Folge 156

  • Die Bayerische Braukultur

    Folge 156 (45 Min.)
    Cerveza, Pivo – oder einfach nur: Bier, ein Resultat bayerischer Braukultur. Ein Film über die Kunst des Brauens und das Drumherum – Bierkrüge, Bierkriege, Bier und Gaudi. Geschichten vom 0,9-Liter-Maßkrug, von einer Braumeisterin, die ihren Hopfen noch persönlich vom Bauern abholt – und vieles mehr. In Franken gibt es die höchste Dichte von selbstständigen Brauereien in ganz Europa. Mit teils ganz skurril klingenden Biernamen wie etwa dem „Karpfenlüstling“. Dieter Förster kennt sie alle, Hunderte von fränkischen Biersorten. Und er holt sie sogar selbst ab, bei den Brauereien, in den Dörfern für seinen Getränkeladen, der „Fränkischen Bierbotschaft“ in Nürnberg.
    Nach einem Ausflug in das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt, geht es ans Eingemachte – quasi. Mareike Hasenbeck kennt sie alle, die Biersorten, die Brauprozesse, das Craft Beer und was es vom normalen Pils unterscheidet. Die junge Frau aus Aying ist so was wie ein wandelndes Bierlexikon und eine sehr renommierte Bierbloggerin. Zurück in Franken trifft das Filmteam eine Braumeisterin in einer Kleinbrauerei, die weiß, von was sie spricht: Sabine
    Wiethaler-Dorn.
    Seit vielen Jahrzehnten im Beruf, sucht sie sogar die Gerste für ihr Bier persönlich beim Bauern aus. Bier ohne Gaudi – das gibt es nicht in Bayern. Lieder übers Bier gibt es unter anderem bei der Musikkabarettgruppe Da Huawa, da Meier und I. Christian Meier ist einer der drei, er weiß viel übers Brauen, aber auch über den bayerischen Humor, das bayerische Lebensgefühl. Weiter ins Hofbräuhaus, jenen Münchner Biertempel von Weltruf mit seinen privaten Bierkrugfächern. Im Bierkrugmuseum im unterfränkischen Gerolzhofen erzählt Sammler Norbert Rumpel alles, was man je über Bierkrüge wissen wollte.
    Bier und Erfolg – wenn es ein einstiger Kleinbrauer wie Oettinger in der 5.000-Einwohner-Ortschaft Oettingen in Bayern schafft, zum Global Player aufzusteigen, dann ist das ganz sicher schon ein Grund, hierüber in diesem Film von von Steffi Illinger, Frieder Käsmann und Reinhard Kungel über bayerische Braukultur zu erzählen. Und mit einer Geschichte über den Dorfener Bierkrieg endet der Film. Wo vor gar nicht so langer Zeit (es mag so hundert Jahre her sein) ganze Brauereigebäude angezündet wurden – weil es den Plan gab, den Bierpreis um zwei Pfennige pro Liter zu erhöhen. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 31.01.2021 BR
    ursprünglich für den 25.01.2021 angekündigt

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 08.10.2023
13:15–14:00
13:15–
Mo. 02.10.2023
21:00–21:45
21:00–
So. 18.07.2021
13:15–13:45
13:15–
Mo. 12.07.2021
21:00–21:45
21:00–
So. 31.01.2021
12:50–13:35
12:50–
NEU
Füge Bayern erleben kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bayern erleben und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bayern erleben online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App