bisher 296 Folgen, Folge 201–225
Der Hochkönig – Berg der Leidenschaft
Folge 201 (47 Min.)Der Hochkönigstock ragt markant aus der Landschaft und ist weitum sichtbar. Der Hauptgipfel ist mit 2.941m der höchste der Salzburger Kalkalpen und erhebt sich über einen Lebensraum von erlesener Schönheit und überragt die gesamte Bergwelt im Umkreis. Der Berg hat zwei Gesichter: ein friedvolles, ruhiges von Norden; ein zerfurchtes, zerklüftetes von Süden. Umgeben von einem „Hofstaat“ aus Zacken, Zinnen, Graten und schroffen Wänden – und einem „Steinernen Meer“, dass den Berg im Westen begrenzt. Im östlichen Gebirgsteil dominieren die als Kletterdorado bekannten, scharf gezackten Mandlwände und der markante Kalkmonolith der Torsäule.
BERGWELTEN unternimmt eine spannende Reise zu einem oft verkannten steinernen Regenten: dem Hochkönig. Gemeinsam mit der Skibergsteigerin Ina Forchthammer und ihrem alpinbegeisterten Vater unternehmen wir eine Skitour der Superlative. Wir begeben uns auf die Pfade einer der schillerndsten Persönlichkeiten des Alpin-Klettern, dem leider bereits verstorbenen, Albert Precht. Etliche Erstbegehungen am Hochkönig wurden von ihm verwirklicht und nicht nur mit seinen Büchern hat er die Kletterszene nachhaltig geprägt. Viele seiner Abenteuerrouten hier am Hochkönig sind jedoch inzwischen in Vergessenheit geraten.
Eine Neue wird ihm von Rudi Hauser und Kletterpartner Tobi Ebner gewidmet, sowie eine fast vergessene von Gerlinde Kaltenbrunner und Rudi Hauser wiederbegangen. Die Natur bestaunen wir mit Franz Hohenberg, dem Nachkommem des einstigen Thronfolgers der K&K Monarchie Franz Ferdinand. Im Blühnbachtal ist er gemeinsam mit Schulkollege und Bundesforstemitarbeiter Harald Huber unterwegs. Gleitschirmpilot Paul Guschlabauer wagt sich über den längsten Klettersteig der Ostalpen – den „Königsjodler“ um dann vom Gipfel abzuheben. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.09.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Mo. 13.09.2021 ServusTV Deutsche Erstausstrahlung ursprünglich für den 14.06.2021, dann für den 19.07.2021 angekündigtIm hohen Norden Südtirols
Folge 202 (47 Min.)Das Tauferer Ahrntal ist eine wilde, ursprüngliche Region im Norden Südtirol. Hier geben Eis und Schnee prähistorische Funde preis, diktieren aber auch die schwierigen Bedingungen der Almwirtschaft. Im Winter ist Südtirols hoher Norden Spielwiese für den Extrembergsteiger Christoph Hainz, der an den vergänglichen Eiskaskaden und spektakulären Eiszapfenvorhängen sein Können zeigt. Hier zuhause sind auch der Extremkletterer Simon Gietl und sein Bruder Manuel. Das benachbarte Antholzertal ist Zentrum des Biathlonsports und Heimat der Weltklasse-Athletin Dorothea Wierer. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.09.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Mo. 20.09.2021 ServusTV Zu Fuß durchs Salzkammergut – Weitwandern am Berge-Seen-Trail
Folge 203 (47 Min.)Bergwelten Weitwandern mit Ernst Merkinger.Bild: BergblickErnst Merkinger auf der Kärtnerstraße in Wien. Bepackt mit dem Wesentlichsten für’s Weitwandern. Dann geht es auf ins Salzkammergut. Wir folgen Ernst auf seinem Weg, dem Berge-Seen-Trail 340 Kilometer weit, 20 Tage lang. Der Trail ist ein grandioses und intensives Landschaftserlebnis. Die Berge, die Seen – großartige Aus- und Anblicke, im Großen und im Kleinen. Unterwegs trifft er auf bekannte und unbekannte Protagonisten, die ihn ein Stück begleiten und mit ihm über das Leben und die Natur philosophieren. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.09.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Mo. 27.09.2021 ServusTV Best of Trentino – Sommertraum und Winterzauber
Folge 204 (47 Min.)Das Trentino ist die vielfältigste Region der Alpen. Die Provinz im Norden Italiens ist ein geologischer und klimatischer Schmelztiegel. Hier treffen sich die alpine Pracht der Dolomiten im Norden mit dem mediterranen Flair des Gardasees im Süden. Bis 1919 gehörte das Trentino unter dem Namen Welschtirol noch zu Österreich. Im Sommer locken die Dolomiten zu unvergesslichen Kletterabenteuern. Prächtige Wälder, grandiose Flüsse und Seen erfreuen Wanderer und Naturliebhaber. Im Winter, wenn das Land unter einer dicken Schneedecke liegt, verwandelt sich das Trentino in eine unerschöpfliche Wintersportarena. Das Trentino verspricht zu jeder Jahreszeit grandiose Blicke und bleibende Eindrücke. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.10.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Mo. 11.10.2021 ServusTV Meine Nockberge – Thomas Morgenstern, zwischen Himmel und Erde
Folge 205 (47 Min.)Thomas Morgenstern und Fritz StroblBild: BergblickDie Nockberge erinnern mit ihren sanften Hängen fast an eine alpine Spielwiese. Doch welche Abenteuer sie bereithalten, erlebt Thomas Morgenstern im Fels, Wasser, Schnee und aus der Luft. Für den olympischen Goldadler übt die landschaftliche Einzigartigkeit, verbunden mit der Ursprünglichkeit des UNESCO Biosphärenparks, seit seiner Kindheit einen ganz eigenen Zauber aus. Dabei lässt er sich bei neuen Erlebnissen auch gern überraschen. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.10.2021 ServusTV Deutschland Das Tote Gebirge – Abenteuer im Karst
Folge 206 (47 Min.)L-R: Max Berger, Gerlinde KaltenbrunnerBild: BergblickDas „Tote Gebirge“ liegt in der nördlichen Steiermark und dem südlichen Oberösterreich und ist mit einer Fläche von über 1000 Quadratkilometern der größte Plateaustock der Alpen und das größte Karstgebiet Europas. Es besticht durch seine Weitläufigkeit, seine bizarre Mondlandschaft und durch die Einsamkeit und Stille, die sich dort finden lässt. Aber „tot“ ist es auf keinen Fall. Denn für Bergbegeisterte hat diese Landschaft eine Menge zu bieten. Wir entdecken und erleben das Tote Gebirge bei der Besteigung seines höchsten Gipfels, des Großen Priel, bei spannenden Touren in die Karstlandschaft und in die geheimnisvolle Höhlenwelt, bei einer Ski-Durchquerung im Winter, mit den Augen eines Profi-Fotografen und bei der Begehung einer schweren Kletterroute an der Spitzmauer. Das Tote Gebirge wirklich zu verstehen, fordert lange Wege, genaues Hinschauen, sich einlassen – aber dann ist die Faszination für diese besondere Berglandschaft umso größer. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.10.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Mo. 25.10.2021 ServusTV Winter im Zillertal – Spuren im Schnee
Folge 207 (47 Min.)v.li.: Stephan Eberharter und Markus Kröll bei einer SkitourBild: ZillertaltourismusAus der ganzen Welt zieht es jedes Jahr Urlauber ins Zillertal, gilt es doch gemeinhin als Hotspot des alpinen Skilaufs und der Hüttengemütlichkeit. Doch das ist längst nicht alles, was diese Region zu bieten hat. Wir wagen einen Blick auf das Zillertal auch abseits ausgetretener Pfade – hinein in den Tiefschnee und hinauf auf die vergletscherten Gipfel – und werden dabei Zeuge, wie selbst ein waschechtes Zillertaler Urgestein, wie Riesenslalom-Olympiasieger Stephan Eberharter, hier noch neue Plätze und nie zuvor gewagte Abenteuer entdecken kann. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.11.2021 ServusTV Deutschland Die Karawanken – Eine Überschreitung in Eis und Schnee
Folge 208 (47 Min.)Skifahrer durchqueren das Grenzgebirge der Karawanken, von Koschuta bis Mittagskogel.Bild: BergblickDie vier Kärntner Skibergsteiger Gerald und Dominik Sagmeister, Andrej Olip und Michael Mautz wagen das Abenteuer einer 100 km langen Ost-West Überschreitung der Karawanken. Das südlichste Gebirge Österreichs ist geprägt durch senkrecht abfallende Nordhänge und steile Südhänge, welche beide völlig unterschiedliche Schneebedingungen bieten. Wind, Sonne, Niederschlag und Temperaturen verändern eine völlig naturbelassene Winterlandschaft in ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang. Die Tour fordert den Skibergsteigern über sieben Tage mit Wetterkapriolen und extremen Minustemperaturen, sowie einer permanenten Lawinengefahr auf der Südseite alles ab.
Die absolute Härteprobe wird Ihnen auf der Nordseite der Karawanken gestellt. Nach kräfteraubendem Aufstieg über die Ostschlucht und einer riskanten überwächteten Gratüberquerung der Breitwand wartet in der Koschuta Nordwand eine 55 Grad steile Abfahrt durch die 300 Meter lange Pik Schlucht. Ein Sturz hat in dieser extrem schmalen und zum Teil vereisten Rinne fatale Konsequenzen. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.11.2021 ServusTV Deutschland Winter im Ausseerland
Folge 209 (47 Min.)Die Bergführer Stefan Leitner und Rene Guhl begeben sich auf ein außergewöhnliches Skitouren-Abenteuer am GrimmingBild: ServusTV / PreTVEinsame Skitouren. Abenteuer im Fels und Eis. Winter-Klettern, Skifahren und Eisschwimmen. Im Ausseerland gibt es vor allem im Winter viel zu entdecken. Zwei Bergretter nehmen uns mit auf eine wunderschöne, einsame Skitour ins Tote Gebirge. Der ehemalige ÖSV-Adler Hubert Neuper gibt Unterricht im Skifliegen. Und zwei Bergführer wollen den Grimming, den höchsten freistehenden Berg der Alpen, über den West-Ost-Grat bezwingen. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 29.11.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Mo. 29.11.2021 ServusTV Il Grande – Emilio Comici, der Meister im Fels
Folge 210 (47 Min.)Emilio Comici ist in den 1930-er Jahren nicht nur der beste Kletterer Italiens. Er ist der Meister des sechsten Grades. Die höchste Schwierigkeitskategorie, die es damals gibt. Die Erstbesteigung der Nordwand der großen Zinne 1933 macht Comici weltberühmt. Seltene Original-Filmdokumente zeigen seinen bahnbrechenden Stil. Er ist ein Idol des Mussolini-Regimes und dennoch ein sensibler und verletzlicher Charakter. Sein früher tragischer Tod begründet den Comici-Mythos. Kletterlegende Peter Habeler und Comici-Experte Ivo Rabanser folgen der Fährte der italienischen Kletterikone und wiederholen zwei seiner berühmtesten Touren. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.12.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Mo. 06.12.2021 ServusTV Schwabenkinder – Über die Berge ins Ungewisse
Folge 211 (47 Min.)Bild: ServusTV / BummfilmÜber Jahrhunderte herrschte in vielen Bergregionen Österreichs, der Schweiz und Südtirols große Armut. Dieser tragische Umstand zwang Eltern dazu ihre Kinder alljährlich von Frühjahr bis Herbst ins Schwabenland zu schicken, wo sie als billige Arbeitskräfte auf Bauernhöfen und Dienstplätzen eingesetzt wurden. Auf einem beschwerlichen Weg mussten die Kinder über die Berge bis nach Ravensburg gehen. Dort, nahe des Bodensees, gab es einen „Kindermarkt“, auf dem die etwa 6 bis 15-jährigen Buben und Mädchen sozusagen „verkauft“ wurden. Manche von ihnen trafen es gut in der Fremde, manche wurden aber auch entsetzlich behandelt. Eines aber hatten sie alle: großes Heimweh nach den Eltern, Geschwistern und ihrer Heimat in den Bergen. BERGWELTEN erzählt – zusammen mit Betroffenen und Fachleuten – die berührende Geschichte der Schwabenkinder. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.12.2021 ServusTV Deutschland Die Jäger des Dolomitenlichts
Folge 212 (47 Min.)Dieser Film begleitet zwei junge Südtiroler Naturfotografen bei ihren imposanten Abenteuern. Lukas und Daniel machen mit ihren Fotos und Filmen Perspektiven und Momente sichtbar, die den meisten Menschen verborgen bleiben. Den beiden ist kein Weg zu weit und kein Hang zu steil, wenn am Ende ein außergewöhnliches Foto wartet. Auf ihren Touren zu Gletscherhöhlen, Canyons oder einsamen Hochplateaus entstehen einmalige Fotos und Filmaufnahmen der alpinen Tier- bzw. Bergwelt. Ihr Antrieb ist die Neugier. Ihr Revier sind die Südtiroler Berge. Lukas und Daniel sind die Jäger des Dolomitenlichts. (Text: Servus TV)ursprünglich für den 06.12.2021 angekündigtTrans Salzburgerland
Folge 213 (47 Min.)Victoria Rebensburg und die Profifreeriderinnen Sabine Schipflinger und Sandra Lahnsteiner wagen eine hochwinterliche Skidurchquerung des SalzburgerlandesBild: BergblickDie Trans-Salzburgerland ist ein Skitouren-Abenteuer von dem jeder träumt. Eine Olympiasiegerin und zwei Profi-Freeriderinnen wagen eine hochwinterliche Skidurchquerung von Sportgastein nach Hinterglemm. Viktoria Rebensburg, Sabine Schipflinger und die Freeride Pionierin Sandra Lahnsteiner kämpfen sich über Grate und Gletscher. Fünf Tage geht es durch die Berge ihrer Heimat. Nach den wildesten Abfahrten in aller Welt, entdecken sie jetzt die Berge ihrer Heimat auf der Trans-Salzburger Land. Und als Finale wartet der höchste Berg Österreichs. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.01.2022 ServusTV Deutschland Cerro Torre – Der unmögliche Berg und seine Bezwinger
Folge 214 (47 Min.)„Der Cerro Torre ist der schwierigste Berg der Welt, diese 1.800 Meter hohen Wände sind nicht machbar!“ – zu dieser Einschätzung kommen die französischen Erstbesteiger des Fitz Roy, als sie 1951 vom 3.406 Meter hohen Gipfel hinüber zum Cerro Torre blicken. Nur acht Jahre später, am 30. Jänner 1959, soll dem Italiener Cesare Maestri gemeinsam mit dem Tiroler Toni Egger dann doch die vermeintliche Erstbesteigung des Cerro Torre gelingen. Vermeintlich, weil Maestri den Gipfelerfolg 1959 bis zuletzt nicht beweisen kann. Erhebliche Widersprüche in seiner Schilderung der damaligen Expedition und die mangelhafte Ausrüstung zu der Zeit lassen Kritiker wie beispielsweise Reinhold Messner an der Torre-Erstbesteigung zweifeln.
Keinen Raum für Zweifel lässt hingegen Alpinlegende David Lama im Jahr 2012, als ihm gemeinsam mit Kletterpartner Peter Ortner die freie Besteigung des 3.128 Meter hohen Cerro Torre gelingt. In nur 24 Stunden kämpft sich Lama entlang der Kompressorroute die Südostwand des Torre hoch. Ein Gipfelerfolg, der nicht für möglich gehalten wurde. Der Tiroler schreibt Alpingeschichte. Und es sollte nicht sein letzter Geniestreich bleiben … 2016 wagt David Lama mit Kletterpartner Conrad Anker den zweiten Anlauf für die Erstbesteigung des Lunag Ri in Nepal.
Anker erleidet beim Aufstieg einen Herzinfarkt und muss ausgeflogen werden, kurze Zeit später bricht David zu einem Solo-Versuch auf, den er auf 6.700m abbrechen muss. Den nächsten Versucht startet er 2018 – diesmal mit Erfolg und ganz im Alleingang! Im April 2019 versucht David gemeinsam mit Hansjörg Auer und Jess Roskelley im Banff Nationalpark den 3.295m hohen Howse Peak über die schwierige Ostseite zu besteigen. Bei einem Lawinenabgang werden die drei Extrembergsteiger verschüttet, jede Hilfe kommt zu spät. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.01.2022 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Mo. 17.01.2022 ServusTV Durch den Berg
Folge 215 (47 Min.)Eine abenteuerliche Skitour durch die riesigen Karstbögen am Grand Ferrand bei Grenoble bringt drei Tiroler Extremskifahrer auf eine verrückte Idee: Was, wenn man den Aufstieg einer Skitour nicht außen am Berg sondern mitten durch den Berg machte? Nach kurzer Recherche finden Stefan Ager, Andreas Gumpenberger und Martin Sieberer ihr Ziel: und zwar in Slowenien, gleich über der österreichischen Grenze in den Julischen Alpen. Nahe der Stadt Tolmin führen die Höhlen der ‚Poloska Jama‘ ganze 500 Höhenmeter durch den Berg ‚Krn‘ hinauf zum Gipfel. Selbst für die erfahrenen und ortkundigen Höhlenforscher der Region ist eine Durchsteigung dieser Höhle mit ihren vielen Verzweigungen ein Grenzgang – erst recht für die jungen Abenteurer aus Österreich.
Sie müssen sich zuvor mit den Grundlangen des Fortbewegens in engen, oft senkrecht verlaufenden und wasserführenden Schächten vertraut machen. Die Vorbereitung ist intensiv und geht einen ganzen Sommer lang: Training mit erfahrenen Höhlenforschern, mit Sicherungs-Experten und zu guter Letzt noch ein intensives psychologisches Briefing. Erst dann kann das Abenteuer starten. Nach dem Einstieg ins Höhlensystem warten drei lange Tage ohne Tageslicht auf die jungen Tiroler, die sie an ihre psychischen und physischen Grenzen bringen: die Durchgänge und Felsspalten sind enger als erwartet, und durch die senkrechten Röhren dringt mehr Wasser als prognostiziert.
Zu den Schwierigkeiten mit der Orientierung in den weit verzweigten Karstwelten stellt sich bald die Frage: wird es am Ende ‚draußen‘ überhaupt noch Schnee geben, um mit den Skiern abzufahren? – Das Abenteuer, das die drei jungen Männer erleben, übertrifft alle ihre Erwartungen: es ist ein Grenzgang im Herzen Europas. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.01.2022 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Mo. 24.01.2022 ServusTV Winter in Österreichs Bergen – Unterwegs mit Philipp Schörghofer
Folge 216 (47 Min.)Philipp Schörghofer.Bild: BergblickIn Vorarlberg genießt Beat Kammerlander „Champagne Powder“. Am Großglockner versucht sich Franz Klammer an einer Winterbesteigung. Und am Ötscher ist Snowboard-Profi Benjamin Karl auf neuen Routen in seiner Heimat unterwegs. Sie und weitere österreichische Sportler zeigen die heimische Bergwelt abseits von Pistenzauber und Hüttengaudi. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Mo. 31.01.2022 ServusTV Deutschland Eine Seilschaft fürs Leben – Babsi Zangerl und Jacopo Larcher
Folge 217 (47 Min.)Jacopo Larcher und Barbara Zangerl – Eiger Nordwand / OdysseeBild: @Red Bull Media House/ServusTVDie Liebesgeschichte von Babsi Zangerl und Jacopo Larcher ist außergewöhnlich. Sie zählen zur Weltelite im Klettern: ihr Arbeitsplatz ist die Vertikale, ihr Wohnzimmer der Van. Die Bergwelten -Doku begleitet das Paar auf spektakulären Kletter-Routen im romantischen Boulder-Paradies ‚Val di Mello‘ (Lombardei) und durch die raue Eiger-Nordwand. Was die Vorarlbergerin, 2019 für National Geographic ‚Adventurer of the Year‘, und den schüchternen Südtiroler, italienisch-sprachig und anfangs kaum eines deutschen Wortes mächtig, verbindet und wie sie zusammenfanden, darüber sprechen sie in dieser Doku.
Jacopo Larcher ist Teil des italienischen Kletter-Nationalteams und italienischer Champion im Bouldern als er sich 2010 entscheidet, den Wettkampfsport sein zu lassen und mit dem Felsklettern zu beginnen. Dass Babsi gut klettert, ist für Jacopo schon damals kein Geheimnis, aber nicht entscheidend für sein Interesse an ihr. „Sie war immer voll happy und voll offen – und das hat mich von Anfang an angezogen!“ Doch eine geeignete Gelegenheit sie anzusprechen bietet sich dem schüchternen Burschen nicht. Da kommt Babsis Neugier und ihr offener Zugang auf Menschen ins Spiel.
Mehrfach laufen sich die beiden beim legendären italienischen Boulderfestival, dem ‚Melloblocco‘, über den Weg. Vorerst bleibt es beim Blickkontakt. Erst als Babsi die Initiative übernimmt, lernen sich die beiden näher kennen – und bald schon verbindet sie mehr als bloß das Bouldern. Doch wie funktioniert eine Beziehung, die solch enormen gemeinsamen Anstrengungen unterworfen ist? Wie lange kann man die tagelange intensive Nähe ertragen? Und steht die Liebe bei den Entbehrungen in der Wand nicht immer auf dem Prüfstand? (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.02.2022 ServusTV Deutschland Die Nordkette – Eine alpinurbane Gebirgskette
Folge 218 (47 Min.)Bild: BergblickEs gibt wohl keinen Innsbrucker, dessen erster Blick frühmorgens nicht der Nordkette gelten würde. Wenn die Morgensonne die Hafelekarspitze in ein zartes Orange färbt und die mächtige Gebirgskette kurz darauf in einem unwiderstehlichem Weiß über der Stadt zu leuchten beginnt, breitet sich auf dem Gesicht des typischen Innsbrucker Wintersportlers ein Lächeln aus. Im Hochwinter bei Neuschnee ein Freeride Eldorado, das Tor zum Naturpark Karwendel für ausgedehnte und spektakuläre Skitouren, im Frühjahr ein kreativer Slope Style Park für Ski und Snowboard Freestyler, ein ganzjähriges Familienskigebiet, ein 360 Grad Bergpanorama für Touristen aus aller Welt, ein mit Südwinden verwöhnte Rampe für spektakuläre Flüge von Speedridern, sommerlich letzte Schneereste zum Figln, die Nordkette bietet für jeden etwas. Städtische „hippe“ Alpenmetropole und wilde Natur, von urbanen 589 auf hochalpine 2334 Höhenmeter in nur wenigen Minuten. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.02.2022 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Mo. 21.02.2022 ServusTV Das große Wiesbachhorn
Folge 219 (47 Min.)Einst galt das Große Wiesbachhorn als die „Weiße Frau“. Österreichs vierthöchster Berg (3.564m) steht heute im Schatten des alles überstrahlenden Großglockner. Dem war nicht immer so: noch vor 40 Jahren war die Nordwestwand am Großen Wiesbachhorn eine fordernde Eiswand und die Durchsteigung der 400 Höhenmeter galt als „Gesellenprüfung“ für aufstrebende Alpinisten. Doch mit dem Klima hat sich auch der Berg verändert: aus der stolzen „weißen Frau“ ist eine graue Felswand geworden. Der Eispanzer ist längst Geschichte, sogar im Winter hält sich kaum Schnee in der steil aufragenden Wand. Auch der Gletscher am Wandfuß hat sich weit zurückgezogen. Davon lassen die Extremskifahrer, Matthias Haunholder und Matthias Mayr, nicht beeindrucken.
Auch wenn die Vorzeichen alles andere als gut sind: sie wollen die legendäre Wiesbachhorn-Nordwestwand mit Skiern befahren. Ein kühner Plan oder ein Himmelfahrtskommando? Im Zug der Vorbereitungen ihrer geplanten Ski-Abfahrt finden die beiden Steilwandfahrer heraus, dass am Großen Wiesbachhorn Alpingeschichte geschrieben wurde; denn die berühmte Nordwestwand war Trainingsplatz für den Himalaja-Pionier Willo Welzenbach war, der als ‚Eispapst‘ in die Alpingeschichte einging. Außerdem wurden – und werden – im Inneren des Berges wichtige Weichen für unser aller Zukunft gestellt. Für die beiden Abenteurer wird das tollkühne Ski-Projekt zu einer spannenden Entdeckungsreise ins Herz der Hohen Tauern. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.02.2022 ServusTV Deutschland Am Großglockner – Unterwegs mit Kalser Bergführern
Folge 220 (47 Min.)Der Großglockner ist ein dominanter Berg, nichts überragt ihn in seinem weiten Umkreis. Seit der Erstbesteigung im Jahr 1800 spielt der Großglockner eine wichtige Rolle in der Entwicklung des Alpinismus. Bis heute ist er von großer Bedeutung für den Fremdenverkehr in der Region und mit über 5000 Gipfelbesteigungen pro Jahr ein beliebtes Ziel für Bergsteiger und Outdoor-Sportler. Großen Anteil daran hatte der gebürtige Prager Kaufmann, Johann Stüdl. Im Jahr 1869 gründete er in Kals den ersten Bergführerverein der Ostalpen und legte damit den Grundstein für das organisierte Bergführerwesen am Großglockner. Das brachte Lohn und Arbeit nach Kals. Die Bergführer haben bis heute großen Anteil am florierenden Tourismus der Region Sie lehren Schülern das richtige Verhalten am Berg, bringen ihren Gästen die Natur in unvergesslichen Bergtouren rund um den Glockner näher und sie wissen, was zu tun ist, wenn die Nerven einmal blank liegen.
Im Winter bieten sie sowohl spektakuläre Eiskletterkurse als auch geführte Skitouren an. Zudem sind die Bergführer seit 150 Jahren für die Instandhaltung der Klettersteige verantwortlich, um den Gästen ein möglichst sicheres Bergabenteuer zu garantieren. Anspruchsvolle Erstbegehungen am Glockner, wie die Südwandwächter Route oder die Rotpunktbegehung der Kastenwand, zeigen, dass Hobby und Beruf bei den Bergführern aus Kals zu einer Leidenschaft verschmelzen. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.03.2022 ServusTV Deutschland Kurt Diemberger – Das Quantum Glück
Folge 221 (47 Min.)Kurt Diemberger.Bild: BergblickKurt Diemberger. Der einzig lebende Erstbesteiger von zwei Achttausendern wird am 16. März 2022 stolze 90 Jahre alt. Das Leben des legendären Bergsteigers, Filmemachers und Autors ist geprägt von einzigartigen Erfolgen und einer unfassbaren Tragödie am K2, dem schwarzen Sommer von 1986. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.03.2022 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Mo. 14.03.2022 ServusTV Die Karnischen Alpen
Folge 222 (47 Min.)Die Karnischen Alpen. Eine Wunderwelt der Geologie, in der sich Millionen Jahre von Erdgeschichte verewigt haben. Im Schatten ihrer großen Nachbarn, den Dolomiten, sind sie aber auch ein hervorragendes Klettergebiet mit vielen unterschiedlichen Herausforderungen. Mit Reini Scherer, dem Trainer des Sportklettern-Nationalteams, sowie der italienischen Kletterlegende Roberto Mazzilis erkunden wir diese teils noch unbekannte Felswelten. Wir begleiten zwei Wanderinnen auf dem Karnischen Höhenweg, der auch an den Relikten des Stellungskampfes im Ersten Weltkrieg vorbeiführt. Die Karnischen Alpen – ein Grenzgebirge mit Geschichte. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.04.2022 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Mo. 04.04.2022 ServusTV Hidden Peak – Ein unerfüllter Traum
Folge 223 (47 Min.)Gerfried Göschl war einer der besten Bergsteiger Österreichs. Gemeinsam mit dem Schweizer Cedric Hählen und dem Pakistani Nisar Hussain wollte er Alpingeschichte schreiben: die erste Winterüberschreitung eines Achttausenders. Am 9. März 2012 wurden die drei Alpinisten 250 Meter unter dem Gipfel zum letzten Mal gesehen … Zehn Jahre nach dem Unglück sind die Frau und die Töchter am Dachstein unterwegs – dort, wo sich Gerfried auf seine Expedition vorbereitet hat. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.04.2022 ServusTV Deutschland Am Achensee – Zwischen Rofan und Karwendel
Folge 224 (47 Min.)Eingebettet zwischen Karwendelmassiv im Westen und Rofangebirge im Osten liegt das so genannte „Meer der Tiroler“: Der Achensee. Ein blau funkelnder Sehnsuchtsort für Bergfreunde und Naturliebhaber aus aller Welt – und idealer Ausgangspunkt für vielseitige Abenteuer zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Gleitschirmpilot Marco Hollaus übt hoch über dem Achensee spektakuläre Flugmaneuver. Lässt die Thermik zu wünschen übrig, trainiert er beim Trailrunning für den legendären Karwendelmarsch – in Begleitung von Teresa Lamprecht. Die beiden Sportler laufen über den Gaisalmsteig, bevor sie den steilen Anstieg zur Seebergspitze in Angriff nehmen.
Dort oben ist auch der Steinadler zuhause – nirgendwo sonst in den nördlichen Alpen leben mehr Exemplare als im Karwendel. Die Nationalpark-Ranger Sebastian Pilloni und Sina Hölscher beobachten die majestätischen Tiere akribisch und wollen Touristen für rücksichtsvolle Naturerlebnisse begeistern. Wenn der bayerische Wind über den Achensee bläst, geht Kitesurf-Lehrer Daniel Gredler mit seinen Schülern ins flache Wasser am Südspitz des Achensees, während Kite-Profi Daniel Riegler weiter nördlich auf sein so genanntes Foil-Board steigt, um eindrucksvolle Sprünge vor alpiner Kulisse zu präsentieren.
Oberhalb des Ostufers stürzt der Dalfazer Wasserfall gen See hinab. Direkt daneben verläuft ein sportlicher Klettersteig, den der einheimische Bergfex Sepp Hausberger mit seiner Tochter Magdalena erklimmen will. Am Ausstieg wartet Sepps älterer Bruder Ludwig Hausberger, der einst die heimischen Felswände durchstieg und am Fuße des Rotspitz an Zeiten erinnert, in denen Hias Rebitsch hier neue Routen erschloss. In die Jahre gekommen ist auch das Gipfelkreuz der Guffertspitze im Nordosten des Achensees. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.05.2022 ServusTV Deutschland Das Gasteinertal – Von Bergen beschützt, vom Wasser geleitet
Folge 225 (47 Min.)L-R: Max Steinbauer und Martin SchwarzlBild: ServusTV / Katrin KerschbaumerRund 40 Kilometer schlängelt sich die Gasteiner Ache durch das gleichnamige Tal im Salzburger Pongau, vorbei an den drei Gemeinden Bad Gastein, Bad Hofgastein und Dorfgastein. Bekannt durch seine Heilquellen, die Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth von Österreich bereits im 19. Jahrhundert für sich entdeckten, bietet das Gasteinertal aber vor allem für Abenteurer und Bergsportenthusiasten eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich so richtig auszutoben. So wie Trailrunner Martin Schwarzl, der sich ein außergewöhnliches und sehr ambitioniertes Ziel gesetzt hat: Ein Berglaufmarathon rund um das Gasteinertal.
Auf diesem selbsternannten „Gasteiner Höhenweg“ möchte Martin rund 60 Kilometer und knapp 6.500 Höhenmeter an einem einzigen Tag überwinden. Sein Weg entlang der Gipfelgrate und Seitentäler führt ihn in einer großen Runde durch und über das gesamte Gasteinertal. Für diese Tour packt Martin nur das Nötigste ein: Rucksack, Sonnenbrille, Laufstöcke – mit Wasser schleppt er sich nicht ab, denn das kostbare Nass findet er hier im Tal direkt aus der Quelle.
Jede Menge Abenteuer inklusive! BERGWELTEN begleitet Martin bei seinem kühnen Vorhaben und trifft zudem: zwei junge Mädels, welche die geschichtsträchtige Gamskarkogelhütte bewirtschaften und ihren Hühnern eine Sommerfrische bieten, ein Kletter-Duo, das sich an der wasserüberspülten Alraunewand versucht und zwei Kajaker, die bei Mondschein das Nassfeld befahren wollen. Darüber hinaus in dieser Sendung: uralte Ruinen aus der Goldgräberzeit, über ein Sternenbiwak am oberen Bockhartsee bis hin zu einem Parkourläufer, der über den Dächern von Bad Gastein tanzt. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.06.2022 ServusTV Deutschland
zurückweiter
Füge Bergwelten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bergwelten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.