• Folge 43 (52 Min.)
    (1) Brasilien: Der Clown von Cracolandia
    Cracolandia ist der zynische Spitzname eines Drogenviertels mitten in Sao Paulo in Brasilien. Cracolandia, weil hier, auf dem größten Drogenmarkt der Welt, Crack gehandelt und konsumiert wird: Von außen abgeschirmt durch die Polizei, innen dominiert von der Drogenmafia, leben Tausende Süchtige unter freiem Himmel. Ein Mann will ihnen helfen, ein Psychiater, der sich als Clown verkleidet. Flavio Falcone gelang es, freien Zugang zu erhalten in das wohl finsterste Viertel der Zwölf-Millionen-Metropole. Hier regieren die einflussreichsten Gangs Brasiliens, die ihn gewähren lassen. Jeden Tag läuft Flavio durch die Straßen von Cracolandia, um mit den Süchtigen zu sprechen und ihnen von seinem Wiedereingliederungsprogramm zu erzählen. Er bietet ihnen ein Dach über dem Kopf, eine Arbeit, eine Behandlung … Sao Paulos Behörden hingegen antworten im Kampf gegen die Drogen vor allem mit Repression und Zwangseinweisungen, offensichtlich wenig erfolgreich.
    (2) Nicaragua: Diktator gegen Kirche
    In Nicaragua jagt der Diktator Daniel Ortega katholische Priester, die es wagen, seine Regierung kritisieren. Seit 2022 haben mehr als 200 Priester und Nonnen das Land verlassen, entweder gezwungenermaßen oder aus eigenem Antrieb, um ihre körperliche Unversehrtheit zu bewahren. Vielen von ihnen wurde die Staatsbürgerschaft von Nicaragua entzogen. Die nicaraguanische Anwältin und Forscherin Martha Patricia Molina lebt im Exil in den USA, sie recherchiert, dokumentiert und sammelt alle diese Angriffe auf die katholische Kirche, um sie öffentlich zu machen. Über 200.000 Nicaraguaner flohen seit der Zunahme der Unterdrückung im Jahr 2018 in das Nachbarland Costa Rica, unter ihnen auch nicaraguanische Journalisten: Sie versuchen die Unterdrückungsmaschinerie des Diktators Ortega zu dokumentieren. Wilfredo Miranda ist einer von ihnen. Er ist Mitbegründer eines unabhängigen investigativen Mediums, das über die Repressionen gegen die Kirche in Nicaragua berichtet. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 09.08.2025 arteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 08.08.2025 arte.tv
  • Folge 44 (51 Min.)
    (1) Argentinien: Rettet den Kondor
    Der Andenkondor ist in Argentinien vom Aussterben bedroht. Luis Jácome und sein Team kämpfen täglich darum, dass der Riesenvogel nicht das gleiche Schicksal erleidet wie sein Cousin in Kalifornien, der bereits vor einigen Jahren für ausgestorben erklärt wurde. Sie retten verletzte oder vergiftete Kondore, züchten sie in Gefangenschaft und wildern sie wieder aus. Das sogenannte Rewilding ist in diesen Tagen zu einer internationalen Disziplin geworden. Angesichts des Verlusts der biologischen Vielfalt versuchen Wissenschaftler weltweit, Ökosysteme durch die Ansiedlung bedrohter Arten wiederherzustellen. In Argentinien stehen die Naturschutzgesetze allerdings auf der Kippe und das Geld für den Naturschutz wird immer knapper. Doch Luis gibt nicht auf. Er hat bereits 500 Kondore in 14 Provinzen ausgewildert und dabei die spirituellen und kulturellen Traditionen der indigenen Andenvölker wiederbelebt.
    (2) Syrien-USA: An der Grenze ertrunken
    Mitten im syrischen Bürgerkrieg lernte Mohammed Dahhan seine Frau Razan Suliman in Aleppo kennen. Zwei Jahre später entschied sich das Paar zu fliehen. Sie bauten sich in Brasilien eine neue Existenz auf, ein bescheidenes syrisches Restaurant. Als 2020 auch Brasilien von der Covid-Epidemie heimgesucht wird, steht das Restaurant kurz vor dem Bankrott. Mohammeds Mutter, die in die USA geflohen war, wird schwer krank. Er will sie wiedersehen und vielleicht dort neu anfangen. Er fliegt nach Guatemala und bezahlt Schlepper, die ihn bis an den Rio Grande an der Grenze zwischen Mexiko und den USA bringen. Mit seiner Frau hält er Kontakt per Telefon bis kurz vor der Flussüberquerung. Dann bricht der Kontakt ab. Mohammed, der einen Pass bei sich trug, wurde mit 26 anderen Toten in einem anonymen Massengrab beerdigt. Solche Tragödien sind Alltag an der Grenze zu den USA. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.08.2025 arteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 15.08.2025 arte.tv

Mehr Spoiler…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App