Die Bürger von Hameln haben das besondere Talent, ihre glanzvolle Vergangenheit für die Zukunft zu nutzen. So vermarkten sie ihre prachtvolle Innenstadt im Stil der Weserrenaissance als Touristenattraktion. Die vom legendären Rattenfänger entführten Kinder deuten sie zu freiwilligen Auswanderern um und schmücken sich seit Jahren mit einem lebendigen Wahrzeichen: dem
amtlich bestellten Rattenfänger – ein Mann aus Pennsylvania. Sie sehen sich angesichts der „Weißen Weserflotte“ immer noch als stolze Hansestadt. Vor dem Hintergrund persönlicher Geschichten entfaltet sich in diesem „Bilderbuch“ die wechselvolle Geschichte der gut 1.200-jährigen Weserstadt und ihrer reizvollen Umgebung, dem Weserbergland. (Text: NDR)