich, verschiedenen Tieren bei der Schönheitspflege zu helfen, um sie zu eventuellen Siegern zu machen. Doch sein Anliegen stößt auf wenig Gegenliebe. Die meisten stoßen sich sowieso an seiner Geistererscheinung. Das Ferkel Quieki hat damit weniger Probleme, aber von Reinigungsbädern hält es nun wirklich nichts. Da muss sich Casper schon einiges einfallen lassen, um das widerspenstige Borstenvieh zu überzeugen. Mit Erfolg: denn Quieki wird Preisträger! Die Krönung aber ist das anschließende Schaumbad, gemeinsam mit seinem neuen Freund Casper. (Text: RTL II)
    Original-Kinostart Fr. 28.02.1958
  • Folge 49
    Zwei Autoren sitzen in ihrem Büro und grübeln über einer neuen Casper-Story. Die Köpfe rauchen, bis endlich die Phantasie mit ihnen durchgeht. Da wird Casper ins Märchenland gesandt, in einem Musical etabliert, geht auf einen Unterwasser-Jahrmarkt … Man begeistert sich gegenseitig an den eigenen Ideen, aber immer wieder entsteht die Frage: Wie kommt Casper denn nun zu einem Freund? Auch die Schlusspointe will noch nicht so recht zünden. Da meldet sich Casper zu Wort. Die beiden Autoren müssen entsetzt feststellen, dass Casper tatsächlich existiert und nehmen Reißaus. Doch die Angst vor einem kleinen Geist war genau das, was Casper ihnen als Schlussgag vorschlagen wollte! (Text: RTL II)
    Original-Kinostart Fr. 25.04.1958
  • Folge 50
    Casper wird von seinem Freund Spooky zum Baseballspielen eingeladen, ist aber schon mit seiner Hexenfreundin Wendy verabredet. Spookys eifersüchtige Reaktionen lassen nicht lange auf sich warten, und den Strandaufenthalt vermiest er den beiden nach allen Regeln der Gespensterkunst. Dabei sorgt er dafür, dass Wendy Casper für den jeweiligen Übeltäter hält, und schließlich droht sogar ihre Freundschaft auseinander zu brechen. Doch zum Glück erfolgt in letzter Minute die Aufklärung – und Spooky erhält dann seine Lektion beim Baseball. (Text: RTL II)
    Original-Kinostart Fr. 02.05.1958
  • Folge 51
    Casper trifft auf der Straße einen jungen Straußenvogel, der zum Ausstopfen vorgesehen ist. Davon haben aber beide nicht die geringste Ahnung. Ahnungslos erklärt sich Casper bereit, den Jungvogel im Institut abzuliefern. Dabei hat er unterwegs ganz schön zu kämpfen mit den Kapriolen dieses Federviehs, die darin gipfeln, dass er alles, aber auch alles, was ihm vor den Schnabel kommt, in sich hineinschlingen muss. Casper, der froh ist, Ozzie endlich wohlbehalten abliefern zu können, entdeckt erst jetzt, zu wem er den armen Straußenvogel gebracht hat. Kurzentschlossen befreit er ihn wieder. (Text: RTL II)
    Original-Kinostart Fr. 12.09.1958
  • Folge 52
    Casper wird von seinem Freund Spooky in den April geschickt und muss mit ansehen, wie Spooky auch anderen Leuten ziemlich übel mitspielt. Er versucht ständig, Spooky zu bremsen, doch vergeblich. Schließlich wendet er Spookys Mittel an, um ihn so zur Raison zu bringen, was ihm fabelhaft gelingt. Nur Spooky findet das natürlich nicht besonders komisch. (Text: RTL II)
    Original-Kinostart Fr. 16.01.1959
  • Folge 53
    Casper wird Augen- und Ohrenzeuge einer wissenschaftlichen Tagung, auf der der Forscher Brainstorm seine neueste Entdeckung vorstellt, eine AntiGravitations-Maschine, mit deren Hilfe man die Schwerkraft aufheben kann. Im Auditorium erntet Dr. Brainstorm aber nur schallendes Gelächter. Er beschließt, sich zu rächen. Er lässt im wahrsten Sinne des Wortes die ganze Stadt hochgehen. Selbst die Luftwaffe kann gegen ihn und seine subversiven Aktionen nichts ausrichten. Da schreitet Casper zur Tat; Er dringt in die unterirdische Stellung des verrückten Wissenschaftlers ein und bringt auf seine Weise die zerstörerische Anlage zum Erliegen. (Text: RTL II)
    Original-Kinostart Fr. 20.03.1959
  • Folge 54
    Casper wird vom Gespenstergericht dazu verurteilt, endlich einmal die Leute so richtig zu erschrecken. Bis ihm das gelingt, wird ihm vorerst die Geisterkraft entzogen. Casper muss feststellen, dass viele seiner Freunde plötzlich enttäuscht sind, weil er seine speziellen Fähigkeiten eingebüßt hat. Er kann die erwünschten Hilfeleistungen nicht mehr erbringen, das heißt, er verliert immer mehr Freunde. Da gibt es nur noch eine Möglichkeit: Casper muss sich dazu bequemen, gegen seinen Willen jemanden zu erschrecken. Natürlich sucht er sich dafür nicht irgend jemanden aus. Den anderen Gespenstern ’mal richtig Angst zu machen, das ist doch der Spaß allemal wert. (Text: RTL II)
    Original-Kinostart Fr. 05.06.1959
  • Folge 55
    Casper hat Geburtstag und beschließt, möglichst viele Freunde einzuladen. Doch seine freundlichen Einladungen stoßen nicht nur überall auf Ablehnung, sondern auf blankes Entsetzen – seine Geistererscheinung ist Schuld! Völlig deprimiert und traurig kehrt er nach Hause zurück, davon überzeugt, dass aus seiner geplanten Geburtstagsparty nichts mehr wird, doch siehe da: Eine große Gespenstergesellschaft erwartet ihn bereits mit „Hallo“ und „Happy Birthday“ – die Feier des Tages kann starten, und Casper ist der glücklichste kleine Geist, den man sich vorstellen kann. (Text: RTL II)
    Original-Kinostart Fr. 31.07.1959

zurückweiter

Füge Casimir & Co. kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Casimir & Co. und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Casimir & Co. online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App