Kommentare 1641–1650 von 4340

  • am

    Off-Kommentar am gestrigen Dienstag (29.06.):

    Die Verkäufer hatten in tiefer Ahnungslosigkeit, völliger Unkenntnis und unbeindruckt von der Expertise einen absurd geringen Wunschpreis von 100 bis 120 Euro für ein Kunstobjekt genannt – um, Lichter war sichtlich ergriffen, eine Moped-Reparatur durchführen zu können.

    Der Experte taxierte das Objekt auf 800 bis 1.000 Euro. Realisiert wurden immerhin 650 Euro. Off-Kommentar: „Gut 500 Euro über dem Wunschpreis; das hat sich gelohnt!“ Klingt ja auch besser als „Der Schätzpreis wurde leider um mindestens 150 Euro unterschritten!“ Hätten die Verkäufer als Wunschpreis 10 Euro genannt, hätte der Off-Kommentar wohl überschwänglich vom „größten Erfolg aller Zeiten“ oder gar von irgendwas um 6.500 % gesprochen.
    • am

      Seit wann ist dieser seltsame Moderator denn auch noch Arzt? Seine Aussage: Du ist fit - das sehe ich!
      Kann man das sehen, wie fit jemand ist?
      Wahrscheinlich muss man dazu H. L. heißen!
      • am

        experten taxieren den marktpreis - das ist der preis den ein händler beim erfolgreichen verkauf vermutlich erzielen kann. grundlage: unter anderem auktionsergebnisse und erfolgte verkäufe der eltzeten jahre- preisetwicklungen der entsprechenden warengruppe. da fliesst auch eine menge erfahrung mit ein.

        der händler muss um geld zu verdienen weniger als den marktpreis bezahlen und mehr erzielen.

        das ist ünrigens schon seit der steinzeit so
      • am

        Aber Kasselaner, Sie wissen doch, dass der „Moderator“ seine Gäste zu taxieren weiß und um eine Einschätzung (Vater und Sohn oder doch Enkel?, (Ehe)Paar oder doch Bruder und Schwester?, Freundinnen oder Schwestern? usw. usf.) nie verlegen ist. Nach eigener Darstellung verfügt Herr Lichter über viele medizinische Erfahrungen, so dass ihm auch eine kleine, erste Kurzdiagnose zugetraut werden kann.

        Okay, manchmal passieren auch peinliche Irrtümer und Fehleinschätzungen. Aber damit muss man/frau halt leben. Insofern ist zu hoffen, dass der „Moderator“ nicht irgendwann einen Gast als „Du bist nicht fit, das sehe ich!“ klassifiziert und dieser ihm dann das Gegenteil mit einem Salto, Handstand oder gar einem Bocksprung über den Expertentresen beweist.
    • (geb. 1962) am

      Wie groß ist eigentlich die Bianca?  Mein lieber Herr Gesangsverein, wenn ich den Horst neben ihr stehen sehe, würde ich ihm zu gerne eine Schultüte in die Arme drücken...;-)
      • (geb. 1936) am

        @Valentino, wenn die hübsche Bianca zur Expertise antritt, sollte die Regie dem kurzgestielten "Moderatörschen" ein "Schemelschen" unter die Füsse schieben. Ansonsten ist er schon bei seiner Frau Nada gewohnt sich auf die Zehen zu stellen-
    • am

      Frau Susi kann privat „nuscheln“ wie sie will! Aber der Sender müsste doch erkennen, dass man sie dringend zum Logopäden schicken sollte! Das ist ja genauso niemanden zumutbar wie der unmögliche Lichter!
      • (geb. 1962) am

        Susi's Schwung der Augenbrauen erinnert mich immer an den Brandauer als " Mephisto ".
      • (geb. 1936) am

        Ja,ja, der Sender müsste noch viel mehr machen, z.B. den niemanden zumutbaren Lichter in die Wüste schicken.
      • am

        @1111002 ich hätte innen Uerdingen Rat für sie schauen sie ein anders Programm ich finde es ihr Verhalten unmöglich sich über jemanden zu äußern ich find die Susi herzallerliebst und sympathisch und jeder ist anders es wird sicher Leute geben denen an ihnen auch was nicht passt würde mich interessieren wie es ihn gefällt wenn das öffentlich gemacht wurde und was mich an ihrem Kommentar „ankotzt“ sie kann sich nicht äußern einfach nur schwach
    • am

      Bei der heutigen Zusammenstellung (28.06.) behinderten endlich mal wieder die „guten Hände“ ein halbwegs seriöses Geschehen.

      Zwei Gemälde von Harald Friedrich mit Ansichten über Lübeck und Travemünde wurden auf 900 bis 1.100 Euro geschätzt. Soweit so gut. Der Verkäufer ließ sich schließlich auf das Angebot von Herrn Suppes („David“) ein, obwohl der den Maler zunächst fälschlicherweise als Marinemaler bezeichnet hatte. Der Verkäufer erklärte, die beiden Bilder für 750 Euro zu verkaufen, allerdings nur mit der großen Bitte, dass diese in „gute Hände“ kommen. Mit dem Versprechen seitens des Händlers wechseln Bilder und Scheine die Seiten.

      Ich gehe selbstverständlich davon aus, dass auch die jeweiligen, wechselnden Käufer der Bilder unaufgefordert von ihren „guten Händen“ berichten werden – zumindest in den nächsten 40 bis 50 Jahren – und dem Verkäufer somit bis an sein Lebensende stets ein gutes Gewissen bescheren.
      • am

        @ Steglitz
        Erst Lesen - dann Schreiben: Ein Kasseler ist kein Kasselaner!
        Ich schreibe auch nicht vom Stieglitz!

        @ Nuntius
        Woher wissen Sie, was ich gucke?
        Mich interessiert auch nicht, was sie sich absehen! Hier geht es um das seltsame Verhalten von H. L, und den Rest der Mannschaft!
        • am

          Kasselaner , pfui wie kann man nur so kleinlich sein, das Kasseler war keine Absicht. Aber Hauptsache ich kann mich über ander her machen, und selber nichts tolerieren. Bis dann
        • (geb. 1936) am

          @Kassellaner, soist es, es geht um das mehr als seltsame Verhalten von H.L, der Rest der Manschaft ist akzeptabel.
        • am

          Lieber@Nuntius wenn man Leute kritisiert bitte vor dem abschicken des Kommentares auf Schreibfehler kontrollieren denn nur dann hat man das Recht andere zu kritisieren. Absehe sollte ansehen heißen.
      • (geb. 2000) am

        @Nuntius + Steglitz, ich darf nicht!
        • (geb. 2000) am

          Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.
          • am

            Sparvorschlag: H. L. einmal aufnehmen und bei allen Verkäufern einspielen. Sein Verhalten, seine Fragen, sein Auftreten ist immer fast der gleiche Schrott. Beispiele: bezaubernde Heide, da gehts röbber, Überreichen der einmaligen??? Händlerkarte, schöne Gegend, außerordentlich usw, usw. Deswegen einmal aufnehmen und entsprechend zusammen schneiden - passt immer!!!
            • am

              Ich merke schon Kasselaner, Sie schauen anscheinend von morgens bis abends BfR. Höre gerade Löws Interview: Teamspirit, nach vorne spielen, auf den Platz bringen, Respekt vor....
              Nix Neues seit Jahren.
              Also, besser mal ne Pause machen bei BfR, wenn Ihnen die Wiederholungen auf die Nerven gehen.
            • am

              @ Kasselaner

              Auch ich hatte schon vor geraumer Zeit angeregt, die Moderation durch einen Roboter ausführen zu lassen. Die Programmierung dürfte in der Tat relativ einfach zu bewerkstelligen sein. Der Roboter bzw. die KI (Künstliche Intelligenz) muss ja zunächst nicht in jeder Aufzeichnung zum Einsatz kommen, aber es würden sich in jedem Falle Spareffekte ergeben und darüber hinaus könnten (noch) mehr Verkäufer und Verkäuferinnen durch das Pulheimer Walzwerk geschleust werden.

              Ferner würde ein Robotereinsatz auch für Herrn Lichter einen elementaren Vorteil bieten. Der Roboter schafft für ihn dringend notwendige Freiräume, die er zum Beispiel für seine Gesundheit, für das Schreiben neuer Bücher und/oder für die Wahrnehmung weiterer Quiz-Show-Termine nutzen könnte. (In einem Interview mit dem HAMBURGER ABENDBLATT hatte er vor kurzem eingeräumt, 50 bis 60 Stunden in der Woche zu arbeiten.)
            • am

              Hallo Kasseler . Das gleiche könnte man aber auch über viele User hier sagen, denn da kommt auch nur immer H.Lichter, immer und immer wieder, und immer das selbe. Mal drüber nach gedacht???
              Das geht einem auch an den nerv , jeden falls mir.
              Kasseler nicht böse sein, aber so ist es nun mal.
            • am

              Nuntius, sie schreiben mir von der Seele. Wie kann ich mich so aufregen ( Kasselaner ) wenn ich nichts, aber auch gar nichts anderes anschaue. Da würde ich auch , na ja wie soll ich sagen, raschelig werden. Der,die armen ,
            • am

              @7503,die Angabe seiner Arbeitszeit halte ich für genau so gelogen wie 50 % seines Lebenslaufes. "Seine" Bücher schreiben andere,,,das Rumsitzen in allen möglichen Talk- und Quizshows kann man wohl kaum als Arbeit werten und wenn er seine erbärmliche Moderation bei BfR als Arbeit bezeichnet,dann müsste man die Auftritte der Verkäufer auch als Arbeit bezeichnen.Ich stelle mir vor wie ein Verkäufer bei BfR nach seinem Auftritt zu einem anderem Verkäufer von Aldi sagt :"Mein Gott hatte ich heute einen schweren Arbeitstag".
            • am

              @Steglitz in JEDER BfR-Sendung bekommt man aber auch immer und immer wieder den Blödsinn quatschenden Lichter serviert.
            • am

              ...pardon 318, lesen Sie mal genau. Weder Steglitz noch ich schauen 24 Stunden BfR, daher auch kein Überdruss. Und, sogar Löw wiederholt sich. Und die Ratemoderatoren ebenfalls. Ich weiß, die Lichterverächter, zu denen Sie gehören, lesen ungern Stellungnahmen, die außerhalb ihrer Blase argumentieren. Während jeder Zuschauer, auch ich, bei 24 Stunden BfR Schauen ebenfalls das Grauen erreicht. Also, ich tendiere zu Differenzierung.
            • am

              Millionen Zuseher können nicht irren,

              es gefällt wies ist.
            • am

              Ja 8318.
              Wenn man alles guckt, also auch keine Wiederholung auslässt. Da würde ich auch depressiv werden.
            • (geb. 2000) am

              Gut gesprochen!
            • (geb. 2000) am

              @Nuntius, danke!
            • (geb. 2000) am

              angeblich
            • am

              Hallo Nuntius meine Blase dürfte sich im Unterschied zu Ihrer durch eine andere Mündung unterscheiden.Ich schaue auch nicht 24 Std.BfR:Als älterer gut umsorgter Mensch schaue ich aber neben Lesen und während des Lesens sicher zu viel Fernsehen.Bei Bfr interessieren mich Artikel,Preise (weil selbst auch Sammler,verschiedener Sachen) und die Expertisen,aber garantiert nicht der Störenfried Lichter dessen primitive Vor-und Abspanne man getrost in die Tonne kloppen könnte.Die Sendung heißt Bares für Rares und nicht Lichters Trödelshow.Wieso spricht er da immer von MEINEN Experten und MEINEN Händlern.Diese und die Verkäufer sind ebenso wie er Protagonisten der Sendung.Wobei man auf die erste drei nicht verzichten könnte.
            • am

              ....mit Verlaub ...318, was zu beweisen war. Lichter macht seinen Job, Sie reiben sich mit anderen an ihm auf. Es tut mir für Sie leid, dass Sie bei BfR nicht recht entspannen können und doch immer wieder hinschauen müssen. Es sollte sich doch nach so langer Zeit ein gewisser Gleichmut eingestellt haben. Schon um der Highlights willen, deretwegen Sie BfR schauen. Statt dessen fixieren Sie sich auf den " Störfaktor" . Lichter ist so ein Krümel im Universum......
            • (geb. 2000) am

              Man kann mit BfR natürlich viel Zeit verplempern, noch mehr aber hier mit Alles-und-jedes-kommentieren-müssen.
            • (geb. 2000) am

              Herr Lichter macht genau DAS, was von den BfR-Verantwortlichen von ihm erwartet wird.
              Und wenn Ihnen das nicht gefällt, bieten Ihnen die öffentlich rechtlichen TV-Sender genügend Alternativen an, @1398318.
              Mehr Möglichkeiten haben Sie nicht, auch wenn Sie Ihre sogenannten "sachlichen Kritiken" noch so oft wiederholen....
            • am

              8318
              Ich finde es schon anmaßend hier jemanden als Lügner zu betiteln. Aber es ist heute glaube ich , Gang und gebe. Für mich nicht schön.
              Und das nicht nur wegen lichter. Ich frag mich immer wieder, was würdet ihr machen ohne ihn.
              Da wäre sicher Waldi dran, mit seiner nicht vorhandenen Kinderstube . Oder Lucky der nur platzfüller macht. Da schreibt niemand drüber.
            • (geb. 2000) am

              Auch wenn Sie es als störend empfinden, @Mutabor, mache Texte darf man einfach nicht unkommentiert stehen lassen. Das gebietet schon der Abstand.
            • (geb. 2000) am

              @Nuntius 18.6.
              Wie immer, außerordentliche Zustimmung!
            • am

              @ Nuntius,es wäre schön,wenn er auch nur ein Krümel im TV wäre,den man mit dem Staubsauger entfernen könnte.
            • am

              @Steglitz schrieb am 19.06.2021,11.58 Ich habe Lichter nie als Lügner bezeichnet.Ich zweifele lediglich einige Passagen seines "Lebenslaufes" an.Diesen muss er aber natürlich nicht selber geschrieben haben,ebenso wie seine Bücher.
            • am

              Natürlich 8318 steht da , ( halte ich für gelogen )
            • am

              Und ich bin kein Kasseler!!!
            • am

              Lügen sollte man nicht unterstellen, 318, es sei denn, man hat Beweise.
            • am

              @Steglitz - einfach mal richtig lesen bzw.Text verstehen.Ich habe nicht geschrieben LICHTER. Vielleicht wurde der Lebenslauf auch wieder von Lanz oder einem seiner Promoter geschrieben oder geschönt oder erdichtet.
            • am

              Lesen vorm Schreiben! Ich spreche Sie auch nicht als Stieglitz an! Kasseler sind keine Kasselaner!
            • am

              @0103 Millionen Fliegen auch nicht.
            • am

              @Kasselaner,einfach mal mit Stieglitz antworten { ;- )
            • am

              Vorm Schreiben erst Lesen - Ein Kasseler ist kein Kasselaner!
            • (geb. 1936) am

              @Kasselaner, einverstanden, aber die von dem Kasper wohl vor dem Spiegel einstudierte theatralische Uebgabe des "Händlerkäertschens", sollte in slow motion eungespielt werde.!!
          • am

            Langsam kommt H. L. zur Einsicht - nach seinen eigenen Worten hat er einen am Rad. Nur frage ich mich - Nur???
            Aber muss er eigentlich auch Verkäufern, die sich entschließen ihr Exponat nicht zu verkaufen, sagen wo es röbber geht? SInd die alle nur zu dumm, selbst den Ausgang zu finden?
            Und wenn es hier zum x-ten Mal gesagt wird: dieser Eifel-Typ wird doch auch nicht ständig als Teufelchen angesprochen - dass er fast jede Frau mit "Engelchen" ansprechen muss. Oder reicht es wirklich nicht weiter?

            zurückweiter

            Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
            Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

            Erinnerungs-Service per E-Mail

            TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

            Bares für Rares – Kauftipps

            Auch interessant…

            Hol dir jetzt die fernsehserien.de App