1. Leicht stockfleckig (1) (Slightly Foxed – Part One)
Staffel 1, Folge 1
Bild: AXN WhiteLondon, 1946: Der frisch aus dem Gefängnis entlassene Jack tritt eine Stelle als Gehilfe in Mr. Books Buchhandlung an, der ein besonderes Interesse an Kriminalfällen in seiner näheren Umgebung hat. Ein Schreiben von Churchill scheint ihm dabei alle Türen zu öffnen und auch Inspektor Bliss schätzt seinen Rat. Jack wähnt sich im siebten Himmel, als Books Ehefrau Trottie, die nebenan ein Tapetengeschäft betreibt, ihm ein Mansardenzimmer unter dem Dach zuweist. Zudem lernt er Nora kennen, die wie er selbst Waise ist und bei ihrem Onkel wohnt. Auch sie hat ein Faible für Kriminalfälle.Unterdessen wird Book zu einem Trümmergrundstück gerufen, auf dem man einige Skelette gefunden hat. Book ist überzeugt, dass es sich bei den Toten nicht um Opfer eines Bombenangriffs handelt, sondern um Pesttote, was eine Münze aus dem Jahr 1665 zu bestätigen scheint, die Book Jack überlässt. Bald schon erregt ein weiteres Unglück Books Interesse: Der Apotheker Mr. Harkup wird tot in seinem Haus aufgefunden, allem Anschein nach tötete er sich selbst mit Blausäure. Gefunden wurde er von der Zugehfrau Ada Dredge, die Bookish vom Zerwürfnis zwischen Harkup seiner Tochter Merula wegen deren Verbindung mit Mickey berichtet. Als Book jedoch entdeckt, dass eine der Jadefiguren aus Harkups Sammlung gegen eine Schachfigur ausgetauscht und Harkup mit einem stumpfen Gegenstand auf den Hinterkopf geschlagen wurde, geht er von Mord aus. Merula gibt zu, dass ihr Verhältnis zu ihrem Vater zerrüttet war, nachdem ihr kriegsuntauglicher Ehemann Mickey für seine krummen Geschäfte Morphium gestohlen hatte, doch die Umstände, die zu Mr. Harkups Tod geführt haben, sind unklar. Unterdessen erregt eines der Skelette vom Bombengrundstück wegen der vielen Einkerbungen auf den Knochen Books Interesse. (Text: AXN White) Deutsche TV-Premiere Do. 13.11.2025 AXN White Original-TV-Premiere Mi. 16.07.2025 U&Alibi 2. Leicht stockfleckig (2) (Slightly Foxed – Part Two)
Staffel 1, Folge 2Gabriel Book lässt Trottie im Wagen von Sheila Wellbeloved, der Frau des Metzgers, mit Mickey, dem Mann von Harkups Tochter Merula, eine Ausfahrt machen. So kann er sich in aller Ruhe in Mickeys Autowerkstatt umsehen und findet Harkups Jadeelefanten. Bald darauf lässt Trottie Mickey vor dem Polizeirevier halten, wo Book und Inspector Bliss sich den jungen Mann vorknöpfen. Dieser gibt zu, die Jadefigur gestohlen zu haben, sein Schwiegervater soll jedoch bereits tot gewesen sein. Er will aber beobachtet haben, dass nacheinander Mrs.Dregde und ein Mann die Apotheke verlassen haben. Als Book nun in beim Metzger Wellbeloved einen Knochen für den Hund kauft, erfährt er, dass dessen Frau Sheila bei ihrer Familie zu Besuch ist. Unterdessen erkennt Jack, dass die antike Münze, die im Jahr der Pestepidemie geprägt wurde, erst vor kurzem poliert wurde. Für Book und Inspector Bliss ist damit klar, dass von den 12 Skeletten, die auf dem Trümmergrundstück gefunden wurden, eines aus allerjüngster Zeit stammen muss. Zum Dank bittet Book Jack, mit Nora ins Pub zu gehen. Die beiden finden so heraus, dass Harkup noch am Tag vor seinem Tod dort verkehrte und trüben Gedanken nachhing. Unterdessen fühlen Book und Inspector Bliss Mrs. Dregde erneut auf den Zahn. Diese gibt schließlich zu, für ihren im Krieg schwer verwundeten Sohn Morphium aus Harkups Apotheke gestohlen zu haben. Dass Harkup sie als Alleinerbin eingesetzt hatte, wusste sie nicht. Unterdessen erkennt Book, wer den Apotheker getötet hat und auch einen zweiten Mord beging: Der Metzger Wellbeloved, der eine Affäre mit der Verkäuferin Enid hat, tötete seine Frau Sheila, löste das Fleisch von ihren Knochen und vergrub ihr Skelett auf dem Trümmergrundstück, von dem Baseheart ihm berichtete hatte. Die Kerben auf den Knochen überführten ihn ebenso wie das Ätznatron, das er bei Harkup unter einem Vorwand gekauft hatte. Um zu verhindern, dass Harkup Wellbeloved anzeigt, schlug Sheila den Apotheker nieder und träufelte ihm Blausäure ein. Nach seiner Verhaftung unternimmt Wellbeloved einen verzweifelten Fluchtversuch und stürzt in den Tod. (Text: AXN White) Deutsche TV-Premiere Do. 13.11.2025 AXN White Original-TV-Premiere Mi. 16.07.2025 U&Alibi 3. Ein giftiges Geschäft (1) (Deadly Nitrate – Part One)
Staffel 1, Folge 3Die Straßenecke direkt vor Books Buchladen und Trotties umdekorierte Tapetenhandlung dienen als Drehort für das Melodram „Liebeskrank in London“ mit der alternden Diva Sandra Dare und dem charmanten Dandy Stewart Howard in den Hauptrollen. Auch im wirklichen Leben sind die beiden ein Paar – zumindest für die Klatschpresse, die von Nerina Bean würdig vertreten wird. Einige Schauspieler haben die Zimmer oberhalb von Books Buchladen als Garderobe und Rückzugsort in Beschlag genommen. Unterdessen nutzt Trottie die Gelegenheit, Statistinnen mit echten oder vermeintlichen Devotionalien zu versorgen.Als nun die Statistin Barbara tot zusammenbricht, werden die Dreharbeiten unterbrochen. In ihrer Handtasche findet Book ein paar teure Pralinen, die mit Strychnin präpariert und für Stewart bestimmt waren, allem Anschein nach die Gabe einer hoffnungslos vernarrten Verehrerin. Book und Jack informieren Stewart über ihre Entdeckung, der gerade zu Abend isst. Als die beiden in ihm einen ehemaligen Strafgefangenen erkennen, macht Stewart Jack zu seinem neuen Assistenten. Auch Book ist eingeladen, am Set nach dem Rechten zu sehen. Für Book steht fest, dass die Person, die Stewart vergiften wollte, ein weiteres Mal zuschlagen wird. Um das Schlimmste zu verhindern, folgt er Stewarts Einladung auf das Filmset, wo Stewart, Book und Jack Nerina Bean finden, die bei einem Sturz über das Treppengeländer den Tod fand. Unterdessen hat Jack in Trotties Zimmer ein Foto entdeckt, das dem seines Vaters verblüffend ähnelt. Da er nicht die erwartete Antwort auf seine Fragen erhält, fällt ein Schatten auf sein Verhältnis zu Book und Trottie. (Text: AXN White) Deutsche TV-Premiere Do. 20.11.2025 AXN White Original-TV-Premiere Mi. 23.07.2025 U&Alibi 4. Ein giftiges Geschäft (2) (Deadly Nitrate – Part Two)
Staffel 1, Folge 4Trottie, Nora und der Filmfan Linda stoßen in Filmmagazinen auf einen besonders fleißigen Leserbriefschreiber und Verehrer von Sandra Dare mit dem Pseudonym „Basilisk“, der an ihrem Filmpartner Stewart kein gutes Haar lässt. Für Inspektor Bliss gilt Billy als Hauptverdächtiger, doch der Klappenmann und Mädchen für alles am Set erweist sich als unschuldig. Unterdessen führt der Regisseur Jesse MacKendrick den Inspektor und Book in den Umgang mit ausgedienten und leicht entflammbaren Zelluloidkopien ein. Der Regisseur träumt davon, wertvolle Filme zu bewahren und das Medium Film zur Kunst weiterzuentwickeln mit der von ihm verehrten Sandra Dare als Star.Unterdessen trifft auch Trottie am Set sein. Als Jesse nun einen Kaffee trinkt, hat dieser eine fatale Wirkung: Binnen Sekunden zeigt Jesse dieselben Symptome wie die Statistin Barbara. Doch Trottie flößt ihm ihre Wimperntusche ein mit der darin enthaltenen Holzkohle als Gegengift. Jesse verlässt das Filmgelände vorübergehend, lässt aber sein neues Drehbuch zurück, dass für Book aufschlussreich ist: Die Hauptfigur will mit Strychnin morden, dem Gift, das Jesse in jungen Jahren als Dopingmittel benutzte. Da an Stewarts Stelle die Statistin Barbara an einer vergifteten Praline starb, hatte er nun ein Requisit präpariert, das Sandras Filmpartner töten soll. Doch Book vereitelt den Mordanschlag des Mannes, der als „Basilisk“ seine Hauptdarstellerin pries. Den Mord an Nerina Bean beging jedoch Sandra Dare: Die Journalistin hatte ein Frühwerk von ihr entdeckt, das Sandras wahres Alter und ihre Anfänge im Film bekanntmachen können. Die Frauen kämpften im Treppenhaus um die Filmdose, bis Nerina Bean in die Tiefe stürzte. Doch Sandra hat ihr Spiel verloren: In einem letzten Akt vernichtet sie die Filmrolle, bevor sie sich abführen lässt. (Text: AXN White) Deutsche TV-Premiere Do. 27.11.2025 AXN White Original-TV-Premiere Mi. 23.07.2025 U&Alibi 5. Hingebungsvolle Schwestern (1) (Such Devoted Sisters – Part One)
Staffel 1, Folge 5Hals über Kopf verlässt Jack das Haus und findet eine Anstellung im altehrwürdigen Walsingham Hotel, wo zwei albanischen Exil-Prinzessinnen ihn als Leibwächter engagieren. Eines Tages amüsiert Trottie sich dort an der Seite von Captain Victor Orr in der Hoffnung auf eine sorglose Nacht. Doch Orr trinkt einen mit Salzsäure versetzten Cocktail, der den Prinzessinnen zugedacht war, und stirbt. Die Ermittlungen übernimmt Inspektor Bliss, der in Begleitung von Book eintrifft. Dieser kennt das Hotel und seinen Direktor Edmund Kind aus Kriegszeiten, als sich in der Kellerbar des Hotels ein buntes Völkchen versammelte. Aufgrund ihrer langen Freundschaft hat Kind auch Jack einen Posten in seinem Haus angeboten.Book und Trottie übernehmen das von Orr gebuchte Zimmer, das zufällig neben der Suite der Prinzessinnen liegt. Zur Überraschung des Inspektors gesteht Prinzessin Nafije, aus Sorge vor einem Giftanschlag ihr Glas mit dem des Captains vertauscht zu haben. Als mutmaßlichen Attentäter machen die Frauen den Barmann Ismail Guzili, einen Landsmann, aus. Dieser ist mit dem Zimmermädchen Eadie befreundet, die kurz vor der Entlassung steht, nachdem sie sich der Avancen Orrs erwehrt hatte. Während Book und Trottie sich ihren Erinnerungen an vergangene Zeiten hingeben, Guzili abgeführt wird und die Haustechnik des Hotels vor sich hin ächzt, zerreißt ein Schuss die Stille. (Text: AXN White) Deutsche TV-Premiere Do. 04.12.2025 AXN White Original-TV-Premiere Mi. 30.07.2025 U&Alibi 6. Hingebungsvolle Schwestern (2) (Such Devoted Sisters – Part Two)
Staffel 1, Folge 6Book stürzt in das Zimmer der albanischen Prinzessinnen und erkennt, dass Eadie den von Trottie bestellten Champagner versehentlich ins ihr Zimmer gebracht hatte. Ruhije vermutete einen weiteren Anschlag, ein Streifschuss traf Eadies Arm. Die junge Frau lässt sich von Ruhije versorgen und verbringt die Nacht in der Suite der Prinzessinnen, zumal Mr. Kind sie entlassen hat. Book begleitet Trottie zurück in ihr Zimmer, um anschließend Inspektor Bliss aufzusuchen, den er von Guzilis Unschuld überzeugt: Zwar unterlaufen dem jungen Barmann noch kleinere Fehler, aber Book schließt aus, dass er in der Lage wäre, vor aller Augen unbemerkt einen Gast zu vergiften.Vor allem aber würde dies seinen Traditionen widersprechen. Noch immer rätseln Book und Morris darüber, wer hinter Orrs Tod steckt, als Morris ein wichtiges Beweisstück entdeckt: Orr hatte in seinem Notizbuch genau Buch geführt über seine Liebschaften. Nur den Namen seiner Frau Sylvia hatte er ohne eine Bewertung gelassen. Allerdings gibt es einen Eintrag, der auf eine Angehörige des Barkeepers Barberini verweist. Unterdessen sprechen Trottie und Sylvia, Orrs Witwe, sich aus. Sylvia macht Trottie keinen Vorwurf. Tatsächlich bemitleidete sie ihren Mann eher, als dass sie ihn hasste. Während des Krieges war er zunächst in Kairo und auf dem Balkan, bevor er in Ascot stationiert war. An der Bar rekonstruieren Book und der Barmann Barberini, wie es zu Orrs Tod kam: Als Barberini zufällig den Namen seines Stammgastes erfuhr, nahm er Rache für dessen Schuld am grausamen Tod seiner Schwester Maria und deren Baby und ließ einen mit Salzsäure versetzten Eiswürfel in Orrs Glas fallen. Vergebens versucht er, sich auf die gleiche Methode zu tötet, denn Book hat für diesen Fall Vorsorge geleistet. Barberini gesteht Mr. Kind schließlich, die Haustechnik manipuliert zu haben. Eadie könnte nun an ihren Arbeitsplatz zurückkehren, doch sie verzichtet. Unterdessen überzeugt Mr. Kind Jack, zu Book und Trottie zurückzukehren. (Text: AXN White) Deutsche TV-Premiere Do. 11.12.2025 AXN White Original-TV-Premiere Mi. 30.07.2025 U&Alibi
