
Cary Grant
- geboren am 18.01.1904, gestorben am 29.11.1986
- britisch-US-amerikanischer Schauspieler
Darsteller in Filmen
- Mythos Côte d’Azur (D 2021)
- Self
- Cary Grant – Der smarte Gentleman aus Hollywood (F 2018)
- er selbst
- Sophia Loren – Porträt einer Diva (F 2018)
- Self
- Cary Grant – Gentleman des Kinos (USA 2004)
- Archivmaterial
- Tote tragen keine Karos (USA 1981)
- (in „Suspicion“)
- Das ist Elvis (USA 1981)
- Das gibt’s nie wieder (USA 1974)
- Nicht so schnell mein Junge (USA 1966)
- Sir William Rutland
- Der große Wolf ruft (USA 1964)
- Walter Eckland
- Charade (USA 1963)
- Brian Cruikshank
- Ein Hauch von Nerz (USA 1962)
- Philip Shayne
- Vor Hausfreunden wird gewarnt (GB 1960)
- Victor Rhyall
- Der unsichtbare Dritte (USA 1959)
- Roger O. Thornhill
- Unternehmen Petticoat (USA 1959)
- Admiral Matt Sherman
- Hausboot (USA 1958)
- Tom Winters
- Indiskret (GB / USA 1958)
- Philip Adams
- Die große Liebe meines Lebens (USA 1957)
- Nickie Ferrante
- Kiss Them for Me (USA 1957)
- Lieutenant Commander Andy Crewson
- Stolz und Leidenschaft (USA 1956)
- Capt. Anthony Trumbull
- Über den Dächern von Nizza (USA 1955)
- John Robie alias Die Katze
- Du und keine andere (USA 1953)
- Clemson Reade
- Liebling, ich werde jünger (USA 1952)
- Barnabas Fulton
- Vater werden ist nicht schwer (USA 1952)
- George Rose
- People Will Talk (USA 1951)
- Dr. Noah Praetorius
- Hexenkessel (USA 1950)
- Dr. Eugene Norland Ferguson
- Ich war eine männliche Kriegsbraut (USA 1949)
- Capitaine Henri Rochard
- Jedes Mädchen müßte heiraten (USA 1948)
- Dr. Madison Brown
- Nur meiner Frau zuliebe (USA 1948)
- Jim Blandings
- Jede Frau braucht einen Engel (USA 1947)
- Dudley
- So einfach ist die Liebe nicht (USA 1947)
- Richard Nugent
- Berüchtigt (USA 1946)
- T. R. Devlin
- Tag und Nacht denk ich an dich (USA 1946)
- Cole Porter
- Without Reservations (USA 1946)
- Arsen und Spitzenhäubchen (USA 1944)
- Mortimer Brewster
- Pinky und Curly (USA 1944)
- Jerry Flynn
- None But the Lonely Heart (USA 1944)
- Ernie Mott
- Bestimmung Tokio (USA 1943)
- Captain Cassidy
- Mr. Lucky (USA 1943)
- Joe Adams/“Joe Bascopolous“
- Once Upon a Honeymoon (USA 1942)
- Patrick O’Toole
- Zeuge der Anklage (USA 1942)
- Leopold Dilg – Joseph
- Verdacht (USA 1941)
- Johnnie Aysgarth
- Akkorde der Liebe (USA 1940)
- Roger Adams
- Meine Lieblingsfrau (USA 1940)
- Nick Arden
- Die Nacht vor der Hochzeit (USA 1940)
- C. K. Dexter Haven
- Sein Mädchen für besondere Fälle (USA 1940)
- Walter Burns
- Aufstand in Sidi Hakim (USA 1939)
- Sgt. Archibald Cutter
- Nur dem Namen nach (USA 1939)
- Alec Walker
- SOS – Feuer an Bord (USA 1939)
- Geoff Carter
- Leoparden küßt man nicht (USA 1938)
- David Huxley
- Topper geht auf Reisen (USA 1938)
- Die Schwester der Braut (USA 1937)
- Johnny Case
- Zwei Engel ohne Flügel (USA 1937)
- George Kerby
- Die schreckliche Wahrheit (USA 1937)
- Jerry Warriner
- When You’re in Love (USA 1937)
- Jimmy Hudson
- The Toast of New York (USA 1937)
- The Amazing Quest of Ernest Bliss (GB / USA 1936)
- Ernest Bliss
- Suzy (USA 1936)
- Andre Charville
- Große braune Augen (USA 1936)
- Wedding Present (USA 1936)
- Charlie
- Sylvia Scarlett (USA 1935)
- Jimmy Monkley
- Madame befiehlt! (USA 1935)
- Gerald Fitzgerald
- Das letzte Fort (USA 1935)
- Michael Andrews
- Prinzessin für 30 Tage (USA 1934)
- Porter Madison III
- Tempel der Schönheit (USA 1934)
- Dr. Maurice Lamar
- Meine Damen, zugehört! (USA 1934)
- Julian De Lussac
- Ich bin kein Engel (USA 1933)
- Jack Clayton
- Sie tat ihm unrecht (USA 1933)
- Captain Cummings
- Alice im Wunderland (USA 1933)
- Mock Turtle
- Blonde Venus (USA 1932)
- Nick Townsend
- Hot Saturday (USA 1932)
- Romer Sheffield
- Madame Butterfly (USA 1932)
- Leutnant B. F. Pinkerton
Produktion in Filmen
Cary Grant – Weiterführende Links
Cary Grant – News
- „The Big Bang Theory“-Star Kaley Cuoco wird zu Doris Day in einer Miniserie
- Zweite Staffel von „The Flight Attendant“ im Frühjahr 2022 ()
- Weihnachten mit „Dick und Doof“, „The Munsters“ und „Sherlock Holmes“
- Fest für Nostalgiker bei Nitro ()
- Hollywood-Legende Doris Day ist tot
- Sängerin und Schauspielerin wurde 97 Jahre alt ()
- Oster-TV-Programm 2019: „Merz gegen Merz“, „McMafia“ und Michel
- Feiertags-Highlights im Überblick ()
- ARD-Weihnachtsprogramm 2017: Aschenbrödel, Sissi, Tatort und Quiz-Specials
- Feiertags-Highlights im Überblick ()
- „The Last Tycoon“: Melancholische Atmosphäre beim stilvollen Blick in die Traumfabrik – Review
- Amazons Retro-Serie weiß zu gefallen ()