23:45–„Feuchtgebiete“ – Das Skandalbuch jetzt als Film
Fr. 16.08.2013
23:00–23:30
23:00–Themen: Seit Jahrzehnten ganz oben – Schauspielerlegende Michael Caine
Fr. 23.08.2013
23:00–23:30
23:00–Kino meets reality: Mit der Flüchtlings-Band „The Refugees“ am Brennpunkt Berlin-Hellersdorf
Fr. 27.09.2013
23:00–23:30
23:00–Michael Douglas ist „Liberace“ – Die Rolle seines Lebens
Fr. 04.10.2013
23:00–23:30
23:00–Themen: Neuanfang mit 78 – Dieter Hallervorden lässt sein Blödelimage hinter sich
Fr. 11.10.2013
23:45–00:15
23:45–Themen: Gesellschaft am Abgrund – Stephen Emmotts „Zehn Milliarden“
Fr. 18.10.2013
23:00–23:30
23:00–Themen: Die Limburger Residenz – eine Architekturkritik
Fr. 01.11.2013
23:00–23:30
23:00–Anne-Sophie Mutter – Ein Star kritisiert die Musikindustrie
Fr. 08.11.2013
23:00–23:30
23:00–Das Prinzip „Gaga“
Sa. 16.11.2013
00:00–00:30
00:00–Polanskis neuer Film „Venus im Pelz“
Fr. 22.11.2013
23:00–23:30
23:00–Tastentier – Chilly Gonzales kämpft um die beste Musik
Fr. 06.12.2013
23:00–23:30
23:00–Themen: Droge Kunst – Art Basel in Miami
Fr. 13.12.2013
23:15–23:45
23:15–Themen: Atemberaubende Liebe auf der Leinwand – Der Film „Blau ist eine warme Farbe“
2014
Fr. 07.02.2014
23:00–23:45
23:00–64. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Fr. 14.02.2014
23:00–23:45
23:00–Artgerecht ist nur die Freiheit? Die neue Tierethik-Debatte
Fr. 21.02.2014
23:00–23:45
23:00–Themen: Kinderhandel: Wie die Katholische Kirche in Irland mehr als 60.000 Kinder verkaufte
Fr. 14.03.2014
23:00–23:45
23:00–Themen: Israels Geschichte als Thriller: Frank Schätzings neuer Roman „Breaking News“
Fr. 21.03.2014
23:00–23:45
23:00–Themen: Positiver Rassismus? – „Tiger Mum“ Amy Chua über die kulturellen Ursachen von Erfolg
Fr. 28.03.2014
23:00–23:45
23:00–Kunst jenseits der Schmerzgrenze: Pjotr Pawlenskij nagelt sich auf den Moskauer Roten Platz
Fr. 04.04.2014
23:30–00:30
23:30–Themen: F*** you Fatwa: Die schonungslose Islamkritik des Hamed Abdel-Samad
Fr. 11.04.2014
23:00–23:45
23:00–Das Ende der Liebe – von der Ökonomisierung unserer Partnerschaften
Fr. 25.04.2014
23:00–23:45
23:00–„Zeit der Kannibalen“ – das Kino-Wunder zum Thema Consulting
Fr. 09.05.2014
23:00–23:45
23:00–Wirklichkeitsverlust: Wie Google & Co unsere Wirklichkeit manipulieren
Fr. 16.05.2014
23:00–23:45
23:00–David Bowie in Berlin: Eine Ausstellung im Gropius-Bau
Fr. 23.05.2014
23:00–23:45
23:00–Charles Aznavour – Die Chanson-Legende wird neunzig
Fr. 06.06.2014
23:50–00:35
23:50–Schlegl unterwegs in Istanbul – ein Jahr nach den Gezi-Protesten
Fr. 27.06.2014
23:50–00:35
23:50–Schwarz, Rot, Gold: Wieviel Schland braucht das Land?
Fr. 11.07.2014
23:00–23:45
23:00–Nach dem supergeilen Hype: Was nun, Herr Liechtenstein?
Fr. 18.07.2014
23:15–00:00
23:15–Lauter als in der Hölle – Warum jedes Jahr 75.000 Menschen in Wacken ein Heavy-Metal-Festival zelebrieren
Fr. 25.07.2014
23:00–23:45
23:00–Geheimnisse sind Lügen: Dave Eggers packender Totalüberwachungs-Roman „Circle“
Fr. 01.08.2014
23:15–00:00
23:15–Wovor haben wir eigentlich Angst? – Immer mehr Bürgerwehren in Deutschland
Fr. 08.08.2014
23:25–00:05
23:25–Lucy – Scarlett Johansson brilliert in Luc Bessons neuem Meisterwerk
Fr. 15.08.2014
23:15–00:00
23:15–Hauptstadtflughafen: Gehört Deutschlands teuerste Bauruine unter Denkmalschutz?
Fr. 22.08.2014
23:10–23:55
23:10–Verschwiegen und vergessen? Flüchtlinge auf der Insel Samos
Sa. 30.08.2014
00:20–01:05
00:20–Sein letzter großer Auftritt – Philip Seymour Hoffman in „A Most Wanted Man“
Fr. 05.09.2014
23:00–23:45
23:00–Brenner is back! – Kultautor Wolf Haas und sein neuer Roman
Fr. 12.09.2014
23:00–23:45
23:00–Christian Petzolds neuer Film „Phönix“ – Nina Hoss ist im Studio
Fr. 26.09.2014
23:30–00:15
23:30–„Jack“ – Die Positive Kraft eines Jungen
Fr. 03.10.2014
23:55–00:40
23:55–Wohnsinn! – Niklas Maak und sein neues Buch „Wohnkomplex“
Fr. 10.10.2014
23:00–23:45
23:00–Der Junge muss an die frische Luft – Hape Kerkelings Autobiographie
Fr. 17.10.2014
23:30–00:15
23:30–Der Haiflüsterer – Jean-Marie Ghislains spektakuläre Fotografien
Fr. 31.10.2014
23:00–23:45
23:00–Lust am Schmerz: Zum 200. Todestag von Marquis de Sade
Fr. 07.11.2014
23:00–23:45
23:00–Sei du selbst und sei glücklich: Lena Dunhams Befreiungs-Bibel für „Girls“
Fr. 14.11.2014
23:00–23:45
23:00–Lebensgefährlich – Wie sich arabische Satiriker über den „Islamischen Staat“ lustig machen
Fr. 21.11.2014
23:30–00:15
23:30–„Am Anfang war der Lärm“: die Biografie der Toten Hosen
Sa. 06.12.2014
00:15–01:00
00:15–Schutt und Sühne: Gregor Schneider und Goebbels Geburtshaus
Fr. 12.12.2014
23:00–00:00
23:00–Rückblick: Kulturereignisse 2014
So. 14.12.2014
03:15–04:15
03:15–Rückblick: Kulturereignisse 2014
2015
Sa. 10.01.2015
00:10–00:55
00:10–Unbroken! – Angelina Jolie verfilmt das dramatische Leben des Louis Zamperini
Sa. 17.01.2015
00:00–00:45
00:00–Auf der aspekte-Bühne: Die Sopranistin Anna Prohaska singt Lieder über den Krieg
Fr. 23.01.2015
23:00–23:45
23:00–Rummel um einen Roman: Michel Houellebecq im aspekte-Interview
Fr. 30.01.2015
23:45–00:30
23:45–„50 Shades of Grey“ kommt ins Kino – über das seltsame Interesse an S/M-Phantasien
Fr. 06.02.2015
23:00–23:45
23:00–Berlinale – Draußen Frost, drinnen die heißesten Filme des Jahres
Fr. 13.02.2015
23:45–00:30
23:45–Ich bin pädophil! Über den schwierigen Film „Daniel’s World“ / Bärenstarke Frauen! Binoche, Rampling & Co. / ER singt das Lied vom Tod – Ennio Morricone exklusiv im Interview / Stars & Starfotografie – Anton Corbijns Film „Life“ / Oh no! – Die „Yes Men“ g
Fr. 27.02.2015
23:00–23:45
23:00–Kontrovers: Clint Eastwoods „American Sniper“ / Bewegend: Holocaust-Überlebende Valentina Freimane / Subtil: Comiczeichner Riad Sattouf aus Paris
Fr. 06.03.2015
23:30–00:15
23:30–Nicht ohne meine Mutter – Betty Mahmoodys Tochter erzählt / Generation Erbschaft – Autorin Julia Friedrichs über Erben / Zerstörung von Weltkulturerbe – Hilfe für Irak und Syrien / Sexueller Missbrauch in der Kirche – Diskussionen um den Film „Verfehlung“
Fr. 13.03.2015
23:00–23:45
23:00–„Vater, Mutter, Stasi“ – Angela Marquardt war Kinderspitzel / Die Leipziger Buchmesse – Lesefest im Frühling / Maler ist er außerdem – Der vielseitige Armin Mueller-Stahl / Gertraud Klemms „Aberland“ – Ein Roman über die Wut der Mütter / Zerrieben zwische
Fr. 27.03.2015
22:30–23:15
22:30–Wie Kunst Kriege finanziert – Antikenschmuggel aus Syrien / Allein gegen Hitler – Der vergessene Held Georg Elser / Putzen als Passion – Die Philosophie des Saubermachens
Fr. 10.04.2015
23:30–00:15
23:30–Der saudische Blogger Raif Badawi – Mut zum Denken / Rosa von Praunheims neuer Film – „Härte“: Mutterliebe und Missbrauch / Cartoonist Gerhard Glück in Frankfurt – „Glück im Museum“
Fr. 17.04.2015
23:10–23:55
23:10–Zum Tod von Günter Grass – Moralische Instanzen gesucht / Morten Storm: Salafist und CIA-Agent – Memoiren eines Al-Kaida-Intimus / Linkstrend in Europa – Ein neues Gesellschaftskonzept? / Das groteske Finale des Vichy-Regimes – General Pétain und Sigmarin
Fr. 24.04.2015
23:00–23:45
23:00–Der Dokumentarfilm „The Forcaster“ – Lässt sich die Zukunft berechnen? / Eine Ausstellung über „Freundschaft“ – Einblicke im Hygiene-Museum / Deutschland und Armeniens Genozid – Gedenken zum 100. Jahrestag / Zum 175. Geburtstag von Tschaikowski – Die Russ
Fr. 08.05.2015
23:00–23:45
23:00–Warum Europäer in den Djihad ziehen – Einblicke ins Innere des „IS“ / Biennale in Venedig – Die Olympiade der Kunst / Die Reue des Martin Walser – Der Schriftsteller und der Holocaust / Mumford & Sons erfinden sich neu – Statt Folk jetzt Stadionrock / Alb
Fr. 15.05.2015
23:00–23:45
23:00–Der Mensch im Spiegel des Affen – Wer sind wir? / Die Mythen des Vegetarismus – Wie sollen wir essen? / Katty Salié trifft Lena – Neues Album, neue Künstlerin? / Junge Talente beim Theatertreffen – Die Zukunft des Theaters? / Live: Sophie Hunger – Musiker
Fr. 22.05.2015
23:30–00:15
23:30–Themen: Die Kulturgeschichte des Schmerzes – Geselligkeit statt Aspirin / Die Ausstellung „100 Tage Einsamkeit“ – Fotokunst aus Gaza / Eine Utopie der Superintelligenz – Droht die Herrschaft der Maschinen?
Fr. 29.05.2015
23:30–00:15
23:30–Dokumentarfilm „Beyond Punishment“: Können Opfer ihren Tätern vergeben? / Kinofilm „Frau in Gold“: Der Kampf um Klimts Meisterwerk / „Rettet die Flüchtlinge!“: Ein Manifest von Heribert Prantl / Kim Kardashian „Selfish“: Selbstinszenierung als Programm /
Fr. 05.06.2015
23:00–23:45
23:00–Kinostart von „Victoria“ – durchgeknallte Idee wird Film / IS-Flagge über Palmyra – die Zerstörung von Weltkulturerbe / Sopranistin Krassimira Stoyanova – in Gounods „Faust“ & im Studio / Kunst im Unterwasserparadies – Statuen von Jason deCaires Taylor /
Fr. 12.06.2015
23:00–23:45
23:00–Black Power mit Kendrick Lamar – Ein Rapper zeigt Kante / MYON in der Komischen Oper Berlin – Ein Roboter als Bühnenstar / Museumslotto: Automuseum Prototyp Hamburg
Fr. 03.07.2015
23:00–23:45
23:00–Nie gesehene Bilder von Amy Winehouse – Dokumentarfilm über die Poplegende / Der europäische Traum am Ende? Wie Europa noch zu retten ist / Schwulsein als deutsche Erfindung – Robert Beachys „Das andere Berlin“ / Le Corbusier zum 50. Todestag – Ein Werk z
Fr. 10.07.2015
23:00–23:45
23:00–Themen: Das Buch „Mein Leben ohne mich“ – Fünf Jahre im Wachkoma / „Heil“ im Kino – Kann man über Neonazis lachen? / Die Hip-Hop-Gruppe „K.I.Z.“ – Provokante Töne aus Berlin / Klemperers Revolutionstagebuch 1919: Wendepunkt der deutschen Geschichte
Fr. 17.07.2015
23:00–23:45
23:00–Themen: Pep Guardiola Superstar: Der Trainer und die Macht der Poesie / Hashtag der Woche: #abnachhellas – Kultur & Ferien – jetzt erst recht! / Brotfrucht global – Social gardening gegen Hungersnöte / Die Lust am Töten: Was Breivik, IS und Co. vereint
Fr. 24.07.2015
23:00–23:45
23:00–Zu Besuch beim Ehepaar Varoufakis: Kultur und gescheiterte Utopien / Das Vermächtnis von „Charb“: Der Karikaturist über Rassismus / Kulturgeschichte der Arroganz: Ein Buch über die Hybris der Menschen / Der DDR-Fotograf Thomas Billhardt: Von Honecker nach
Fr. 31.07.2015
23:00–23:45
23:00–Themen: Flüchtlinge auf der Opernbühne: Kultur als Zuflucht? / Salzburg zwischen Klassik und Moderne: Ein Festivalbericht / Warschau 44: Ein bewegender polnischer Film / Jasna Fritzi Bauer: Porträt einer Ausnahmeschauspielerin / Ein Mann und seine Museen
Fr. 07.08.2015
23:00–23:45
23:00–Wird der kurdische Frühling erstickt? Zynische Machtspiele am Bosporus / Die Geniestreiche des Shigeru Ban – Sichere Zufluchtsorte aus Papier / Alain Claude Sulzers neuer Roman – Schwerelos durch bleierne Zeiten / Die Tanz-Kompanie Toula Limnaios – Erupti
Fr. 14.08.2015
23:40–00:25
23:40–Höchste Töne – Ein Musikfestival in den Dolomiten / Der Traum vom ewigen Leben – Wenn Altern keine Rolle mehr spielt / Kunst wie eine Droge – Die Phantasien des Jordan Wolfson / Ganz normal verrückt – Ein etwas anderes Heim / Zum 70. von Wim Wenders – Ein
Fr. 21.08.2015
23:00–23:45
23:00–Der Filmemacher Monzer Darwish – Flucht aus Syrien / Lucas Cranach der Jüngere – Die Ausstellung des Jahres / Valentin Groebner über „Ich-Plakate“ – Die Geschichte des Gesichts / Der Twitter-Philosoph Eric Jarosinski – Aphorismen to go / Der vergessene Kr
Fr. 28.08.2015
23:00–23:45
23:00–Hitlers „Mein Kampf“ neu aufgelegt? Vom Umgang mit der Hetzschrift / Günter Grass „Vonne Endlichkait“ – Abschiedsgruß eines Nobelpreisträgers / Flüchtlinge machen bessere Nachbarn – Initiative einer Berliner Künstlerin / Der „Bäumeversteher“ Peter Wohlleb
Fr. 04.09.2015
23:10–23:55
23:10–Künstler gegen Rechts: Von Fanta 4 bis Frei.Wild / Afghanistans verborgene Töchter: Mädchen, die als Jungen aufwachsen / Kammermusikfestival auf den Lofoten: Klassische Musik am Fjord / Jonathan Franzen über „Unschuld“: Das neue Buch des US-Schriftsteller
Fr. 11.09.2015
23:00–23:45
23:00–„Everest“ im Kino – Die Verfilmung einer Tragödie / „H wie Habicht“ – Der Bestseller aus England / Asyl und Zuwanderung – Wie geht das? Ein Faktencheck / Sebastian Urbanski – Ein außergewöhnlicher Schauspieler / Museumslotto – Silberwarenmuseum Ott-Pauser
Fr. 18.09.2015
23:25–00:10
23:25–Botticelli Renaissance in Berlin – Große Schau in der Gemäldegalerie / Neil MacGregor über Deutschland – „Erinnerungen einer Nation“ / Roman der Stunde von Jenny Erpenbeck – „Gehen, ging, gegangen“ / „Der Staat gegen Fritz Bauer“ im Kino – Die schwierige
Fr. 25.09.2015
22:45–23:30
22:45–Themen: Der Fotograf Steve McCurry: Die Kraft der Bilder / Udo Di Fabio: zur Krise des Westens / Unser Land im Umbruch: Der neue Krimi-Hit von Jo Nesbø „Blood on Snow. Der Auftrag“ / Comeback: „Das Literarische Quartett“ Eine Legende ist zurück / Kulturha
Fr. 09.10.2015
23:25–00:10
23:25–Der Film „Er ist wieder da“: Mit Hitler durch Deutschland / „Malala – Ihr Recht auf Bildung“: Ein Film über eine junge Ikone / Der Maler Zurbarán: Ein spanisches Genie aus dem Barock / „aspekte“-Literaturpreis: Bekanntgabe des Gewinners
Fr. 16.10.2015
23:00–23:45
23:00–Charlotte Roches „Mädchen für alles“: Ausbruch aus der Mutter-Hölle / Rapper Xatar: Vom Knast in die Charts – Die Autobiografie „Alles oder nix“ / Jo Schück auf der Buchmesse: Die Highlights aus Frankfurt / Oliver Stone vs. Weltmacht USA: „Amerikas ungesc
Fr. 23.10.2015
23:15–00:00
23:15–Kampf der Klaviergiganten: Chilly Gonzales meets Igor Levit / Droge Zucker: Wird der weiße Stoff bald illegal? / Shakespeare im Kino: Eine neue „Macbeth“-Verfilmung
Fr. 30.10.2015
23:25–00:10
23:25–„Der Hunger“ von Martin Caparrós – Das Buch zum Menschheitsproblem Nr. 1 / Die Earthships von Michael Reynolds – Liegt die Wohn-Zukunft im Müll? / Pädophilie in deutschen Fotoarchiven – Kindesmissbrauch durch Kunst? / Chuck Norris und der Kommunismus – Ac
Sa. 14.11.2015
00:10–00:55
00:10–Steven Spielbergs „Bridge of Spies“: Hollywood bei Premiere in Berlin / Krimi über die Rätsel des NSU: Die Mörder und der Verfassungsschutz / Diane von Fürstenbergs Autobiografie: „Die Frau, die ich sein wollte“ / Der deutsch-russische Museumsdialog: Zehn
Fr. 20.11.2015
23:00–23:45
23:00–#ParisAttacks – Wie geht’s weiter? Fragen an Daniel Cohn-Bendit / Salman Rushdies neues Buch: Der Kampf von Fanatismus und Vernunft / Motörhead auf Tour: Ein Gespräch mit Lemmy / Charlie Chaplin als Autor: Einziger Roman Chaplins erschienen
Fr. 27.11.2015
23:00–23:45
23:00–Filmkomödie: Das brandneue Testament Gott lebt in Brüssel / Pegida am Staatsschauspiel: Dresden Drama über den Aufstand von rechts / Freiheit versus Sicherheit: Dialektik von Terror und Überwachung / Star Wars – Ein Menschheitsepos: Die helle Seite der Ma
Fr. 04.12.2015
23:25–00:10
23:25–„Dämonen und Wunder“: Der neue Film von Jacques Audiard / Faszination IS-lamismus: Warum Jugendliche Extremisten werden / Kunst für den Klimaschutz: Künstler und der Pariser Gipfel COP21 / Sloterdijk übersetzt Saint-Exupéry: Der Philosoph und der kleine P
2016
Fr. 08.01.2016
23:10–23:55
23:10–Köln, Silvester und die Folgen – Warum die mediale Herumsdruckserei? / Das Memorial kollabierender Gletscher – Schrecklich-schöne Fotografien / Der neue Walser ist da – Starke Liebes-Dialoge im Suizidforum / Bravo, Stefanie Reinsperger! Porträt einer Spie
Fr. 15.01.2016
23:15–00:00
23:15–#Ausnahmslos: Was ist eigentlich sexistisch? / Wie gelingt Integration? Harald Welzer im Gespräch / Nina Hoss kuratiert Jankowski: Die Lady und der Schelm / David Bowies Vermächtnis: „Lazarus“ in New York / BAP 40: Jahre Rock’n’Roll auf Kölsch
Fr. 22.01.2016
23:45–00:30
23:45–„The Hateful 8“ – Der neue Film von Quentin Tarantino / Islam und Integration – Schaffen wir das? / Birgit Minichmayr als „Judith“ – Castorf inszeniert Hebbel / Spekulation statt Kunstgenuss – Wie Stradivaris im Safe verschwinden
Fr. 29.01.2016
23:25–00:10
23:25–Themen: Vatikan-Leaks: „Alles muss ans Licht“ / The Wolfpack – Mitten in Manhattan / „Wir machen das“ – Integration praktisch / Eisiger Wettlauf zum Südpol: Scott und Amundsen auf der Opernbühne / Planet der Algorithmen
Fr. 12.02.2016
23:10–23:55
23:10–Themen: Reportage von der Berlinale – Mit Meryl Streep und George Clooney / „24 Wochen“: Tabu Spätabbruch – Deutscher Film im Wettbewerb / Ehrenbär für Michael Ballhaus – Eine Hommage / Kamel Daoud: „Der Fall Meursault“ – Preisgekröntes Debut aus Frankrei
Mi. 17.02.2016
00:50–02:50
00:50–Die lange Nacht der Berlinale
Fr. 19.02.2016
23:00–23:45
23:00–Berlinale / Die Berlinale und das Recht auf Glück / Greta Gerwig in „Maggies Plan“ / Don Cheadle in „Miles Ahead“
Fr. 04.03.2016
23:00–23:45
23:00–Themen: Als Kind allein auf der Flucht: Buch „Am Himmel kein Licht“ / Künstler in Saudi-Arabien: Freiräume in der Diktatur / „Der Überläufer“ von Siegfried Lenz: Frühes Meisterwerk entdeckt / Der Schriftsteller Nir Baram: Kritik an der israelischen Besatz
Fr. 11.03.2016
23:00–23:45
23:00–Themen: Das Phänomen „Regretting Motherhood“: Debatte um die Reue der Mütter / Die Vordenker der Neuen Rechten? Macher von „Sezession“ und „Tumult“ / Guntram Vespers Mammutwerk „Frohburg“: Das Lebensthema eines Schriftstellers / Der Maler Giorgio de Chiri
Fr. 18.03.2016
23:25–00:10
23:25–Themen: Buchmesse Leipzig – Heimat und Literatur / John Irvings neuer Roman „Straße der Wunder“ / Sacha Batthyany: „Und was hat das mit mir zu tun? / Down-Syndrom im Comic – Toulmés Erfolgsbuch aus Frankreich / Neues vom Humboldtforum – Neil MacGregor tri
Fr. 01.04.2016
23:30–00:15
23:30–Themen: US-amerikanische Intellektuelle zu Donald Trump / Benjamin von Stuckrad-Barres Comeback – Die Autobiografie „Panikherz“ / Die Kunst-Biennale von Marrakesch – In der Stadt des geordneten Chaos / Wedding-Roman „Grosser Bruder Zorn“ – Im Berliner Lab
Fr. 08.04.2016
23:00–23:45
23:00–Themen: Kontrollverlust im Kino: „Wild“ – Nicolette Krebitz tanzt mit dem Wolf / Syrische Künstler im deutschen Exil – Hoffen und Bangen vor den Wahlen / Isa Genzkens große Retrospektive – „Mach Dich hübsch!“ in Berlin / „Durchbruch bei Stalingrad“ – Die
Fr. 15.04.2016
23:00–23:45
23:00–Themen: Der neue Film „Bauernopfer“ – Maguire als Schachgenie Bobby Fischer / Der Fall Böhmermann – Satire mit Schmäh / Viel Lärm um Shakespeare – Zum 400. Todestag des King of Drama / Georgette Tsinguirides, Choreologin – Ein Leben für den Tanz
Fr. 22.04.2016
23:35–00:20
23:35–Themen: Palmyra nach der Befreiung vom IS – Die Rettung des Weltkulturerbes / Arm und Reich in Deutschland – Eines der ungleichsten Länder Europas / Peggy Guggenheim und die Kunst – Warum sie Bilder und Männer sammelte / Kunstvermittlung für Blinde – Gemä
Fr. 06.05.2016
23:00–23:45
23:00–Wie das Internet gesäubert wird – Die digitale Müllabfuhr / Neues zur Colonia Dignidad – Das Amt und die Sekte / Alexander Iskin, Maler – Entdeckung eines Nachwuchskünstlers / „Das zerstörte Leben des Wes Trench“ – Roman von Tom Cooper / Matthias Schoenae
Fr. 13.05.2016
23:00–23:45
23:00–Themen: Schwarzer Superstar Omar Sy – Im Kino mit „Monsieur Chocolat“ / Alice Schwarzer über den Islam – „Der Schock“ der Silvesterübergriffe / „Berlin 1936“ von Oliver Hilmes – Neuer Blick auf die Olympiade / Neuköllner Regietalent Ersan Mondtag – Beim B
Fr. 20.05.2016
23:25–00:10
23:25–Themen: Uns Udo – Lindenberg zum 70. / Ach Österreich. Die Alpenrepublik vor der Präsidentenwahl / Spielfilm „Vor der Morgenröte – Stefan Zweig in Amerika“ / Reportage: Wer sagt der Maschine, was sie denken soll? – Das Auto-Dilemma / Schicksal und Erfolg
Fr. 27.05.2016
23:00–23:45
23:00–Themen: Provokante Ausstellung in Kopenhagen – Märtyrer im Museum / Was ist konservativ? – Über die Unschärfe einer Idee / Olympia im Selbstversuch – Ilija Trojanow trainiert / Genie an den Tasten: Daniil Trifonov – Porträt eines Ausnahmepianisten / Münch
Fr. 03.06.2016
23:00–23:45
23:00–Themen: Erdogans Feldzug gegen die Kurden – Künstler über die unterdrückte Kultur / Ilija Trojanows Olympiade – Der Achtzigkampf des Schriftstellers / Hieronymus Bosch in Madrid – Zum 500. Todesjahr des Visionärs / „Linke Läufer“ in Nürnberger Theater – J
Fr. 08.07.2016
22:55–23:40
22:55–Themen: Deutschland, dein Selbstporträt – Sönke Wortmann-Doku / Das Seelenleben der Tiere: Liebe, Trauer, Mitgefühl – erstaunliche Einblicke in eine verborgene Welt / Deutscher Cannes-Wettbewerbsfilm von Maren Ade: „Toni Erdmann“ / Nein heißt Nein – die D
Fr. 15.07.2016
23:45–00:30
23:45–1on tour: Themen: Ferropolis und Melt / Luther in Wittenberg – deutscher Rebell oder Reformer? / Neue Meisterhäuser – Bauhaus Dessau / Der vergessene Kunstschatz von Wörlitz / Freiraum-Galerie in Halle / Marc Fromm – In Holz geschnitzte Weltdiagnose
Fr. 22.07.2016
23:28–00:12
23:28–2on tour: Kulturhauptstädte SanSebastian und Breslau / Kultur des Widerstands – Breslau, der Kommunismus und das Erwachen des Nationalismus / Der Weg zum Frieden – San Sebastians Blick zurück auf die ETA-Jahre / Breslauer Geschichten: Stadt im Fluss und da
Fr. 29.07.2016
22:55–23:40
22:55–3on tour: Salzburger Festspiele 2016 – Kulturauftrieb und Musikgenuss / Miriam Fussenegger – Die neue Buhlschaft im „Jedermann“ / Stardirigent Franz Welser-Möst – So klingt Richard Strauss heute / Christian Gerhaher singt Schubert – Bekenntnis zur Hochkult
Fr. 02.09.2016
22:55–23:40
22:55–Themen: Mutter Teresa – Eine Heilige für alle? / Das Literatur-Wunder von Neapel – Elena Ferrante / „Tschick“ jetzt als Film – Pubertät als renitentes Abenteuer / Mathias Énards „Kompass“ – Was Europa dem Orient verdankt
Fr. 16.09.2016
23:00–23:45
23:00–„aspekte als Kunstwerk“ von und mit John Bock
Fr. 23.09.2016
23:00–23:45
23:00–Themen: Zersplitterung – Das Ende der Volksparteien? / Can Dündar: „Lebenslang für die Wahrheit – Aufzeichnungen aus dem Gefängnis / Buchpreis nominiert Thomas Melle: „Die Welt im Rücken“ / Die Rückkehr der Diener – Das neue Bürgertum und sein Personal
Fr. 30.09.2016
23:00–23:45
23:00–Themen: Dokumentarfilm „Das Versprechen – Erste Liebe lebenslänglich“ / Neues Deutschland – die offene Gesellschaft in Gefahr / Kunsttempel für Afrika – das Zeitz MOCAA in Kapstadt / Elif Shafak und ihr neuer Roman „Der Geruch des Paradieses“ / Bühnenauto
Fr. 07.10.2016
23:25–00:10
23:25–Themen: Wolf Biermanns Autobiografie – „Warte nicht auf bessre Zeiten!“ / „aspekte“-Literaturpreis 2016 – Das beste Debüt des Jahres / „Der Fall Kalinka“ im Kino – Vergeltung für die tote Tochter / Performancekünstler Ulay – Lebensgroß: Ausstellung in der
Fr. 21.10.2016
23:00–23:45
23:00–Themen: Bruce Springsteen – „Born to run“ – Wie er seine Depression bewältigte / Jo Schück unterwegs auf der Buchmesse – Flandern, Feminismus, Flüchtlinge / Hass im Internet – Neuerscheinungen – Von Jon Ronson und Jarett Kobek / Simbabwes Erzähltalent Pet
Fr. 28.10.2016
23:00–23:30
23:00–Themen: Gabor Steingarts steile Thesen – Bebt die Welt? / Alexander von Humboldt für heute – Andrea Wulfs Sachbuch des Herbsts / Der Fotograf Robert Mapplethorpe – Ein neuer Film über Leben und Werk
Fr. 04.11.2016
23:25–00:10
23:25–Themen: Türkei: Pressefreiheit am Ende – Erdogan und die „Cumhuriyet“ / Flüchtlinge als Anti-Terrorhelfer – Wie Muslime hier den IS bekämpfen / Die Tatorte der NSU-Morde – Fotografien von Regina Schmeken / Hochhauspreis 2016 für Bjarke Ingels – Däne für „
Fr. 11.11.2016
23:45–00:30
23:45–Themen: Die Welt nach der Trump-Wahl – Der Siegeszug der Populisten / Türkei: auf dem Weg in die Diktatur – Wie Erdogan die Demokratie zerstört / „Haymatloz“ damals und heute – Türkische Exilanten in Deutschland / Ungarn: Pressefreiheit in Gefahr – Auflag
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)