Aus dem Rahmen Folge 100: Kunst, Karl und die Basken – Das Guggenheim-Museum in Bilbao
Folge 100
100. Kunst, Karl und die Basken – Das Guggenheim-Museum in Bilbao
Folge 100
Die Fertigstellung des spektakulären Guggenheim-Museums in der spanischen Hafenstadt Bilbao 1997 hatte einen so weitreichenden Einfluss auf die Region, die Wirtschaftsleistung und Arbeitssituation, dass bis heute der Bilbao-Effekt den positiven Einfluss epochaler Bauten auf heruntergekommene Städte beschreibt. Die Millionen Besucher, die in den letzten zwanzig Jahren der Kunstsammlung, aber auch des Museumsbaus selbst wegen nach Bilbao reisten, haben den Tourismus florieren lassen, Arbeitsplätze geschaffen und eine rostende Industrie- und Hafenstadt zu einem europäischen Zentrum moderner Kunst gemacht. Welchen Einfluss kann Kunst und Architektur auf die Gesellschaft
nehmen? Mit dieser Frage reist Moderator Karl Hohenlohe in dieser Folge von Aus dem Rahmen in das autonome Baskenland. Neben historisch wichtigen Orten der Altstadt und dem Hafen besuchen wir das weltberühmte Guggenheim-Museum des amerikanisch-kanadischen Architekten Frank Gehry, der mit seiner dekonstruktivistischen Architektur international neue Maßstäbe gesetzt hat. Neben Meisterwerken der modernen Kunst, die zum festen Bestandteil der Dauerausstellung gehören, zeigt das Museum Anfang 2019 Werke aus der Sammlung Thannhauser (Heinrich Thannhauser, 1859–1934) und eine Retrospektive des Schweizer Bildhauers Alberto Giacometti. (Text: ORF)