seit 2024 – 2025, Folge 157–179
Glücksbringer und Pechboten
Folge 157Seit Jahrhunderten begleiten uns Symbole, die Glück oder Unglück bringen sollen. Ob Hufeisen, vierblättrige Kleeblätter oder schwarze Katzen – diese Zeichen haben faszinierende Geschichten und Bedeutungen. Doch woher stammen diese Überzeugungen? Die Ursprünge dieser Symbole sind oft in alten Mythen und Legenden zu finden. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 07.01.2025 ORF 2 Kasnudel und Kirchtag: Kärnten ist kamot!
Folge 158Forstwirt Kevin, Polizistin und Food-Bloggerin Katrin.Bild: Hubert MicanOriginal-TV-Premiere Mi. 08.01.2025 ORF 2 Mädchen, rosa – Buben, blau?
Folge 159Rollenklischees sind auch heute noch tief in unserer Gesellschaft verankert. So werden Kinder oft schon nach der Geburt in bestimmte Farben und Verhaltensweisen gedrängt, die als typisch für ihr Geschlecht gelten. Doch woher kommen diese Stereotype und wie beeinflussen sie unser Leben? (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 09.01.2025 ORF 2 Ich habe überlebt
Folge 160Die Geschichten der Gäste zeigen, wie stark der menschliche Wille sein kann und welche unglaublichen Fähigkeiten in uns stecken. Faszinierende Berichte von Überlebenden, die trotz widrigster Umstände nicht aufgegeben haben. Was bedeutet es wirklich, außergewöhnliche Herausforderungen zu überstehen – und wie kann es gelingen, neuen Mut zu schöpfen? (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 10.01.2025 ORF 2 Gebrochene Herzen sind schwer zu kitten
Folge 161Liebeskummer kann sich anfühlen, als ob die Welt stillsteht. Die Trauer, der Schmerz und die Einsamkeit, die mit dem Verlust einer geliebten Person einhergehen, können überwältigend sein. Doch inmitten dieser Dunkelheit gibt es Hoffnung. Es gibt Wege, wie man die Scherben seines Herzens wieder zusammenfügen kann. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 13.01.2025 ORF 2 Tausche Sicherheit gegen Freiheit
Folge 162Es ist eine mutige Entscheidung, die Komfortzone zu verlassen und sich ins Unbekannte zu wagen. Diese Reise kann aufregend und befreiend sein, aber auch Herausforderungen mit sich bringen. Die Gäste der heutigen Sendung berichten, warum sie diesen Schritt gewagt haben, wie sie ihre Ängste überwunden und ein Leben voller Möglichkeiten gefunden haben. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 14.01.2025 ORF 2 Für eine neue Liebe ist es nie zu spät
Folge 163Bild: ORFGerade in den goldenen Jahren hat man viel Zeit für die Liebe. Denn Liebe kennt kein Alter, sagt man. Gerade im fortgeschrittenen Alter wollen viele ihr Herz verschenken und schöne Stunden zu zweit genießen. Ob nach einer langen Beziehung, einer schmerzhaften Trennung oder einfach nach Jahren des Alleinseins – die Möglichkeit, jemanden zu finden, der das Herz wieder zum Leuchten bringt, besteht immer. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mi. 15.01.2025 ORF 2 Genug gearbeitet: Jetzt lasse ich es mir gutgehen
Folge 164Nach vielen Jahren im Arbeitsleben ist es endlich Zeit, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Die Pension bietet die perfekte Gelegenheit, sich auf die Dinge zu konzentrieren, die wirklich Freude bereiten. Ob Reisen, neue Hobbys entdecken oder einfach die Ruhe und Freiheit genießen – jetzt ist der Moment, um sich selbst zu verwöhnen und das Leben zu feiern. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 16.01.2025 ORF 2 Wohngemeinschaften einst und jetzt
Folge 165Neue Wohnformen ermöglichen mehr Gemeinschaft, sparen Geld und sind nachhaltig. Wohngemeinschaften haben sich im Laufe der Jahre stark verändert. Früher waren sie oft eine Notlösung für Studierende und junge Erwachsene, die sich die Miete in der Stadt nicht leisten konnten. Heute sind sie eine bewusste Wahl für Menschen jeden Alters, die Gemeinschaft und Austausch suchen. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 17.01.2025 ORF 2 Kinder weg – Krise da?
Folge 166Wenn die Kinder flügge werden, ist es Zeit für die Eltern loszulassen. Wenn die Kinder erwachsen werden und das Heim verlassen, verspüren Eltern oft eine Leere und Traurigkeit. Diese Sinnkrise bezeichnet man als „Empty-Nest-Syndrom“. Doch diese Zeit kann auch eine Gelegenheit sein, sich neu zu entdecken und neue Wege zu gehen. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 20.01.2025 ORF 2 Die schönsten Liebesrituale
Folge 167Liebesrituale sind ein Ausdruck tiefer Zuneigung. Um die Kommunikation in Beziehungen zu fördern, können insbesondere in Alltagssituationen Rituale nachhaltig als Hilfsmittel eingesetzt werden. Neben täglichen Begrüßungs- und Abschiedsritualen entwickeln Paare auch oft eine Sprache, die nur von ihnen selbst verstanden wird. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 21.01.2025 ORF 2 Tierische Therapeuten
Folge 168Tiere spenden nicht nur Freude und Trost, sie fördern auch das körperliche und seelische Wohlbefinden. Pferde, Hunde, Katzen, Bienen, Blutegel und sogar Schaben – der Kontakt zu Tieren kann eine positive und heilsame Wirkung haben. Denn Tiere verfügen über einzigartige Eigenschaften und Fähigkeiten, die uns Menschen zugutekommen können. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mi. 22.01.2025 ORF 2 Schönheit des Alters: Mut zur Falte
Folge 169Manche akzeptieren die Zeichen des Alters, während andere viel dafür tun, den Alterungsprozess zu verlangsamen. Man sagt, dass Falten Geschichten erzählen, vom Leben, von Erfahrungen und Weisheit. Warum sollten wir diese mit Stolz tragen? Welche gesellschaftlichen Erwartungen und Schönheitsideale stehen dem entgegen? Die heutigen Gäste verraten, wie die Akzeptanz des Alters zu einem neuen Verständnis von Schönheit führen kann. Josef erzählt, dass er mit 45 Jahren in die Mid-Life-Crisis schlitterte. Der Grund: seine ersten grauen Haare. Michaela und Melanie sind Freundinnen und wenn es um das Altern geht, sind sie einer Meinung, dass sie die Zeichen der Zeit möglichst lange hinauszögern wollen, wenn es um ihr Aussehen geht.
Catherine ist es wichtig, dass sie auch mit zunehmendem Alter fit bleibt. Lachfalten findet sie vor allem bei Männern sehr attraktiv. Hans sagt, dass er kein Problem mit seinen Falten hat. Sie gehören für ihn – genauso wie die grauen Haare – zum Älterwerden einfach dazu. Renate erzählt, dass sie sich viel mit dem Älterwerden beschäftigt. Ihre ersten grauen Haare, haben sie weniger gestört, da sie diese schon lange färbt. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 23.01.2025 ORF 2 Die Kunst der Verführung
Folge 170Das Spiel von Charme und Anziehung umfasst eine Vielzahl von Strategien. Ob durch subtile Gesten, tiefgründige Gespräche oder die Macht der Körpersprache – die Kunst der Verführung ist ein komplexes Zusammenspiel von Charme, Intelligenz und Empathie. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 24.01.2025 ORF 2 Flirten leicht gemacht
Folge 171Flirten ist eine wunderbare Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen. Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks lässt sich das Selbstbewusstsein stärken und die Kunst des Flirtens meistern. Körpersprache wie Lächeln, Blickkontakt und offene Körperhaltung signalisieren Interesse. Flirten sollte Spaß machen, daher ist es wichtig, den Moment zu genießen und offen für neue Begegnungen zu sein. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 27.01.2025 ORF 2 Vom Liebespaar zum Elternpaar
Folge 172Beziehungen verändern sich, wenn ein Kind auf die Welt kommt. Der Übergang vom Liebespaar zum Elternpaar ist eine spannende und herausfordernde Zeit. Es ist wichtig, die Partnerschaft auch in der neuen Elternrolle zu pflegen und zu stärken. Gemeinsame Zeit, offene Kommunikation und gegenseitige Unterstützung sind entscheidend, um die Balance zwischen Elternsein und Paarbleiben zu finden. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 28.01.2025 ORF 2 Mein neues Leben in der Pension
Folge 173Der Ruhestand markiert den Beginn eines neuen Lebensabschnitts voller Chancen und Freiheiten. Nach Jahren harter Arbeit bietet die Pension die Gelegenheit, Träume zu verwirklichen und neue Abenteuer zu erleben. Ob Reisen, Hobbys oder einfach mehr Zeit für Familie und Freunde – die Pension eröffnet unzählige Wege, das Leben in vollen Zügen zu genießen. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mi. 29.01.2025 ORF 2 Trennung statt Beziehungspflege?
Folge 174Oft lohnt es sich, an einer Beziehung zu arbeiten, manchmal ist es besser, getrennte Wege zu gehen. Beziehungspflege erfordert Zeit, Geduld und das Engagement beider Partner. Es bedeutet, sich den eigenen Schwächen zu stellen und gemeinsam Lösungen zu finden. Während manche Paare durch diese Arbeit eine tiefere Verbindung und ein stärkeres Verständnis füreinander entwickeln, entscheiden sich andere für die Trennung, um neue Wege zu gehen und sich selbst neu zu entdecken. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 30.01.2025 ORF 2 Dorfromantik trifft Großstadtflair
Folge 175Viele Menschen schätzen die Ruhe des Landlebens, während andere vom pulsierenden Stadtleben begeistert sind. Während die Dorfromantik mit Ruhe, Natur und Gemeinschaft lockt, bietet das Großstadtflair eine Fülle an Möglichkeiten, Kultur und Dynamik. Doch wo lebt man besser? Ist es das beschauliche Dorfleben mit seinen kurzen Wegen und der engen Nachbarschaft oder die aufregende Vielfalt und Anonymität der Großstadt? (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 31.01.2025 ORF 2 Sexualität hat kein Ablaufdatum
Folge 176Es gibt viele Möglichkeiten, auch im Alter sexuell aktiv zu bleiben. Ein erfülltes Liebesleben kann zum allgemeinen Wohlbefinden und zur Lebensqualität beitragen. Sexualität ist ein menschliches Grundbedürfnis, das auch im Alter nicht automatisch abnimmt. Ältere Menschen haben genauso wie jüngere das Bedürfnis nach körperlicher Nähe, Zärtlichkeit und Intimität. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 03.02.2025 ORF 2 Vermisst, verschwunden, verschollen
Folge 177Angehörige von Vermissten durchleben ein Wechselbad der Gefühle. Die Ungewissheit über die eigene Herkunft, die Suche nach den leiblichen Eltern oder anderen Familienmitgliedern hinterlässt bei den Betroffenen oft ein Leben lang Sehnsucht und Schmerz. Die Gäste erzählen von ihrem Leben und ihrer Suche nach Antworten. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 04.02.2025 ORF 2 Früher konnte man sich noch auf die Großeltern verlassen
Folge 178Enkelkinder passen oft nicht in das moderne Lebenskonzept der Großeltern. Oma und Opa sind nicht mehr das, was sie einmal waren – und das im besten Sinne des Wortes. Während sich die Großeltern früher wie selbstverständlich den Enkelkindern widmeten, leben sie heute ihr eigenes Leben und genießen ihre Freizeit in vollen Zügen. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mi. 05.02.2025 ORF 2 Zweite Chance für unsere Liebe
Folge 179Manchmal braucht eine Partnerschaft einen Neuanfang. Doch wie gelingt es, die Beziehung neu zu beleben und alte Wunden zu heilen? Die Gäste der Sendung erzählen, wie Paare es schaffen, ihre Liebe neu zu entfachen, Vertrauen wieder aufzubauen und gemeinsam in eine glückliche Zukunft zu blicken. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 06.02.2025 ORF 2
zurückweiter
Füge Barbara Karlich – Talk um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Barbara Karlich – Talk um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.