Kommentare 3291–3300 von 4340
perline am
Ja, schade, dass die Konkurrenz auf rtl so schwach ist.
Es fehlen die Bietergefechte und das Geflaxe zwischen den Händlern, auführlichere Expertisen und skurrile Objekte.
Dann:dass Sükrü an den Türen lauschen muss, diese aber sehr durchlässig sind, denn auf seinen Ruf kommen die Händler wieder aus. Bisschen merkwürdig.Steglitz am
Ja Perline.
Ich finde die Sendung auch nicht schön. Aber ich kann mich so dunkel erinnern, so was es schon mal ,irgendwie. Sükrü gibt sich da für was hin, was ihn sowas von abwertet. Schade ich mochte ihn eigentlich, Aber hier geht es doch sicher nur um Geld verdienen, da ist es egal für was man sich her gibt.
Sei gegrüßt.
User 1364655 am
Die Verkäufer kommen in die Sendung um mal den Ablauf einer solchen kennenzulernen, nicht wegen der paar Euro. Hochwertiger Schmuck, antikes Silber und Raritäten werden sehr gut bezahlt.
Weiter so.User 1364655 am
Ja, viele würden das unentgeltlich machen.User 1364655 am
Deine Ansicht zur Sendereihe ist hinlänglich bekannt.
perline am
Ich habe vorhin - aus Langeweile - eine alte Episode geschaut.
Meine Güte, was hat er da gequasselt und sich in den Vordergrund gedrängt!
Da ist er vergleichsweise heute beherrschter - unser Verdienst? ;)User 1267503 am
Okay, das Küssen („Abschlecken“) älterer Damen hat Herr Lichter schon vor geraumer Zeit eingestellt. Auch gestandene Frauen mit „Fräuleinchen“ anzusprechen, kommt heute nicht mehr vor. Aber ansonsten ist zwischen den frühen Aufzeichnungen aus den Jahren 2013 und 2014 und heute kaum eine positive Verhaltensveränderung beim "Trödel-Showmaster" erkennbar.
Allenfalls kann man/frau heute hin und wieder eine richtige Anmerkung von Herrn Lichter zu dem einen oder anderen Objekt vernehmen; aber nach über 5 Jahren und hunderten von Stunden sollte man/frau das wohl auch erwarten können.dr.house (geb. 2000) am
Stimmt, Perline. Den Eindruck habe ich auch ab und zu.
Aber es geht noch besser..........................!User 1364655 am
Du bist Stammzuseher, Gratuliere.Kasselaner am
Eingestellt???
Aber heute überkams ihn wieder!
Steglitz am
Oh nein.
Gleich heute ,als erste Verkäuferin mit dem Anhänger zur Kommunion kam, hat doch der herr Lichter der Frau das kleine kästchen wieder aus der Hand genommen. Lieber Herr Lichter, die Leute sind auch schon aus der Schule, sind volljährig, und handlungsfähig.
Bitte lassen sie es doch sein. Es ist doch so ein kurzer Abstand den die Verkäufer auch hin bekommen. Es macht einfach einen abstoßenden Eindruck. Ich finde es auch nicht schön gegen über der Expertin. Ob die sich nicht auch etwas doof vorkommt!!!! Die kann es auch alleine nehmen.
Bitte einfach weg lassen.
Frdl. GrüßeUser 1374794 (geb. 2000) am
Ichbinich schrieb am 06.09.2018, 15.30 Uhr:
Aber irgendeine Aufgabe braucht er doch auch, unser Horstle.User 1267503 am
"... nicht nur den einen oder anderen leicht versteckten abschätzenden Blick“.
Auch die eine oder andere Bemerkung der Experten lässt auf eine gewisse Distanz zu Herrn Lichter und seinem Gebahren schließen.User 1267503 am
Ja, das kann ich nachvollziehen. Hier mein erster Vorschlag für eine neue Aufgabe:
Animateur und Verkäufer (von Heizdecken, elektrischen Schaumschlägern etc.) auf Kaffeefahrten, auf der auch immer die so gepriesenen "leecker" Fischbrötchen serviert werden können. Als Fahrzeug sollte ein Oldtimerbus dienen.dr.house (geb. 2000) am
Ja, 1267503, das würde mir auch gut gefallen.
Herr Lichter auf Kaffeefahrt mit einem Oldtimerbus, der dann hoffentlich oft defekt ist und er irgendwo in der Pampa hockt.
Nun eine große Frage: wer übernimmt den Lichter-Part?
Wer wäre geeignet? Oder braucht es gar keinen Moderator für die Sendung? Wegen mir nicht.
Habt Ihr Vorschläge?
User 1374794 (geb. 2000) am
Heute war er wieder mal in Höchstform, unser Herbertle.
perline am
Er nimmt sich etwas zusammen und macht, abgesehen von seinen Tierlauten (uijuijui, boaaah) keine allzu dummen Sprüche mehr. Angst vor der Konkurrenz, wo der Türke Sükrü gepflegtestes Deutsch spricht? ;)pfingstrose am
Also ehrlich gesagt, die Superhändler sind einfach nur langweilig. Keinerlei Konkurrenz für Bares für Rares.
Trotzdem könnte man auch hier vieles verbessern. Mich stört z.B. das Verhalten einiger Händler, die sich gegenseitig unterstützen und dadurch die oft unerfahrenen Verkäufer unnötig unter Druck setzen.
– (geb. 2000) am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.User 1374794 (geb. 2000) am
Hans_Muff schrieb am 05.09.2018, 10.00 Uhr:
Deine Frage ist berechtigt. Offensichtlich werden die Verkäufer und Komparsen dafür bezahlt um in der Sendung "aufzutreten". Es ist schwer vorstellbar, dass jemand hunderte Kilometer fährt um irgendeinen Flohmarktartikel für 40 € zu verkaufen.User 1267503 am
Gemäß dem Konzept von BfR werden nur Auftritte gesendet, bei denen die Personen ihr Objekt bzw. ihre Objekte verkaufen wollen (oder verkaufen müssen?) – manchmal um nahezu jeden Preis! Insofern ist das Erklären einer Verkaufsabsicht eigentlich überflüssig, genauso wie der Wunsch, etwas zum Alter, zur Herkunft, zum Wert, zum Hersteller oder Künstler des Objektes zu erfahren. Das sind Angaben, die stets und selbstverstädnlich Inhalt einer Expertise sind.
Überhaupt die drei Statements, die den Verkäufern vor der Expertise, nach der Expertise (und dem Erhalt der Händlerkarte) und vor Betreten des Händlerraumes abgenötigt werden. Toll sind besonders jene Statements, die vor Betreten des Händlerraumes abgegeben werden müssen und bei denen sich viele Verkäufer zur „Verhandlungsstrategie“ oder zum Umgang mit den Händlern äußern. Toll, wenn die geplante Vorgehensweise sich dann sehr schnell in Luft auflöst und der Verkäufer im Händlerraum plötzlich kein Wort mehr herausbringt (und sich nicht einmal mehr an die Ratschläge von Herrn Lichter erinnern kann).User 1364655 am
Wenn es keine Verkäufer gibt, gibt es auch keine Käufer.User 1267503 am
Ja, User 1364655 hat recht. Wenn es keine Verkäufer gibt, gibt es keine Käufer (Händler), keine Experten, keinen Trödel-Showmaster und keine Sendung, die sich "Bares für Rares" nennt.pfingstrose am
Lieber Hans_Muff,
Du hast völlig recht, ich bin jetzt auch total geplättet.
Die Verkäufer opfern sich, damit die Sendung zustande kommt. Sicher komplett selbstlos.
Steglitz am
Liebe Redaktion.
Bitte veranlasst doch mal, daß der Herr Lichter den Verkäufern nicht immer die Objekte aus der Hand nimmt. Es sind einpaar Zentimeter die von den Verkäufer zum Experten absolviert werden müssen , und ich denke , sie schaffen es auch alleine.
Ich hoffe es wird nicht böse aufgefasst, nur es macht keinen schönen Eindruck.
Vielen dank und frdl. Grüße
Von mirUser 1364655 am
Schreibe bitte dem ZDF.Steglitz am
Da muß man nicht ans ZDF schreiben. Ich denke mal da werden auch Leute ins Forum schaun.User 1267503 am
User 1364655 schrieb vor einigen Tagen, dass Herr Lichter lediglich der Gastgeber (bei BfR) sei. Der diesbezügliche Einwand eines anderen Users, dass er nicht einmal dieses könne, erfährt durch die Bitte des Users ichbinich eine klare Bestätigung.
Oder zeichnet einen guten Gastgeber etwa aus, dass er handliche „Mitbringsel“ (bzw. Objekte) seinen Gästen - gefragt oder ungefragt - aus den Händen reißt?
Das ZDF oder die Produktionsfirma Warner Bros. einzuschalten, dürfte nichts bringen. Es wird bei dem Hinweis bleiben, dass auch dies halt zur "originellen Art" des Trödel-Showmasters gehöre.User 1364655 am
Stimmt, richtig erkannt.Steglitz am
Ja 1267503
Stimmt so weit alles . Aber ich denke, auch dieses aus der Hand nehmen wird er mal lassen. Denn , daß geküsse hat er ja auch schon gelassen. das war auch ganz schlimm. Und das ewige DUZEN egal wie alt die Personen sind , muß auch weg. Wenn er fragt , darf ich du sagen, wer sagt dann nein?, keiner. Nicht vor der kamera
Der andere Blödsinn den er veranstaltet , der gehört halt dazu. Mir ist wichtig , die Menschen auch wie Menschen zu behandeln!!!
In diesem Sinne, frdl. Grüße
pfingstrose am
Seerosenbild: Schätzung 1200€, erzielt 700€, na ja...Steglitz am
Ja Pfingstrose
Oft verstehe ich auch nicht warum die Händler soviel verdienen müssen an einem Objekte.
Wie an dem Bild.
Die Verkäufer sind aber auch nicht ganz schuldlos wenn sie es zulassen.
Ich würde doch versuchen meine Vorstellung zu erzielen.
Es sind aber sicher auch einige dabei, die das Geld brauchen, und es deshalb unter Wert abgeben.
Lg.Freiherr am
Ja. Umgekehrt muss man freilich auch sagen...
....heutige Wiederholungssendung: 08/15 Grabenkunst mit nachträglich aufgeklebtem Plastikschild "Winston Churchill", ursprünglich wohl vom Onkel auf nem Flohmarkt gekauft.
Der Verkäufer merkt gar nix mehr, will sich spürbar auch nicht eines besseren belehren lassen, glaubt, der Schrott sei halt tausende € wert. Das wurde immerhin nicht auf die Händler losgelassen.
Neusendung, nettes aber 08/15-Schmuckstück 20. Jahrhundert, Materialwert 400 €, die Verkäuferin erwartet hohe 4stellige Beträge.
Was der eine zu wenig zahlen will, gleicht der andere oft durch Utopie aus. Wie bereits gesagt, manchmal fehlt es den Experten nach meinem Empfinden in Einzelfällen am nötigen Klartext
User 1364655 am
Wenn jemand etwas peinlich an der Sendereihe ist, einfach nicht einschalten.
Es läuft seit über 5 Jahren immer nach dem gleichen Muster ab, erfolgreich und mit Millionen Zusehern. Weiter so.
zurückweiter
Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Bares für Rares – Kauftipps
Lieblingsstücke: Box 1 (3 DVDs) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote (Buch) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote [Kindle-Edition] (Buch) Der Antiquitätenhändler. Auf der Suche nach verborgenen Schätzen. Mit Albert Maier auf den Spuren besonderer Fundstücke. (Buch)