2013, Folge 1–16
Nach Niedersachsen: Schwarz-Gelb am Ende?
Folge 1 (16 Min.)Einen Tag nach der Landtagswahl in Niedersachsen sendet Das Erste heute um 20:15 Uhr einen 15-minütigen Brennpunkt“ zu den Folgen der Wahl für die Bundespolitik. Nach dem überraschend guten Abschneiden der FDP bleibt Philipp Rösler Parteichef, während Fraktionschef Rainer Brüderle Spitzenmann“ der Liberalen zur Bundestagswahl wird. Sind damit die innerparteilichen Konflikte beendet?Die schwarz-gelbe Koalition um David McAllister dagegen ist abgewählt. Welche Lehren zieht CDU-Chefin Angela Merkel aus dem richtungsweisenden Wahlabend in Hannover? Kein Pardon und keine Leihstimmen mehr für die FDP? Dem Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück könnte die Niedersachsen-Wahl eine zweite Chance verschaffen. Kann er diese nutzen und den rot-grünen Rückenwind aus Hannover auf die Bundesebene übertragen?Als Gast im Studio begrüßt Ulrich Deppendorf den Fraktionsvorsitzenden der CDU/CSU, Volker Kauder. FDP-Chef Philipp Rösler ist angefragt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.01.2013 Das Erste Rücktritt von Papst Benedikt XVI.
Folge 2 (32 Min.)Zum ersten Mal seit mehr als 700 Jahren tritt ein Papst zurück (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.02.2013 Das Erste Schneewalze über Deutschland
Folge 3 (14 Min.)Tief „Xaver“ hat mit viel Schnee für Chaos auf Straßen und Flughäfen gesorgt. Mehrere Autobahnen wurden stundenlang gesperrt, der Flughafen Frankfurt über Stunden geschlossen. Der „Brennpunkt“ im Ersten schildert das Chaos in Deutschland und Europa und gibt einen Ausblick auf die Entwicklung der kommenden Tage. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 12.03.2013 Das Erste Spurensuche in Boston
Folge 4 (9 Min.)Nach den Bombenanschlägen beim traditionsreichen Marathonlauf in der US-Ostküstenstadt Boston fahnden die Ermittler fieberhaft nach den Tätern. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 16.04.2013 Das Erste Boston im Ausnahmezustand
Folge 5 (15 Min.)Der Großraum Boston ist seit Stunden im Alarmzustand. Einer der beiden mutmaßlichen Täter des Anschlags auf den Marathon wurde getötet. Der andere ist flüchtig. 9000 Polizisten sind im Einsatz. Die Identität der mutmaßlichen Täter ist geklärt. Das Erste sendet einen Brennpunkt zum Thema. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.04.2013 Das Erste Der braune Terror vor Gericht
Folge 6 (10 Min.)Unter großer internationaler Aufmerksamkeit hat in München der Prozess um die Mordserie der Neonazi-Gruppe NSU begonnen. Vor dem Oberlandesgericht muss sich die Hauptangeklagte Beate Zschäpe zusammen mit vier mutmaßlichen Helfern verantworten. Im Zentrum der Anklage stehen zehn Morde. Acht der Opfer waren türkisch-stämmig. Nach Befangenheitsanträgen der Verteidigung wurde der Prozess heute gleich wieder unterbrochen. Er wird am 14. Mai fortgesetzt (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.05.2013 Das Erste Tornado in Oklahoma
Folge 7 (11 Min.)Zahlreiche Tote, mehr als 120 Verletzte ? das ist die vorläufige Bilanz des verheerenden Tornados, der über die Vororte von Oklahoma City hinweg zog und eine Spur der Verwüstung hinterließ. Autos wurden durch die Luft geschleudert, Bäume entwurzelt, ganze Stadtviertel von Oklahoma City dem Erdboden gleichgemacht. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 21.05.2013 Das Erste Sintflut statt Sommer
Folge 8 (15 Min.)Die Hochwasserlage in Süd- und Ostdeutschland bleibt angespannt: In Südwestsachsen wurde Katastrophenalarm ausgerufen. Der Neckar im Kreis Tübingen und die Donau bei Passau traten weit über die Ufer. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 02.06.2013 Das Erste Hochwasseralarm – Der Kampf gegen die Flut
Folge 9 (45 Min.)Aus aktuellem Anlass nimmt Das Erste einen 45-minütigen Brennpunkt von BR und MDR zur aktuellen Hochwasserlage in Deutschland ins Programm. In vielen Regionen Süd- und Ostdeutschlands wurde Katastrophenalarm ausgerufen, und nach den neuesten Meldungen der Wetterdienste ist eine Entwarnung in vielen Orten noch nicht in Sicht. Der „Brennpunkt“ berichtet ausführlich über die aktuelle Situation, beschäftigt sich mit Fragen zu den Schutzmaßnahmen und analysiert mögliche Folgen dieser neuen Flut. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.06.2013 Das Erste Die Flut und die Folgen
Folge 10 (16 Min.)Noch immer steigen die Pegel an Elbe und Donau. In Mitteldeutschland sind jetzt auch Industriegebiete und die großen Städte bedroht. Leipzig, Dresden, Halle und Magdeburg kämpfen gegen die Wassermassen und auch im süddeutschen Katastrophengebiet ist die Lage weiter ernst.In allen Hochwassergebieten fragen sich die Betroffenen: Wer ersetzt die Flutschäden, welche Hilfe kann man vom Staat erwarten? „Brennpunkt“-Reporter berichten aus den Flutgebieten. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 04.06.2013 Das Erste Die Flut und die Folgen
Folge 11 (15 Min.)Die Lage in den Hochwassergebieten ist auch heute dramatisch. Während die Pegel in Süddeutschland bereits sinken, steigen sie in Mitteldeutschland zum Teil noch immer an. Die Lage bleibt weiter ernst. Immer mehr Verkehrswege sind blockiert. Im Süden beginnt das große Aufräumen.
„Brennpunkt“-Reporter berichten aus den Krisengebieten und sprechen mit Betroffenen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.06.2013 Das Erste Die Flut und die Folgen
Folge 12 (16 Min.)Die Flut bleibt auch heute das bestimmende Thema der Berichterstattung. Während sich der Scheitelpunkt der Elbe auf Sachsen-Anhalt zu bewegt, stagnieren die Pegelstände in Sachsen bzw. sinken nur sehr langsam. Noch immer sind Dämme stark aufgeweicht, drohen zu brechen.Teile von Süddeutschland verzeichnen nach wie vor eine angespannte Hochwasserlage, Menschen werden evakuiert. Rund um Deggendorf und Straubing ist die Lage noch immer angespannt, die Gefahr ist nicht gebannt.“Brennpunkt“-Reporter sind in den Flutgebieten unterwegs. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 06.06.2013 Das Erste Die Flut und die Folgen
Folge 13 (16 Min.)Nach tagelangen Regenfällen sind weite Teile Süd- und Ostdeutschlands von den Folgen des Hochwassers betroffen. Während der Pegel in Passau und Dresden sinkt, steht den Bewohnern der niedersächsischen Elbregionen noch das Schlimmste bevor. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.06.2013 Das Erste Die Flut und die Folgen
Folge 14 (14 Min.)Eine Entspannung der Lage in den Hochwassergebieten ist nicht in Sicht. In Ostdeutschland verschärft sich die Situation sogar noch. Der Brennpunkt zur aktuellen Lage in den Hochwassergebieten. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.06.2013 Das Erste Die Flut und die Folgen
Folge 15 (17 Min.)Nach tagelangen Regenfällen sind weite Teile Süd- und Ostdeutschlands von den Folgen des Hochwassers betroffen. Der ARD-Brennpunkt zur aktuellen Lage. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 09.06.2013 Das Erste Flut, Zerstörung und kein Ende
Folge 16 (46 Min.)Deichbruch an der Elbe – auf ihrem Weg Richtung Norden gefährdet die Flutwelle der Elbe immer neue Orte. Im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt brach ein Damm. „Brennpunkt“-Reporter berichten aus den Hochwassergebieten. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.06.2013 Das Erste
zurückweiter
Füge Brennpunkt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Brennpunkt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Brennpunkt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail