Bilderbuch Deutschland Folge 43: Worpswede und das Teufelsmoor
Folge 43
Worpswede und das Teufelsmoor
Folge 43 (45 Min.)
Worpswede und das Teufelsmoor eine herb-geheimnisvolle Landschaft. Der Tourismus ist die wichtigste Einnahmequelle des Ortes. An manchen Sommertagen sind die kleinen Straßen so überfüllt, dass die Besucher auf der Suche nach dem inspirierenden Geist des abgeschiedenen „Weltdorfs“ am Ende des Tages bestenfalls Gleichgesinnte gefunden haben werden. Doch bunte Blumenwiesen, goldgelbe Felder, dunkle Kanäle, weiße Birkenalleen, wunderschöne
Fachwerkhäuser, das alles gibt es auch heute noch zu entdecken. Trotz der Nähe zum 20 Kilometer entfernten Bremen ist Worpswede nicht zu einer Art Vorort geworden. Neben der dritten Künstlergeneration, die den besonderen Ruf des Ortes weiter pflegt, lebt auch die bäuerliche Tradition im Dorf fort; und das Teufelsmoor, das seinen Namen aufgrund eines Übersetzungsfehlers erhielt, hat nichts Bedrohliches mehr, es ist vollständig kultiviert. (Text: NDR)