Bibliothek der Sachgeschichten Folge S1: Salz (Meersalz, Steinsalz, Salzstangen)
Folge S1
Salz (Meersalz, Steinsalz, Salzstangen)
Folge S1 (30 Min.)
Als wir in Australien durchs Land reisten, hatten wir irgendwann das Gefühl, wir sehen eine ‚Fata Morgana‘, also eine Luftspiegelung von irgendwas, was nicht wirklich dort existiert. Das Ganze sah sehr unwirklich aus. Als wir näher heran fuhren, stellte es sich aber als sehr real heraus. Wir konnten zuschauen, wie aus dem Meerwasser Salz gewonnen wird. Und die ‚Fata Morgana‘ war ein Gebirge aus Salz. Was ist Salz eigentlich, wie sieht es unter einem Mikroskop aus und wie kommt es ins Meer? Diesen Fragen sind wir nachgegangen, lassen in einem
Versuch Salz künstlich entstehen und sehen unter einem Mikroskop, wie Salzkristalle wachsen. In 40.000 facher Vergrößerung schauen wir uns ein einzelnes Salzkorn genauer an. Wir beobachten, wie 700 Meter unter der Erde in Wesel (am Niederrhein) ‚Steinsalz‘ abgebaut wird. War hier auch mal ein Meer? Eine immer wieder gestellte Zuschauerfrage: Wie kommt das Salz auf die Salzstangen? Dazu stellen wir einige Überlegungen an und schauen dann zu, wie es wirklich gemacht wird. (Text: www.bibliothek-der-sachgeschichten.de)