B, Folge 1–11

  • Folge B1 (30 Min.)
    Ein Auto blinkt links und biegt dann links ab, ein Auto blinkt rechts und biegt rechts ab. Schließlich blinkt es nach beiden Seiten und … hoppla … Ein Geschenk hat Folgen. Armin bekommt eine Schnapsflasche geschenkt, in der eine Birne schwimmt. Wie kommt diese Birne in die Flasche? Um das zu erklären, sind wir nach Frankreich gefahren. Die älteste Sachgeschichte überhaupt! Schon aus historischen Gründen interessant. Denn so werden heute bestimmt keine Brötchen mehr gebacken. Das ist auch eine der ersten Sachgeschichten. Sie zeigt, wie ein Spielzeugball hergestellt wird. Wie ist es möglich, dass eine Blume Wasser aus dem Boden saugen kann? Mit Hilfe von blauem Wasser demonstrieren wir, wie sie das schafft. Natürlich war das geteilte Auto ein Trick. Wir lassen uns in die Karten schauen und zeigen, was alles so schweißtreibend passieren musste, bis unsere kleine Geschichte funktionierte. (Text: www.bibliothek-der-sachgeschichten.de)
  • Folge B2 (30 Min.)
    Teil 1: Eine Brücke soll über ein Tal gebaut werden. Die Baustelle wird eingerichtet, der sogenannte ‚Vorbauschnabel‘ angeliefert und das erste Segment der Brücke wird ‚geschoben‘. Teil 2: Es wird eine ganze Woche benötigt, um ein einzelnes Brückensegment fertig zu stellen. Die Arbeiten dieser Woche zeigen wir im Zeitraffer. Teil 3: Wir demonstrieren, wie die einzelnen Segmente zusammenhalten können und lüften zudem das Geheimnis der Stahlseile. Woher kommt eigentlich der Name ‚Spannbeton‘? Und schließlich: Eine 527 Meter lange Brücke ‚kommt an‘. Teil 4: Wir zeigen zuerst die Vorbereitungen für eine lange Zeitrafferaufnahme. Anschließend wird der gesamte Bau der Brücke und die im Rohbau fertig gestellte Elsetalbrücke im Zeitraffer veranschaulicht. Woraus besteht eigentlich eine Bleistiftmine? Wie wird sie hergestellt und wie gelangt die fertige Mine in den Stift? (Text: www.bibliothek-der-sachgeschichten.de)
  • Folge B3 (30 Min.)
    Wenn man es kann, ist Baumklettern gar nicht so schwierig. Christoph hat hierzu seine eigenen Methoden entwickelt. Wahrscheinlich hat es jeder schon einmal im Film gesehen, wenn der Blitz irgendwo einschlägt. Dies kann von Spezialisten mit einem Trick nachgemacht werden. Wir zeigen, wie das funktioniert. Wenn man Bananen kauft, möchte man sie gelb und reif haben. Wir verfolgen die Banane von Costa Rica bis hierher nach Deutschland und zeigen, dass sie die gelbe Farbreife erst ganz zuletzt erhält – quasi kurz vor Anlieferung in unseren Supermarkt. Es ist fast nicht zu glauben, wie viel Arbeitsschritte notwendig sind, um ein so unscheinbares aber nützliches Ding wie den Bleistiftanspitzer zu benutzen. Schade dass wir nicht herausfinden konnten, wer ihn wann und wo erfunden hat. Eine kleine gezeichnete Geschichte vom Bahnhof, die sich mit Zahlen und Wortspielen befasst. (Text: www.bibliothek-der-sachgeschichten.de)
  • Folge B4 (30 Min.)
    Wie Briefmarken vor 20 Jahren massenhaft gedruckt wurden. Was passiert und wer darf mitreden, wenn es darum geht, welches Motiv auf eine Briefmarke kommt? Welche Stationen durchläuft der Entwurf, bis das fertige Motiv zum Massendruck freigegeben wird. Wir zeigen das am Beispiel der Maus-Sondermarke. Die Art und Weise wie Briefmarken gedruckt werden hat sich in den letzten 20 Jahren verändert. Wir zeigen, wie der Stempel auf die Briefmarke kommt. Dabei gibt es Unterschiede bei dicken Briefen, bei nicht biegsamen Briefen und den ‚normalen‘ Briefen in der automatischen Stempelanlage. Und weil das Letztere so rasend schnell geht, demonstrieren wir das in Zeitlupe. (Text: www.bibliothek-der-sachgeschichten.de)
  • Folge B4n (60 Min.)
    Ein Sommer in Bayreuth. Auf dem grünen Hügel beginnt die Festspielsaison mit den Opern von Richard Wagner. In dieser Spezialfolge der Bibliothek der Sachgeschichten begleiten wir die drei Jungen Benjamin, Kilian und Valentin, die bei der Inszenierung des Lohengrin einen ganz besonderen Auftritt haben.
    Wir sehen uns dabei im Festspielhaus um, werfen einen Blick hinter die Kulissen und beobachten, wie das Bühnenbild gebaut, Requisiten vorbereitet und Kostüme genäht werden. Wir schauen Chor, Orchester und Solisten bei den Proben zu und zeigen manche Bilder und Szenen, die so noch nie in Bayreuth gedreht wurden … (Text: www.bibliothek-der-sachgeschichten.de)
    Home MediaFr 09.08.2019
  • Folge B5 (30 Min.)
    Jeder hat sie schon mal in der Hand gehabt: die Büroklammer.Wir zeigen, mit welcher cleveren Maschine sie hergestellt werden. Wie funktioniert eigentlich die Bundestagswahl? Dafür haben wir einfach ein paar eigene ‚Parteien‘ erfunden und ließen die Kinder wählen. Ansonsten war aber alles wie bei einer richtigen Wahl. Wie funktioniert das Auszählen der abgegebenen Stimmen? Was ist ein Stimmbezirk und was ein Wahlkreis? Und wie ist das eigentlich mit den Erst, – und Zweitstimmen? Zum Schluss eine entspannende Geschichte, wie man die Füllung in das Bonbon bekommt, ohne ein Loch bohren zu müssen. Und wir zeigen die Einwickelmaschine für Bonbons mit dem besonderen Kniff. (Text: www.bibliothek-der-sachgeschichten.de)
  • Folge B6 (30 Min.)
    Senf & Banane, kann das schmecken? Eine Bratpfanne wird geschmiedet. In Frankreich wird eine Bratpfanne gegossen. Wie wird eine Brille gemacht? Warum manche eine Brille tragen müssen. (Text: www.bibliothek-der-sachgeschichten.de)
    Deutsche TV-PremiereFr 14.04.2006BR-alpha
  • Folge B7 (30 Min.)
    Wir zeigen, woher das Sprichwort blaumachen kommt. Außerdem spielen wir das älteste Rezept aus Ägypten nach, welches es zum Färben von blauen Stoffen gibt. Was passiert, wenn ein Hund mit an Bord ist, und der einmal ein dringendes Bedürfnis hat. Einen Baum gibt es ja auf einem Schiff nicht. In der Geschichte Blindenbinde beantworten wir die Kinderfrage, woher die drei schwarzen Punkte auf der Armbinde kommen, die Sehbehinderte tragen. Blitz I beantwortet mit entsprechenden Experimenten, was man tun darf, und was man besser bleiben lassen sollte, wenn man bei einem Gewitter in einem Auto sitzt. Blitz II zeigt, dass die Milch nicht durch einen Blitz sauer wird. Und ist es bei Gewitter in einem Wald sicherer, als auf freiem Feld? Der Film Baumringe erzählt, wie ein alter Baum gefällt wird, und was der in seinem Leben schon alles erlebt hat. (Text: www.bibliothek-der-sachgeschichten.de)
    Deutsche TV-PremiereMo 09.04.2007BR-alpha
  • Folge B8a (30 Min.)
    Ein Jahr lang haben wir einen Bio-Bauernhof besucht, um zu erzählen, was in den unterschiedlichen Jahreszeiten dort passiert. Jeden Tag gibt es viel zu tun. Die einzelnen Kapitel erzählt von den großen Aufgaben bei denen alle mit anpacken müssen, bis hin zu den vielen Kleinigkeiten, an die ein Bauer jeden Tag denken muss. Frühling: Das Leben auf dem Bauernhof erwacht. Die Felder und die Äcker werden vorbereitet, damit gesät und gepflanzt werden kann. Die Kühe bekommen ihre Kälbchen und am Ende des Frühlings wird die ganze Herde auf die Weide geführt. Sommer: Im Sommer wird das Gras geschnitten und eine Silage angelegt. Wenn es richtig heiß ist kann Heu geerntet und das Getreide gemäht werden. Arbeit bis tief in die Nacht. (Text: www.bibliothek-der-sachgeschichten.de)
    Deutsche TV-PremiereSa 25.12.2010BR-alpha
  • Folge B8b (30 Min.)
    Herbst: Die Ernte wird eingebracht. Ganz unterschiedliche Gemüsesorten erntet man mit der Hand geerntet, weil sie so empfindlich sind. Man muss genau wissen, wie es geht. Kartoffeln holt der riesige Roder aus der Erde. Sie werden in vielen Arbeitsschritten sortiert und verkaufsfertig gemacht. Winter: Endlich wird es etwas ruhiger. Alle Maschinen auf dem Hof werden repariert. Bevor der Schnee alles bedeckt, kommt der Winterweizen in die Erde. Die Kühe müssen gefüttert und der Stall sauber gehalten werden. Wenn dann der Schnee schmilzt, schließt sich der Kreis und das neue Jahr beginnt. (Text: www.bibliothek-der-sachgeschichten.de)
    Deutsche TV-PremiereSo 26.12.2010BR-alpha
  • Folge B9a (30 Min.)
    Die Reise beginnt in Sylt – an der „Heimat der Heimatlosen“. Mit dem Zug geht es über den Hindenburgdamm mitten durch die Nordsee und weiter zum Hafenstädtchen Husum. Hier lernt er das harte Brot der Krabbenfischer kennen. Was eine Gleisharfe ist, das erkundet das Maus-Team auf dem größten Rangierbahnhof Europas bei Maschen, südlich von Hamburg.
    Alles einsteigen! Heute startet das Maus-Team zur zweiten Etappe seiner Reise mit dem Bummelzug durch Deutschland. In der Salzstadt Lüneburg entdeckt Armin zwei gusseiserne Torflügel, die sich übereinander geschoben haben – bekannt als das „Tor zur Unterwelt“. In Uelzen geht es in den „Hundertwasserbahnhof“ voller bunter Mosaike und dann weiter zu den Heidschnucken in der Lüneburger Heide … (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSa 05.01.2013BR-alpha
  • Folge B9b (30 Min.)
    Bei der dritten Etappe der Zugreise durch Deutschland kommt Armin in Hildesheim an. Dort lernt er ein uraltes Instrument und besondere Flötenspieler kennen. An der nächsten Station in Derneburg übt er das Gießen und Bemalen von Zinnfiguren und unterwegs kommt ihm sogar ein echter Luchs vor die Kamera. Überraschungen gibt es auch in Bad Langensalza: In der Kurstadt erfährt er unter anderem, warum in Japan manche Brücken im Zick-Zack verlaufen …
    Armins Bummelzugreise durch Deutschland führt ihn heute unter anderem nach Gotha, Stadtilm und Bad Blankeburg. Er entdeckt ein besonderes Theater, den allerersten Kindergarten Deutschlands, lernt die Kunst der Pralinenherstellung und macht Station an einem Grenzbahnhof – mitten in der Bundesrepublik. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 06.01.2013BR-alpha
  • Folge B9c (30 Min.)
    Nächster Halt Kronach: Hier schaut das Maus-Team hinter die Türen einer „Farbapotheke“. Bunt geht es auch in der Sambaschule in Coburg zu, wo selbst Armin das Tanzbein schwingt. In Michelau besucht er Korbflechter und in Bamberg einen „Vogelsaal“. Umsteigen muss er in Nürnberg – dort wartet schon die vollautomatische U-Bahn am Bahnsteig …
    Die sechste Etappe von Armins Deutschlandreise beginnt im Zentrum der Blattgoldherstellung: Das Rathaus von Schwabach hat sogar zwei goldene Dächer. Vorbei an riesigen Solarfeldern zwischen Mertingen und Nordendorf geht es in die „Fuggerstadt“ Augsburg. Hier schaut Armin bei den legendären Marionetten in der „Augsburger Puppenkiste“ vorbei. Es glitzert und funkelt in Kaufbeuren, dem Zentrum des Modeschmucks, der sogar in China bekannt ist. An der letzten Station in Oberstdorf erwartet das Maus-Team einen Panoramablick über die hohen Gipfel der Alpen bis nach Österreich. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 06.01.2013BR-alpha
  • Folge B10 (30 Min.)
    Begeisterte Wellenreiter bauten in den 60er Jahren Bretter mit Rollen, um auch fern vom Meer surfen zu können. Heute benutzt man dafür Longboards. Wir erzählen, wie die in einer kleinen Manufaktur gebaut werden und zeigen Bilder von Cruisen und Downhill.
    Mit kleineren Brettern kann man bessere Tricks machen. Wie ein „Olli“ oder ein „360 Kick Flip“ genau ablaufen, sieht man in Zeitlupe. Veith Kilbert fährt Skateboard.
    Auf einem Snowboard surft man im Schnee. Dafür muss bei der Herstellung aber an ganz andere Dinge gedacht werden als beim Rollen auf der Straße.
    Ein Rutscheauto hat für viele Erwachsene Kultstatus. Sie fahren damit Rennen. Eigentlich ist es aber natürlich für Kinder und entsteht, wenn in einer Fabrik Kunststoff in eine Form geblasen wird. (Text: www.bibliothek-der-sachgeschichten.de)
    Deutsche TV-PremiereFr 01.01.2016ARD-alpha
  • Folge B11 (30 Min.)
    „Wissen Sie eigentlich, wieviele Scheren Sie haben?“ Während Armin sich überall im Haus auf die Suche macht, um die Frage des Fabrikdirektors zu beantworten, zeigt man uns, wie eine Bastelschere hergestellt wird.
    Klebestreifen braucht man für alles Mögliche und jeder hat bestimmt eine Rolle zu Hause. Aber, wie kommt der Kleber auf die Streifen und wie werden kleine Rollen daraus? Wir schauen in die verstecktesten Winkel einer einzigartigen Maschine.
    Warum wackelt ein Wackelbild? Wenn man sich eines selber bastelt, dann kann man sich das gut vorstellen, aber wie funktioniert ein Gekauftes? Wir beobachten die Herstellung und lüften das Geheimnis mit einem Versuch und einem Blick durch ein Mikroskop.
    Wenn man ein Bild gemalt hat, dann kann man das mit einer Reißzwecke aufhängen, die kennt jeder. Aber heißt es nicht eigentlich Reißbrettstift? Wir zeigen die Herstellung des kleinen Metallteils und entdecken viele Namen für ein und dasselbe kleine Teil (Text: www.bibliothek-der-sachgeschichten.de)
    Deutsche TV-PremiereARD alpha

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bibliothek der Sachgeschichten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…