2014, Folge 239–261
SWR3 New Pop Festival 2010: Alex Max Band
Folge 239 (45 Min.)Als Frontmann, Sänger und Bandleader von The Calling landete Alex Max Band mit „Wherever You Will Go“ einen Welthit. Jetzt startet er solo durch. Rock, Rock und nochmals Rock – da macht Alex keine Kompromisse. Ob hart, laut und wild oder gefühlvoll, gezähmt und balladesk, es muss immer rocken. Seine Songs sind nie länger als vier Minuten, haben einen unwiderstehlichen Refrain und sie kommen gleich zur Sache. Beziehungen, Trennungen, Freude und Leid – auch bei Alex dreht sich fast alles um die Liebe. (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.02.2014 EinsPlus Erstsendung im SWR Fernsehen am 29.10.2010 im Rahmen von "SWR3latenight - Extra"Rockpalast: Reeperbahn Festival 2009: Friska Viljor
Folge 240 (45 Min.)Zu Hamburg haben die beiden Schweden Daniel Johansson und Joakim Sveningsson eine ganz besondere Beziehung: Nach ersten kleineren Erfolgen in ihrer Heimat packten sie ihre Instrumente und ein paar CDs ihrer ersten Aufnahmen ins Auto und fuhren in Richtung Hansestadt. In einem kleinen Plattenladen in der Wohlwillstraße konnten sie dem Besitzer einige Platten verkaufen, und der ermöglichte noch am selben Abend ein kleines Konzert zwischen seinen Vinylbeständen. Seitdem verbindet die Schweden eine innige Liebe zu Hamburg. In ihrem Song „Wohlwill“ haben sie diese Geschichte vertont. Kein Wunder, dass der Auftritt am Abend im größten Club des Reeperbahn-Festivals zu einem Heimspiel wurde und die Fans bis fast auf die Straße standen, um Friska Viljor auf der Bühne zu sehen. Dass die Jungs ihre Songs stets im betrunkenen Zustand schreiben, hört man ihren fröhlich-poppigen Hymnen nicht an. Das dritte Album ‚Beginning Of The Beginning Of The End‘ ist übrigens seit März 2011 auf dem Markt. (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.04.2014 EinsPlus LaBrassBanda – ein musikalischer Heimatfilm
Folge 241 (45 Min.)Porträt der 2007 gegründeten und mit tanzbarer Blasmusik international erfolgreichen oberbayerischen Mundart-Brasspop-Band LaBrassBanda, Eindrücke von ihrem Touralltag und ihrer Verbundenheit zu ihrer Heimat Bayern.I (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere Do. 10.04.2014 EinsPlus Rockpalast: Haldern Pop Festival 2010: Philipp Poisel
Folge 242 (45 Min.)Einer der talentiertesten deutschen Jungmusiker hört auf den Namen Philipp Poisel und kommt aus dem beschaulichen Ludwigsburg in Baden-Württemberg. Nachdem der leidenschaftliche Gitarrist und Sänger von seinem prominenten Förderer Herbert Grönemeyer entdeckt wurde, veröffentlichte Poisel 2008 sein erstes Album „Wo fängt dein Himmel an?“ auf Grönemeyers Label Grönland Records. Sowohl die gleichnamige Single als auch das Album schafften den Sprung in die deutschen Charts. Wir zeigen Euch heute den Konzertmitschnitt vom Haldern Pop Festival 2010. (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.04.2014 EinsPlus Rockpalast 2006: Midlake
Folge 243 (45 Min.)Dass sich die fünf Texaner 1994 ausgerechnet in einem Jazzkurs der North Texas School Of Music kennen lernten, merkt man ihnen nicht an, wohl aber ihre akademische Musikausbildung. Ihre Herangehensweise an Musik ist eher ernsthaft und forschend denn von eruptiver Unmittelbarkeit geprägt. Das resultierende Songmaterial wirkt trotzdem berückend melodisch, verträumt und fast verspielt schwelgerisch. Prägnante Einflüsse aus Seventies-Westcoast-Pop machen sie ebenso zu ihrer Sache wie melancholisch-psychedelischen Pop. Wir zeigen Euch einen Konzertmitschnitt von 2006. (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere So. 13.04.2014 EinsPlus Rockpalast: Haldern Pop 2009: Noah and the Whale
Folge 244 (45 Min.)Heute zeigen wir euch ‚Noah and the Whale‘, eine Folkrock-Band aus London. Die Gruppe konnte bis 2013 über eine Million Alben verkaufen. Der Bandname „Noah and the Whale“ bezieht sich auf den Film ‚Der Tintenfisch und der Wal‘ sowie dessen Regisseur Noah Baumbach. (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.04.2014 EinsPlus Rockpalast 2010: Gisbert zu Knyphausen
Folge 245 (45 Min.)Gisbert zu Knyphausen zeigt reifes, ergreifendes Songwriting, das man in dieser Qualität nur selten hört. In einer klaren, simplen Sprache besingt zu Knyphausen angenehm unprätentios die Irrwege und Wirrnisse des Lebens. Bittersüße Geschichten, niemals posenhaft oder pathetisch, bilden das kolossal verwirrende Spektakel namens Leben ab – in Worten und Sprachbildern, auf die man selbst gern gekommen wäre. Zeilen wie „Melancholie, fick dich ins Knie“ etwa sollten auf Häuserwänden prangen. Innerhalb von nur zwei Jahren stieg zu Knyphausen auf von einem Geheimtipp unter wenigen Eingeweihten zu der großen Hoffnung deutschsprachigen Liedschreibertums – Lieder über die Rumpelpisten unserer Existenz, Panthenol für die kleinen Wunden des Lebens, dargeboten mit Charme, Verve und Leidenschaft. (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere Di. 15.04.2014 EinsPlus Rockpalast 2010: Delphic
Folge 246 (45 Min.)Ein ganz neuer Sound kommt aus dem etwas eingeschlafenen „Madchester“ Manchester auf die Konzertbühnen Europas zugerollt. Mit ihrer Alternative-Dance-Musik feierte sich die vierköpfige Formation Delphic durch Großbritannien und ergatterten 2009 ihren ersten großen Plattenvertrag bei dem Label Polydor. Das 2010 veröffentlichte Album ‚Acolyte‘ schaffte es ohne große Umwege in die Top-10 der UK-Charts und katapultierte die Engländer um Sänger James Cook an die Spitze der Alternative-Szene. (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.04.2014 EinsPlus Rockpalast: Crossroads Festival – Harmonie, Bonn 2010: Sharon Jones & the Dap-Kings
Folge 247 (45 Min.)Sharon Jones & The Dap-Kings haben in den USA nahezu im Alleingang die Rückkehr des Soul zu seinem traditionellen Sound in Kraft gesetzt. Ihre Musik strotzt vor Wärme und Spontaneität, die an die goldenen Tage von Muscle Shoals und Stax erinnert. Live vollführt Jones eine Tour de Force durch alle Emotionen, die Soul und Funk abzudecken in der Lage sind. Die bestens angezogenen Dap Kings spielen dazu, als hätten sie den Geist sämtlicher Soul-Heroen zum Frühstück verspeist. (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere Do. 17.04.2014 EinsPlus Rockpalast: Crossroads 2013: Charles Bradley & His Extraordinaires
Folge 248 (45 Min.)Soul und R&B der Weltklasse, von einem lange übersehenen Juwel des Genres. Bradleys bemerkenswerter Werdegang gegen sämtliche Widerstände ist längst wohldokumentiert – sein trostloses Leben auf der Straße, wie er sich mit unzähligen miesen Jobs aus der Obdachlosigkeit herauskämpfte – unter anderem als James Brown-Impersonator – bis er schließlich von Daptones Gabe Roth entdeckt wurde. Nach Veröffentlichung seines Debütalbums ‚No Time for Dreaming‘ folgte ein Triumph auf den anderen: packende Shows auf renommierten Festivals wie Bonnaroo, Austin City Limits und Outside Lands und Platzierungen in den Jahres-Bestenlisten von Rolling Stone, SPIN, GQ, Paste und vielen mehr.
Bradley, der 63jährige Spätberufene, gibt der Soulmusik das zurück, was einst ihr ureigenster Inhalt war: die Seele. Zusammen mit der Menahan Street Band vollführt er emotionale, dynamische Achterbahnfahrten durch alle Spielarten des R&B, er singt, schreit, flüstert, tanzt und schwitzt, als sei der Beelzebub hinter ihm her. „Ich habe über all das Elend gesungen, das ich durchlebt habe. Jetzt wollte ich mehr. Es war mir wichtig, dass die Menschen zuerst erfahren, wie sehr ich kämpfen musste, aber jetzt möchte ich ihnen sagen, wie sehr sie mir geholfen haben, über mich hinauszuwachsen. „ Die Botschaft der Liebe und der Hoffnung, gekleidet in großes Entertainment. (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.04.2014 EinsPlus Rockpalast: Crossroads 2011: Teitur
Folge 249 (45 Min.)Teitur Lassen wird 1977 auf Färöer (umgangssprachlich Färöer Inseln), das zu Dänemark gehört, geboren. Seine Vorbilder sind die großen Liedermacher Bob Dylan oder Leonard Cohen, aber auch Jazzgrößen wie Miles Davis und John Coltrane lernt der junge Teitur Lassen früh zu schätzen. Darüber hinaus prägt die lebendige Kultur des Musizierens auf Färöer sein Spiel. Mit 17, mittlerweile auf das dänische Festland umgezogen, verschreibt sich Teitur völlig der Musik und wird ein Wanderer zwischen vielen Welten. Er lebt mal in Kopenhagen, mal in New York, zuletzt in London, spielt 300 Konzerte pro Jahr, wird mehrfach als „Bester Sänger Dänemarks“ ausgezeichnet und gilt als einer der faszinierendsten neuen Singer-/Songwriter weltweit. (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.04.2014 EinsPlus Rockpalast: Crossroads 2005: John Butler Trio
Folge 250 (45 Min.)Es gibt sie noch, die kleinen Wunder in der Welt der Popmusik. John Butler ist ein überaus höflicher Australier, Familienmensch und Vegetarier. Seine Songs bieten einen Mix aus Folk und Reggae, gepaart mit funky Grooves. Viel Spaß beim Zuhören! (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere Do. 24.04.2014 EinsPlus Rockpalast Crossroads aus der Harmonie, Bonn 2007: Olli Schulz und der Hund Marie
Folge 251 (45 Min.)Früher lediglich der lustige Typ mit der Gitarre, ist Olli Schulz ein gutes Stück – nun, ja – ernsthafter geworden. Immer noch eher Überhaltung als bloß Unterhaltung, gilt Olli Schulz als einer der größten deutschen musikalischen Geschichtenerzähler, dessen Fundus sich aus guter Bobachtungsgabe und pointiertem Ausdruck speist. Mit seiner Band „Der Hund Marie“ im Rücken musikalisch rockiger und umfassender denn je, ist er kein Spaßvogel mit ernsten Absichten, sondern ein Kommentator der Welt mit großem Herzen, Wut im Bauch und einem feinen Sinn für absurde Brüche in den Momenten des Alltags. (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.04.2014 EinsPlus Rockpalast: 50 Jahre Grugahalle, Essen 2008: Fleet Foxes
Folge 252 (45 Min.)Die Essener Grugahalle ist für den Rockpalast ein Ort mit ganz besonderer Geschichte. 2008 traten zum 50. Geburtstag der Grugahalle die „Fleet Foxes“ hier auf. Die Songs der jungen erfolgreichen US-amerikanischen Band erinnern an die psychedelische Popmusik der sechziger und siebziger Jahre und variieren Folk, Gospel, Country und Westküsten-Sound. (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere Di. 29.04.2014 EinsPlus Rockpalast: Crossroads 2012: Phillip Boa and the Voodoo Club
Folge 253 (45 Min.)Der Dortmunder Independent-Musiker und Songwriter Phillip Boa ist schon seit den Achtzigern musikalisch aktiv. Im Jahr 1984 gründet er die Band Phillip Boa and The Voodoo Club, die mit ihrem fünften Album „Hair“ (1989) einen kommerziellen Erfolg landen. Die Mischung aus New Wave und britischem Punk harmoniert dabei perfekt mit den majestätischen Gesangsstücken Boas und seiner Bandkollegin Pia Lund. Boa und Lund sind seit jeher die Blaupause eines künstlerisch eigensinnigen Paares, dessen musikalische Wendungen nie die Charakteristik ihres Tuns gefährden. Mit bemerkenswerter Akribie widmen sie sich der Konstruktion und Dekonstruktion ihres Songmaterials, pendeln zwischen Pop und Avantgarde. Besonders live ist das stets ein Erlebnis. (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere So. 04.05.2014 EinsPlus Rockpalast: Crossroads Harmonie in Bonn 2008: Tito & Tarantula
Folge 254 (45 Min.)Tito &Tarantula erlangten Kultstatus durch ihren Auftritt in Quentin Tarantino’s ‚From Dusk Till Dawn‘: Dort rocken sie die ‚Titty-Twister‘-Bar, verwandeln sich in Vampire und sind die einzigen Nicht-Menschen, die das Schlachtfest von George Clooney und Gefährten überleben. Trotz des jähen Leinwand-Ruhmes können Tito &Tarantuala auf einen soliden musikalischen Hintergrund verweisen. Als sie sich 1992 in LA gründen, haben Frontmann Tito Lariva und seine wild gewandeten Spießgesellen in einer Vielzahl von Bands gespielt. (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere Do. 08.05.2014 EinsPlus Rockpalast: Crossroads 2013: And You Will Know Us By the Trail Of Dead
Folge 255 (45 Min.)Eine in ihrer Einzigartigkeit legendäre US-amerikanische Band macht dem Rockpalast die Aufwartung. Das texanische Ensemble sucht stets nach Bindegliedern zwischen verschiedenen Kulturen, selbst nach mathematischen und physikalischen Beziehungen. Ihr intellektuelles Ziel, musikanthropologische Forschungen mit den Mitteln moderner Rockmusik zu verbinden, ist auch dem oberflächlichen Hörer erkennbar. Ihr frühes ‚Markenzeichen‘, während ihrer Konzerte Instrumente zu zertrümmern, ist Ausdruck für das Zusammenspiel von Konstruktion und Dekonstruktion. Damit soll auch körperlich das Zusammenspiel aus Destruktion und Konstruktion, wie es in ihrer Musik zum Ausdruck kommt, dargestellt werden.
Seit 1998 vollbringen „And You Will Know Us …“ die Kunst, immer neue und dem Laien nicht unbedingt nachvollziehbare Wendungen zu vollführen – mehr Stile zusammenzubringen und doch nicht wie ein außer Rand und Band geratenes, explodierendes Musikarchiv zu klingen. Live präsentieren sie sich stets auf höchstem Energielevel, sind voller Überraschungen. Eine legendäre, mit selbstsicherem Gestus auftretende Band, die viel fordert und zur Auseinandersetzung zwingt. Nicht weniger als ein Spektakel. (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere Di. 13.05.2014 EinsPlus Rockpalast: Crossroads 2009: Black Stone Cherry
Folge 256 (45 Min.)Es gibt kaum jüngere Bands, die dem ehrwürdigen Southern Rock-Genre die Treue halten. Nicht ohne Grund: ‚Southern Rock ist nicht gerade die hippste Musik in den Staaten. Wenig junge Bands trauen sich an dieses traditionelle Genre und noch weniger von ihnen klingen echt‘, so der 22jährige Black Stone Cherry-Gitarrist Ben Wells. BSC wagen sich nicht nur an das große Southern-Erbe, sondern vereinigen die besten Eigenschaften der Vorväter in sich: Lynyrd Skynyrd, die Allman Brothers Band, auch ZZ-Top oder die Outlaws. Dass dabei keiner der aus Edmonton, Kentucky, stammenden Rocker älter als Mitte Zwanzig ist, hält sie nicht davon ab, in den grandiosen Hooks ihrer Songs glaubwürdige Geschichten zu erzählen. (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere So. 18.05.2014 EinsPlus Rockpalast: Haldern Pop 2008: Jack Penate
Folge 257 (45 Min.)Jack Fabian Penate kommt am 2. September 1984 im Londoner Stadtteil Blackheath als Brite spanischer Abstammung zur Welt. Nach dem Besuch der Alleyn’s School studiert er ein Jahr lang Klassiker an der Londoner Universität, bis seine Enstcheidung fällt, sich als Sänger und Songwriter einen Namen zu machen. Nachdem er durch verschiedenste Clubs und Bars als Musiker auftritt, erwirbt er sich rasch einen guten Ruf innerhalb der Hauptstadt-Szene. (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere Di. 20.05.2014 EinsPlus Best of Rock am Ring 2014 (1)
Folge 258 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 10.06.2014 EinsPlus Best of Rock am Ring 2014 (2) Editors
Folge 259 (45 Min.)Die Editors sind vielleicht die düstere Version von Coldplay. Was die Bands verbindet, sind die epischen Songs, die gerade Live sehr gut zur Geltung kommen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 11.06.2014 EinsPlus Best of Rock am Ring 2014: Heaven Shall Burn
Folge 260 (45 Min.)Metal-Core ist live immer eine Wucht! Heaven Shall Burn haben bei Rock am Ring auch nichts anbrennen lassen. Neben Caliban sicher eine der besten Metal-Core-Bands Deutschlands. Heute der brachiale Auftritt der Jungs bei BEATZZ in Concert! (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere Do. 12.06.2014 EinsPlus Best of Rock am Ring 2014: Alligatoah
Folge 261 (45 Min.)Alligatoah ist kein typischer Rapper. Doch auch bei Rock am Ring konnte er die Fans begeistern. Texte voller Ironie und eine Show wie ein Theaterstück. Heute nochmal die Highligts des Konzertes von Alligatoah bei Rock am Ring 2014. (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.06.2014 EinsPlus
zurückweiter
Füge BEATZZ in Concert kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu BEATZZ in Concert und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn BEATZZ in Concert online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail