Im Vergleich zu anderen deutschen Städten ist die Zahl der Einwohner, die eine Hochschulausbildung haben, in Jena überdurchschnittlich hoch. Arbeit bekommen sie in den Instituten der Friedrich-Schiller-Universität und in den neu gegründeten Internet- und Hightechfirmen. Im Zentrum – im Tower von Jena – hat sich die Intershop GmbH angesiedelt. „Bilderbuch Deutschland“ ist zu Gast bei der bekannten ostdeutschen Firma, die endgültig ihren Sitz von Silicon Valley nach Jena verlegt hat. Doch es werden von jungen Jenensern auch kleinere
Brötchen gebacken. So gibt es hier ein eigenes Musiklabel in der Stadt, „Freude am Tanzen“, gemacht von jungen Leuten, die erfolgreich Musik produzieren und bewusst nicht nach Hamburg, München oder Berlin abwandern, sondern in Jena bleiben. „Bilderbuch Deutschland“ zeigt den Botanischen Garten, den schon Goethe für seine wissenschaftlichen Studien nutzte, oder das Zeiss-Planetarium mit seinen neuen Shows. Es entdeckt aber auch Verstecktes wie das erste Wohnhaus, das Walter Gropius 1924 im Bauhausstil errichtete. (Text: NDR)