Die erfolgreichste Musiksendung für junge Leute im deutschen Fernsehen – der legendäre Beat-Club – begann am 25. September 1965 mit einer Entschuldigung des Ansagers Wilhelm Wieben. So viele langhaarige und laute Musiker hatte es im deutschen Fernsehen bisher noch nicht gegeben. Doch ohne den Beat-Club wäre die englischsprachige Rock- und Popmusik sicherlich nicht so früh auf die deutsche Fernseh-Landkarte gekommen. Radio Bremen feierte im Jahr 2005 den 40. Geburtstag mit vielen deutschen und internationalen Stars – mit einer Show zwischen Nostalgie und aktueller Rock- und
Popmusik im legendären Bremer Club „Aladin“.
Stars von heute interpretieren Hits aus der Beat-Ära neu. Künstler, Bands von damals und Prominente erinnern an ihre wilde Beat-Club-Zeit. Mitwirkende: Peter Maffay, Scorpions, Münchener Freiheit, Wolfgang Niedecken, Fools Garden, Bell, Book and Candle, Carl Carlton & the Songdogs feat. Small Faces, Jan Fedder, The Rattles, Mushroams, Kate Hall, Marshall & Alexander, Mayque, Lizz Wright, Global.Kryner, Uschi Nerke, Kenny Jones von The Who, Thomas Weilbier, Beat-Club-Band und andere. (Text: hr-fernsehen)
Deutsche TV-PremiereSa. 24.09.2005NDR
Sendetermine
So. 30.07.2006
00:05–01:35
00:05–
So. 18.06.2006
22:15–00:15
22:15–
Sa. 31.12.2005
00:15–02:15
00:15–
So. 25.09.2005
01:30–03:30
01:30–
Sa. 24.09.2005
22:00–00:00
22:00– NEU
Erhalte Neuigkeiten zu Beat-Club direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Beat-Club und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Beat-Club online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.