Auf den Spuren der Intuition Folge 2: Was steht der Intuition im Weg?
Folge 2
2. Was steht der Intuition im Weg?
Folge 2 (30 Min.)
Intuition durchdringt alle Bereiche unseres Lebens. „Für mich ist Intuition überlebenswichtig“, sagt der Seiltänzer Dimitri. „Ich glaube, es geht nichts ohne Intuition“, meint der Personalleiter Ralph Linde. Oft wagen wir nicht, auf unsere Intuition zu hören. Wer seiner inneren Stimme folgt, muss Kontrolle und Planbarkeit aufgeben, an die sich der Verstand klammert. „Intuition macht uns Angst, denn wir sind eine kontrollsüchtige Gesellschaft“, glaubt der Liedermacher Konstantin Wecker. Auch Intuitionsforscher Professor Dr. Gerd Gigerenzer bestätigt: „Intuition kann man
nicht begründen.“ Daher versuchen viele Unternehmen ihre Entscheidungen von außen absichern zu lassen, etwa durch Beratungsfirmen. Die 13-teilige Dokumentationsreihe „Auf den Spuren der Intuition“ stellt ganz unterschiedliche Menschen vor, die alle eines gemeinsam haben: Intuition spielt in ihrem Leben eine wichtige Rolle. Sie sprechen über ihre Erfahrungen im Umgang mit Intuition und schildern die verschiedenen Facetten dieses Begriffs. Manches wirkt vertraut, anderes ungewohnt und überraschend. Teil zwei geht der Frage nach, was der Intuition im Weg steht. (Text: 3sat)