• Folge 277 (45 Min.)
    Key Visual Sendereihenbild mit Typo zu „BR Story“. BR Story beschäftigt sich mit relevanten politischen Entscheidungen aus Wirtschaft, Umwelt, Gesundheit, Kultur oder Familie. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de. – Bild: BR/​Johanna Schlüter/​Montage: BR
    Key Visual Sendereihenbild mit Typo zu „BR Story“. BR Story beschäftigt sich mit relevanten politischen Entscheidungen aus Wirtschaft, Umwelt, Gesundheit, Kultur oder Familie. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
    Samuela Davidova, Influencerin und Krypto-Enthusiastin reist um die Welt – für ein Land, das es offiziell nicht gibt: Liberland. Die junge Tschechin hatte genug von Bürokratie und Abgaben in ihrer Heimat. Liberland dagegen verspricht freiwillige Steuern und einen schlanken Staat. Eine libertäre Utopie, wie sie weltweit immer mehr Anhänger findet. Nach dem Jugoslawien-Krieg blieb die Grenze zwischen Serbien und Kroatien entlang der Donau ungeklärt. Vit Jedlicka, ein Ex-Politiker aus Tschechien, nutzte das und rief 2015 auf einem sieben Quadratkilometer großen Landstück die „Freie Republik Liberland“ aus.
    International nicht anerkannt, feiert die Mikronation nun ihr 10-jähriges Bestehen. Doch betreten darf der Präsident den Boden seiner Republik nicht. Kroatien sieht die Gründung als Angriff auf seine territoriale Integrität. Ein Filmteam begleitet Samuela Davidova, die Sprecherin von Liberland und ihren Präsidenten in zwei gegensätzliche Welten. Es geht zum einen nach Dubai, Glitzermetropole und Treffpunkt für Krypto-begeisterte Eliten. Hier wollen sie Investoren und Neubürger anwerben. Und zum anderen zum „Ark Village“, dem Basis-Camp der Liberland-Community auf serbischem Boden.
    Hier feiern sie den Jahrestag. Als Höhepunkt ist ein Bootsausflug an die Ufer von Liberland geplant. Liberland ist eine Meritokratie: Steuern sind freiwillig, aber wer mehr investiert, erhält mehr Mitspracherecht. Das Liberland-Experiment erscheint kurios, doch dahinter stehen ernste Fragen: Kryptowährungen und dezentrale Netzwerke untergraben klassische Staatsgrenzen, marktradikale Ideen gewinnen an Einfluss. Parallelstrukturen entstehen. Kritiker sehen sie als Gefahr für die Demokratie. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.09.2025 BRDeutsche Streaming-Premiere Mi. 06.08.2025 ARD Mediathek
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 30.07.2025

Mehr Spoiler…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App