Kommentare 21–30 von 638
Spongebob (geb. 1976) am
Hach waren das noch Zeiten...
Wen es interessiert, auf dem Berliner Radiosender Radio TEDDY kann man sich derzeit die Hörspielfolgen sonntagabends (in einem gemeinsamen Zeitfenster mit der Mark Brandis-Reihe) reinziehen - es sind noch fast alle Originalstimmen vorhanden und die bekannten Tracks von Christian Bruhn finden ebenfalls Verwendung :-)
Lars (geb. 1973) am
Was viele nicht wußten, es gab noch eine 41zigste Folge: A race over Solar System, leider nur mit Deutschen untertiteln.FlowzN (geb. 1982) am
@ Lars: Ist doch auf den DVD's mit drauf....Albert Laumer (geb. 1974) am
Hallo.Ich finde es auch sehr schade,das es kein Fernsehsender fertig bringt nicht alle Teile von Captain Future Zeichentrick Original zu widerholen.Alle Teile.Captain Future einmali u der Sound.Joan Landor ich liebe dich.Man das war eine supertolle Sendung.Leider bringt das Kein Sender Fertig das zu widerholen .Da kimmt keine Sendung mit.Hawaii (geb. 1971) am
Das ist mir auch unverständlich, das Sender wie Kabel1 oder RTL Nitro auch noch die restlichen 12 Geschichten eingekauft, synchronisieren lies und in ihrem Programm gesendet haben.
RTL hat bei der Fernsehserie "Magnum P.I." nicht nur die restlichen Episoden eingekauft, sondern auch die komplette Serie noch mal neu synchronisiert lassen . Dabei wurden auch die Szenen mit einbezogen, die die ARD 1984 bzw. 1990 hat herausschneiden lassen. Das war in jeder Episode ungefähr 3 Minuten und RTL Nitro gehört auch zur RTL-Gruppe.
Lisana (geb. 1971) am
Bitte wieder im TV ausstrahlenThunderblade (geb. 1974) am
Captain Future Uncut gibt es immer noch nicht - wann kommt dazu ein Crowdfunding Projekt?
Kann doch nicht so schwer sein:
- Casting-Wettbewerb, um ähnliche Stimmen zu finden
- fehlende Fragmente gibt es soweit ich weiß schon übersetzt als Untertitel (wo weiß ich leider nicht)
- die Musik gibt's als Soundtrack-CD und kann also entsprechend ergänzt werdenBatman (geb. 1967) am
Wenn das man alles so einfach wäre, wie Du Dir das vorstellst.neosildrake (geb. 1973) am
Also ich hätte auch gerne die ungekürzten Episoden. Ich wäre ja schon mit dem untertitelten japanischen Original zufrieden oder mit der englischen Version Aber nicht mal so was gibt's auf DVD. Noch nicht einmal Fansubs scheinen zu existieren. Schade eigentlich.Richard (geb. 1978) am
Dir ist schon klar, dass "Captain Future" (aka Captain Flam usw) in Japan einen komplett anderen Soundtrack und titelmelodie hat??
In Deutschland lies man damals von Christian Bruhn einen kultigen Soundtrack (Titelmelodie) kompinieren, welcher das Original um Meilen schlägt und jede andere Version (die Franzosen hatten eine Schlagermelodie als Intro).
Dann lieber die alte Deutsche Fassung in DeutschArKay am
Die Musik ist doch nicht das Wichtigste, obwohl diese natürlich nicht schlecht ist. Wenn Du die Musik hören willst, leg halt die CD ein.
Es wäre einfach mal schön die Serie so zu sehen, wie sie geschrieben wurde. Leider haben die ÖR ja früher überall schneiden müssen.weyoun1971 am
Die Originalen Sprecher haben auch schon die aktuellen Hörspiele gesprochen...also daran würde es nicht liegen. Das mit dem Crowdfunding finde ich eine tolle Idee. Sollte man mal dem Rechteinhaber vorschlagen....
Markus (geb. 1974) am
Dieser furchtbare Weltraum-Faschismus soll doch endgültig in der Versenkung verschwinden!!!! Ich hab mir jetzt (aus rein wissenschaftlichem Interesse) alle Folgen angesehen und finde es einfach nur gräßlich. Vor allem ärgert mich, dass ich selbst nie Chancen hatte bei so Weibern wie dieser Joan Lander oder wie das Luder heißt. Und Captain Future, dieser Idiot, lässt ja jede Schangse aus...Michael K. (geb. 1975) am
Ja ehrlich was schreibt der Mensch da für einen Abfall ? Joan Landers war meine erste große Liebe da war ich 6 Jahre alt LOL. Und nochwas die Captain Future Serie war doch super. Schade das die DVD Boxen nicht nochmal neu erscheinen, das kann doch kein normaler Mensch bezahlen. Über 500 Euro für 2 lausige (geschnittene) Boxen. Ein Hammer ist das & keiner möchte da mal was ändern dran. Was ist jetzt eigentlich aus dem Kinofilm geworden ? Ist der auch im Sande verlaufen ? Man hört gar nichts mehr darüber.Holger (geb. 1966) am
Markus, ich stimme Dir zu. Ich fand diese Serie als Kind toll, habe sich mir jetzt noch einmal angesehen und finde, hier wird ganz furchtbar auf die Pauke gehauen. Einmal abgesehen von den logischen Fehlern (z.B. bei der Frage um die Materialität des Herrschers von Megara, die Konsequenzen, die eine Zeitreise so mit sich bringt oder die Frage, ob die Quelle der Materie selbst materiell ist) wurde hier Capt. Future gewissermaßen als James Bond 007 des Weltalls hingestellt, das von Schurken nur so wimmelte. Eine Zeitmaschine wird mal ebenso nebenbei produziert, als handele es sich um etwas ganz Gewöhnliches (der Captain ist eben ein Star) und wir reisen mal so eben bloße 5 Milliarden Jahre in die Vergangenheit, ist ja bloß ein Katzensprung. Woher allgemein gewusst wird, wo die Quelle der Materie liegt (der Captain erwähnt es einmal), wenn noch kein Wesen dort gewesen ist, ist auch eine interessante Frage. Was nervt, ist die Großspurigkeit, mit der die Schurken mitsamt der metaphysischen Fragen erledigt werden. Gerade letztere hätten Chancen auf eine intelligentere Bearbeitung verdient gehabt.Batman (geb. 1967) am
Vielleicht solltest Du mal überlegen wann die Romane geschrieben worden sind und wie da die Vorstellung des Universums war bevor Du hier so laut rumpolterst, und als Kind sieht man die Welt nun mal mit anderen Augen.
Und zeige mir bitte irgendeine SciFi Serie wo keine Logiklöcher sind bzw. wo das Thema "Zeitreise" vernünftig erläutert wird. Das sind alles Spekulation und der fantasie keine grenzen gesetzt.Batman (geb. 1967) am
Aus "wissenschaftlichen Interesse" Dir muß echt der Helm brennen, und an Deiner ausdrucksweise solltest Du auch mal arbeiten.Spencer (geb. 1972) am
Logische Fehler in Science Fiction Serien *OMG* wer sich daran stört, kann ja gar keinen SiFi anschauen! allein wenn ich da an Avatar denke und die ganzen "unmöglichen" Dinge die da getan werden. Oder so hoch gelobte Serien wie die Neuauflage von Battlestar Galactica, wenn man sich nach Staffel 5 oder so, mal an den Anfang zurückbestinnt muss man sich schon fragen wie blöd diese Cylonen sind. Die hätten die Galactica bereits in Folge 1 locker "von Innen" zerstören können. Also ehrlich, und da gibt es noch ganz andere Serien /Filme. Bei den ersten SiFi-Filmen (und die ga es auch schon 1920) laufen Menschen einfach so auf dem Mond herum - in Ihren normalen Strassenklamotten. Flash Gordon ist in etwa so mit heutigen wissenschaftlichen Theorien vereinbar, wie Mickey Maus mit the walking dead. Trotzdem Kult und das mit Recht. Die Dialoge könnten eine überarbeitung schon vertragen, da ist so mancher Chauvi-Spruch dabei. Dafür würden den Captain heutige Frauen steinigen, statt Ihn anzuhimmeln. Die Serie hat halt schon einige Jahre auf dem Puckel, da trifft halt nicht mehr alles den Zeitgeschmack. Nur so als Beispiel (und da ich mir neulich wieder einen Klassik Abend mit Ben Hur gegönnt habe): Ben Hur hat 11 Oscars bekommen, heute würde er verrissen werden und vermutlich direkt auf DVD erscheinen, weil zu wenig Sex und Gewalt darin vorkommt. Ich stell mir das in etwa so vor (Vorsicht Spoiler!):
Ben Hur, der neuste Film mit Starmime Charlton Heston, handelt im alten Rom im 1ten Jahrhundert. Heston spielt den jüdischen Bürger Roms Judah Ben-Hur, der von seinem Freund verraten wird und in die Sklaverei geschickt wird. Seine Mutter und Schwester werden ind Gefängnis geworfen, jetzt schwört Ben-Hur Rache. Obwohl wie immer sehr gut gespielt von Heston stört doch die Länge des Films: viel zu lange Kameraeinstellungen, unnötig in die länge gezogene Dialoge und ausser dem Wagenrennen, wenig Action die man so noch nicht gesehen hat. Auch der Handlungsfaden ist doch sehr durchsichtig. Natürlich kommt Judah zurück und bekommt seine Rache. alles in allem eine durchsichtige Story ohne Überraschungen. Ein etwas blasser Schurke und das über 3 Stunden, dann doch lieber eine lahme Story und dafür viel action wie in Die Hard 7 (kommt bestimmt auch noch).
Genau diese langsamen Einstellungen, eher unspektakuläre Kämpfe (gerade weil diese in Echtzeit gezeigt werden) machen doch den Reiz solcher Klassiker aus. Leider gibt es immer weniger Regisseure die die Kunst der langsamen Kameraeinstellungen zu schätzen wissen. Dabei sagt ein Gesichtsausdruck manchmal mehr als 30 Tote...Sascha (geb. 1983) am
Ich finds auch immer interessant, worin manche leider zu linksgedrehte "Wissenschaftler" immer gleich "Faschismus" erkennen wollen. Worin denn bei Captain Future? Dass er (wie es bis heute auf jedem Schiff der Fall ist) die absolute Befehlsgewalt über seine Mannschaft hat und diese für ihn (weil sie ihm vertrauen), viele Risiken eingehen? Oder weil er ein Macho ist, der die Möchtegern-Tsundere Joan Landers gerne mal zusammenstutzt? Die natürlich wie in jedem SF-Film bis in die 90er normal in jede Falle läuft, die man ihr stellt? Soweit ich mich an die Folgen erinnere, ist es immer der Gegner, der zuerst zu schießen versucht oder mit seinem Raumschiff angreift, nicht Future oder die Komet. Und dass er sich nicht irgendeiner demokratischen Führung verantworten muss, hat einen einfachen Grund: Er is ein Freelancer, ein Söldner, sieht man gut in Megara Folge 1, eigentlich war es da dem Präsidenten der galaktischen Polizei strikt untersagt worden, Future einzusetzen, er tat es trotzdem, weil der Geheimdienst nicht gegen den Herrscher ankam.
Das ist kein Faschismus. Wir sehen in so gut wie keiner Folge auch nur Ansätze davon, wie das politische System auf der Erde gestaltet ist. Wir sehen zumeist nur Ansichten des Militärs, von militärnaher Forschung sowie Polizeiwesen, die auch in Demokratien sehr strikt und hierarchisch aufgestellt sind. Und die Bürger haben ja anscheinend Wahlrecht, nur die Male, wo man andere Bürger als die Hauptfiguren sieht, sind diese zumeist in Notlagen, wie bei dem Planeten, dem der Sauerstoff ausging.
Klar, CF ist eine typische "Superhelden"-Geschichte, nur dass Future nicht übermenschliche, sondern vor allem durch Technik überlegene Kräfte hat, und wenn du, Markus, meinst, CF wäre darum faschistisch... was ist dann Superman? Oder Batman? Spiderman? Vergess nicht die weiblichen Versionen wie Alien oder Tomb Raider...
Und sorry, wer Chance nicht schreiben kann, für den bedeutet "wissenschaftlich" wahrscheinlich schon, wenn er mal ne Serie am Stück schaut, denn eine Uni hast du sicher eh nie von innen gesehen, nicht mal bei Tagen der offenen Tür.weyoun1971 am
Die Romane gehen mehr in die Details - und der deutschen Ausstrahlung hat es nicht gut getan aus jeder Geschichte ein Drittel rauszuschneiden...da ist viel unter den Tisch gefallen.
Batman (geb. 1967) am
Captain Future kehrt zurück, seht selber.
http://www.highscoremusic.com/?p=114
Ich glaube es nicht.Discostewart (geb. 1976) am
Wenn auch erst nur als Hörspiel... Trotzdem klasse!!! Ein Kinofilme ist doch auch schon lange im Gespräch:
http://www.moviepilot.de/news/pandorum-regisseur-v
erfilmt-captain-future-105843
Filmplakat:
http://www.mg-graphicsanddesign.com/#captain-futur
e-movieBatman (geb. 1967) am
Realverfilmungen von Animes können böse nach hinten los gehen, und wenn man ihn als reine Computeranimation macht dann sollte es auf Höhe von FFVII:AoC sein und nicht anders..
Aber interessanter wäre doch die die Serie komplett neu und ungeschnitten zu synchronisieren (die Sprecher leben ja noch alle) mit der genialen Musik von Christian Bruhn zu versehen. das wäre das beste was sie machen können.
Und eine neue Merchandising Serie starten, damit man die Comet und den Cosmoliner endlich als vernünftiges Toy bekommt, heute stehen ganz andere Möglichkeiten in der Industrie zur Verfügung als damals. Und Bandai sollte die Futuremem in ihrer s.h. Figuarts Serie releasen.Chris (geb. 1978) am
Da würde ich auch glatt die DVDBox kaufen, wenn diese nochmal mit den komplett ungeschnittenen Folgen erscheinen täte, bloss da muss man wohl Aufwand und Kosten gegenüber möglichen Einnahmen stellen. Und daran wird es wohl auch scheitern, und so wird es hier weiterhin nur die geschnittenen Folgen geben.kaktusjack am
wieso fehlen folgen?
bernd (geb. 1970) am
find ich super könnte öfter kommenJörg (geb. 1973) am
Habe dieser Tage Gelegenheit zu einem Interview mit dem damaligen Programmverantwortlichen gehabt, das ich mit den Lesern hier teilen möchte - die Moderatoren mögen ggf. eingreifen, falls das hier nicht erwünscht ist. Danke!
"Der Mann, der Captain Future in unsere Gegenwart holte"
http://blog.hillvalley.de/2011/03/der-ma
nn-der-captain-future-in-unsere-gegenwar
t-holte/
Gruß
JörgUser 825059 am
Ja, ja das war noch schön wo diese Serie gelaufen ist. Ich bin ein absuluter Fan dieser Serie. Ich habe alles gelesen. Habe auch ein Teil der Romane zu Hause. Ich würde mir auch die DVD kaufen, aber leider sie sind einfach zu teuer. So schwelgt man halt in ErinnerungMichael (geb. 1975) am
Ja ja diese geniale Serie möchte ich auch ganz gerne wieder im TV sehen oder zumindest auf DVD zu einem erschwinglichen Preis kaufen !
Was habe ich nicht alles schon an emails versendet in den letzten Jahren , an Kabel 1 , das ZDF, Tele 5 usw. Auch an Universum Film ( letzter Rechteinhaber für die DVD Box ),
MEDIATOON, KMS GMBH,
Die TV Sender haben teilweise kein Interesse an einer Ausstrahlung der Serie und den Unternehmen ist die Lizenz zu teuer oder sie wollen sich irgendwann mal darum bemühen.
Ich kann euch nur raten mailt diese Firmen auch an ! Dann merken die Leute dort das eine große Nachfrage nach dieser Serie besteht und sie bringen mal wieder eine Neuveröffentlichung raus. Wenn sich keiner regt gibt es auch nichtsEvaD (geb. 1975) am
Hallo,
ich würde ja auch gerne anschreiben. Gibt es da spezielle Kontakte? Oder suche ich mir die Sender einfach raus und schreibe an die Standardkontaktstellen?
Danke und Gruß
EvaMichael (geb. 1975) am
Du musst einfach nur googeln oder die Standartkontakt Stellen anschreiben ! Z.B. auf die Homepage vom ZDF , anixe, Kika, Tele 5 usw. gehen. Das geht dann an die Zuschauerredaktion des jeweiligen Senders. Auch kannst du Firmen welche Anime / Zeichentrickfilme auf DVD heraus bringen deinen Wunsch unterbreiten.
Aber ob sich da was ändern wird , weiss ich mittlerweile auch nicht. Es scheint zum einen Probleme mit der lizenz zu geben und zum anderen scheinen sich auch die Sehgewohnheiten der Kinder heutzutage zu ändern sodas die Sender kein Interesse an einer Ausstrahlung von Captain Future haben. Versuchen kannst du es ja mal. Mail mal hin oder Besuch die Homepages von Sendern & Herstellern.
LG Michael
User 537364 (geb. 1970) am
Sehr schöne Kindheitserinnerung, nur schade dass man solche Serien heute nicht mehr zeigt.
zurückweiter
Füge Captain Future kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Captain Future und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Captain Future online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail