bisher 296 Folgen, Folge 151–175
Eisiges Labyrinth – Klettern in den größten Eishöhlen der Welt
Folge 151 (47 Min.)Auf einer Höhe von 1.400 bis 1.800 Metern über dem Meeresspiegel, herrschen im zerklüfteten Kalkgestein, begünstigt durch das Mitteleuropäische Klima, die perfekten Bedingungen zur Bildung dieser faszinierenden, unterirdschen Wunderwelten. Rudi Hauser und sein Freund Georg Santer folgen dem Ruf des langjährig gedienten Höhlenverwalters Alois Rettenbacher, um ihn bei der Erforschung der Eishöhle mit ihrem Können als Kletterer zu unterstützen. Diese einmalige magische Welt unter Tage fasziniert die beiden und regt ihr Interesse – ihr ureigener Forschergeist ist geweckt.
So wandeln sie auf den Spuren von von Mörk und der Salzburger Geschichte der Eishöhlenerschließung u.a. auch durch die Kolowrathöhle im Untersberg. Dazu kommt der getriebene Gedanke eines Freundes, Wolfhart Hofer, der die zwei begeisterten Alpinisten in seine Heimat, das Ausseerland einlädt, um den größten bekannten Eisdom der Welt zu erkunden. Eine Idee ist geboren: Rudi und sein Kletterpartner versuchen die schwierigste kletter-Mixed-Line unter Tage erst zu begehen. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.12.2019 ServusTV Deutschland Zeppelin Skiing – Mit dem Luftschiff in die Berge
Folge 152Es klingt wie eine verrückte Idee und ist es auch: Zeppelinskiing! Die Freerider Stefan Ager, Andreas Gumpenberger und Fabian Lentsch wollen aber genau das tun: Mit einem Luftschiff in die Berge und sich über unzugänglichen, noch nie befahrenen Steilwänden absetzten lassen. Ein wildes Abenteuer, das fast gescheitert wäre, denn um die Zeppelinfirma für das Projekt zu begeistern braucht es einiges an Überredungskunst. Nach zwei Jahren Vorbereitung ist es endlich soweit: Mitte Februar steigen die drei österreichischen Sportler am Zeppelin Hangar Friedrichshafen in die Kabine des gigantischen 75 Meter langen Luftschiffs und heben Richtung Brandnertal, Vorarlberg ab. Am Kleinen Valkastiel (2.233 m) angekommen, öffnen sie die Luken und werfen das 50-Meter lange Seil in die Tiefe. Jetzt muss alles passen, schon der kleinste Fehler kann fatale Folgen haben. Wird ihr luftiges Abenteuer mit einer fantastischen Abfahrt belohnt? (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.12.2019 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Mo. 16.12.2019 ServusTV Mount Everest 1978 – Das Jahr der Österreicher
Folge 153 (61 Min.)3. Mai 1978: ein historischer Tag für den österreichischen Alpinismus. Der erste Österreicher steht auf dem Gipfel des Mount Everest. Es ist Robert Schauer und gemeinsam mit ihm die Landsleute Expeditionsleiter Wolfgang Nairz und Horst Bergmann. Nach Jahren der Vorbereitung haben sie es geschafft. Die erste österreichische Everest-Expedition hat ihr Ziel erreicht. Teil der Expedition sind auch Reinhold Messner und Peter Habeler, die eine eigene Seilschaft mit eigenem Ziel bilden: das 1. Mal am Gipfel ohne zusätzlichen Sauerstoff. Ein Moment, der den gesamten Alpinismus verändert. Doch es warten noch mehr Abenteuer auf die österreichischen Expeditionsteilnehmer: Für Expeditionsarzt Dr. Raimund Margreiter blieb der Gipfel ein Traum, aber durch eine Notoperation rettet er einem schwerverletzten Sherpa das Leben. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.12.2019 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Mo. 30.12.2019 ServusTV Manaslu – Berg der Seelen
Folge 154 (90 Min.)HANS KAMMERLANDER und der MANASLU
Hans Kammerlander wurde 1996 mit der bis heute schnellsten Besteigung über die Nordroute zum Gipfel des Mount Everest in der Rekordzeit von 16h 40 min weltberühmt. Noch unglaublicher war im Anschluss als erster Mensch vom Gipfel des höchsten Berges der Welt mit Skiern abzufahren. Seine schmerzvollste Tragödie erlitt Hans Kammerlander 1991 am Manaslu in Nepal, wo er zwei seiner besten Freunde verlor. Carlo Großrubatscher stürzte aus unerfindlichen Gründen ab, Friedl Mutschlechner wurde neben ihm vom Blitz erschlagen. Hans, selbst in akuter Lebensgefahr, überlebte das Gewitter am Rande des Wahnsinns. Es war ein Berggewitter, das es gar nicht geben durfte. Durch die brennenden Ölfelder im Golfkrieg erreichten 1991 Partikel in der Atmosphäre sogar den Himalaja, wodurch es auch in großen Höhen zu elektrisch aufgeladenen Hochspannungsfeldern kam.
Das Ziel der Seilschaft Stephan Keck und Hans Kammerlander ist es, im Herbst 2017 an den Manaslu zurückzukehren, um ihn endlich zu besteigen und anschließend von dem 8163 Meter hohen Gipfel mit Skiern auf einer neuen Route abzufahren. Mit der Besteigung stellt sich Hans Kammerlander nach 26 Jahren nicht nur erneut dem Berg, sondern auch der Tragödie von 1991, die er bis heute nicht verarbeiten konnte. Nicht zuletzt hat er deshalb darauf stets verzichtet einer der ersten zu sein, der alle Achttausender ohne Sauerstoff bestiegen hat. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.01.2020 ServusTV Deutschland Die großen Nordwände (1): Eiger, Piz Badile, Grandes Jorasses
Folge 155 (47 Min.)Düster, kalt, abweisend, steil: Nordwände sind der Inbegriff des extremen Bergsteigens. Eiger, Matterhorn, Grandes Jorasses, Piz Badile, Petit Dru und Drei Zinnen verkörperten im 20. Jahrhundert allesamt Ziele, die ein Bergsteiger erklommen haben musste. In der zweiteiligen Bergwelten-Doku „Die großen Nordwände“ gehen weltbekannte Bergsteiger wie Hansjörg Auer, Alexander Huber und Robert Jasper der Faszination und dem Mythos dieser respekteinflößenden Spielwiesen der Extreme nach. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.02.2020 ServusTV Deutschland Die großen Nordwände (2): Matterhorn, Drei Zinnen, Petit Dru
Folge 156 (47 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.02.2020 ServusTV Deutschland Skiexpedition Nord – Zwei Österreicher ans Ende der Welt
Folge 157 (46 Min.)Auf der Suche nach den schönsten und abgelegensten Plätzen unseres Planeten sind die beiden Abenteurer und Extremskifahrer Matthias „Hauni“ Haunholder und Matthias Mayr abermals fündig geworden. Nach ihren erfolgreichen Abfahrten in der Antarktis verschlägt es sie diesmal an das andere Ende der Welt. Nur 800km vom Nordpol entfernt befindet sich die arktische Kordillere, die nördlichste Gebirgskette der Welt, im Norden Ellesmere Islands gelegen. Dorthin zu gelangen und Skiabfahrten in die nördlichsten Hänge unseres Planeten zu zaubern, ist Hauni’s und Matthias’ nächstes großes Ziel.
Allein dorthin zu gelangen ist ein Abenteuer für sich. Der Norden Ellesmere Islands ist nicht nur einer der abgelegensten Orte der Erde, sondern auch einer der unwirtlichsten. Es herrscht polares Klima. Außerdem ist die Insel Heimat von Eisbären und Polarwölfen. Bei ihrer Reise in den hohen Norden, erleben die beiden Abenteurer nicht nur sportliche Herausforderungen auf höchstem Level, sie treffen auch auf Inuit, die sie bei ihrem Vorhaben tatkräftig unterstützen. Und sie müssen akzeptieren, dass sie bei diesem Trip nicht die Rolle des Alpha Tieres einnehmen werden. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.02.2020 ServusTV Deutschland Weiße Dolomiten – Auf Skiern durchs Weltnaturerbe
Folge 158 (47 Min.)Die Südtiroler Dolomiten, von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt, zählen zu den berühmtesten Gipfeln unserer Erde. Gehüllt in Eis und Schnee zeigen sich diese Berge im Winter von ihrer schönsten Seite. Der Sterzinger Alpinist und Bergphilosoph Hans-Peter Eisendle begibt sich auf Skiern auf Entdeckungsreise durch die tief verschneite Bergwelt seiner Heimat. Denn das Abenteuer Berg ist in den Dolomiten nicht nur auf die Felswände beschränkt. Begeisterte Bergsportler suchen und entdecken die Faszination der Dolomiten auch bei ausgedehnten Skitouren. Auf der Reise durch die winterlichen Dolomiten zeigt der Film auch die dunkle Geschichte der Dolomiten als blutiger Schauplatz erbitterter Gebirgskämpfe im Ersten Weltkrieg.
Der Kampf Mensch gegen Mensch auf über 2.000 Metern Höhe war auch ein Kampf Mensch gegen die Berge. An die 60.000 Soldaten starben entlang der Dolomitenfront an Kälte, Frost und Lawinen. Heute sind die weißen Dolomiten Kraftplatz, Rückzugsort und ein einzigartiger Naturerlebnisraum. Immer wieder aufs Neue bieten sie die Chance von einer noch unentdeckten Seite erlebt zu werden. Selbst in den viel und wiederholt begangenen Routen kann immer noch etwas Unbekanntes warten, und sei es nur ein kurzer Augenblick, ein Moment der Stille oder der Ausblick auf die grandiose Bergwelt und das beeindruckende Panorama einer verschneiten Gebirgslandschaft. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.03.2020 ServusTV Deutschland Der Großvenediger – Die weltalte Majestät
Folge 159 (55 Min.)Drei Bergführer und mittendrin ein gewaltiger Berg, der zugleich ein sanfter Riese ist: der Großvenediger. Ein Bergführer ist der Prägratner Sigi Hatzer, mit dem wir zu seiner tausendsten Besteigung des Großvenedigers aufbrechen. Keiner kennt den Berg und seine Geschichten so gut wie er. Nicht selten sind diese Geschichten voller Mythen und Rätsel, wie die uralten Sagen über die Venedigermandln. Doch viele geheimnisvolle Sagen über diese rätselhaften Gestalten, die immerzu auf der Suche nach wertvollen Edelsteinen sind, haben so manchen wahren Kern haben. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.03.2020 ServusTV Deutschland Das Grazer Bergland
Folge 160 (47 Min.)Das Grazer Bergland ist an Vielfalt kaum zu u¨berbieten. Das weiß auch Schauspieler Peter Simonischek, der hier seine Kindheit verbrachte. Im Radius von rund 40km gibt es Almen, Hochplateaus und schroffe Felsen. Die Stadthistorikerin und Alpinistin Astrid Wentner fu¨hrt uns von Graz hinaus in die umliegende Bergwelt – dort, wo ihr Mann, Bergfu¨hrer Sigi Wentner, seit Kindesbeinen an unterwegs ist. Das weitgehend vom Massentourismus verschont gebliebene Grazer Bergland genießt auch der Flugku¨nstler Paul Guschlbauer. Er schaut den ganzen Film hindurch von oben auf seine alte Heimat. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.03.2020 ServusTV Deutschland Die Riesen um den Wolfgangsee
Folge 161 (47 Min.)Die Berge am Wolfgangsee: sagenhafte Geschichte und alpine Spitzenleistungen. Von den schnellsten Bergläufern, tödlichen Schluchten bis zum gefährlichsten Klippensprung Spot Europas. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.03.2020 ServusTV Deutschland Dritte Dimension – Helikopter in den Bergen
Folge 162 (47 Min.)Ein Rettungshubschrauber suchtBild: BergblickInnerhalb von Minuten kann in Österreich ein Rettungshubschrauber vor Ort sein. Sogar im Hochgebirge. Wo selbst zivile Rettungshubschrauber an ihre Grenzen stoßen, fliegen Heerespiloten immer noch Einsätze. Die Dokumentation zeigt Piloten und Hubschrauber des österreichischen Bundesheeres bei Übungen und der Zusammenarbeit mit Alpinisten, Bergrettung und Wasserrettung. Die hohe Qualifikation österreichischer Heli-Piloten im Gebirge ist kein Selbstläufer. Sie muss durch präzise geplantes und engagiert durchgeführtes Training immer wieder neu erworben werden. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.03.2020 ServusTV Deutschland Das Heilbronner Dachstein-Unglück – Ausflug in den Tod
Folge 163 (46 Min.)15. April 1954. Zehn Schüler und drei Lehrer aus Heilbronn starten bei schönem Wetter zu einer Wanderung am Dachstein. Die Warnungen vor wechselhaftem Wetter ignorierten sie. Plötzlich massiver Schneefall – alle 13 Personen erfrieren. Erst nach 43 Tagen konnten die letzten Vermissten gefunden werden – im Rahmen der größten Rettungsaktion in der Geschichte der österreichischen Bergrettung. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 12.04.2020 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Mo. 06.04.2020 ServusTV Rebellen der Berge – Wilderer
Folge 164 (47 Min.)Der Film begibt sich auf die Suche nach dem Mythos vom Wilderer als Rebell der Berge. Was macht ihn aus? Was hält ihn bis heute lebendig? Schnell wird klar: Mit Heimatfilm-Romantik hatte die Wilderei wenig zu tun. Vor 100 Jahren kam es in Molln in Öberösterreich zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen Wilderern und der Obrigkeit, bei der insgesamt sieben Menschen starben. In der „Wildererschlacht von Molln“ verdichtet sich alles, was die Wilderei ausmacht: Armut, Widerstandsgeist, Rebellentum, aber auch Erotik und männliches Imponiergehabe. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.04.2020 ServusTV Deutschland Den Himmel erklommen – David Lama und Hansjörg Auer
Folge 165 (47 Min.)Die beiden Österreicher David Lama und Hansjörg Auer waren zwei der ganz Großen im weltweiten Klettersport. Vor einem Jahr bezahlten sie ihre Abenteuerlust mit dem Leben – sie verunglückten gemeinsam mit dem kanadischen Kletterer Jess Rosskelley am Howse Peak in Kanada. Für die Doku fahren wir mit dem Vater von Jess an den Ort des Unglücks und blicken zurück auf die Lebenswege der beeindruckenden Ausnahmeathleten. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.04.2020 ServusTV Deutschland Im Herzen der Dolomiten – Zwischen Civetta und Marmolata
Folge 166 (46 Min.)Die Region zwischen der mächtigen Nordwestwand der CIvetta und dem Marmolata Massiv offenbart Sommer wie Winter atemberaubende Landschaften. Auf variationsreichen Touren begleiten wir unterschiedliche Menschen zu den abgelegendsten Plätzen. Dabei zeigt sich nicht nur, dass diese Region voller Überraschungen und mystischer Szenerien steckt, sondern auch durch spannende Rekorde besticht. Vom kürzesten Klettersteig der Dolomiten, über das tiefste Gletschertal der Erde bis hin zu zum Versuch einen Jahrzehnte ungebrochen Rekord zum höchsten Punkt der Dolimiten zu schlagen. Eine mystisch, atemberaubende Bergwelt mit Sinn für Tradtion. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.04.2020 ServusTV Deutschland Sehnsuchtsort Berg – König Laurins Rosengarten
Folge 167 (47 Min.)Der bekannte Bergführer Hanspeter Eisendle und an seiner Seite der 13jährige Oliver Root, ein großes Nachwuchstalent im Sportklettern, der an den Vajolet-Türmen im Rosengarten-Gebiet zum ersten Mal im freien Fels klettern wird. Hanspeter Eisendle reflektiert zwischen Herausforderung, Technik und Annäherung an die Bergwelt mit seinem jungen Begleiter den „Sehnsuchtsort Berg“. Parallel dazu wird eine fantastische Geschichte erzählt, die im Rosengarten ihren Ursprung hat: die Entführung der wunderschönen Königstocher Similde durch den Zwergen-König Laurin und wie dadurch das Alpenglühen entstand. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.05.2020 ServusTV Deutschland Das Ausseerland – Entlang des Berge-Seen-Trails
Folge 168 (46 Min.)Andy Holzer (l.) wurde ein Extrembergsteiger, obwohl er von Geburt an blind war.Bild: BergblickDas Ausseerland zählt mit seiner urigen Landschaft zu den bekanntesten Regionen Österreichs. Glasklare Seen, erfrischende Bäche und Flüsse sowie markante Berge wie Loser, Grimming und Dachstein sowie das einzigartige Ambiente des Toten Gebirges prägen diesen Naturraum. Hugo von Hofmannsthal, weltberühmter „Jedermann“-Erfinder, ließ sich einst von dieser Bergwelt inspirieren. Das sommerliche Ausseerland lässt sich Schritt für Schritt erobern. Die beiden Skisprung-Legenden Hubert Neuper und Armin Kogler sowie Paul Guschlbauer, einer der besten Paragleitpiloten der Welt, begeben sich für Bergwelten auf den spektakulären Berge-Seen-Trail. Vor ihnen liegt eine beeindruckende Landschaft.
Der Trail führt vom „SISI“-Loser-Panorama-Klettersteig, wo eine schwindelerregende Herausforderung auf Neuper und Kogler wartet, über ein Hike&Fly Abenteuer mit Paul Guschlbauer durch das Tote Gebirge. Vorbei am mystischen Toplitzsee, weiter bis auf die Tauplitzalm, wo sich zwei einheimische Bergführer, auf die Spuren von Heinrich Harrer begeben. Ein luftiges Highlight: Die beiden Profi-Wingsuit-Piloten Marco Waltenspiel und Peter Salzmann wollen es wagen, direkt vom Gipfelkreuz der markanten Trisselwand zu springen. Auf ihrer Erkundungstour müssen sie allerdings erst entscheiden, ob ein Sprung überhaupt möglich ist. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.05.2020 ServusTV Deutschland Das Zillertal – Berge und Legenden
Folge 169 (46 Min.)Das Zillertal – eine Arena für Sportler und Naturliebhaber, auch im Sommer. Es ist wohl kein Zufall, dass so viele klingende Namen und Helden des Sports von hier kommen – dem Tal der Legenden. Bergsteiger-Legende Peter Habeler, Ski-Olympiasieger Stephan Eberharter und Leonhard Stock sowie Trailrunner Markus Kröll zeigen uns ihre Heimat. Apnoetaucher Christian Redl begibt sich auf einem besonderen Weg ins Innerste der Zillertaler Berge. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.05.2020 ServusTV Deutschland Tirols Dreiländereck – Kaunertal-Nauders-Tiroler Oberland
Folge 170 (47 Min.)Kristina Sprenger und Christoph Schranz am Renkfälle KlettersteigBild: BergblickVon Landeck aus südwärts erstrecken sich die mitunter imposantesten Alpentäler Österreichs. Im Tiroler Dreiländereck ist nicht nur der Bundespräsident aufgewachsen, auch die Brüder Christoph und Martin Schranz. Die Bergsteiger steigen auf den Berg ihrer Kindheit: Die Watzespitze. Auch Schauspielerin Kristina Sprenger erkundet die atemberaubende Region auf sportlichen Wegen. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.06.2020 ServusTV Deutschland Der Erzberg
Folge 171Wanderer wandern rund um den Erzberg.Bild: BergblickBerge prägen stets das Leben der Menschen, die zu seinen Füßen leben. Selten aber prägt auch der Mensch das Bild eines Berges so eindrucksvoll, wie in den Eisenerzer Alpen. Aus einer einzigartigen Symbiose zwischen Mensch und Natur entstand hier der sagenumwobene Erzberg. Seit dem Spätmittelalter ernährt der „Steirische Brotlaib“ die Bewohner dieser Region. Und seither formen diese aus seinem Fels nach und nach jene mächtige Pyramide, die weithin sichtbar Zeugnis ihres Zusammenlebens ablegt. Über die Jahrhunderte wechseln sich Aufblühen und Niedergang ab, trotzen die Menschen immer neuen Arbeitsbedingungen, Kriegen und existentiellen Krisen. Doch der Berg stand immer „in Ehren“, wie die Menschen hier sagen – und ist bis heute der größten Eisenerztagebau Mitteleuropas.
Im scheinbar krassem Gegensatz dazu liegt das industrielle Treiben inmitten der prächtigsten steirischen Naturlandschaft und so locken einige der schönsten Klettersteige, Felswände und Bergtouren des Landes jedes Jahr Abenteuerlustige und Bergbegeisterte hierher. Doch wenn diese dann schließlich am Gipfel stehen und vom Pfaffenstein oder der Seemauer über den Leopoldsteinersee hinüber schauen, dann sehen sie kein Bergwerk – dann sehen sie ein Monument der Einheit zwischen Mensch und Natur. Eine Landschaft, die vom Menschen geformt ist, genauso wie die Landschaft ebendiese Menschen und ihre Kultur geformt hat – dann sehen sie von überall her den Erzberg. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.06.2020 ServusTV Deutschland Österreichs Bergwelt – Eine Reise durchs Land (1)
Folge 172Im ersten Teil von „Österreichs Bergwelt – Eine Reise von Ost nach West“ lernen wir die schönsten Bergziele von den Wiener Alpen bis zum Dachstein kennen. Eine Reise, die uns die Schönheit unserer Heimat und die Fülle an Möglichkeiten zeigt, die sie uns bietet. Mit dem Gleitschirmpiloten Michael Kräftner überfliegen wir die Wiener Alpen: von der Hohen Wand bis zum Schneeberg. An der Hohen Wand begleiten wir das jun-ge Sportkletter-Talent Georg Parma. Er versucht sich das erste Mal am Felsen. Wir lassen die Wiener Alpen hinter uns und tauchen ein in die majestätische Bergwelt des Ötscher – die Heimat von Österreichs Snowboard-Ass Benjamin Karl.
Mit sei-ner Familie erkunden wir den Grand Canyon Österreichs: die Ötscher-Gräben. Wei-ter geht es zum nur wenige Kilometer entfernten Hochschwab an den sich das tür-kisfarbene Wasserband der Salza schmiegt – Spielwiese für den Ex-Nationalteam-Rafter Christian Weizer, dem wir hier auf dem Kajak begegnen. Im Gesäuse führt Nationalpark-Rangerin Doris Remschak eine Gruppe Kinder auf die abgelegene Sulzkaralm, wo es keinen Handy-Empfang gibt.
In Oberösterreich sind wir mit Ext-rembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner am Traunstein unterwegs. Von hier aus geht es an den Attersee wo Skisprung-Legende Andreas Goldberger am Fuße des Höllengebirges auf dem Mountainbike seine neue Heimat erkundet. Die Reise en-det am Dachstein wo wir Bergführer Hubert Raffalt mit seiner Familie am Kletter-steig begleiten. Den krönenden Abschluss bietet ein Trailrun zum Duisitzkarsee mit Johanna Erhart und ihrem Vater Wolfgang. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.06.2020 ServusTV Deutschland Österreichs Bergwelt – Eine Reise durchs Land (2)
Folge 173Im zweiten Teil von „Österreichs Bergwelt – Eine Reise von Ost nach West“ lernen wir die schönsten Bergziele von den Berchtesgadener Alpen bis zum Rätikon kennen. Eine Reise, die uns die Schönheit unserer Heimat und die Fülle an Möglichkeiten zeigt, die sie uns bietet. Ob im Fels oder in der Luft, ob zu Land oder zu Wasser. Gemeinsam mit Paul Guschlbauer bezwingen wir den Klettersteig „Königsjodler“ auf den Hochkönig, blicken von hier bis zum Großglockner und erkunden die Wälder und Täler zu Füßen des höchsten Gipfel Österreichs. Wir lassen Salzburg hinter uns und tauchen in die Bergwelt Tirols ein.
Das Brixental, idyllisch gelegen in den Kitzbühler Alpen, erkunden wir von oben mit dem Heißluftballon und von unten beim Trailrunning auf den großen Floch. Von hier aus reicht der Blick bis zum Wilden Kaiser, den wir bei einer waghalsigen Kettertour auf die Ellmauer Halt erobern. Mit Markus Kröll und Peter Habeler geht es steil hinauf im Zillertal. Im Ötztal prägt der Gletscher das Bild und die Flüsse und Bäche, die er speist. Beim Kayaken und Canyoning tauchen wir ein in diese fantastische Kulisse.
Von hier aus begeben wir uns wieder in den Norden. Kein anderer, wie Heinz Zak entführt uns in die wilde Schönheit des Karwendels und gemeinsam mit Felix Gottwald und David Kreiner sind wir im Wettersteingebirge zu Rad und zu Fuss unterwegs, um auf den Gipfel der Zugspitze zu gelangen. Von hier aus geht zum Arlberg – Paraglider-Destination und Mountainbike-Paradies, aber auch Kletterspielplatz für Sportass Nadine Wallner. Den krönenden Abschluss bildet eine Kletterpartie auf die Zimba, dem Matterhorn des Rätikon, gemeinsam mit Kletterlegende Beat Kammerlander. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 29.06.2020 ServusTV Deutschland In den Bergen des Murtals
Folge 174 (47 Min.)Während sich am Red Bull-Ring in Spielberg die Formel 1-Autos das erste Rennen der Saison liefern, sind die Berge rundherum Spielplatz für alpine Abenteuer. Der ehemalige Formel 1-Pilot Karl Wendlinger ist unzählige Runden am Ring gerast, immer dieses wunderbare Panorama vor Augen. Jetzt geht er mit BERGWELTEN auf diese Berge, begibt er sich in luftige Höhen und stellt sich sportlichen Herausforderungen ganz ohne Motor. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.07.2020 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Mo. 06.07.2020 ServusTV Freiheit suchen – Freiheit finden
Folge 175 (47 Min.)Die schwierigen Wildererpfade in unwegsamem Gelände sollten nur von Personen begangen werden, die über Erfahrung in den Bergen verfügen.Bild: BergblickEin Aufbruch in Österreichs fantastische Bergwelt. Nach langen Wochen in den vier Wänden sind jetzt die Wege ins Gebirge wieder offen. Dieser Film begleitet Bergsportler und Bergführer zu neuen alpinen Abenteuern und beleuchtet Auswirkungen der erzwungenen Bergpause. Der erfahrene Bergsteiger Heli Putz ergründet zusätzlich die Analogien zwischen den Herausforderungen am Berg und dem Umgang mit einer Krise. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.07.2020 ServusTV Deutschland
zurückweiter
Füge Bergwelten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bergwelten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bergwelten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail