Folge 571

  • Die Vögel verschwinden – Hilfe für bedrohte Arten

    Folge 571 (32 Min.)
    Die Biologen Heinrich Belting und Johannes Melter wollen genau wissen, warum es immer weniger Wiesenvögel in Deutschland gibt. Dazu rüsten sie Uferschnepfen mit Funksendern aus und folgen ihnen in die Überwinterungsgebiete nach Afrika. Dabei wird klar: Trotz einiger Probleme in den Winterquartieren sterben hierzulande deutlich mehr Vögel als auf den Zügen. Im Vogelschutzgebiet Dümmer in Niedersachsen haben die Forscher deshalb optimale Bedingungen für die Vögel geschaffen. Mit Bewässerungsschleusen und Landankauf. Ihr Projekt soll jetzt auf 13 andere Gebiete in Deutschland übertragen werden.
    Im Berliner Regierungsviertel untersucht Vogelschutzexpertin Claudia Wegworth, wie dramatisch sich die Zunahme von Glasfronten an Gebäudekomplexen auf die Vogelwelt auswirkt. Eine Arbeitsgemeinschaft der deutschen Vogelwarten schätzt, dass allein in Deutschland jedes Jahr mehr als 100 Millionen Vögel durch
    den Flug gegen Glasscheiben sterben. Dabei wäre das Problem laut BUND leicht in den Griff zu bekommen: Zum Beispiel mit überarbeiteten Bebauungsplänen, die Vogelschutz an Gebäuden vorschreiben. Bereits bestehende Glasfassaden können mit modernen Folien für Vögel sichtbar gemacht werden.
    Aufgeklebte Greifvogelsilhouetten allerdings helfen den Vögeln entgegen der landläufigen Meinung nicht. Damit die Energiewende nicht für den Vogelschutz auf der Strecke bleiben muss, setzt Johannes Lackmann vom Paderborner Energieversorger Westfalenwind auf High-Tech. Er hat eine Fotosoftware entwickeln lassen, die Vögel erkennt, sobald sie sich den Kameras an Windrädern näheren. Dann schalten die Rotoren automatisch in den Ruhemodus und pendeln nur noch aus. Ist der Vogel wieder weg, drehen sich die Rotoren wieder voll in den Wind. So lassen sich Windparks mit Rücksicht auf die Vögel bauen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.08.2020 arteDeutsche Streaming-Premiere Do. 13.08.2020 arte.tv

Sendetermine

Mo. 17.08.2020
12:15–13:00
12:15–
Fr. 14.08.2020
19:40–20:15
19:40–
NEU
Füge ARTE Re: kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ARTE Re: und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ARTE Re: online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App