Gumpert mit Andreas Wenn wir über 25 Jahre Mobilität sprechen, kommen wir an einem Thema nicht vorbei: dem Klimaschutz. Es gibt allerdings ein Auto, das sich in dem Bereich durchaus als Vorreiter betiteln kann: Mit dem Gumpert Nathalie feiert die kultigen Sportwagenmarke, die 2014 Insolvenz anmelden musste, 2020 ihr Comeback. Hinter dem Namen steckt ein Elektroauto mit Methanol-Brennstoffzelle, das seinen eigenen Strom produziert. Man braucht ihn dafür nicht aufladen, sondern betankt ihn einfach mit Methanol. Damit soll der Gumpert komplett Co2-neutral sein, weil genauso viel Co2 bei der Herstellung aus der Atmosphäre gebunden wird, wie das System bei der Verbrennung ausstößt. Wie Andreas Jancke dieses Auto gefahren ist …? Kolonnenweg mit Anni Seit 30 Jahren erinnert der Kolonnenweg, ein Teil der innerdeutschen Grenzanlagen auf Seiten der ehemaligen DDR, an die Teilung unseres Landes. Im Gegensatz zum Rest der Grenzanlage ist der Kolonnenweg auch Jahrzehnte nach dem Ende der DDR noch weitgehend erhalten. Durch die Natur zugewachsene Stellen, Unterbrechungen und auch das Vorkommen alter Mienen machen das Befahren mit dem Auto jedoch zu einer waghalsigen Angelegenheit. Anni stellt sich allen Hindernissen und wagt sich in Begleitung einer Zeitzeugin von
damals auf die Reise über Deutschlands längsten Grenzweg. Wie sie diese Herausforderung bewältigt und welche alten Geschichten sich rund um die Grenze noch heute entdecken lassen, sehen Sie heute. Ruf Yellowbird mit Lance Auch auf Lance wartet diese Woche eine besondere Herausforderung: ein Treffen der Generationen auf der Nordschleife. Es geht um den legendären Ruf Yellowbird und seine Neuauflage von heute. Mit einem der ersten Autovideos überhaupt erreichte der Yellowbird, damals gefahren von Stefan Roser auf dem Nürburgring, schnell einen absoluten Kult-Status. Wir haben den Ur-Yellowbird mit 469 PS und seinen Nachfolger von heute mit 710 PS wieder in die grüne Hölle geschickt. Wie Lance den Yellowbird dieses Mal fliegen lässt? VW Golf mit Alex & Albert Und zum Abschluss wartet noch ein großer Generationen-Vergleich des VW Golf. Haben die letzten 12 Jahre Autoentwicklung den Golf wirklich immer besser gemacht oder hat VW den Höhepunkt der Entwicklung bereits bei Generation 7 oder sogar 6 erreicht? Genau das testen Albert und Alex an drei besonderen Orten – auf Deutschlands höchster, schlechtester und schnellster Straße. Welche Generation das Rennen macht und ob der teure Golf 8 sein Geld wirklich wert ist … (Text: VOX)