Bilderbuch Deutschland Folge 249: Der Main – Von Seligenstadt nach Mainz
Folge 249
Der Main – Von Seligenstadt nach Mainz
Folge 249 (45 Min.)
Flussabwärts hinter Aschaffenburg, dort, wo der Main endgültig die liebliche Hügellandschaft Frankens verlässt, verändert sich sein Charakter: Statt der Idylle erlebt man hier einen Fluss, der vor allem durch die Spuren menschlicher Arbeit geprägt ist, und der durch überraschende, harte Kontraste fasziniert. Im Rhein-Main-Gebiet, einem der bedeutendsten Wirtschaftszentren Deutschlands, erheben sich neben reizvollen Fachwerkstädten an den Ufern des Mains Industriegiganten wie Höchst und Opel, Schlösser stehen neben Hafenanlagen und Schleusen. Der Film folgt dem Lauf des Flusses von Seligenstadt bis nach Mainz, wo er in den Rhein mündet. Die Reise beginnt im mittelalterlichen Seligenstadt mit seiner berühmten
Benediktinerabtei, wo alljährlich ein pralles mittelalterliches Fest inszeniert. Hier erfährt der Zuschauer auch, wie einst Mönche lebten und Zünfte arbeiteten. Der Main kann viele Geschichten erzählen – zum Beispiel die von einem Fischer, der in dem einst biologisch toten Fluss tatsächlich wieder Fische fängt. Lange Zeit wurden die Industrieabwässer völlig ungeklärt in den Main abgelassen. Heute hat der Main sich erholt. Dass es dabei bleibt, dafür sorgen die Wissenschaftler des Forschungsschiffes „Argus“. Vom Barockschloss Philippsruhe, in dessen Park jeden Sommer die Märchen der Gebrüder Grimm inszeniert werden, geht es weiter nach Frankfurt mit seiner Skyline und dem berühmten (Text: rbb)