Besonders normal Folge 45: Sprung ins kalte Wasser
Folge 45
45. Sprung ins kalte Wasser
Folge 45
Raus aus dem Alltag, etwas erleben und mehr Selbstvertrauen gewinnen: Sportlehrer Jürgen Weis reist mit fünf emotional-sozial eingeschränkten Jugendlichen nach Portugal ins Surfcamp. Mit dabei sind Jan, Tim, Dimitri, Justin und Rene, Schüler der Martin-Luther-King-Förderschule Traben-Trarbach. Im portugiesischen Surfer-Mekka „Peniche“ erfahren sie Erfolgserlebnis, Anerkennung und vor allem etwas über sich selbst. In einer Regelschule kamen sie nicht zurecht. Ein schwieriges soziales Umfeld oder Autismus haben die Kindheit und Jugend der Jungs geprägt. Sie verloren ihr Selbstvertrauen, wurden von anderen ausgegrenzt und manchmal wurden sie auch gewalttätig. Mit jedem Versuch, bei dem sie es schaffen, auf dem Surfboard zu stehen
und die Welle mitzunehmen, werden sie selbstbewusster und trauen sich mehr. Stolz erzählen sie ihren Eltern, was sie geschafft haben. Auch die Jungs untereinander lernen sich besser kennen, und Freundschaften entstehen. Die Reise, das Camp, der Sport sollen zum sogenannten Empowerment beitragen. Die Jugendlichen sollen etwas lernen außerhalb der üblichen Lebenszusammenhänge zuhause. Von ihrem Sportlehrer Jürgen Weis und seinem Kollegen Eduard Dietz werden sie vom ersten Tag an sensibel gefordert, aber auch unterstützt. Die beiden Lehrer haben die Erfahrung gemacht, dass nach dieser Reise bei den Schülern, zuhause und in der Förderschule in Traben-Trarbach, ein verändertes Verhalten sichtbar war. (Text: 3sat)