Das erste Jahrfünft der 2010er Jahre ist geprägt von amüsanten, aber auch bewegenden Momenten, von politischen Eskalationen und folgenreichen Naturkatastrophen. Der Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull auf Island legt nicht nur die Hauptstadt Reykjavik lahm, sondern seine Aschewolke breitet sich über den gesamten europäischen Kontinent aus. Tausende von Flügen müssen gestrichen oder zu nicht betroffenen Flughäfen umgeleitet werden. Die Wolke ist sogar vom Weltraum aus zu sehen. Apropos Weltraum – zum letzten Mal landet in dieser Epoche ein amerikanisches NASA-Space-Shuttle auf der Erde. Danach wird es aus Kostengründen eingemottet. Eine Ära geht zu Ende. Denkwürdig ist auch der Gewinn des Eurovision Song Contest von der Schülerin Lena Meyer-Landrut mit ihrem
Song „Satellite“. Aber auch die Fußball-Weltmeisterschaft in Südamerika, bei der Jogi Löw und seine Mannschaft nicht zu stoppen sind. Inklusive des legendären Halbfinalspiels, in dem Deutschland Gastgeber Brasilien mit 7:1 vom Platz fegt und danach im Finale Argentinien besiegen. Dank des Golden Goals von Mario Götze. Traurige Schlagzeilen schreibt das Revival der Loveparade in Duisburg im Jahr 2010. Bei einem Gedränge bricht eine Massenpanik aus, 21 Menschen kommen ums Leben, mindestens 652 werden verletzt, einige von ihnen schwer. Das erste Jahrfünft wird auch geprägt vom Boom der Social Media-Plattformen, in der plötzlich jeder mit seinem kleinen Egotrip Geld zu verdienen versucht. Egal ob in Leggins oder Birkenstocks. Die einen erfolgreicher als die anderen. (Text: RTL)