Kommentare 3161–3170 von 4428
Canopy (geb. 2000) am
Es würde die Macher sicher zum Nachdenken bringen, wenn ein paar Tage hintereinander jeder Verkäufer wieder mit seinen Sachen nach Hause ginge. Leider nur ein schöner Gedanke ... Und würde auch nicht gesendet.
Steffi63 am
Endlich mal ein paar Sendungen ohne den total nervigen Ludwig. Der ewig alles nachplappernte Papagei ist manchmal, nach meinem Gefühl schon etwas überfordert und wird richtig ungut, wenn die anderen nicht seiner Meinung sind. Vielleicht sollte man ihm nicht so oft einsetzen!dr.house (geb. 2000) am
Genau!Kasselaner am
Am Besten - Gar nicht mehr!pfingstrose am
Am nervigsten und unfairsten finde ich inzwischen Julian Avila, Fabian Kahl verhält sich in letzter Zeit auch ziemlich überheblich.Chinchi am
hallo KAtildefrac14ken, da hast völlig Recht, der Ludwig Nerft ud Nerft mit seinen Gewatsche und kaufen tut er nur selten was, aber ständig fragt er "Wo hamse das denn her" .dr.house (geb. 2000) am
Richtig!!
– (geb. 2000) am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.pfingstrose am
Ich finde, dass eine Zusammenarbeit der Händler ziemlich offensichtlich ist. Schwierig für die Verkäufer, leider.User 1364655 am
Die Händler bezahlen fair und für Schmuck und Antikes, vieles derflohmarktfunde
Steglitz am
Hier noch ein kurzer nachtrag.
Warum, müssen die Verkäufer bei den Händlern sagen wo sie das zu verkaufenden Objekt her haben.
Das sind 5 fremde Menschen, denen es sicher nichts angeht. Es wird doch schon bei den Experten ausgeschlachtet.
Und hört auf nach der Expertise zu fragen.
Frdl. GrüßeFreiherr am
"Warum müssen die Verkäufer bei den Händlern sagen wo sie das zu verkaufenden Objekt her haben."
Wo MÜSSEN sie das denn. Sie können die Auskunft verweigern. Oder einfach Märchen erzählen.
Die Verkäufer interessiert das natürlich, weil es ihnen mitunter einen psychologischen Vorteil verschafft. Wenn ich bsw. ein Objekt, welches 1000 € wert ist, für 3 € auf dem Flohmarkt gekauft hab, freuts die Händler zu hören, nach dem Motto: Wir bieten mal 150 €, dann stimmt ja Ihre Rendite.
Darum würd ich auch den Teufel tun, denen das auf die Nase zu binden.
Jedenfalls: Der Verkäufer muss schlicht gar nixNuntius 0.2 am
RichtigFreiherr, die Verkäufer müssen nichts. Dieses, ich bin aufgeregt in Endlosschleife ist nervig. Die Verkäufer werden gut vorbereitet. Sie wollen Gewinn machen. Also: ein bisschen Klugheit und Wiedergabe, was die Experten empfohlen haben, könnte nicht schaden. Außerdem haben alle sicherlich x Sendungen gesehen und wissen, was auf sie zukommt. Die schlimmsten Schnitzer werden sicherlich rausgeschnitten.
Wir haben es mit Erwachsenen zu tun.Kasselaner am
Der Verkäufer muss gar nichts? Das zweifele ich doch sehr an! Dazu sind die Aussagen Vor und nach Verkauf doch sehr sehr einheitlich und hören sich an wie auswendig gelernt.pfingstrose am
Ich finde der Verkäufer hat immer die schlechtere Position. Er steht 5 professionellen Händlern gegenüber, die offensichtlich auch zusammenarbeiten.User 1224895 (geb. 2000) am
die verkäufer bekommen VORGESCHRIEBEN, was sie zu sagen haben, wie lange sie zu warten haben bis sie ein angebot annehmen usw. usw. eine verwandte von mir, die vor kurzem dort war, bekam sogar vorgeschrieben, daß sie sich NICHT mit einem händedruck bei der expertin verabschieden dürfe. UNGLAUBLICH!
Steglitz am
Hallo Walter
Bitte unterlass es doch mit deinem
Dat iss schon jut bezahlt.
Das ist einfach nur zum fremd schämen.
Viel zu viel Leute lassen ihr zeug trotzdem da, sicher weil sie das geld brauchen,
Und das tut mir einfach nur leid.
Ich hoffe ihr Händler stöbert auch im Forum aus neugier,
Nicht alles was ihr macht ist gut und gerechtCanopy (geb. 2000) am
Die Preis-Quetsche Waldi ganz wegzulassen würde BfR schon etwas helfen.Etwas.Firepit am
Und es geht noch schlimmer.
Das blöde Getue mit 80tisch
Alle Leute duzen oder Engelchen
Immer negativ gegenüber der Ware z.B. ein Teil über 100 Jahre alt, "da ist aber schon ein wenig die Farbe ab, oder das glänzt nicht so usw. Dem ist nichts recht immer nur meckern. Der sollte mal eine längere Pause machen, oder am besten ganz aufhören.Nuntius 0.2 am
Waldi ist verletzend mit seinen 80€. Er hat keinen Respekt vor wertvollen Dingen. Auch Ludwig nicht. " Dann lege ich noch 5 € drauf". 🙄🙄🙄
User 1398318 am
Heute hat HL wieder ein Schmankerl von sich gegeben.dem ein besonderen Platz zwischen seinen Sprüchen eingeräumt werden sollte.Einem Ehepaar,das ein Grammofon mit Schränkchen veräussern wollte,wurde vom Experten der Preis genannt.Jetzt kam der Kommtentar von HL :"also jetzt liegt es in euren Händen,das heißt,im Moment liegt es noch in meiner Hose - ich meine das Händlergertchen."Canopy (geb. 2000) am
Fremdschämen dafür ist hier eine gewaltige Untertreibung.User 1267503 am
@1398318: Ich sag ´s ja: Die so genannte Moderation von HL ist manchmal so skurril und „abgefahren“, dass sie schon wieder irgendwie amüsant wirkt.
Übrigens steckt das Händlerkärtschen meist in der Gesäßtasche, was für die Haltbarkeit der Händlerkarte aber nicht unbedingt förderlicher ist.
Ich_bins_Herbertle (geb. 1969) am
Ein Nachfolger ist nicht in Sicht. Wird auch schwer sein einen zu finden.User 1438005 (geb. 2000) am
Bares für Rares ist wie eine Castingshow mit gelegentlich Momenten des Fremdschämens. Mal wg. der Verspanntheit der Experten oder Händler (Ludwig ausgenommen),mal wg. überzogener Preisvorstellungen einiger Verkäufer, vor allem aus dem Modelleisenbahnmilieu...User 1398318 am
Zwei Sachen wollen mir immer nicht in den Kopf .1,warum erzählen die Verkäufer die kleinen mit unter sehr wichtigen Details (wie Jahreszahl,Material,Künstler,Provenienz,Hersteller usw.) ,die verkaufsfördernd und wertsteigernd sein können im Verkaufsraum meist nicht weiter? 2.. Warum lehnen Verkäufer,die in der Expertise einen hohen Wert ihrer Ware erfahren haben und dann mit beleidigenden Angeboten zum Verkauf genötigt werden sollen nicht öfter den Verkauf ab?Anschließend könnten sie doch ihren Artikel bei ebay einstellen.Ich_bins_Herbertle (geb. 1969) am
User 1398318 schrieb am 06.02.2019, 22.24 Uhr:
Die Sendung soll eine Show sein, mit dem Hauptdarsteller Onkel Hotte (wie er sich selber nennt).
Da gehts nicht darum Provit zu machen, sondern im Fernsehen zu erscheinen!!!User 1446120 am
Das spricht mir aus der Seele. Die Verkäufer sind zu 90 Prozent Hilflos und, man kan es nicht anders sagen: Dumm.
Raritaeten (geb. 1960) am
Oh ja! Die üblen Nummern der Händler! Fällt mir schon lange massiv auf und ich freu mich, dass meine Eindrücke hier ebenfalls vertreten sind. Die lauernden Stielaugen von Herrn P., Suggestivfragen, abwertende, winselnd (“wir müssen auch was verdienen“ - mit mind. 100 % Aufschlag). Für sie ist es doch wesentlich einfacher, Abnehmer zu finden, als die eingeschüchterten Privatleute. Fünf Händler sind ohnehin zu wenig, da keine echte Konkurrenz entsteht. Wirklich oft sehr fies! Die seltenen Momente, in denen über Expertisen gehen, geschenkt. Wozu dann überhaupt noch zur Expertise, wenn im Händlerraum keine Beachtung besteht? Die intriganten Frage nach Preisen (Flohmarkt) usw. ist unanständig. Leider sind viele Verkäufer naiv ehrlich. “Schmerzgrenze“, haha - und die wird auch noch gedrückt.
Wir bleiben doch dran, oder? 😒😉User 1364655 am
Welche Firma arbeitet noch heute mit 100%?
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Bares für Rares direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Bares für Rares – Kauftipps
Lieblingsstücke: Box 1 (3 DVDs) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote [Kindle-Edition] (Buch) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote (Buch) Der Antiquitätenhändler. Auf der Suche nach verborgenen Schätzen. Mit Albert Maier auf den Spuren besonderer Fundstücke. (Buch)