26 Folgen, Folge 14–26

  • Folge 14 (45 Min.)
    Auf die Familie Nicholaison wartet eine unangenehme Überraschung: der alte Nicholaison hat in Brasilien einen unehelichen Sohn, den er in seinem Testament ausdrücklich anerkennt und zum gleichberechtigten Erben einsetzt. Pereira trifft zur Testamentseröffnung ein und steigt im Hotel „Vier Jahreszeiten“ ab. Die Familie ist sich nicht klar: Ist er am Ende ein Hochstapler? Tina und Patrick haben Anlass zur Freude. Sie erben das Kapitänshaus: Eric erbt ein Haus in Hafennähe mit einem Schiffsausrüstungsgeschäft, das er binnen Jahresfrist aus den roten Zahlen bringen muss, wenn er über sein Erbe verfügen will. Klaus und Uwe, der als Testamentsvollstrecker eingesetzt ist, haben ein Gutachten über den Restwert der Reederei erstellen lassen. Wenn sie Pereira auszahlen müssen, ist die Firma ruiniert. Was soll – was wird werden? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.08.1994 Das Erste
  • Folge 15 (45 Min.)
    Pereira bleibt für die Familie eine undurchsichtige Figur. Er verspielt Geld in einem Nachtclub, ersteigert mehrere Bilder auf einer Auktion. Ellen, die Kunstkennerin, muss sogar anerkennen, dass er etwas von Malerei versteht. Schließlich beauftragt Martha eine Detektei, herauszufinden, wer dieser Pereira ist. Es stellt sich heraus, dass er ein sehr reicher Mann ist, der die Familie Nicholaison leicht ruinieren könnte. Martha trifft sich mit ihm: schließlich ist er der Sohn ihres Bruders, und sein Reichtum macht ihn ihr nicht gerade unsympathisch.
    Ellen, die von seiner Existenz am schwersten getroffen ist, weigert sich, ihn in ihrem Haus zu empfangen. Klaus bittet sie inständig darum: im Interesse der Reederei und einer gütlichen Einigung. Schließlich überwindet Ellen sich und gibt ein Essen im Familienkreis für den Sohn ihres Mannes. Vor dem Essen eröffnet Pereira allen seinen Entschluss: Er wird sein Erbteil in der Firma stehen lassen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.08.1994 Das Erste
  • Folge 16 (45 Min.)
    Caroline von Greifenstein
    Uwe Jensen interessiert sich für den Handel mit Süd-Ost-Europa. Er überredet seinen engsten Mitarbeiter Neddelbeck, sein Teilhaber zu werden, damit er selbst mehr Zeit für die neu geplanten Geschäfte hat. Martha hingegen bemüht sich um Hümmelken, Tinas Bruder, der in einer Band spielt und singt auch schon komponiert hat. Sie gewinnt einen Plattenproduzenten für den Jungen und seine Band.
    Uwe ist nach Wien gefahren. Er will Therese und Caroline von Greifenstein überraschen. Aber Therese ist am Plattensee. Umso intensiver genießt Uwe das Zusammensein mit Caroline, bis Ellen auftaucht, die in Bad Ischl kurt und der Martha mitgeteilt hat, dass Uwe in Wien ist. Ellen hat Karten für die Oper, Caroline für ein Konzert mit Pavarotti. Uwe wird mit der Situation nicht fertig, und so vergrault am Ende beide Frauen, zwischen denen er sich nicht entscheiden kann. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.08.1994 Das Erste
  • Folge 17 (45 Min.)
    Der Vertrag zwischen Charly, dem Plattenproduzenten und Hümmelken kommt zustande, aber mit seiner Band gibt es Krach, weil der Deal ohne sie läuft. Uwe Jensen hat die Wiener Schlappe noch nicht verwunden und bekommt Streit mit seinem langjährigen Hausdrachen Hedwig. Eric streitet sich mit Ulrike, die kein Verständnis dafür hat, dass er nicht hart arbeiten will, um seinen ererbten Laden aus den roten Zahlen zu bringen. Ganz andere Veränderungen zeichnen sich im Leben von Klaus ab. Elgte ist zunehmend stärker und gesünder geworden. Sie kann, wenn sie will, entlassen werden. Zu Klaus und in die Villa Nicolaison, in der sie sich nie wohl gefühlt hat, möchte sie nicht zurückkehren. Martha will eine kleine Familienfeier anlässlich Ellens Rückkehr veranstalten. Aber der Abend geht völlig daneben – Tina und Patrick wollen lieber allein sein, und Neddelbeck verbittet sich Marthas Einmischungen in Hümmelkens Leben: Der soll erstmal Abitur machen! (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 03.09.1994 Das Erste
  • Folge 18 (45 Min.)
    Ilona geht mit ihrer kleinen Enkelin im Kinderwagen einkaufen. Tina hat sie ihr für den Tag anvertraut. Sie ist mit Patrick an die See gefahren. Da der Supermarkt überfüllt ist, bittet Ilona eine junge Frau, für kurze Zeit auf das Kind aufzupassen. Als sie zurückkommt, ist der Wagen samt Enkelin verschwunden. Tina und Patrick hören die Nachricht im Radio und fahren in aller Eile nach Hause. Dort ist die Familie bereits versammelt, die Polizei ist da und hat eine Fangschaltung installiert: Alle denken an eine Entführung mit hoher Lösegeldforderung. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.09.1994 Das Erste
  • Folge 19 (45 Min.)
    Klaus holt Elgte aus dem Sanatorium ab; er bringt sie zu einer Schulfreundin, bei der sie vorerst leben will. Auf dem Weg hält er an und zeigt ihr eine Gärtnerei: Er hat sie für Elgte gekauft. Eric hat sich ernsthaft in Ulrike von Adlersdorf verliebt. Aber er hat mit seinem Laden, der in den roten Zahlen steckt, ein großes Problem. Es fehlen 36.000 Mark. Schließlich kann er sie mit Marthas Hilfe auftreiben. Uwe hat endgültig genug von Hedwig und feuert sie. Er inseriert um eine neue Haushälterin; acht Damen stellen sich vor, die alle eine Katastrophe sind. Neddelbeck hat noch eine neunte in petto: Es ist Hedwig! Uwe engagiert sie lachend aufs Neue. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.09.1994 Das Erste
  • Folge 20 (45 Min.)
    Klaus wird Zeuge einer üblen Szene: Rowdys fallen über einen Jungen her; als der sich wehrt, richten sie ihn übel zu. Eine Frau kommt dem Jungen zu Hilfe und kann das Schlimmste verhindern. Klaus und die junge Frau müssen als Augenzeugen zur Polizei. Die Frau beeindruckt Klaus sehr, sie heißt Bettina, und ihr gehört eine Porzellanklinik in der Stadt. Aber Klaus’ Bemühungen um Bettina sind zum Scheitern verurteilt: Sie ist frisch geschieden und hat einen Sohn, der ihren „Bedarf an Männlichkeit“ erst einmal völlig deckt.
    Eric hat nach wie vor Probleme mit seinem Laden und will aufgeben. Da hat Ulrike die rettende Idee: Wie wäre es mit einem Versandhaus für Schiffsausrüster? Eric braucht nur Startkapital – Klaus wird ihm helfen und Martha steht auch schon in den Startlöchern. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 28.09.1994 Das Erste
  • Folge 21 (45 Min.)
    Lenka hat für ihre Hühner einen Hahn gekauft, der in aller Hergottsfrühe kräht und Tante Martha, die ohnehin einen schlechten Schlaf hat, aufweckt – zu ihrer Erbitterung. Als sich aber die Nachbarn beschweren, dreht sich ihre Einstellung um 180 Grad. Eric braucht für seine neuen Aktivitäten in Sachen Versandhaus Büroräume, und er bringt seinen Vater dazu, ihm in der Reederei ein paar leer stehende Räume zu überlassen, natürlich mietfrei. Dass ihm die Fotografin gefällt, die den Katalog herstellen soll, macht seine immer schwieriger werdende Beziehung zu Ulrike auch nicht einfacher. Aber noch glaubt Eric, alles meistern zu können. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.10.1994 Das Erste
  • Folge 22 (45 Min.)
    In Hamburg ist Tom Karius, ein Kaffeepflanzer aus Kenia, eingetroffen, der einen Geldgeber sucht: Die Nachbarfarm steht zum Verkauf. Bankier Osberg verweist ihn an Martha Nicholaison, die immer an guten Geldanlagen interessiert ist.
    Martha möchte – ehe sie eine runde Million investiert – den Rat von Uwe Jensen einholen, der ihr in versteckter Form abrät. Uwe selbst ist nur am Kauf von Kaffee interessiert, und er wittert in Kenia neue, direkte Bezugsquellen. Außerdem interessiert ihn Toms Schwester Clara, die mit ihrem Bruder nach Hamburg gekommen ist: seit einem Reitunfall hinkt sie und hofft auf eine Operation, die ihr Erleichterung verschafft. Also fliegt Uwe nach Kenia und wohnt bei Tom und seiner Schwester.
    Martha, die davon erfährt, glaubt, dass Uwe ihr zuvorkommen und seinerseits investieren will. Wutschäumend fliegt sie ihm nach. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.10.1994 Das Erste
  • Folge 23 (45 Min.)
    Hümmelken ist wie im Höhenrausch: Seine musikalische Karriere scheint gesichert, Fernsehauftritte, Interviews stehen ins Haus – er möchte die Schule aufgeben. Darüber kommt es an seinem 18. Geburtstag zum Krach mit seinem Vater, der unbedingt will, dass sein Sohn Abitur macht und wenn möglich studiert. Hümmelken zieht vertrotzt aus. Er darf zunächst bei den Nicholaisons wohnen, Martha hat es ihm angeboten. In einer Musikkneipe lernt er Susi kennen, seine erste Freundin. Hümmelken ist überglücklich. Aber seine Träume gehen nicht in Erfüllung. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.10.1994 Das Erste
  • Folge 24 (45 Min.)
    Klaus hat in der Reederei große Probleme; er erhält regelmäßig Erpresserbriefe. Die eingeschaltete Polizei rät zum Abwarten, obwohl die Drohungen immer massiver werden.
    Im Kaffeekontor Jensen geht zurzeit auch nicht alles glatt: Sowohl Jensen als auch Neddelbeck haben sich jeweils in eine Transaktion eingelassen, die schief zu gehen droht. Eric bereitet zusätzlichen Ärger; er macht sich in der Reederei allzu breit, nimmt die Dienste der Angestellten seines Vaters in Anspruch. Klaus muss ihn zur Ordnung rufen. Ulrike entdeckt, dass Eric sich mit Evelyn, der Fotografin, eingelassen hat. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.10.1994 Das Erste
  • Folge 25 (45 Min.)
    Im Kaffeekontor Jensen kommt es zu einer ernsten Auseinandersetzung zwischen Jensen und seinem Partner Neddelbeck. Neddelbeck hat sich in Jensens Abwesenheit zu weit vorgewagt und eine größere Summe Geld in den Sand gesetzt. Ulrike erklärt Eric, dass sie ihn vorerst nicht mehr sehen wolle. Klaus hat Sorgen mit Bettina – sie will ihn nicht heiraten, weil sie ihre Selbständigkeit nicht aufgeben will. Inzwischen aber ist ihr Sohn auf der Seite von Klaus, und er beschließt, alles zu tun, um seine Mutter und Klaus zusammenzubringen.
    Bei den Nicholaisons wird eingebrochen, während die Familie beim Derby ist. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 01.06.1996 N3
  • Folge 26 (45 Min.)
    Im Hause Nicholaison gibt es in diesen Tagen nur einen Gesprächsstoff: Evelyn ist schwanger und möchte Eric heiraten. Eric aber fühlt sich noch nicht reif für eine Ehe – und außerdem liebt er Ulrike, die er immer wieder zu treffen versucht.
    In einer Hamburger Zeitung erscheint eine Verlobungsanzeige von Klaus und Bettina. Die Beteiligten wissen von nichts – die Anzeige hat Andi drucken lassen, und Ellen hat ihm dabei geholfen. Die beiden fügen sich lächelnd, Klaus sehr gern und Bettina einsichtsvoll.
    Patrick und Tina kommen demnächst von ihrer großen Fahrt zurück, und Tina verspricht allen eine große Überraschung. Martha arrangiert schon mal ein Familienfest. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 09.11.1994 Das Erste

zurück

Füge Blankenese kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Blankenese und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Blankenese online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App