bisher 46 Folgen, Folge 1–23

  • Folge 1
    Der steigende Fleischkonsum wirkt sich negativ auf die Klimabilanz aus. Viele Wissenschaftler fordern einen radikal anderen Umgang mit Fleisch. Ist das möglich z. B. durch eine vegetarische oder vegane Ernährungsweise oder biologische Landwirtschaft? Fleisch ist Massenware. Seit Jahrzehnten sinken Produktionskosten und Preise, während der Konsum wächst. Seit 1960 hat sich der Pro-Kopf-Verzehr an Fleisch in Deutschland mehr als verdoppelt. Mit drastischen Folgen – für Umwelt, Klima und zig Millionen Tiere, die auf engstem Raum ohne Bewegung und Tageslicht gehalten werden. Doch immer mehr Menschen wollen dieser industriellen Massentierhaltung ein Ende bereiten.
    Bis zu neun Prozent der Deutschen verzichten mittlerweile ganz auf Fleisch, noch viel mehr reduzieren ihren Fleischkonsum – aus ethischen, teils auch aus ökologischen Gründen. „Campus DOKU“ geht diesen Gründen nach und fragt nach, was solche individuellen Verhaltensänderungen überhaupt bewirken können. Beleuchtet werden auch die Zwänge, denen Biobauern genauso unterliegen wie konventionelle Massentierhalter. Strenge Veganer kommen in „Campus DOKU“ ebenso zu Wort wie wahre Fleischliebhaber, Tierethiker und Umweltforscher. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMo 17.10.2011BR-alpha
  • Folge 2
    In Deutschland leben 15,5 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Doch eine echte Integration gelingt längst nicht immer. Oft fehlt nicht nur das notwendige Vertrauen im Zusammenleben von Deutschen und Migranten. Nach wie vor sind Migranten in einigen Bereichen schlechter gestellt als ihre deutschen Mitbürger – zum Beispiel, wenn es um die Anerkennung ihrer Berufsabschlüsse, um die Erwerbsquote oder die Schulförderung geht. „Campus DOKU“ zeigt Ansätze für ein „Wir-Gefühl“ in der Gesellschaft. Etwa die aktive Vertrauensbildung zwischen Muslimen und Deutschen durch den Imam von Penzberg, die Aufklärungsarbeit eines türkischen Politikwissenschaftlers, städtische Initiativen wie in Erlangen oder Sprachförderungsprojekte für Kleinkinder. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 19.10.2011BR-alpha
  • Folge 3
    So genanntes Gehirndoping durch Psychopharmaka verspricht mehr Leistungsfähigkeit. Immer mehr greifen zu Smart Pills; in Deutschland sind es etwa 800 000 Menschen. Wer nimmt sie, wie wirken sie und was sind die Folgen? Diese und andere Fragen sind Thema der Sendung. Mittel wie Ritalin oder Modafinil sind eigentlich dazu gedacht, Menschen mit Aufmerksamkeitsstörungen zu behandeln. Der regelmäßige Gebrauch dieser Mittel kann in die Sucht führen. Campus DOKU fragt Nutzer, Ärzte und Sozialwissenschaftler: Können wir heute nur noch mit Hilfe von Pillen mithalten? Lange galt dieses Gehirndoping oder Neuro-Enhancement als amerikanisches Phänomen. Aber auch hier wächst inzwischen die Nachfrage. Schon ein Viertel der Deutschen kann sich vorstellen, Smart Pills zu nehmen. Trendforscher sagen sogar eine Zukunft voraus, in der Gehirndoping zum Alltag gehört. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMo 24.10.2011BR-alpha
  • Folge 4
    Bettina lebt als Single – wie immer mehr junge Menschen in Deutschland. Dagegen erscheinen Dagmar und Rainer mit ihren fünf Kindern wie der Beweis, dass es sie doch noch gibt: die große, die ewige, die einzigartige Liebe. Soziologen und Paarforscher stellen fest, dass die romantische Liebe für fast alle Deutschen noch immer das Ideal ist. Doch die Realität sind eher Kurzbeziehungen, Lebensabschnittspartner, schnelle Partnerwechsel. Das Internet gaukelt grenzenlose Möglichkeiten auf dem Partnermarkt vor. An die sieben Millionen Singles sind monatlich auf Online-Portalen aktiv. Das Versprechen: Mit dem richtigen Suchprofil lässt sich auch das passende Pendant finden. Pairfam, eine der bisher größten wissenschaftlichen Studien zu Beziehung und Familie, untersucht, was Liebe scheitern oder gelingen lässt. In „Campus DOKU“ berichten die Forscher über ihre Ergebnisse und darüber, wie die große Liebe auch in der modernen Gesellschaft noch funktionieren kann. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 26.10.2011BR-alpha
  • Folge 5
    „Campus DOKU“ beschäftigt sich mit dem Thema Schulden, zeigt wie Menschen in die Schuldenspirale geraten und wie sie herausfinden können. 56 Prozent der Deutschen haben Schwierigkeiten mit ihren Finanzen. „Campus DOKU“ zeigt am Beispiel einer jungen Münchnerin, wie Menschen in die Schulden geraten und wie sie etwa mithilfe einer Schuldnerberatung lernen können, damit besser umzugehen. Hirnforscher untersuchen experimentell, wie Emotionen, etwa durch positive Werbebilder, die Fähigkeit zu vernünftigen Entscheidungen stark beeinträchtigen. Psychologen und Wirtschaftswissenschaftler erforschen, was die Bereitschaft zum Geldausgeben steuert. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMo 31.10.2011BR-alpha
  • Folge 6
    Über Blogs und soziale Netze haben Internetaktivisten im Arabischen Frühling eine wichtige Rolle gespielt. Der Spiegel nennt sie sogar „Facebook-Revolutionäre“. Doch sind Twitter und Co. einfach nur das zeitgemäße Werkzeug für die Politaktivisten von heute – oder wirken soziale Netzwerke schon von sich aus revolutionär? Der Partyveranstalter Simon Pearce hat auf Facebook fast 1600 „Freunde“ und er ist verbunden mit bald einer Milliarde anderer Mitglieder. Über das weltgrößte soziale Netzwerk organisiert er sein ganzes Leben – beruflich und privat – es ersetzt ihm Fernsehen und Zeitung. „Campus DOKU“ fragt Blogger und Aktivisten, Soziologen und Kommunikationswissenschaftler, wie das Web 2.0 unsere Gesellschaft verändert. Die Kontakt- und Einflussmöglichkeiten für jeden Einzelnen waren nie größer. Aber wie werden sie genutzt? Die Macht der klassischen Massenmedien schwindet – doch macht das Informationsflüsse demokratischer oder nur unübersichtlich? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 02.11.2011BR-alpha
  • Folge 7
    In einem Münchner U-Bahnhof wird eine Frau brutal überfallen – noch Jahre später leidet sie unter Angstzuständen und Schlafstörungen. Ihre Stresshormone sind dauerhaft aus dem Gleichgewicht geraten. Wissenschaftler vermuten, dass das schreckliche Erlebnis auch ihre Gene verändert hat. Viele Gene lassen sich nachweislich an- und abschalten – etwa durch traumatische Erlebnisse, falsche Ernährung oder Drogenmissbrauch. Wie das abläuft, untersucht ein Forschungszweig namens Epigenetik und hat entdeckt, dass die Veränderungen der Gene sogar vererbt werden können. Die Bundeswehr forscht bereits an Behandlungen für Soldaten, die bei Kampfeinsätzen traumatisiert wurden. „Campus DOKU“ berichtet, wie Therapien auf der Basis epigenetischer Forschung helfen können, und welcher Zusammenhang zwischen unseren Erlebnissen, unseren Genen und sogar den Genen unserer Nachkommen besteht. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMo 07.11.2011BR-alpha
  • Folge 8
    Die Dokumentation bietet einen Einblick in die Arbeit freiwilliger Helfer in Krankenhäusern, sozialen und karitativen Einrichtungen, ohne deren Engagement, nach der Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht und damit auch des Zivildienstes, das deutsche Sozialsystem wahrscheinlich zusammenbrechen würde. Die Sozialpädagogin Sabine Karpf ist seit ihrer Geburt spastisch gelähmt. Für ihre Arbeit bei der Schuldnerberatung der Caritas braucht sie zwingend einen Assistenten, der ihr bei der Büroarbeit und am Computer hilft. Was früher ein „Zivi“ leistete, soll nun ein „Bundesfreiwilliger“ übernehmen – wenn Sabine Karpf einen findet.
    Am Beispiel von Bundesfreiwilligen, Ehrenamtlichen und Nachbarschaftshelfern zeigt „Campus DOKU“, wie entscheidend bürgerschaftliches Engagement für das Sozialsystem geworden ist und geht der Frage nach, warum sich so viele – gerade auch junge – Menschen im sozialen Bereich freiwillig einsetzen. Wissenschaftler warnen bereits davor, dass sich wegen der immer kürzeren Ausbildungszeiten in den Schulen und Universitäten immer weniger junge Leute ehrenamtlich engagieren. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 09.11.2011BR-alpha
  • Folge 9
    Mit der Rolle der personalisierten Medizin bei Prävention und Therapie von Krankheiten basierend auf Erkenntnissen der jungen Forschungsrichtung Metabolomics befasst sich diese Dokumentation. Medikamente wirken individuell höchst unterschiedlich – doch wie genau, das konnten Ärzte bisher oft nicht abschätzen. Durch „personalisierte Medizin“ soll sich das bald ändern. Genforscher und Pharmakologen entwickeln Arzneien und Therapien, die individuell auf die genetische Ausstattung oder das Stoffwechselprofil eines einzelnen Patienten abgestimmt werden. „Campus DOKU“ berichtet über Menschen, die als Patient auf Heilung durch maßgeschneiderte Medikamente hoffen oder als Risikoträger versuchen, gar nicht erst krank zu werden. Im Film setzen sich Wissenschaftler kritisch mit den ethischen Aspekten dieser Richtung in der Medizin auseinander. Sie erläutern auch, was z. B. die neue „Metabolomics“-Forschungsrichtung für eine zukunftsorientierte Gesundheitsforschung leisten kann. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMo 14.11.2011BR-alpha
  • Folge 10
    Tierische Hausgenossen erfüllen immer mehr emotionale, soziale und therapeutischer Aufgaben. Doch Experten warnen vor den Auswüchsen falsch verstandener Tierliebe. Längst gibt es mehr Haustiere als Kinder in Deutschland, und die Heimtierbranche boomt. „Campus DOKU“ sucht und findet Tierliebhaber überall: im Zoo, im Seniorenheim und auf der Jugendfarm, am OP-Tisch von Tierarzt Stefan Kohlrausch oder in Andrea Mittermeirs Katzenpension. Experten sehen einen Wandel der Mensch-Tier-Beziehung. Aus dem Nutztier und Statussymbol ist ein vierbeiniger Partner geworden, für den immer mehr Geld und Freizeit investiert wird. Der Psychologe Reinhold Bergler untersucht, wie sich der Umgang mit Tieren auf Kinder, Senioren und Kranke auswirkt. Die Sonderpädagogin Andrea Beetz ist vom Nutzen der Schulhunde überzeugt. Doch beide warnen davor, Tiere zu vermenschlichen – wenn es nur um menschlichen Egoismus geht, kann aus dem geliebten Partner schnell ein Opfer werden. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 16.11.2011BR-alpha
  • Folge 11
    Diese Sendung befasst sich mit der Problematik der vorgeburtlichen Diagnosemöglichkeiten wie der Präimplantationsdiagnostik (PID) und zeichnet individuelle Entscheidungswege nach. Eine Mutter muss sich entscheiden: Bringt sie ein drittes Kind mit schwerster Behinderung zur Welt? Ein Paar hat den vierjährigen Sohn verloren. Die Eltern wollen noch ein Kind, aber auf keinen Fall soll es dieselbe tödliche Erbkrankheit bekommen. Helfen könnte ihnen die sogenannte Präimplantationsdiagnostik. In Deutschland lange verboten, hat sie der Bundestag 2011 teilweise freigegeben – nach heftiger Debatte, die ein Dilemma des rasanten medizinischen Fortschritts deutlich macht: Zwar können Eltern ihre Kinder lange vor der Geburt auf eine rasch wachsende Zahl möglicher Krankheiten untersuchen lassen.
    Doch wenn die Ärzte wirklich Hinweise auf eine schwere Krankheit finden – wie sollen die Eltern mit diesem Wissen umgehen? „Campus DOKU“ erzählt die Geschichten betroffener Familien, fragt nach dem Stand der Forschung und nach den ethischen Konsequenzen moderner Medizin. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMo 21.11.2011BR-alpha
  • Folge 12
    Ständige Veränderungen bestimmen die deutsche Bildungspolitik. Aber wie sieht es mit den Bildungschancen und der Bildungsgerechtigkeit, insbesondere für Schüler mit Migrationshintergrund aus? Aus dem sozialen Brennpunkt-Viertel ans Gymnasium, dann Studium und Karriere als Ingenieur: Der türkischstämmige Ömer hat es geschafft – als einziger aus seiner Jugendclique in München Neuperlach. Laut Studien gelingt in Deutschland vergleichsweise wenigen Kindern der Aufstieg aus „bildungsfernem“ Umfeld. Soziologen untersuchen, wie der Bildungserfolg mit dem Einkommen und dem sozialen Status der Eltern zusammenhängt.
    Was müsste sich ändern, um die Chancen der Nicht-Akademikerkinder zu verbessern? Pädagogen entwickeln Programme, um mehr Kindern etwa mit Migrationshintergrund zu besserer Bildung zu verhelfen – und so zu verhindern, dass sie irgendwann in den sozialen Hilfesystemen landen. „Campus DOKU“ fragt Betroffene und Wissenschaftler nach ihren persönlichen und den gesellschaftlichen Erfolgsfaktoren, besucht Ganztagsschulen und stellt spezielle Förderangebote vor. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 23.11.2011BR-alpha
  • Folge 13
    Verunsicherte Eltern stoßen auf widersprüchliche Rezepte: Warnt ein Experte davor, Kinder durch liberale Erziehung und zu viel Nähe zu „Tyrannen“ zu machen, rät ein anderer dazu, den Erziehungsgedanken ganz aufzugeben. Welches Konzept ist denn sinnvoll? „Erziehung wird in der Gesellschaft zunehmend als Investition verstanden, die zukünftige Leistungsträger, also die Kinder, optimieren soll“, sagt die Soziologin Prof. Paula-Irene Villa. Wie gelingt es Eltern, mit diesem wachsenden Druck umzugehen? Wie finden sie zwischen Laissez-faire, Drill und Verwöhnen den richtigen Erziehungsstil? „Campus DOKU“ sucht Antworten bei Eltern, Lehrern, Wissenschaftlern und lässt auch Kinder zu Wort kommen. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMo 28.11.2011BR-alpha
  • Folge 14
    Rund um die Welt suchte Thomas sein Glück – und findet es heute beim Nüsse-Sammeln. Danyelas Traum vom Glück sind Klettertouren in den Bergen, doch Klettern lernen ist schwer für die blinde Literaturwissenschaftlerin. Wie funktioniert Glück, was fördert und was verhindert es? Die Psychologin Sabine Walper erforscht, welche Grundbedingungen Kinder und Jugendliche brauchen, um sich überhaupt glücklich entwickeln zu können. Den engen Zusammenhang zwischen Lernen und Glück untersucht der Hirnforscher und Psychiater Manfred Spitzer. Macht Geld eigentlich glücklich? Und wenn ja, bis zu welchem Grad? Darauf antwortet der Wirtschaftswissenschaftler Karlheinz Ruckriegel. Campus DOKU geht auf die Suche nach dem Glück und entdeckt, dass ganz unterschiedliche Disziplinen der Glücksforschung sehr ähnliche Erkenntnisse haben: Rezepte für mehr Glück. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereMi 30.11.2011BR-alpha
  • Folge 15
    Gutes Design ist mehr als Ästhetik. Es macht Produkte praktisch, funktional und vor allem: attraktiv für Käufer. Langlebig und nachhaltig mussten die Produkte bisher aber kaum sein. Eine Aufgabe der Designer war es ja, Kunden zum Kauf immer neuer Waren zu reizen – in immer schnellerem Rhythmus. Ändert sich das gerade? „Campus DOKU“ geht dem Trend zum Öko-Design nach und stellt Menschen vor, die auf eine Ästhetik der Langlebigkeit setzen, statt kurzfristige Verkaufsschlager zu entwickeln.
    Chiemgauer Möbelbauer zum Beispiel, die nach strengen Ökokriterien höchst moderne Möbel aus heimischem Holz fertigen. Designer, die Gartenmöbel aus neuartigem Beton entwickeln. Oder Ingenieure, die Produktions- wie Recycling-Verfahren optimieren, um Autos „von der Wiege bis zur Bahre“ umweltverträglicher zu machen. Sie alle suchen Wege aus der Wegwerf-Ökonomie. Nur ein Öko-Hype oder eine neue Art von Design? Lässt sich damit Geld verdienen? Können Massenprodukte überhaupt nachhaltig und dabei chic sein? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMo 05.12.2011BR-alpha
  • Folge 16
    Mit unzähligen Vorsorge- und Therapieangeboten kämpfen Krankenkassen, Schulen und Therapiezentren dagegen an, doch Übergewicht wird in Deutschland ein immer größeres Problem. Jeder dritte Jugendliche und jedes fünfte Kind ist Studien zufolge schon zu dick. Versagen die Präventions-Programme? „Campus DOKU“ begleitet Kinder und Erwachsene, die erfolgreich abnehmen oder versuchen, erst gar nicht dick zu werden. Wann helfen Programme gegen falsches Ess- und Bewegungsverhalten wirklich? Experten aus der Ernährungs- und Sportmedizin, Pädiatrie und Pädagogik erklären, welche Voraussetzungen stimmen müssen. Dabei zeigt sich, dass der Erfolg nicht allein vom Willen des Einzelnen abhängt. Auch das Umfeld kann vielen Ursachen von Essstörungen entgegenwirken, etwa wachsendem Leistungsdruck und sozialer Isolation. Ein gesundes Selbstbewusstsein entwickeln – darin sehen Wissenschaftler die erfolgreichste Präventionsmaßnahme überhaupt. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 07.12.2011BR-alpha
  • Folge 17
    München boomt, Metropolregionen wie Ingolstadt wachsen, gleichzeitig stirbt das Land zunehmend aus. Die Landwirtschaft ernährt immer weniger Familien, immer mehr junge Menschen wandern ab. In der Folge schließen Schulen, Geschäfte und Arztpraxen. Wer die verwaisten Dörfer wieder bevölkern könnte, sind nicht zuletzt Städter, die sich nach einem ländlichen Leben sehnen. „Campus DOKU“ zeigt Menschen, die das Land verändern. Stadtflüchtlinge, die im umgebauten Bauernhof ihren Lebenstraum verwirklichen wollen. Oder Landbewohner, die ihre Heimat umgestalten, indem sie hochmoderne klimaneutrale Holzhäuser entwickeln. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 21.12.2011BR-alpha
  • Folge 18
    Permanente, weltumspannende Kommunikation ist selbstverständlich geworden. Doch mit jedem Klick und jedem Anruf hinterlassen wir Spuren – Daten, die gespeichert werden. Eine Doku über Datenspeicherung und deren Problematik. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMo 09.01.2012BR-alpha
  • Folge 19
    Noch nie wurde so viel über jugendliche Schläger, U-Bahn-Überfälle und brutale Prügeleien berichtet wie in den letzten Jahren. Laut Umfragen glauben 90 Prozent der Erwachsenen, dass die Jugendgewalt in Deutschland zunimmt. Welches Bild die Kriminalstatistik zeigt, wo Wissenschaftler die Ursachen der Gewalt sehen und wie man ihr begegnen kann, sind Themen der Sendung. Auf der Suche nach Antworten trifft ein Team von „Campus DOKU“ den 21-jährigen Max, der wegen wiederholter Körperverletzung zum dritten Mal in Haft sitzt und dort eine spezielle Therapie macht. Eine Jugendbeamtin der Münchner Polizei berichtet von Mädchen, die heute fast ebenso enthemmt zuschlagen wie Jungen. Der Cheftrainer der Box-Abteilung des TSV 1860 boxt mit gewalttätigen Jugendlichen, damit sie lernen, andere zu respektieren und sich selbst zu beherrschen. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 11.01.2012BR-alpha
  • Folge 20
    300.000 bis 400.000 Menschen in Deutschland sind Studien zufolge arbeitssüchtig – und es werden immer mehr. Getrieben von der Sehnsucht nach Anerkennung und Erfolg machen sie ihre Arbeit zum pausenlosen Dauerstress mit gravierenden Folgen für sie selbst und auch für die Gesellschaft. Mediziner rechnen damit, dass 20 bis 30 Prozent aller Berufstätigen in Zukunft mindestens einmal an einem Burn-Out-Syndrom erkranken – viele auch aufgrund einer Arbeitssucht. „Campus DOKU“ beleuchtet das „Phänomen Arbeitssucht“, lässt Betroffene zu Wort kommen und befragt Wissenschaftler. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMo 16.01.2012BR-alpha
  • Folge 21
    Dass Frauen Fußball spielen, galt lange Zeit als moralisch verwerflich. In Deutschland war Frauenfußball bis 1970 verboten. Fußball ist die am schnellsten wachsende Sportart bei Frauen. Für manche ist das Spiel zum Symbol für ein neues Rollenbild der Frau geworden. Entwickeln sich Fußballplatz und Stadien von Männerdomänen zu Orten der Emanzipation? Auf der Suche nach Antworten begleitet „Campus DOKU“ Bundesliga-Fußballerinnen, die vom Spielerinnengehalt nicht leben können, erfährt von Sportwissenschaftlern, ob Fußballspielen Mädchen kämpferischer macht oder von Ökonomen, wie der Sport die Debatte um Frauenquoten in der Wirtschaft beeinflusst. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 18.01.2012BR-alpha
  • Folge 22
    Spurensuche nach der „neuen deutschen Protestkultur“ und Vorstellung von Menschen, die sich in verschiedenen Protestaktionen aktiv engagieren. Straßenbesetzungen gegen zu viel Autoverkehr, Spontandemos in der U-Bahn, überfallartiges Shoppen, um Ladenbesitzer zum CO2-Sparen zu bewegen. Weltweit wie in Deutschland zeigt sich politischer Protest in vielen neuen Formen. Immer mehr Menschen aus allen Milieus und Altersgruppen vernetzen sich, um durch Protest etwas zu verändern. Nach Jahren der Klage über Politikverdrossenheit ist mit Wutbürgern und Occupy-Gruppen neue Bewegung in die Politik gekommen. „Campus DOKU“ zeigt verschiedene Seiten der „neuen deutschen Protestkultur“, begleitet Menschen, die nicht mehr nur zusehen wollen, sondern lokal oder global, auf der Straße oder übers Internet aktiv werden. Politikwissenschaftler und Soziologen untersuchen, was den neuen Bürger-Protest antreibt, und was er für unsere Gesellschaft bewirken kann. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 25.01.2012BR-alpha
  • Folge 23
    Chancen junger Berufseinsteiger angesichts des demografischen Wandels und niedriger Arbeitslosenzahlen Vor der Karriere kommt das Kopieren und Kaffee kochen – meistens unbezahlt und ohne festen Vertrag. Für die „Generation Praktikum“ galt das bislang als normal. Trotz bester Abschlüsse waren Anfänger am Arbeitsmarkt wenig wert. Zwei Millionen weniger junge Arbeitnehmer sagen Arbeitsmarktforscher für die nächsten zehn Jahre voraus. Werden Berufseinsteiger zur heiß umworbenen Mangelware? Praktiker und Wissenschaftler erklären, ob für eine neue Generation auf dem Arbeitsmarkt wirklich goldene Zeiten anbrechen. Begleitet werden junge Fachkräfte auf der Suche nach dem Traumjob. Gezeigt wird, was Unternehmer heute tun, um den Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern in Zukunft decken zu können, und wie Konzerne schon jetzt um die raren Ingenieure oder Maschinenbauer konkurrieren. „Campus DOKU“ fragt auch, ob der neue Umgang mit Bewerbern selbst die begehrten Kreativberufe erreicht. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 01.02.2012BR-alpha

weiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Campus Doku online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…