23:00–Themen: „Wem gehört die Welt?“ – Ein Buch über die Reichsten / Ken Loach: „Ich, Daniel Blake“ – Ein Film über die Ärmsten / Das Museum des 20. Jahrhunderts – Neue Architektur für Berlin / Im Kino: „Florence Foster Jenkins“ – Die schlechteste Sängerin der
Fr. 25.11.2016
23:00–23:45
23:00–Themen: Trump und die Rechten – Die US-Internetplattform „Breitbart“ / 40 Jahre Punk – Wie eine Subkultur vereinnahmt wird / Zerstört Windkraft Landschaften? – Eine Kritik an der Energiewende / Film über Meeresforscher Cousteau – Der Mann hinter der Legen
Fr. 02.12.2016
23:25–00:10
23:25–Themen: Der King und der Präsident – „Elvis & Nixon“ im Kino / Hass im Netz – Woher kommt er? Wie entsteht er? / Ein Blick hinter den Populismus – Scham und Wut / Behinderung und Popkultur – Mit Selbstbewusstsein zur Inklusion?
2017
Fr. 13.01.2017
23:15–00:00
23:15–Themen: Wie Emotionen zum Politikum werden – „German Angst“ / Hamburger Elbphilharmonie – Was taugt das bejubelte Klangwunder? / Kinofilm „Wild Plants“ – Macht Naturnähe bessere Menschen? / Die Grande Dame des Cembalo – Zuzana Ruzickova wird 90 / Im Kino:
Fr. 20.01.2017
23:15–00:00
23:15–Themen: Arm in Trumps Amerika – Ein Fotoprojekt im mittleren Westen / Politisches Erwachen der Generation Y – Geimnsam gegen Populismus? / Autorin Asli Erdogan im Interview – Wird die Türkei zum Gefängnis? / Im Kino: „Kundschafter des Friedens“ – Vier Ost
Fr. 27.01.2017
23:10–23:55
23:10–Themen: Frontfrau Marine Le Pen – Wohin führt sie Frankreichs Rechte? / Literatur-Wunder Hanya Yanagihara – Botschaften vom „anderen Amerika“ / Premiere an der Wiener Burg – ÷ Ein alternativer Blick auf Europa / Katharina Grosse in New York – Make deutsch
Fr. 03.02.2017
23:25–00:10
23:25–Themen: Mauerbau – Der Drang zur Grenze / Etappensieg für Weltkriegsmuseum – Ziviler Ungehorsam hilft in Polen / Wunderwasserwelten in Gefahr – Der Meeresforscher Uli Kunz / De Stijl als Lebensprinzip – Wie Kunst die Welt verändert / Der Klangerfinder Max
Fr. 10.02.2017
23:00–23:45
23:00–Themen: 67. Berliner Filmfestspiele – Humor ist, wenn man trotzdem lacht / Regiestar Paul Verhoeven – Basic Instinct eines Jury-Präsidenten / Schlacht um Dresden – Im Nahkampf um das Toten-Gedenken / „Homo Deus“ – Yuval Noah Hararis Zukunftsgeschichte / D
Mi. 15.02.2017
00:50–02:50
00:50–Magazin, BRD 2017
Fr. 17.02.2017
23:00–23:45
23:00–„aspekte“ auf der Berlinale – Die Filme, die Favoriten, die Stars / Hugh Jackman über die Unsterblichkeit – Beerdigt er die Rolle seines Lebens? / Schlöndorffs verlorene Liebe – Sein neuer Film „Montauk“ / „Beuys“ is back – Veiels fulminanter Dokumentarfi
Fr. 24.02.2017
23:45–00:30
23:45–Themen: Oscar-Verleihung in „La La Land“ – Eine schwarze Kulturrevolution? / „Haus der Kunst“ in München – Kehrt Hitlers Monumentalbau zurück? / Maria Furtwängler auf der Bühne – „Alles muss glänzen“ am Ku’damm / Berliner Barenboim-Said-Akademie – Ein Dac
Fr. 10.03.2017
23:00–23:45
23:00–Themen: Trumps Krieg gegen die Presse – Wie sich die Journalisten wehren / Krach zwischen Türken und Deutschen – Eine Beziehungsgeschichte / Vermisst: Der Turm der blauen Pferde – Künstler zu Franz Marcs Meisterwerk / Arno Franks rasantes Romandebüt – Der
Fr. 17.03.2017
23:25–00:10
23:25–Themen: Pjotr Pawlenski im Pariser Exil – Diskreditiert Russland den Künstler? / Phänomen Transgender – Wie elastisch ist unser Geschlecht? / André Téchinés „Mit 17“ – Kraftvoll-Vitales vom Kino-Altmeister / Marc Babejs altägyptische Fotokunst – Neues aus
Fr. 24.03.2017
23:00–23:45
23:00–Themen: Das Beste von der Leipziger – Buchmesse Buchpreise, Bestseller, Bühnen / Olga Grjasnowa im Porträt – Eine junge Stimme erzählt von Flucht / Annie Proulx’ Meisterwerk – Wie unsere Gier die Natur zerstört / Das Ende der Monogamie? Warum wir mehrere
Fr. 31.03.2017
23:00–23:45
23:00–Themen: Türkei vor dem Referendum – Widerstand gegen Erdogan / Dokumentarfilm „Ein deutsches Leben“ – Goebbels Sekretärin Brunhilde Pomsel / Barbara Hannigan, Sängerin&Dirigentin – Kultfigur der Neuen Musik / Jason Brennan: „Gegen Demokratie“ – Sollen Wäh
Fr. 07.04.2017
23:15–00:00
23:15–Themen: Warum Luther feiern? Zweifel an einem deutschen Mythos / Über die Gründe der Spiritualität – Wozu glauben? / Helfen oder schaden Religionen? Eine Gegenwartsdiagnose
Fr. 21.04.2017
23:00–23:45
23:00–Themen: Schwule und Lesben in Kiew – Toleranztest der Ukraine vor dem ESC / Wissenschaftler auf der Straße – Globaler Protest „March for Science“ / Julian Barnes im Exklusivinterview – Neuer Roman über Schostakowitsch / Christopher Rüping, Theaterregisseu
Fr. 12.05.2017
23:00–23:45
23:00–Die schönste Galerie der Welt – Venedig feiert die Kunst / Die Flüchtlingskrise in der Kunst – Gestrandet / Das Boot – Sinnbild für Widersprüche der Welt / German Angst goes Hipster – Anne Imhof im Deutschen Pavillon / Gold fürs Lebenswerk – Carolee Schne
Fr. 19.05.2017
23:00–23:45
23:00–Themen: Whitney Houstons tragisches Leben – Dokumentarfilm „Can I Be Me?“ / Andreas Mühes Deutschlandbilder – Fotoausstellung „Pathos als Distanz“ / „Wanna Cry“-Virus und die Folgen – Verletzbarkeit unserer Gesellschaft / Frauen im Iran – Zwischen Unterdr
Fr. 26.05.2017
23:00–23:45
23:00–Die Angst vor dem Terror in Cannes – Realität holt Fatih Akins Film ein / In Zeiten des abnehmenden Lichts“ – Der Bestseller auf der Kino-Leinwand / Martin-Luther-Universität umbenennen? Politische Korrektheit als Dogma / Moskaus „Puschkin-Museum“ in Goth
Fr. 02.06.2017
23:25–00:10
23:25–Themen: Bernie Sanders „Unsere Revolution“ – Der Traum von einem gerechten Amerika / Brauchen wir mehr oder weniger EU? – Schicksal Europa / Dokfilm über autistischen Jungen – Mit Disney aus der Sprachlosigkeit / 200 Jahre Fahrrad – Die Geschichte einer B
Fr. 09.06.2017
22:55–23:40
22:55–aspekte on tour von der documenta / Krise der Welt – Krise der Kunst?
Fr. 23.06.2017
22:55–23:40
22:55–Themen: Pankaj Mishra: „Das Zeitalter des Zorns“ / 250. Geburtstag von Wilhelm von Humboldt / Wim Wenders debüttiert als Opernregisseur / „Corruption“ – Don Winslows neuer Thriller
Fr. 30.06.2017
23:00–23:45
23:00–Themen: Ehe für alle – Die Revolution im BGB / Jean Ziegler zu G20 in Hamburg – Gegen die kannibalische Weltordnung / Gelöschte Fotos auf Instagram – Zensur im Internet / München: Scholl 2017-Flugblattaktion – Zentrum für politische Schönheit / Preisgekrö
Fr. 07.07.2017
22:55–23:40
22:55–Themen: G20 und der kreative Protest – Der Aufstand gegen die Mächtigen / Wie wollen wir leben? Studie über Deutschlands Zukunft / Theaterfestival in Avignon – Wie politisch muss Theater sein? / Mit Simon Strauss durch die Nacht – Roman-Debüt eines Theate
Fr. 14.07.2017
22:55–23:40
22:55–Themen: Dokfilm über eine Reise um die Welt – Überraschungserfolg des Sommers / Linksautonome und die Gewaltfrage – Nach den Ausschreitungen in Hamburg / Türkei – Ein Jahr nach Putschversuch – Die vergessenen Gefangenen / Weltraumabenteuer „Valerian“ – Ve
Fr. 21.07.2017
22:55–23:40
22:55–Themen: Was ist Deutsch? Die Neue Leitkultur / Endzeitvision – „American War“ von Omar El Akkad: Deutscher Mythos – Barry Kosky inszeniert „Die Meistersinger“ in Bayreuth / Jahrhundertkunstwerk – Marcel Duchamps „Fountain“ wird 100 / „Weltverändernder Zor
Fr. 28.07.2017
23:05–23:50
23:05–on tour
Fr. 04.08.2017
23:45–00:30
23:45–on tour: Salzburg 2017 – die Neuerfindung der Festspiele
Fr. 18.08.2017
23:35–00:20
23:35–on tour: Bundesland: Saarland
Fr. 01.09.2017
23:15–00:00
23:15–Überwachung + künstliche Intelligenz – Zum Kinostart von „The Circle“ / Selbstverfickung“ – Der neue Roman von Oskar Roehler / Warum die Jungen Parteien gründen – Engagement vor der Wahl / Böhmische Raumfahrt“ – Der Bucherfolg aus Tschechien / Die Schausp
Fr. 08.09.2017
23:30–00:10
23:30–Schwerpunkt Lernen / Traum und Trauma – Prominente Stimmen zum Thema Schule / Abgrund Schule – Warum Bildung in Deutschland nicht funktioniert / Das Schulwunder von Tel Aviv – Ankommen in der Fremde / Zweite Chance – Berlin Rebel High School
Fr. 15.09.2017
23:25–00:10
23:25–Faszination und Schrecken Atombombe – Renaissance der Bombe / Klassik im Wilden Westen – Das Tippet Rise Art Center / Sven Regeners neuer Berlin Roman – „Wiener Straße“ / Istanbul Kunst-Biennale – Wie frei sind Künstler unter Erdogan? / Die Geschichte von
Fr. 22.09.2017
22:55–23:42
22:55–Themen: Kultur trifft auf Wahlspots – Wie Prominente Parteienwerbung sehen / Der Bundespräsident im Gespräch – Steinmeier zur Kultur der Politik / Neuer Intendant am Berliner Ensemble – Eröffnung des politischsten Theaters / Der neue Roman von Orhan Pamuk
Fr. 29.09.2017
23:00–23:45
23:00–Mit Rechten reden? – Herausforderung für die Kulturszene / Staatsoper in Berlin – Wiedereröffnung nach sieben Jahren / Welt-Theater“ in Bremen – Große Max-Beckmann-Ausstellung / Han Kang: „Menschenwerk“ – Neuer Roman der Booker-Preisträgerin / Das grüne G
Fr. 06.10.2017
23:25–00:10
23:25–Neues von Dieter Hallervorden – Ernste Seiten eines Komikers / Autobiografie „Ein deutsches Mädchen“ – Ausstieg aus dem Nazi-Milieu / Cannes-Gewinner „The Square“ im Kino – Satire auf die Kunstwelt / Der Dokumentarfilm „Grünes Gold“ – Landraub in Äthiopie
Fr. 13.10.2017
00:45–01:15
00:45–von der Frankfurter Buchmesse
Fr. 20.10.2017
23:00–23:45
23:00–Drohungen gegen Künstler in Russland – Kultur unter der Knute / Rechtsruck in Österreich – Wo bleibt der Aufschrei der Kultur? / Amy Liptrot: „Nachtlichter“ – Fulminantes Literaturdebüt / Wiederentdeckt: Jeanne Mammen – Retrospektive der Berliner Künstler
Fr. 27.10.2017
23:00–23:45
23:00–Themen: Mit Rechten reden? Neue Zumutungen der Demokratie / Mit Islamisten kämpfen? Wie der Dschihad Kinder verführt / Büchner-Preis für Jan Wagner – Porträt des Lyrikers / Ausstellung über den Loop – „Never ending stories“
Fr. 03.11.2017
23:25–00:10
23:25–Die Welt der „Fikkefüchse“ – Ist Sex das Asyl für Würstchen? / 100 Jahre Oktoberrevolution – Künstler, hört die Signale! / Radikale Jüdische Kulturtage – „Punching Nazis“ in Berlin / Gesellschaft der Singularitäten“ – Klassengesellschaft der Studierten? /
Fr. 10.11.2017
23:45–00:25
23:45–Themen: „Human Flow“ – Ai Weiweis Dokumentarfilm über Flucht in aller Welt / Julie Zehs neuer Roman „Leere Herzen“ / Kampf um Gleichberechtigung im Sport: Spielfilm „Battle of the Sexes“ / Antonio Damasio: „Im Anfang war das Gefühl – der biologische Urspr
Fr. 17.11.2017
23:00–23:45
23:00–Themen: Der Kompromiss: gelobt und verachtet – Vernünftig oder Verrat der Ideale? / Fatih Akins NSU-Film „Aus dem Nichts“ – Schockierend nahe an der Realität / Mutige Mädchen in China – Die Fotos von Luo Yang / Das Auto als Emanzipations-Vehikel – Bildban
Fr. 24.11.2017
22:55–23:40
22:55–Themen: Machtverweigerung – die neue Lust an der Opposition / Gemeinsinn und Gerechtigkeit – wie die Paradise Papers den Staatsverdruss befeuern / Kunstgeschichte-Superstar – die Wiederentdeckung des Amedeo Modigliani / Serienmörder – „Der goldene Handsch
Fr. 01.12.2017
23:00–23:45
23:00–Themen: Politik ohne Vertrauen – Wohin führen Vorwürfe und Verrat? / Martin Walser und Jakob Augstein – Vater und Sohn schreiben ein Buch / Tattoo-Kunst in Leipzig – Ausstellung „Die Welt unter der Haut“ / Zeit für Stille – Sehnsucht nach einer leiseren W
2018
Fr. 19.01.2018
23:15–00:00
23:15–Themen: Leiden für die Kunst? – #MeToo und die Kulturbranche / „Olga“ – Bernhard Schlinks neuer Roman / Iron Maiden und so weiter – die vielen Leben des Bruce Dickinson / Georg Baselitz – die Ausstellung zum 80. Geburtstag
Fr. 26.01.2018
23:00–23:45
23:00–Themen: Die Krise der Linken als Chance – Ein neuer Gesellschaftsvertrag? / Zeitlos sexy: Grace Jones – Die Diva unmaskiert im Dok-Film / Simply Gursky – Deutschlands Star-Fotograf in London / Jemen – der vergessene Krieg – Warum der Westen nur schweigt /
Fr. 02.02.2018
23:00–23:45
23:00–Korea und die Olympischen Spiele – Annäherung über den Sport? / Sind Tierversuche ethisch vertretbar? – Von Affen und Autogasen / US-Buchpreisträgerin Jesmyn Ward – Literarische Größe im tiefen Süden / Die Kunst von Thomas Scheibitz – Abstrakte Verführung
Fr. 16.02.2018
23:25–00:10
23:25–Themen: Schwarzer Teppich für die Berlinale? – Aufstand der Frauen für die Quote / Der Hollywood-Star als Regie-Debutant / Schluss mit dem Abi in Stalinstadt – Packende Zeitgeschichte im Spielfilm / Fake & Fiktion im Kino – Das doppelte Spiel mit der Wahr
Fr. 23.02.2018
23:15–00:00
23:15–Themen: Berlinale 2018 – Höhepunkte und Impressionen / Reichtum als Ideal? – Von Träumen und Abstürzen / Soderbergh über Wahrheit und Wahn – Der amerikanische Thriller „Unsane“ / Marie Bäumer spielt Romy Schneider – Seelenstriptease einer Ikone / Anschlag
Fr. 09.03.2018
23:00–23:45
23:00–Themen: Wir müssen reden – die Krise der Politik und die Frage nach Teilhabe / Erklär mir Italien – Roberto Saviano nach den Parlamentswahlen / Amtsantritt Andris Nelsons am Gewandhaus in Leipzig und 275. Jubiläum des Orchesters / Eislaufdrama im Kino – S
Fr. 16.03.2018
23:20–00:05
23:20–Ihr Auftrag: Mord – Geschichte des politischen Attentats / Wie rechts ist die Literatur? – Ein Report von der Buchmesse Leipzig / Wie demokratisch bleibt Rumänien? – Unterwegs im Gastland der Buchmesse / Sayaka Murata: „Die Ladenhüterin“ – Erfolgsroman au
Fr. 23.03.2018
23:40–00:25
23:40–Themen: Kurden gegen Türken in Deutschland – Kulturschaffende zu dem Konflikt / Monika Maron über Angst vor Fremden – Roman: „Munin oder Chaos im Kopf“ / F. Seyboldt: Leben mit Panikattacken – Buch „Rattatam, mein Herz“ / Meisterfotograf Irving Penn – Wer
Fr. 06.04.2018
23:25–00:10
23:25–Themen: Heilige Bilder vom Dach der Welt – Neuerscheinung zur Kunst Tibets / Feedback macht süchtig – Wie unser Hirn auf Technik reagiert / Punk gegen Rechts – „Feine Sahne Fischfilet“ im Porträt / Lina Meruane: „Rot vor Augen“ – Roman über das Erblinden
Fr. 13.04.2018
23:25–00:10
23:25–Die Renaissance der Heimat – Vom Sehnsuchtsort zur Kampfansage / Dinosaurier sind noch unter uns – Autor Bernhard Kegel klärt auf / „Hello World“ im Hamburger Bahnhof – Der neue Blick auf alte Sammlungen / Joshua Cohens „Buch der Zahlen“ – Der Roman des I
Fr. 27.04.2018
23:25–00:10
23:25–Schwimmend zum Weltstar – Die Geschichte von Yusra Mardini / Neues Buch von Thea Dorn – „Deutsch, nicht dumpf“ / Neue Ausstellung in Berlin – „Hello World“ / Neu im Kino: „Familiye“ – Ein etwas anderer Heimatfilm / Echo weg, Problem gelöst? – Konsequenzen
Fr. 04.05.2018
23:25–00:10
23:25–Lehren aus dem Dreißigjährigen Krieg – Religionskrieg in der Mitte Europas? / „Schwere Knochen“ von David Schalko – Der böse Geist von Wien / Die Künstlerin Mika Rottenberg – Spielen mit der absurden Welt / Antisemitismus bekämpfen – Was hilft gegen Juden
Fr. 11.05.2018
23:25–00:05
23:25–Themen: Geschichte des Scheiterns – Deutsche Revolutionen / 1848 – Das Erwachen der Macht / 1918 – Gute Räterepublik ist teuer / 1968 – Revolution ohne Revolution
Fr. 18.05.2018
23:00–23:45
23:00–Themen: „Kleinhirn an alle“ – die Ottografie – Otto Waalkes’ Autobiografie / Der Dokumentarfilm „Maria by Callas“ – Mit bisher unbekannten Filmaufnahmen / Regisseurin Anta Helena Recke – „Mittelreich“ beim Theatertreffen / Welterkunder Georg Forster in Wö
Fr. 25.05.2018
23:00–23:40
23:00–Themen: Frauenbewegung in Saudi-Arabien – Emanzipation oder Rückschritt? / Björks „Vespertine“ in Mannheim – Ein Pop-Album als Oper / Philip Roth ist tot – Nachruf auf den Schriftsteller / Videokünstlerin Mika Rottenberg – Ausstellung im Kunsthaus Bregenz
Fr. 01.06.2018
22:55–23:40
22:55–Themen: Der Optimist Hans Rosling – „Die Welt ist gar nicht so schlecht“ / Ach, Europa! (1): Gibt es den überzeugten Europäer? / Künstler Jeff Wall in Mannheim – Die Wiedereröffnung der Kunsthalle / „Das Feld“ von Robert Seethaler – Was bleibt von einem L
Fr. 08.06.2018
23:30–00:15
23:30–Themen: Bill Clinton ist zurück – Der Ex-Präsident als Krimi-Autor / Die USA und Europa – Eine Freundschaft in der Krise / Frauen ans Schlagzeug – Über die Männerdominanz im Pop / Linn Ullmann „Die Unruhigen“ – Roman einer Tochter berühmter Eltern / Neues
Fr. 15.06.2018
23:25–00:10
23:25–Themen: Lesen Ade – das Ende des Buches? / Ach, Europa! (3): Ciao Italia / Das Ende der Demokratie? – die Türkei vor Neuwahlen / Herero-Völkermord – Fotoprojekt „Unser Afrika“
Fr. 29.06.2018
23:30–00:15
23:30–Wohnungskrise – die Stunde der Architektur? / Wohnungskrise und Spekulation / Soziale Mischung als Konzept – Vorbild Wien / Bauen ohne Geld – Mietersyndikate und Genossenschaften / Weniger ist mehr – Tiny Houses / Visionen für Zusammenleben – Architektur–
Fr. 13.07.2018
22:55–23:40
22:55–Themen: Rätselhafte Nico – Über das wilde Leben der Pop-Ikone / Scheitern als Chance – Von Bauchlandungen und Neuanfängen / Wie Demokratien sterben – Und wie wir sie retten können / Hanns Eisler, der große Unbekannte – Einsamer Wandler zwischen den Welten
Fr. 20.07.2018
22:55–23:40
22:55–Mitleidlose Gesellschaft? – Deutschland und die Flüchtlinge / Leben an der mexikanischen Grenze – Eine literarische Reportage / Andreas Dresen über Gundi Gundermann – Der singende Baggerfahrer der DDR / Albaniens malender Ministerpräsident – Edi Rama über
Fr. 27.07.2018
23:10–23:55
23:10–on tour: Bundesland Bayern
Fr. 03.08.2018
22:55–23:40
22:55–on tour: Salzburger Festspiele 2018
Fr. 17.08.2018
23:15–00:00
23:15–on tour: Europas Kulturhauptstädte 2018: Leeuwarden und Valetta
Fr. 31.08.2018
23:15–00:00
23:15–Themen: Der Dokumentarfilm „Eingeimpft“ – Wie die Impfdebatte polarisiert / „Gelebte Fremdenfeindlichkeit“ – Eine AfD-Aussteigerin packt aus / Kultautor Wolf Wondratschek wird 75 – „ eigentlich ist er unerträglich.“ / „Bullshit-Jobs“ – Hochbezahlte Jobs,
Fr. 07.09.2018
22:55–23:40
22:55–Themen: Konjunktur des Rassebegriffs – Vom Umgang mit dem Fremden / Der Rassismus der Mitte / „Werk ohne Autor“ – Florian von Donnersmarcks neuer Film / „Die Katze und der General“ – Nino Haratischwilis neuer Roman / Venedig feiert Tintoretto – Große Auss
Fr. 14.09.2018
23:00–23:45
23:00–Organspende ja oder nein? – Eine Debatte, die an die Nieren geht / Krimiautor Wolf Haas privat – Die Geschichte seiner Pubertät / „Bully“ Herbig macht Ernst – sein Film über eine DDR-Flucht / Moskaus neuer Konzertsaal – Russischer Größenwahn mit Musikstar
Fr. 21.09.2018
23:00–23:45
23:00–Themen: Später Debütant – Schauspielstar Burghart Klaußner und sein Roman „Vor dem Anfang“ / Lady Death – das aufregende Leben der Forensik-Professorin Dame Sue Black / Roman zur Stunde: „Mit der Faust die Welt schlagen / Die Bücherschmuggler von Syrien –
Fr. 28.09.2018
23:00–23:45
23:00–Roter Teppich für Erdogan – Heikle Staatsbesuche / Istanbuls Samstagsmütter – Der Kampf um verschwundene Kinder / Erdogan baut sich seine Türkei – Architektonischer Größenwahn / Ahmet Altans Buch aus dem Gefängnis – „Ich werde die Welt nie wieder sehen“
Fr. 05.10.2018
23:00–23:45
23:00–Autoritäre Versuchung – Wenn die Mitte nach rechts kippt / Ein Jahr #Metoo – Hat sich wirklich etwas verändert? / Der „aspekte“-Literaturpreis – Bestes Romandebüt des Jahres / Grandiose Bruegel-Ausstellung in Wien – Das üppige Werk des alten Meisters / Me
Sa. 13.10.2018
00:00–00:30
00:00–Die Frankfurter Buchmesse 2018 / Die Romantiker sind schuld! – Jena 1800. Die Republik der freien Geister / Stimmen des Kaukasus – Buchmessen-Gastland Georgien / Schreibwerkstatt im Schnelldurchgang – Martin Amis und Daniel Kehlmann / Andy Warhols Leben a
Fr. 19.10.2018
23:00–23:45
23:00–Themen: Arabische Clans in Deutschland – Zwischen Mythos und Realität / Ein Kunstwerk als Waffe – Künstler Peter Zizka vor Gericht / Christian Berkels Familienroman – Der Schauspieler als Schriftsteller / Ist Liebe heute unmöglich? – Soziologin Eva …
Fr. 26.10.2018
22:55–23:40
22:55–Streit in Dessau – Kuscht das Bauhaus vor Rechtsaußen? / Ossis ohne Perspektive – Fremde im eigenen Land? / Cluesos aktuelles „Handgepäck“ – Streifzug durch die Welt / Georg-Büchner-Preis für Terézia Mora – Zu Hause in zwei Sprachen / Wie weiter mit …
Fr. 09.11.2018
23:00–23:45
23:00–Themen: Wer ist „Wir“? – was Identität in der Gesellschaft bedeutet / Tumult – ein Essay / Backstage-Besuch – Grönemeyer trifft Berkan / Die Künstler und die Politik – gesellschaftliches Engagement in der Kultur
Fr. 16.11.2018
23:00–23:40
23:00–Themen: Michelle Obama ist zurück – Eine starke Frau erzählt ihr Leben / „Rebel Girls“ im Kinderzimmer – Geschichten gegen Klischees / Die etwas andere Normalität – Comic über Behindertendorf / Der „Torre Reforma“ in Mexico City – Internationaler …
Fr. 23.11.2018
23:00–23:45
23:00–Macron erschreckt Europas Museen – Rückgabe von kolonialer Raubkunst? / Stirbt YouTube? – Eine Kampagne wiegelt die Kinder auf Moderebell / Alexander McQueen – Dokfilm über sein Leben und Sterben / Astrid Lindgrens unehelicher Sohn – Spielfilm zum Trauma
Fr. 30.11.2018
23:00–23:45
23:00–Jo Nesbøs „Macbeth“ – Die Abgründe der Macht / Richterin Ruth Bader Ginsburg – Ein Leben für die Gerechtigkeit / Benny Claessens, Schauspieler – Ein Blick hinter die Kulissen / Künstlerin Alicja Kwade – Das Geheimnis einer Erfolgsgeschichte / Die …
2019
Fr. 18.01.2019
23:20–00:05
23:20–Muslima bei der Bundeswehr – Soldatin Nariman Hammouti-Reinke / Attentat auf Danziger Bürgermeister – Woher kommt der Hass? / Revolution versus Demokratie? – Politikerinnen und Rosa Luxemburg / „Yuli“ – Ballett-Star wider Willen – Film über den Tänzer …
Fr. 25.01.2019
23:00–23:45
23:00–Roald Amundsens letzte Reise – Neue Erkenntnisse zum Polarforscher / Holocaust-Überlebende über das Grauen – Erinnerung und Warnung / Gelbwesten: Revolution in Frankreich? – Literaturstar Édouard Louis klagt an / Autorin Géraldine Schwarz – Zu …
Fr. 01.02.2019
23:00–23:45
23:00–Die Kabarett-Sendung „Die Anstalt“ – Nachhilfe in politischem Durchblick? / Schule schwänzen für das Klima – Protestbewegung „Fridays for Future“ / „Surviving R. Kelly“ – Missbrauchsvorwurf gegen den Popstar / Provokateurin trifft Staatsballett – Peaches
Fr. 08.02.2019
23:00–23:45
23:00–Kindesmissbrauch in der Kirche – François Ozons Film „Grâce à Dieu“ / Berlinale Reportage – Filmstars und Festivalhighlights / Frauenpower im Wettbewerb – Über Macht und Selbstoptimierung / Der Berlinale-Chef geht – Ein Rückblick auf die Ära Kosslick / ..
Fr. 15.02.2019
23:00–23:45
23:00–Themen: Unsere Frau in Hollywood – Diane Kruger als Geheimagentin / Lehrstücke aus Amerika – „Vice“ und „Watergate“ / Das Private ist politisch – Liebesgeschichten auf der Berlinale / Revolution am Herd – der Dokfilm „The Heat“ über Frauen in der …
Fr. 22.02.2019
23:00–23:45
23:00–Venezuelas Musikszene in Trümmern – Klassik-Stars auf der Flucht / Performancekünstlerin Laurie Anderson – Über (Un)Freiheit in der Kunst / Neneh Cherrys Gesellschaftskritik – Folk und Hip-Hop über Politikversagen / Ferdinand von Schirach persönlich – …
Fr. 08.03.2019
23:00–23:45
23:00–Komikerinnen auf dem Vormarsch – Worüber Frauen Witze machen / Frauenhass im Netz – Warum sogar Intellektuelle hetzen / Kriegsreporterin mit Augenklappe – Filme über Marie Colvin / Opernlegende Brigitte Fassbaender – Ihre zweite Karriere als Regisseurin .
Fr. 15.03.2019
23:15–23:55
23:15–Themen: Oscarprämierter Film übers Klettern: Der Rausch des Risikos / Don Winslows neuer Thriller: Abbild der tödlichen Opioid-Krise / Haben Helikopter-Eltern Recht? US-Studie zu erfolgreicher Erziehung / Titus Dittmann und Erika Takano-Forck – …
Fr. 22.03.2019
23:00–23:45
23:00–„aspekte“ von der Leipziger Buchmesse – Die Themen des Bücher-Frühlings / Das deutsch-russische Verhältnis – Wie viel Verständigung ist möglich? / Gastland der Buchmesse: Tschechien – Wie sehen Schriftsteller ihr Land? / Buch zur Kunst der …
Fr. 29.03.2019
23:15–00:00
23:15–Brendan Simms erklärt den Brexit – Warum die Insel Sonderrechte braucht / Transmann Jayrôme C. Robinet – Wie irre die Gesellschaft reagiert / Debatte um Amnesty International – Toxisches Klima unter Mitarbeitern / Christo und seine Verhüllungskunst – …
Fr. 05.04.2019
23:00–23:45
23:00–Wütendes Wetter – Die Wahrheit über den Klimawandel / Vergessene Malerin – Lotte Laserstein wiederentdeckt / Leben eines Genies – Van Gogh im Kino / Gebaute Utopie – Die „Sea Ranch“ in Kalifornien / Kolonie Ost? Was der Westen falsch macht
Fr. 26.04.2019
23:00–23:45
23:00–Wer braucht noch die EU? – Den gängigsten Vorurteilen auf der Spur: on tour
Fr. 10.05.2019
23:00–23:43
23:00–Themen: Kunst-Biennale in Venedig – der deutsche Pavillon / Faschist werden? – Wie sich Italien verändert hat / Frauen auf der Biennale / Porträt Margaret und Christine Wertheim / Venedig und der Tourismus: on tour
Fr. 17.05.2019
23:00–23:43
23:00–Themen: Ware Wohnung – Über das Spekulieren mit Immobilien / Ein etwas anderes Altersheim in L.A. – Sunset over Hollywood / Europäische Kulturstadt 2019 – Plovdiv, Bulgarien / Anna Bergmann, Theaterregisseurin – Ein Porträt / Wie gerecht ist unser Land? .
Fr. 24.05.2019
23:00–23:43
23:00–Themen: „Rocketman“ Elton John im Kino – Das Leben des Superstars / Ian McEwans Roman über KI – „Maschinen wie ich“ / Pekinger Frühling ’89 – Chinas Kampf um die Freiheit / Die Kunst und das Strache-Video – Eine szenische Lesung
Fr. 07.06.2019
23:30–00:15
23:30–Themen: Volksparteien in der Krise – Ist Stabilität wirklich die Antwort? / Sachbuch über den Fall „Theranos“ – Die Hochstaplerin Elizabeth Holmes / „GRM“ – Sibylle Bergs aktueller Roman – Ein finsterer Blick auf die Gegenwart / Carlos Santana mit neuem .
Fr. 12.07.2019
23:00–23:45
23:00–„Yesterday“ der Beatles im Kino – Rettung eines vordigitalen Mythos / Lebenslänglich für Julian Assange? Trumps Rachefeldzug gegen WikiLeaks / Die Berliner Museumsinsel ganz neu – Chipperfields James-Simon-Galerie / Die Kunst der Henrike Naumann – …
Fr. 19.07.2019
23:00–23:45
23:00–Themen: Das Ende des Autos? Wie sieht Mobilität in Zukunft aus? / Dekonstruktion eines Universalgenies – Leonardo da Vinci / Die Hohenzollern und ihr Erbe – Bescheidenheit ist eine Gier / Musiker im digitalen Zeitalter – Karriereplanung beim Verbier …
Fr. 26.07.2019
22:55–23:40
22:55–1Thüringen
Fr. 02.08.2019
23:30–00:15
23:30–2Metropole und Provinz
Fr. 16.08.2019
22:50–23:35
22:50–3Salzburger Festspiele
Fr. 23.08.2019
22:55–23:40
22:55–Themen: „Die Hand Gottes“ im Kino – Eine Doku über Diego Maradona / Fashion „made in Africa“ – Der Aufbruch junger Designer / Von Menschen und Herrenmenschen – Kolonialismus und seine Folgen / Hendrik Otremba und sein neuer Roman – Eine literarische …
Fr. 30.08.2019
22:55–23:40
22:55–Themen: Die Künstlerin Kaari Upson im Porträt / Tommy Orange – bejubelter Native-American Debüt-Autor / Surfen in Afghanistan / Kulturkampf von Rechts / Genie und Wahnsinn – Roman Polanski in Venedig und die Proteste dagegen
Fr. 06.09.2019
23:45–00:30
23:45–Themen: Maria-Lassnig-Retrospektive in der Albertina Wien / Sternenjäger – die Suche nach dem Stoff, aus dem das Universum gemacht ist / Deutscher Oscar-Kandidat: „Systemsprenger“ / Knock Out – Graphic Novel über den schwulen Boxer Emile Griffith / …
Fr. 13.09.2019
23:00–23:45
23:00–Themen: Mode und Nachhaltigkeit – Wie Kleiderkonsum die Welt zerstört / Dirk Stermanns Roman „Der Hammer“ – Die Geschichte eines Orientalisten / Hector Berlioz zum 150. Todestag – Verkanntes Genie und Visionär / Berliner Clubkultur nach der Wende – Der ..
Fr. 20.09.2019
23:30–00:15
23:30–Ausnahmezustand Klimawandel – Warum Klima-Rettung so schwierig ist / Der Run auf die Arktis – Wer darf die Bodenschätze ausbeuten? / Der alltägliche Rassismus – Alice Hasters über ihre Erfahrungen
Fr. 27.09.2019
23:25–00:10
23:25–Was die EU zusammenhält – Warum Europa die Kultur braucht / Nachwendekinder – das große Schweigen – DDR Vergangenheit und Identitätssuche / „Deutschstunde“ – Romanverfilmung aktuell und zeitlos / Yves Saint Laurent – Dokumentarfilm über den Mythos / …
Fr. 04.10.2019
23:10–23:55
23:10–Wie die Schönheit in die Welt kam – Ins Blaue hinein / „Der Glanz der Unsichtbaren“ – Sozialkomödie obdachloser Frauen / Frauen in der islamischen Tradition – Die unheilige Familie / Hegels zeitloser Weltgeist – Freiheit und Vernunft / August …
Fr. 11.10.2019
23:45–00:30
23:45–Themen: Extinction Rebellion – Wie radikal ist die Klimabewegung? / Ausstellung „Azteken“ in Stuttgart – Das Ende einer Hochkultur / Ulrich Tukur als Schriftsteller – Auf der Suche nach Identität / Edvard Munch in der Kunstsammlung NRW – Starautor …
Fr. 18.10.2019
00:40–01:10
00:40–Die Frankfurter Buchmesse 2019 / Nordisch von Natur – Buchmessen-Gastland Norwegen / Katty Salié im Literaturzug mit Haakon, Mette-Marit und norwegischen Autor/innen / Friedenspreis des deutschen Buchhandels für den brasilianischen Fotografen und …
Fr. 25.10.2019
23:25–00:10
23:25–Undercover und die Zeit danach – Die vielen Leben der CIA-Agentin Fox / Rechter Terror – Einzelne Täter gut vernetzt / Debbie Harry zieht Bilanz – Sex and Drugs and Punk / „The Great Nowitzki“ – Heldenepos oder Kult im Sport? / Der boxende Geiger …
Fr. 01.11.2019
23:00–23:45
23:00–Themen: Die Nachlass-Autobiografie von Prince – Die Unvollendete / Carola Racketes ziviler Ungehorsam – „Handeln statt hoffen“ / Der Magnum-Fotograf Paolo Pellegrin – Im Angesicht der Gewalt / Streit ums Museum der Moderne – Berlins „Kunstscheune“ in der
Fr. 08.11.2019
22:45–23:30
22:45–30 Jahre nach dem Mauerfall: Immer noch nicht vereint? / Timothy Garton Ash: „Ein Jahrhundert wird abgewählt. 1980–1990: Europa im Umbruch“ / Der Traum von einer neuen DDR – der 4. November auf dem Alexanderplatz
Fr. 15.11.2019
23:00–23:45
23:00–Themen: Whistleblowerin Katharine Gun – Im Kinofilm „Official Secrets“ / Katholische Kirche noch zu retten? Die Debatte um mehr Macht für Frauen / Die Künstlerin Sophie Calle – Prophetin von Big Data? / Chilly Gonzales „Gonzervatory“ – Eine neue Art …
Fr. 22.11.2019
23:00–23:45
23:00–Themen: Nordic Noir – Kult-Krimiautor Thomas Engström / Der neue Soziale Wohnungsbau – Preisverdächtig / Der neue Woody Allen – „A Rainy Day in New York“ / Covergirl mit 98 – Mode-Ikone Iris Apfel / Die Sopranistin Marlis Petersen – Eine Frau der Extreme
2020
Fr. 17.01.2020
22:50–23:35
22:50–Lachen über Hitler? Die Filmsatire „Jojo Rabbit“ / Die Krise im Iran – Iranische Künstler berichten / Attentat im Staatsauftrag – Was Soleimanis Tod mit uns zu tun hat / Die Künstlerin Bunny Rogers – Neue Ausstellung im Kunsthaus Bregenz
Fr. 24.01.2020
23:10–23:55
23:10–Themen: US-Schriftsteller versus Greta – Jonathan Franzens Klima-Provokation / Neue Vorwürfe gegen Roman Polanski – Proteste zum Filmstart von „Intrige“ / Wenn Künstler auch Täter sind – Kann man Werk und Person trennen? / Edward Hoppers Landschaften – ..
Fr. 31.01.2020
23:00–23:45
23:00–Neues zum Fall der Hohenzollern – Das Erbe des Kaisers / Bye-bye, Great Britain – Billy Bragg zum Brexit / Marion Messinas Buch „Fehlstart“ – Französische Depressionen / Nobelpreisträger im Interview – Ökonomen gegen Populisten / Kirche und Missbrauch – .
Fr. 07.02.2020
23:00–23:45
23:00–Schwerpunkt Beethoven / Klassik-Star – Der populäre Beethoven heute / Der Humanist – „Fidelio“ in der Geburtsstadt des Komponisten / Der Symphoniker – wie Beethoven die klassische Musik veränderte / Beethovens 9. – Musik für alle politischen Lager
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)