Folge 839

  • Folge 839

    Die CDU nach dem Paukenschlag:
    Nach dem plötzlichen Rückzug von Annegret Kramp-Karrenbauer kommt Bewegung ins Kandidatenkarussell der CDU. Doch nicht nur personell muss sich die CDU neu aufstellen. Auch inhaltlich drängt der ungeklärte Richtungsstreit nun mit Macht auf die Agenda. Bleibt die Partei beim Kurs der Mitte, wie ihn Angela Merkel verkörpert? Oder muss sie sich wieder mehr den konservativen Wählern zuwenden? Wie will man die ostdeutschen Landesverbände besser einbinden? Kristin Schwietzer über die Herausforderungen für die CDU.
    Studiogast: Jens Spahn, CDU, Bundesgesundheitsminister
    Neo-Nazis wittern Morgenluft:
    „Es schmerzt, was seit der Thüringen-Wahl mit diesem Land passiert“,
    sagt uns Georg Maier, der seinen Job als Innenminister verloren hat. Jahrelang hat der SPD-Politiker gegen Neonazis gekämpft. Jetzt muss er mit ansehen, dass die Rechtsextremen die Korken knallen lassen, Rechtsrockkonzerte organisieren, die Demokratie verhöhnen. Dabei verfestigen sich rechtsextreme Strukturen in Thüringen schon seit Jahren: Neonazis kaufen große Villen für wenig Geld. Die Bürgerrechtsbewegungen haben mit Georg Maier einen wichtigen Unterstützer in der Landesregierung verloren. Damit nicht genug: Bei vielen Bürgern stelle sich trotz Demokratieverlust und rechter Gefahr eine gefährliche Gleichgültigkeit ein, befürchten Beobachter. Michael Stempfle mit einer Reportage aus Thüringen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.02.2020 Das Erste

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 16.02.2020
22:30–22:50
22:30–
So. 16.02.2020
18:30–18:49
18:30–
NEU
Füge Bericht aus Berlin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bericht aus Berlin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App