bisher 296 Folgen, Folge 176–200
Der Tiroler Höhenweg
Folge 176 (47 Min.)„Der Tiroler Höhenweg“ ist eine dokumentarische Reise in eine der ursprünglichsten Bergwelten der Alpen. Gemeinsam mit dem Trailrunner Daniel Jung und einem der Erschließer des Weges, dem Bergführer Hanspeter Eisendle erzählt der Film den ungezähmt rauhen Charakter und die Geschichte der gewaltigen Gebirgsregionen entlang der Grenze zwischen Österreich und Südtirol. Seine dramaturgische Dynamik entfaltet der Film aus der sportlichen Herausforderung des jungen Trailrunners, der die Route in Rekordzeit bezwingen will; seine Tiefe erfährt er aus den jahrzehntelangen alpinistischen Erfahrungen des Bergführers Eisendle und seiner detailreichen Kenntnis all der entlegenen Kare und einsamen Scharten, und der bewegten Geschichte, die diese unberührt archaische Wildnis so einzigartig macht. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.07.2020 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Mo. 20.07.2020 ServusTV Olympiafieber – Der steile Weg nach Tokio
- Alternativtitel: schneller, höher, stärker - Sportklettern wird olympisch
- Alternativtitel: schneller, höher, stärker - Sportklettern wird erstmals olympisch
Folge 177 (47 Min.)Sportklettern wird 2020 erstmalig zur olympischen Disziplin. Die beiden amtierenden österreichischen Kletterweltmeister Jessi Pilz und Jakob Schubert träumen von einem Startplatz in Tokyo. Bergwelten begleitet die Athleten bei ihren Vorbereitungen und Wettkämpfen bis hin zur entscheidenden Qualifikation in Hachijoji. Als Tokyo für Jessi und Jakob bereits greifbar nahe ist, verändert die weltweite Coronakrise plötzlich alles. Trainingsmöglichkeiten und Wettkämpfe fallen aus, und plötzlich stehen Jakob und Jessi vor der Frage, ob die olympischen Spiele heuer stattfinden können. War nun alles umsonst? In der Ausnahmesituation wird den beiden klar, was der Klettersport wirklich für sie bedeutet. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.09.2020 ServusTV Deutschland ursprünglich für den 20.07.2020 angekündigtDer Watzmann
Folge 178 (46 Min.)Groß und mächtig, schicksalsträchtig! Imposant thront der Watzmann, 2.713 Meter hoch, über Berchtesgaden und dem Talkessel. Wir lernen den berühmten Berg und einige „Watzmann-Menschen“ kennen: Kletterstar Thomas Huber und sein Sohn überschreiten das ganze Massiv – und parallel dazu steigen Alexander Huber und sein Vater durch die legendäre Ostwand. Bei einer Skitour ins Watzmannkar, lernen wir den Berg im Winter kennen. Und wir blicken auf die alpinistischen Meilensteine und die Berghelden, die an diesem „Schicksalsberg“ ihre Spuren hinterlassen haben. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.09.2020 ServusTV Deutschland Geheimnisvolles Bhutan – Mit Gerlinde Kaltenbrunner und Heli Putz
- Alternativtitel: Geheimnisvolles Bhutan - Die Berge der Drachen
Folge 179 (46 Min.)Gerlinde Kaltenbrunner und Heli PutzBild: BergblickAbenteurer und Bergführer Heli Putz trifft im geheimnisvollen Königreich Bhutan Menschen unterschiedlichster Interessen. Mit einer Gruppe junger Bhutanesen befährt er die Stromschnellen des „Si Chhu“ Flusses. Zusammen mit einem lokalen Kletterer werden Erstbegehungen an den überhängenden Felsen um Thimphu geklettert. Auch um die Traditionssportart mit Pfeil und Bogen kommt er nicht herum. So wird Heli Putz trainiert, um am Bogenturnier von Bumthang teilzunehmen. Einer der Höhepunkte der Reise ist die Trekking Tour mit Gelinde Kaltenbrunner zum 7.326 Meter hohen Jomolhari. Atemberaubende Bilder, erstmals gefilmt mit einer speziellen Kamera vom Helikopter aus 7.000 Metern Seehöhe. Die Tour mit Gerlinde ist gezeichnet von der Einsicht, dass wir lernen müssen, auf vieles zu verzichten. Was zu Beginn nicht einfach und vor allem ungewohnt ist, zeigt sich am Ende als befreiendes Erlebnis. Bhutan ist und bleibt unvergleichbar. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.09.2020 ServusTV Deutschland Das Wettersteingebirge – Grenzgang ins Ungewisse
Folge 180 (47 Min.)30 Kilometer Luftlinie, 70 Kilometer und 7.000 Höhenmeter Kletterstrecke – an einem Stück will Extrembergsteiger Michael Wohlleben das Wettersteingebirge überschreiten. Seine 40-Stunden-Unternehmung wird zu einer Zeitreise: Der 90-jährige Hermann Huber erinnert sich an Sturm-und-Drang-Jahre im Kletterdorado Oberreintal. Auf der Meilerhütte bietet Marisa Sattlegger Bergsteigern Zuflucht. Bergführer Albert Neuner findet Freiheit in der Schüsselkarspitze-Südwand. Und die Ehrwalder Bergretterin Regina Poberschnigg begegnet den Naturgewalten im Wettersteingebirge mit gesundem Menschenverstand. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.10.2020 ServusTV Deutschland Deutsche Erstausstrahlung ursprünglich für den 07.09.2020 angekündigtEmilio Comici – Meister – Mensch – Mythos
Folge 181Emilio Comici ist in den 1930-er Jahren der beste Kletterer Italiens. 1933 gelingt ihm die Erstbesteigung der Nordwand der großen Zinne und macht ihn damit weltberühmt. Bergwelten begleitet Peter Habeler und Comici-Experte Ivo Rabanser, die der Fährte der italienischen Kletterikone folgen und zwei seiner berühmtesten Touren wiederholen. Emilio Comici ist in den 1930-er Jahren nicht nur der beste Kletterer Italiens – er ist der Meister des sechsten Grades. Die höchste Schwierigkeitskategorie, die es damals gibt. Die Erstbesteigung der Nordwand der großen Zinne 1933 macht Comici weltberühmt. Seltene Original-Filmdokumente zeigen seinen bahnbrechenden Stil. Er ist ein Idol des Mussolini-Regimes und dennoch ein sensibler und verletzlicher Charakter. Sein früher tragischer Tod begründet den Comici-Mythos. Kletterlegende Peter Habeler und Comici-Experte Ivo Rabanser folgen der Fährte der italienischen Kletterikone und wiederholen zwei seiner berühmtesten Touren. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.10.2020 ServusTV Deutschland Peter Schröcksnadel – Die Passion des Fliegenfischens
Folge 182 (48 Min.)Peter Schröcksnadel – eine Institution im heimischen Skisport – verlässt die Spitze des Österreichischen Skiverbandes. 31 Jahre hat er den Verband gelenkt, auf- und umgebaut. Und das neben seinem Leben als erfolgreicher Unternehmer und Manager. Privat ist der Innsbrucker nicht nur ein Mann der Berge, sondern auch ein Weltklasse-Fliegenfischer. In den Bergen von British Columbia lebt er diesen ganz persönlichen Traum …..hier ist er nur Mensch, Abenteurer, Naturliebhaber … ein ganz persönliches BERGWELTEN-Portrait. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.10.2020 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Mo. 19.10.2020 ServusTV Die Marmolata – Königin der Dolomiten
Folge 183 (47 Min.)Die Dokumentation MARMOLATA – KÖNIGIN DER DOLOMITEN zeigt die Entwicklung von ihrer Erstbegehung 1901 durch die Britin Beatrice Tomasson (1859–1947) bis hin zur waghalsigen Alleinbegehung des „Weg durch den Fisch“, einer Kletterroute im IX. Schwierigkeitsgrad, durch den Ötztaler Hansjörg Auer im Sommer 2007. Die beiden epochalen Leistungen spannen den Bogen eines Jahrhunderts, in dem die Marmolata vom Kriegsschauplatz im 1. Weltkrieg zum Spielfeld für Steilwandskifahrer, Wingsuitpiloten und Extremkletterer wurde. Den abschließenden Höhepunkt der Dokumentation bildet die erste freie Begehung der Route „L’ultimo dei Paracadutisti“ (X+) durch Hansjörg Auer und Much Mayr. Für Letzteren ist diese Leistung vor allem eine Würdigung seines im April 2019 verstorbenen Freundes. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.11.2020 ServusTV Deutschland Traumberuf Bergführer (1) – Nach den Sternen greifen
Folge 184Die zweiteilige ServusTV-Dokumentation TRAUMBERUF BERGFÜHRER zeichnet ein umfangreiches Bild der österreichischen Bergführer-Ausbildung. In der dritten Folge bemühen sich zwei junge Bergsteiger darum, die Eignungsprüfungen zu bestehen und überhaupt zur Ausbildung zugelassen zu werden. Zwei weitere Kandidaten haben diese Hürde bereits genommen. Sie müssen auf dem Weg zum Traumberuf zahlreiche weitere Hindernisse meistern – dennoch trennt sich ihr Weg aufgrund eines Unfalls. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.11.2020 ServusTV Deutschland Traumberuf Bergführer (2) – Nach den Sternen greifen
Folge 185 (46 Min.)Zwei Bergführer nach abgeschlossener AusbildungBild: BergblickDie zweiteilige ServusTV-Dokumentation TRAUMBERUF BERGFÜHRER zeichnet ein umfangreiches Bild der österreichischen Bergführer-Ausbildung. In der vierten Folge schließen zwei Bergführer-Anwärter ihre Ausbildung ab, wobei sie schwierige Prüfungssituationen meistern müssen. Ihr Berufsalltag erweist sich tatsächlich als Traumberuf – auch wenn einer von ihnen nur knapp eine lebensgefährliche Situation übersteht. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.11.2020 ServusTV Deutschland Das Wipptal – Ein Winter am Brenner
Folge 186 (47 Min.)Die verschneiten Dreitausender der Tuxer, Zillertaler und Stubaier Alpen sind gerade im Winter ein Dorado für Wintersportler die Ruhe, Abgeschiedenheit und Ursprünglichkeit suchen. Fernab vom Massentourismus kommt der Winter im Wipptal ganz ohne großen Zirkus aus. Die weißen Brennerberge bieten sowohl im Norden als auch im Süden ideale Voraussetzungen für Skibergsteiger, Langläufer, Rodler. Kein Wunder also, dass das Wipptal in den letzten Jahren so manchen erfolgreichen Wintersportler hervorgebracht hat. Das kleine Bergdorf Gschnitz im Tiroler Wipptal im ist die Heimat von Manfred Pranger, Slalom-Weltmeister 2009 und Kitzbühel-Sieger 2005. Im Pflerschtal auf Südtiroler Seite ist Patrick Staudacher daheim, Super-G-Weltmeister 2007. Die ehemalige italienische Biathletin Karin Oberhofer ist im Ridnauntal sesshaft und der erfolgreiche österreichische Naturbahnrodler Florian Glatzl stammt aus Navis in Nordtirol.
Alle vier Sportler verbindet eine große Liebe zum Schnee und zu den Bergen ihrer Heimat. Obwohl die Winter in den Wipptaler Hochtälern oft lang und kalt sind, kann sich keiner von ihnen einen schöneren Ort zum Leben vorstellen. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.11.2020 ServusTV Deutschland Gerlinde Kaltenbrunner – Unterschätze nie die Kraft deiner Träume
Folge 187„Unterschätze nie die Kraft deiner Träume“ – das ist das Lebensmotto von Gerlinde Kaltenbrunner. Ein Motto, dass sie zu einer der bekanntesten Bergsteigerinnen dieser Erde gemacht hat und vor allem zur ersten Frau, die alle vierzehn Achttausender ohne Sauerstoff bestiegen hat. Ein Motto, dass sie aber auch heute noch lebt. Bei einer Tour auf den Dachstein, den höchsten Berg Oberösterreichs, lernen wir Gerlinde Kaltenbrunner als Bergsteigerin, aber auch als Mensch kennen. Gemeinsam mit ihrem Lebenspartner Manfred Jericha ist sie unterwegs auf den Etappen ihres Lebens.
Sie erinnert sich an ihre alpinen Anfänge und welches Ereignis ausschlaggebend für ihren Traum, einmal auf einem Achttausender zu stehen, war. Aus dem einen Gipfel wurden alle 14 Achttausender, doch ihr Weg dahin war von Höhen und Tiefen geprägt. Sie musste Verluste und Rückschläge wegstecken, aber konnte auch viele Momente der Kraft sammeln und letztendlich ihren Lebenstraum erfüllen, und das als erste Frau der Welt, die diese Hochleistung ohne zusätzlichen Flaschensauerstoff bewältigt hat. Ihre Liebe für die Berge und ihre Abenteuerlust sind auch nach den Achttausendern noch immer groß.
Gerlinde Kaltenbrunner ist auf der ganzen Welt unterwegs, mit eigenen Expeditionen oder für ihre wiederentdeckte Lust am Felsklettern. Sie gibt Seminare, hält Vorträge und teilt ihre Erfahrungen, um damit möglichst viele Menschen zu inspirieren und Mut zu machen Träume zu verwirklichen. Am Attersee hat Gerlinde Kaltenbrunner eine neue Heimat gefunden und auch eine neue Liebe, Manfred Jericha. Anlässlich ihres 50sten Geburtstages widmet BERGWELTEN Gerlinde Kaltenbrunner ein Porträt. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.12.2020 ServusTV Deutschland Mountain – Im Bann der Berge
Folge 188 (46 Min.)Berge faszinieren die Menschheit seit Jahrtausenden. Furcht, Erhabenheit und Freiheit sind Begriffe, die wir im Lauf der Zeit mit ihnen zu assoziieren gelernt haben. Auf den Spuren des atemberaubenden Höhenrauschs und des schmalen Grats zwischen respektvoller Bewunderung und Lebensgefahr zeichnet Dokumentarfilmerin Jennifer Peedom ein Porträt über die Gipfel der Erde. Dabei geht sie auch auf die Anfänge des Bergsteigens ein und berichtet von der spirituellen, geographischen und militärischen Bedeutung der Gebirge, spart aber auch die drohende Zerstörung durch Tourismus und Kommerzialisierung sowie die entscheidende Rolle im Ökosystem der Erde nicht aus. „Mountain“ zeigt Aufnahmen von überall auf der Welt, aus dem Himalaja, der Antarktis und dem Hindukusch, aber auch aus Japan, Hawaii oder Papua-Neuguinea.
Für die musikalische Untermalung sorgt das renommierte Australian Chamber Orchestra, als Sprecher der Originalversion fungiert Will Dafoe. Die Doku wirft einen Blick auf die mit Rückschlägen und Erfolgen gesäte Geschichte unserer zeitlosen Faszination für die Bergwelt. Der Film beleuchtet die unschuldigen Anfänge der Bergerkundung mit all der ihr innewohnenden Freude, dem Nervenkitzel und der Gefahren. Die Bedeutung der Berge als spirituelle Symbole, als Grenzgebiete und Kriegsschauplätze. Aber auch ihre zunehmende Kommerzialisierung, unsere mannigfaltigen Versuche sie zu kontrollieren und ihre zentrale Rolle im Ökosystem unseres Planeten kommen nicht zu kurz. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.12.2020 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Mo. 21.12.2020 ServusTV Manaslu – Berg der Geister, Rekorde und Tragödien
Folge 189 (47 Min.)Vor dem Hintergrund von Hans Kammerlanders persönlicher Tragödie am Manaslu 1991 und der Rückkehr zu seinem Schicksalsberg nach 26 Jahren erzählt der Film die an Rekorden und Tragödien reiche Geschichte dieses sehr abseits gelegenen Achttausenders im Westen Nepals. Höhepunkte sind die japanische Erstbesteigung 1956, das Drama um Reinhold Messner 1972, die erste Skiabfahrt von einem Achttausender 1981 durch den Österreicher Peter Wörgötter aus Saalfelden, sowie die Lawinenkatastrophe 2012 und die Speedbesteigung mit anschließender Skiabfahrt durch Benedikt Böhm. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.12.2020 ServusTV Deutschland Zeppelinskiing – Zwei Tiroler immer am Limit
Folge 190 (47 Min.)Es klingt wie eine verrückte Idee und ist es auch: Zeppelinskiing! Die Freerider Stefan Ager, Andreas Gumpenberger und Fabian Lentsch wollen aber genau das tun: Mit einem Luftschiff in die Berge und sich über unzugänglichen, noch nie befahrenen Steilwänden absetzten lassen. Ein wildes Abenteuer, das fast gescheitert wäre, denn um die Zeppelinfirma für das Projekt zu begeistern braucht es einiges an Überredungskunst. Nach zwei Jahren Vorbereitung ist es endlich soweit: Mitte Februar steigen die drei österreichischen Sportler am Zeppelin Hangar Friedrichshafen in die Kabine des gigantischen 75 Meter langen Luftschiffs und heben Richtung Brandnertal, Vorarlberg ab. Am Kleinen Valkastiel (2.233 m) angekommen, öffnen sie die Luken und werfen das 50-Meter lange Seil in die Tiefe. Jetzt muss alles passen, schon der kleinste Fehler kann fatale Folgen haben. Wird ihr luftiges Abenteuer mit einer fantastischen Abfahrt belohnt? (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.01.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Mo. 25.01.2021 ServusTV Durch Schnee und Eis – Winter in Österreichs Bergen
Folge 191 (47 Min.)In Vorarlberg genießt Beat Kammerlander „Champagne Powder“. Am Großglockner versucht sich Franz Klammer an einer Winterbesteigung. Und am Ötscher ist Snowboard-Profi Benjamin Karl auf neuen Routen in seiner Heimat unterwegs. Sie und weitere österreichische Sportler zeigen die heimische Bergwelt abseits von Pistenzauber und Hüttengaudi. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.02.2021 ServusTV Deutschland Frozen Ambrosia – ein Winterabenteuer in Griechenland
Folge 192 (47 Min.)Griechenland ist hierzulande vor allem als Bade- und Sonnenparadies bekannt. Doch in dem Land am Mittelmeer gibt es auch hohe Berge und eine lebhafte Wintersportszene mit herrlichen Ski- und Snowboardpisten. Der US-Filmemacher mit griechischer Abstammung Constantine Papanicolaou präsentiert diese unbekannte Seite Griechenlands und erkundet dabei eine zauberhafte Winterlandschaft. Unterstützt wird er von zahlreichen Bekannten und Freunden, aber auch von Sportlern und Persönlichkeiten aus Kultur und Wirtschaft Griechenlands. Um mit den großen ökonomischen Problemen in den Skigebieten fertig zu werden, hat sich die Oreivatiko Ski-Bewegung gegründet. Ihr Ziel ist, eine alternative, umweltfreundlichere Art des Wintersports zu etablieren. Dank des optimistischen Wesens und der Lebensfreude der Griechen sind hoffnungsvolle Anfänge gemacht. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.02.2021 ServusTV Deutschland ursprünglich für den 28.12.2020 angekündigtStefan Glowacz – Abenteurer in den Bergen
Folge 193 (47 Min.)Stefan Glowacz, ist erfahrener Profibergsteiger und Extremsportler. Doch jetzt wartet das Abenteuer seines Lebens. 100 Tag ist er unterwegs. Sein Ziel: Grönland und hier eine Durchquerung von West nach Ost gemeinsam mit Fotograf Thomas Ulrich und dem jungen Kletterer Philipp Hans. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.03.2021 ServusTV Deutschland Die Drachenwand – Abenteuer über dem Mondsee
Folge 194 (47 Min.)Die Drachenwand in den Salzkammergut Bergen. Dreißig Kilometer vor Salzburg thront der senkrecht abfallende Fels über dem Mondsee. Schönheit und Schrecken vereint der sich 1176 Metern auftürmende, brüchige Kalk. Ein magischer Ort für Kletterer, Abenteurer und mystische Geschichten. Extremkletterer Mich Kemeter will es den Legenden der Erstbegehung der berühmten Direttissima beweisen und sie erstmals frei klettern. Die Erstbegeher sind skeptisch … (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 29.03.2021 ServusTV Deutschland Influencer – Vernetzt mit den Bergen
Folge 195 (47 Min.)Bild: HIGH VIEWSie sind die Trendsetter unserer Zeit, verstehen sich als moderne Meinungsbildner: Influencer. Aus der digitalen Welt sind sie nicht mehr wegzudenken, ihre Erlebnisse unverhohlene und kaum bezahlbare Werbung. Auch für den Tourismus im Alpenraum. Wir begleiten sechs Influencer, die es es sich zur Aufgabe gemacht haben, ihr Leben in den Bergen mit der Welt zu teilen. Dabei stellt sich die Frage nach Authentizität. Sowohl, was die Erlebnisse an sich angeht, als auch die gestalterische Umsetzung: Wo liegt die Grenze zwischen Erleben und Inszenieren? Sind Soziale Medien nur ein Mittel zum Zweck – oder verhält es sich umgekehrt? Und was macht die Faszination überhaupt aus? Geht es um Inspiration, Stellvertreter-Erleben, während wir in unserer Komfortzone Latte-Macchiato schlürfen? Oder haben wir nur das Gefühl, ständig etwas zu verpassen? Im Film kommen wir so nah an die Influencer heran, wie sonst nie.
Wir werfen einen Blick „hinter die Kulissen“, sind mit dabei auf spektakulären Trips und bei der langwierigen Nachbearbeitung. Und erleben mit ihnen den täglichen Spagat zwischen Wunsch und Wirklichkeit. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.04.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Mo. 12.04.2021 ServusTV Das Kitzsteinhorn – Mehr als ein Berg
Folge 196 (47 Min.)Das Kitzsteinhorn wacht als einer der schönsten Gipfel Österreichs über eine einzigartige Landschaft. Der Bau der Gletscherseilbahn 1965 war eine Pionierleistung der besten Ingenieure des Landes – im dort errichteten Bundessportzentrum trainierten Legenden wie Annemarie Moser-Pröll und David Zwilling, die ihre Ski noch einmal auf der Schwarzen Piste laufen lassen. Wir erleben Bergführer bei ihrer Arbeit und den Bau der atemberaubenden Verbindungsbahn 3K K-onnection. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.04.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Mo. 19.04.2021 ServusTV Im Wipptal – Grenzgebirge am Brenner
Folge 197 (47 Min.)Die Berge hoch über dem Brennerpass sind geprägt durch die Grenzziehung von 1919. Die österreichisch-italienische Staatsgrenze verläuft mitten durch das Wipptal über Grate, Gipfel und sogar durch eine Schutzhütte hindurch. Eine Grenze, die 100 Jahre später nicht mehr trennt, sondern die Menschen verbindet als ein Schnittpunkt der deutschsprachigen und italienischen Kultur. Die Wipptaler Hochtäler – nördlich und südlich des Brennerpasses – überraschen noch mit Einsamkeit in der Tiroler und Südtiroler Bergwelt. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.05.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Mo. 17.05.2021 ServusTV Salzburger Grenzgang – Ein Abenteuer in den Bergen
Folge 198 (47 Min.)Bild: BergblickDurch den Lockdown steht Paul Guschlbauer vor einem Problem: Um für seinen nächsten Gleitschirm Wettkampf trainieren zu können, muss er innerhalb Österreichs eine Route finden, die sich für die extremen Herausforderungen seines Sports Hike & Fly eignet. Direkt vor seiner Haustür wird Paul fündig: Die Landesgrenze Salzburgs ist mit ihren Gletschern, Seen und Tälern ebenso abwechslungsreich, wie eine Durchquerung des gesamten Alpenbogens. Pauls Idee: Dieser Linie folgen. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.06.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Mo. 14.06.2021 ServusTV Das Tennengebirge – Salzburgs unbekanntes Bergjuwel
Folge 199 (47 Min.)Auf dem Tennengebirge.Bild: BergblickDas Tennengebirge – Selbst den meisten Salzburgern in dieses Gebirge nur von unten bekannt, der Aufstieg ist steil und anstrengend. Das Land rund um die zahlreichen Gipfel hat einige der besten Extremsportler und Abenteurer hervorgebracht: Mathias Walkner – Teilnehmer der Rally Dakar – besteigt mit uns den großen Traunstein, selbst für den durchtrainierten Motocross-Fahrer eine Herausforderung. Zahlreiche Kletterrouten hat Alpinist Hans Wallinger hier erstbegangen. Mit Bergführer Hans Eichholzer versucht er sich an einer der schwersten Kletterrouten, der Fledermaus, in den steil abfallenden Südhängen. Auch für Flugbegeisterte hat dieses Gebirge einiges zu bieten: Mit dem Drachenflieger starten wir vom Bischling und überfliegen das Tennengebirge – während Trailrunner David Wallmann und Kerstin Tossmann den Gebirgsstock zu Fuß überqueren. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.07.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Mo. 05.07.2021 ServusTV Die Lienzer Dolomiten – Arena der Extreme
Folge 200 (47 Min.)Die Lienzer Dolomiten sind eine wilde, spröde Schönheit mit großer Anziehungskraft.Bild: BergblickStartschuss am Lienzer Hauptplatz für den Dolomitenmann, den härtesten Teambewerb der Welt. Und rundherum eine unglaubliche Natur. Die besten Athleten zeigen uns die Lienzer Dolomiten abseits des Wettkampfs. Berge mit Geschichte und Abenteuerspielplätze für alle alpinen Disziplinen. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.09.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Mo. 06.09.2021 ServusTV
zurückweiter
Füge Bergwelten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bergwelten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bergwelten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail