seit 2024 – 2024, Folge 93–115

  • Folge 93
    In vielen Familien gibt es Tabus, über die ein Mantel des Schweigens gelegt wird – sei es aus Scham oder aber auch, um andere zu schützen. Viele Menschen zeigen nach außen hin nur, worauf sie stolz sind. Alles Abweichende, Schambehaftete oder Schmerzliche hingegen behalten sie lieber für sich, denn das ist privat. So privat sogar, dass manchmal nicht einmal mit den eigenen Angehörigen darüber gesprochen wird. Wenn Familiengeheimnisse ans Tageslicht kommen, sind viele zunächst überfordert. Nach einiger Zeit folgt dann aber meist die Erleichterung, weil endlich Klarheit darüber herrscht, was in der Vergangenheit wirklich passiert ist. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mi. 22.05.2024 ORF 2
  • Folge 94
    Höflichkeit und Umgangsformen haben sich im Laufe der Zeit immer wieder verändert. Vorbei sind die Zeiten, in denen man mit den Eltern per Sie war oder zur Begrüßung den Hut lüftete. Aber ist es noch zeitgemäß, dass nur ältere Menschen das Du anbieten sollen, oder Männer Frauen die Tür aufhalten? Was hat sich in Sachen Anstand und Manieren geändert? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 23.05.2024 ORF 2
  • Folge 95
    Bei vielen wird der Weg, eine Familie zu gründen, zur emotionalen Achterbahnfahrt. Der Traum ein Baby zu bekommen, ist für jedes vierte Paar in Österreich mit Hürden verbrunden. Die Lösung ist oft künstliche Befruchtung oder eineAdoption. Doch auch diese Möglichkeiten bringen einige Herausforderungen mit sich. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 24.05.2024 ORF 2
  • Folge 96
    Zwei Generationen diskutieren Fragen, die die Gesellschaft bewegen. Die Gesellschaft unterliegt einem ständigem Wandel und mit ihm verändern sich auch die Generationen. Die Welt der Jungen ist geprägt von technologischem Fortschritt, Konsum und dem Fokus auf Work-Life-Balance, während ältere Generationen oft bis zur Pensionierung für dasselbe Unternehmen gearbeitet haben, um sich etwas aufzubauen. Jung und Alt sprechen über ihre Hoffnungen, Wünsche oder Sorgen und über gesellschaftliche Entwicklungen. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 27.05.2024 ORF 2
  • Folge 97
    Viele Paare leben voneinander getrennt, in einer anderen Stadt oder sogar einem anderen Land. Die Distanzen reichen von wenigen Hundert Kilometern bis hin zu mehreren tausend Kilometern. Mit der größeren Distanz wächst auch die Sehnsucht. Fernbeziehungen sind oft anstrengend, doch sie können auch Vorteile haben. Birgit und Vito führten zehn Jahre lang eine Fernbeziehung, bevor Vito von Italien nach Österreich gezogen ist. Die räumliche Distanz überbrückten sie mit häufigen Videotelefonaten. Susanna lebt in Österreich, ihr Ehemann in den Niederlanden. Die beiden sind seit zwölf Jahren ein Paar und haben vor vier Jahren geheiratet.
    Zusammenziehen steht derzeit nicht am Plan. Renate erzählt, dass sie in ihrer Fernbeziehung mit einem Italiener glücklich ist, obwohl sie Hunderte von Kilometern voneinander trennen. Chris hat – wie er sagt – die Liebe seines Lebens 2022 online kennengelernt. Ein Jahr später folgte bereits die Hochzeit mit Jessie, die derzeit noch in Dubai lebt. Melanie lebt in Österreich und ihr Partner in Kanada. Sie glaubt fest daran, dass ihre Liebe weiterhin bestehen wird und sie eines Tages zusammen leben werden. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 28.05.2024 ORF 2
  • Folge 98
    Sie verkaufen Süßigkeiten oder Tickets für die Achterbahn und ziehen quer durchs Land, von einem Fest zum nächsten. Schaustellerfamilien führen oft seit Generationen ein Leben fernab von Konventionen. Wie gestaltet sich der Arbeitsalltag auf Jahrmärkten tatsächlich. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mi. 29.05.2024 ORF 2
  • Folge 99
    Grenzerfahrungen unter Wasser, der Kampf gegen das Feuer oder die Faszination des Fliegens bereichern das Leben mancher Menschen. Schneller, höher, weiter: Auf der Suche nach dem Kick im Leben gehen viele hohe – manchmal sogar lebensgefährliche – Risiken ein. Was motiviert Menschen, die ständig ihre eigenen, persönlichen Grenzen ausloten oder überschreiten wollen? Und wie bereiten sie sich auf die Gefahren, denen sie sich aussetzen, vor? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 31.05.2024 ORF 2
  • Folge 100
    Manche sehnen sich nach einer festen Partnerschaft, andere genießen ihr Leben lieber alleine. Liebe, Nähe und Sehnsucht oder doch lieber Freiheit, Single-Sein und ein Leben ohne Kompromisse? Während sich die einen in einer Partnerschaft eingeengt fühlen, sehnen sich die anderen nach Nähe und Vertrautheit in einer erfüllenden Beziehung. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 03.06.2024 ORF 2
  • Folge 101
    Bäuerinnen und Bauern haben eine Vielzahl an Möglichkeiten, um innovativ zu werden, wobei der Kreativität kaum Grenzen gesetzt sind. Exotische Gemüsesorten, seltene Tierrassen und digitale Helfer im Stall: Frischer Wind in der Landwirtschaft sichert die Zukunft vieler Höfe. Innovation ist dabei meist kein Zufall, sondern eine Notwendigkeit. Um konkurrenzfähig zu bleiben, suchen sich Bäuerinnen und Bauern oft Marktlücken. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 04.06.2024 ORF 2
  • Folge 102
    Willkommen im Land der Windmühlen, der Grachten und der bunten Tulpenpracht. Die Geselligkeit und Offenheit der Niederländerinnen und Niederländer ist weit über die Grenzen des Landes bekannt. Es wird gerne gemeinsam gegessen, getrunken und gelacht, wobei der schwarze Humor nicht zu kurz kommen darf. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mi. 05.06.2024 ORF 2
  • Folge 103
    Auch im hohen Alter ist ein aktives, erfülltes und gesundes Leben möglich. Die Lebenserwartung steigt, die Menschen werden immer älter. Neben der körperlichen Gesundheit und der geistigen Fitness spielen Ernährung und die emotionale Ausgeglichenheit eine entscheidende Rolle. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 06.06.2024 ORF 2
  • Folge 104
    Was eine Vater-Sohn-Beziehung so einzigartig macht, ist Thema dieser Sendung. Viele Väter sind für Söhne die Helden der Kindheit und später diejenigen, von denen sie sich am meisten Anerkennung wünschen. Wie wichtig sind Väter für ihre Söhne, und wie kann die Beziehung zwischen beiden gestärkt werden? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 07.06.2024 ORF 2
  • Folge 105
    Emanzipierte Frauen liefern sich einen Schlagabtausch mit Männern, die sich stark an traditionellen Rollenbildern orientieren. Machos stellen ihre Männlichkeit betont zur Schau und halten wenig vom Feminismus. Kaum verwunderlich, da die Emanzipation die klassische und lange vorherrschende Rollenverteilung gehörig ins Wanken gebracht hat. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 10.06.2024 ORF 2
  • Folge 106
    Die Zusammenarbeit zwischen den Generationen ist für Familienunternehmen oft eine Herausforderung. Auch das Umgestalten des Betriebs, die Umsetzung neuer Ideen oder die Frage nach der Nachfolge führen manchmal zu Konflikten. Das gemeinsame Arbeiten in einem Familienbetrieb ist aber auch eine große Chance, wenn zwischenmenschliche Beziehungen funktionieren. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 11.06.2024 ORF 2
  • Folge 107
    Für ältere Menschen gibt es viele Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen und Freundschaften aufzubauen. Bei Aktivitäten in Seniorentreffs oder Vereinen können neue Freundschaften entstehen, denn die gemeinsamen Interessen und Erfahrungen schaffen eine starke Verbindung. Mit Gleichgesinnten lässt sich der Ruhestand bei gemeinsamen Freizeitaktivitäten jedenfalls viel mehr genießen. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mi. 12.06.2024 ORF 2
  • Folge 108
    Schon vor tausenden Jahren nutzten unsere Vorfahren die Heilkraft von Kräutern und Wurzeln. Auch heute noch beschäftigen sich viele Menschen mit dem Sammeln von Pflanzen, um sie als Gesundheitsbooster zu verwenden. Die Inhalts- und Wirkstoffe von Heilpflanzen können Beschwerden lindern, Krankheiten vorbeugen oder die Gesundheit erhalten. Je nach Pflanze werden die Inhaltsstoffe von Blüte, Blatt, Frucht, Rinde, Samen oder Wurzel verwendet – als Tabletten, Öle, Salben, Tees, Tinkturen oder Tropfen. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 13.06.2024 ORF 2
  • Folge 109
    Ob am Strand, in einer fremden Stadt oder in der Heimat: Ein Urlaubsflirt ist überall möglich. Die warmen Temperaturen und die entspannte Urlaubsstimmung schaffen die idealen Voraussetzungen für prickelnde Flirts. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 14.06.2024 ORF 2
  • Folge 110
    Was die Liebe so kompliziert macht, und wie sie trotzdem gelingen kann. Die Sehnsucht nach einer glücklichen und dauerhaften Partnerschaft ist ein zentrales Bedürfnis der meisten Menschen. Manchmal muss man jedoch einige Stolpersteine überwinden, bis man den Partner oder die Partnerin fürs Leben gefunden hat. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 30.09.2024 ORF 2
  • Folge 111
    Bei der Partnerwahl geht es oft um mehr als ein gutes Aussehen oder die inneren Werte. Beim Geld hört die Freundschaft auf, bei der Liebe scheint sie oft beim Geld zu beginnen. Wie wirken sich Reichtum, Statussymbole oder ein hohes soziales Prestige tatsächlich beim anderen Geschlecht aus? Zählen tiefe, ehrliche Gefühle vielleicht doch mehr als ein dickes Plus am Konto? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 01.10.2024 ORF 2
  • Folge 112
    Nicht nur an Wallfahrtsorten sondern auch im alltäglichen Leben kann etwas Außergewöhnliches und rational nicht Erklärbares geschehen. Wunder können einem auf der ganzen Welt begegnen. Für manche Menschen geht der Glaube an Wunder und der Glaube an Gott Hand in Hand, andere sehen Wunder auch in den kleinen Dingen den Lebens. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mi. 02.10.2024 ORF 2
  • Folge 113
    Das Leben in einer Großfamilie ist eine Herausforderung. Eine Familie mit vielen Kindern ist wie ein kleines Unternehmen – man muss gut organisieren können, damit alles planmäßig funktioniert. Dabei lernen die Kleinen von den Großen, und am Ende alle voneinander. Neben der logistischen Herausforderung ist man auch nie alleine. Tägliches Abenteuer inklusive. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 03.10.2024 ORF 2
  • Folge 114
    Es ist nie zu spät, Fehler zu bereuen und dem Leben eine neue Richtung zu geben. Menschen, die falsche Entscheidungen getroffen haben, vielleicht sogar mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind und andere enttäuscht oder verletzt haben, brauchen eine zweite Chance. Ohne Hilfe ist das oft kaum zu schaffen. Die Gäste der Sendung erzählen, wie sie es geschafft haben, aus ihrer persönlichen Abwärtsspirale wieder herauszukommen. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 07.10.2024 ORF 2
  • Folge 115
    In Beziehungen sollte man Kompromisse eingehen, um Konflikte zu vermeiden. Gemeinsame Absprachen fördern die Kommunikation und können helfen, Vertrauen aufzubauen. Denn Liebe bedeutet, zu geben und zu nehmen. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 08.10.2024 ORF 2

zurückweiter

Füge Barbara Karlich – Talk um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Barbara Karlich – Talk um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App