Staffel 1, Folge 16–30
16. Das Problem, mit dem wir alle leben, Norman Rockwell: „Keine Lust“
Staffel 1, Folge 16 (3 Min.)Norman Rockwells „The Problem We All Live With“ („Das Problem, mit dem wir alle leben“) aus dem Jahr 1963 zeigt Ruby Bridges, die als erstes afroamerikanisches Kind eine öffentliche Schule besucht, an der eigentlich nur Weiße zugelassen sind. Heute ist Ruby schlecht gelaunt, sie hat keine große Lust, in die Schule zu gehen. Und überhaupt: Sie wäre lieber die erste Frau auf dem Mond gewesen … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.02.2018 arte 17. Mona Lisa, Leonardo da Vinci: „Online-Anmache“
Staffel 1, Folge 17 (3 Min.)Mona Lisa ist einsam und beschließt, mit einer Dating-App zu flirten. Von GusBoGosse bis hin zu LoveRomantic69 sie kann sich vor virtuellen Verehrern kaum retten; sie bekommt eine Nachricht nach der anderen. Ein paar Männer scheinen auch wirklich interessant zu sein. Trotzdem geht nichts über das Finden der großen Liebe im wahren Leben … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mi. 07.02.2018 arte 18. Die Liebenden III, René Magritte: „Positiv“
Staffel 1, Folge 18 (3 Min.)René Magrittes 1928 entstandenes Bild „Les Amants III“ zeigt ein ungleiches Liebespaar mit unverhüllten Gesichtern. Der Mann ist ohne Körper dargestellt, sein Kopf schmiegt sich an die Wange der Frau. Zur großen Verwunderung seiner Frau versucht sich der Mann nach den gemeinsamen Streitereien in einer positiven Lebenshaltung. Aber Frauen kann man es ja nie recht machen: Offenbar liebt sie ihn, gerade weil er ständig rumnörgelt … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Do. 08.02.2018 arte 19. Dreifaches Porträt von Richelieu, Philippe de Champaigne: „links / rechts“
Staffel 1, Folge 19 (3 Min.)Philippe de Champaignes „Dreifaches Porträt von Richelieu“ entstand 1642. Es zeigt Richelieu mittig, von links und von rechts. Aber was bedeutet es, die linke oder rechte Position beziehungsweise die Mitte einzunehmen? Richelieu jedenfalls hatte verschiedenste Gesichter … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 09.02.2018 arte 20. American Gothic, Grant Wood: „Alter Sack“
Staffel 1, Folge 20 (2 Min.)Die Tochter auf dem Bild „American Gothic“ aus dem Jahr 1930 muss anscheinend mal raus sie will ausgehen, Freunde treffen, alles tun, was man als junger Mensch so macht. Ihr strenger und konservativer alter Vater hat dafür wenig Verständnis. Er macht es sich einfach: Noch immer will er einfach nicht hören, dass sich die Frauen mittlerweile emanzipiert haben … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.02.2018 arte 21. Harlekin und Pierrot, André Derain: „Rockstars“
Staffel 1, Folge 21 (3 Min.)André Derains „Harlekin und Pierrot“ sind bedeutende Figuren der Commedia dell’Arte und wurden im Jahr 1924 während der Années folles, den wilden 20ern, gemalt. Trotzdem stehen sie auf Derains Bild alleine in der Gegend herum; sie fühlen sich steif und gelangweilt und träumen davon, einmal wie Punkrockstars von weiblichen Groupies umgeben zu sein … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mi. 14.02.2018 arte 22. Im Wintergarten, Edouard Manet: „Schluss mit den Zigarren“
Staffel 1, Folge 22 (3 Min.)Auf dem Bild „Dans la serre“ aus dem Jahr 1879 posiert das Ehepaar Guillemet für Edouard Manet im üppigen Wintergarten seines Ateliers. Madame Guillemet ist eine Dame der Pariser Modewelt; sie ist hochmütig und spricht mit amerikanischem Akzent. Monsieur Guillemet, ein kleiner Landschaftsmaler, der unter anderem Ansichten der Normandie im impressionistischen Stil malte, scheint dieser Frau völlig ausgeliefert zu sein. Und jetzt will sie auch noch, dass er mit dem Rauchen aufhört … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Do. 15.02.2018 arte 23. Degas und Evariste de Valernes, Edgar Degas: „Der Degas-Touch“
Staffel 1, Folge 23 (3 Min.)Diesmal geht der Blick auf den mysteriösen Hintergrund von Edgar Degas’ Selbstporträt mit Evariste de Valernes ein Blick aus dem Fenster, aber das Gesehene bleibt verschwommen. Valernes glaubt, dass Degas an dem Tag, als er das Porträt malte, gerade beim Malen des Bildhintergrunds wenig inspiriert war. Von impressionistischem Stil kann eigentlich auch keine Rede sein … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.02.2018 arte 24. Der Falschspieler mit dem Karo-Ass, Georges de La Tour: „Der Naive wird rebellisch“
Staffel 1, Folge 24 (3 Min.)Vier Leute sind um einen Spieltisch versammelt: ein Betrüger, eine Magd, eine Kurtisane und ein Naiver. Der Naive verliert seine Naivität und entlarvt den Betrüger als Betrüger, der zwei Spielkarten hinter seinem Rücken versteckt hält. Schließlich war Georges de La Tours Bild auch eine Kritik am korrupten Umgang mit Geld … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.02.2018 arte 25. Die Parkettschleifer, Gustave Caillebotte: „Der Mittlere in Aktion“
Staffel 1, Folge 25 (2 Min.)Auf Gustave Caillebottes Gemälde „Die Parkettschleifer“ aus dem Jahr 1875 ziehen drei Arbeiter den Boden einer Haussmann-Wohnung ab. Ständig brummt einer vor sich hin, dass die Arbeit nicht gerecht verteilt ist. Könnte man nicht einfach Linoleum verlegen? Oder zumindest eine Parkettschleifmaschine mieten? (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mi. 21.02.2018 arte 26. Das Problem, mit dem wir alle leben, Norman Rockwell: „Burnout“
Staffel 1, Folge 26 (3 Min.)Norman Rockwells „The Problem We All Live With“ („Das Problem, mit dem wir alle leben“) aus dem Jahr 1963 zeigt Ruby Bridges, die als erstes afroamerikanisches Kind eine öffentliche Schule besucht, an der zuvor nur Weiße zugelassen waren. Plötzlich wollen die vier Marshalls, die sie auf ihrem Schulweg begleiten, einen Tag frei nehmen. Die sechsjährige Ruby besteht aber darauf, dass sie dableiben, das Gemälde hing schließlich auch im Weißen Haus, und da dürfte keiner der Schutzbefohlenen fehlen … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Do. 22.02.2018 arte 27. Mona Lisa, Leonardo da Vinci: „Nächtliche Klage“
Staffel 1, Folge 27 (3 Min.)Leonardo da Vincis Mona Lisa, die Diva des Louvre, hält das Sicherheitspersonal des Museums mit ihrem Walkie-Talkie ganz schön auf Trab. Als Veganerin erträgt sie den Geruch des Fleisches nicht, der offenbar von Paolo Veroneses Gemälde „Die Hochzeit zu Kana“ von gegenüber kommt: Es zeigt eine Bankettszene; in der Mitte der Tafel sitzt Jesus Christus, dem ein Festmahl serviert wird … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.02.2018 arte 28. Die Liebenden III, René Magritte
Staffel 1, Folge 28 (3 Min.)René Magrittes 1928 entstandenes Bild „Les Amants III“ zeigt ein Liebespaar mit unverhüllten Gesichtern. Die Frau kann die Eifersuchtsanfälle ihres Liebhabers nicht mehr ertragen, sie will einfach nur Tango tanzen gehen … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.02.2018 arte 29. Dreifaches Porträt von Richelieu, Philippe de Champaigne (3)
Staffel 1, Folge 29 (2 Min.)Philippe de Champaignes „Dreifaches Porträt von Richelieu“ entstand 1642. Es zeigt Kardinal Richelieu. Er befindet sich mit seinen zwei „Doppelgängern“ in einer leicht schizophrenen Diskussion. Die drei ereifern sich über die Jugendsprache und einen Ausdruck, der in Deutschland sicherlich zum Jugendwort des Jahres gekürt worden wäre … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mi. 28.02.2018 arte 30. Die Parkettschleifer, Gustave Caillebotte: „Tai Chi“
Staffel 1, Folge 30 (3 Min.)Was machen Gustave Caillebottes „Parkettschleifer“ aus dem Jahr 1875, wenn sie Rückenschmerzen haben? Bei „Bilder allein zuhaus“ verrät die Boygroup mit den Adonis-Oberkörpern den hochqualifizierten Fachkräften von heute ihr Rezept fürs Durchalten im Traumjob: sanfte Medizin. Wie wäre es mit einem Besuch beim Osteopathen, beim Homöopathen oder mit Tai-Chi, einer Kampfkunst, die Körper und Geist wieder in Balance bringt? (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 04.03.2018 arte
zurückweiter
Füge Bilder allein zuhaus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bilder allein zuhaus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bilder allein zuhaus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail